Samstag, 10. Dezember 2011

Spider-Man 2

Toll nun war ich einige Tage nicht zu Hause und meine Internetverbindung von unterwegs war so mies dass ich keine Bilder hochladen konnte. Man sah das Ergebnis bei 'The Dead' die Bilder wurden nun nachgefügt und ich bitte noch um Entschuldigung. Nun geht es aber wie gewohnt weiter und jetzt kann ich auch wieder posten, endlich!
Spider-Man, das Flagschiff von Marvel, selbst der kleine Kanadier Wolverine kommt nicht mit der Popularität des Netzkopfes nicht mit. Spider-Man ist allgegenwärtig. Aktuell ist er im Comic in seinen eigenen Serien (japp Mehrzahl) zu sehen, außerdem ist er in zwei Rächerteams vertreten und auch noch als neues Mitglied bei den Fantastischen Vier dabei. Außerdem ist er gern gesehener Gastbei anderen Serien. Sollte er in einer fremden Serie auftauchen kann man sicher sein dass er natürlich auch auf deren Cover abgebildet wird. Spider-Man verkauft sich und auch der erste Teil der neuen Kinofilme war ein fetter Erfolg. So war sehr schnell klar dass der Netzschwinger einen zweiten Film bekommt und auch der Gegner wurde relativ zügig von den Fans erraten. Neben dem Grünen Kobold ist Doc Ock wohl der bekannteste Gegner und genau der wurde als Gegenspieler ausgewählt. Gesehen habe ich den Film damals in Mainz im Cinestar Kino meine Zeit in Mainz würde ich ins Jahr 2004 packen, in der Zeit müsste der Film also gelaufen sein.

SPOILERANFANG
Doc Ock schwingt die Arme...
Peter ist wie immer Pleite und der Bugle kauft nur Bilder von Spider-Man wenn sie ihn damit in die Pfanne hauen können. Peter sägt mit seinem Job also an dem Ast auf dem er als Spider-Man sitzt. Mit Mary Jane ist auch nicht gut Kirschen essen, es geht so weit dass diese sich sogar mit dem Sohn von Peters Chef beim Bugle verlobt. Harry hingegen ist besseren davon den Mörder seines Vaters in die Finger zu bekommen: Spider-Man! Und er nimmt es Peter schon übel dass dieser seinen ‚Freund’ schützt. Auch im Studium läuft es nicht sonderlich rund, Superheld zu sein ist halt schon ein Fulltimejob, da bleibt keine Zeit zum lernen.
Harry will seinem Freund etwas Gutes tun, da er Oscorb übernommen hat stellt er ihm seinen Star Wissenschaftler vor: Otto Octavius. Man versteht sich so gut dass Peter auch am nächsten Tag mit dabei sein darf, hier soll eine neue Energiequelle vorgestellt werden: Fusionsenergie. Der geniale Octavius hat durch Harrys Geld forschen können und will nun mit der Hilfe von vier Tentakelarmen die eine KI (künstliche Intelligenz) besitzten den Fusionsreaktor einschalten. Doch ein Fehler in der Berechnung lässt das ganze zum Desaster werden und Ottos Frau kommt bei dem Unfall um, die Tentakel verschmelzen mit Octavius und die KI beeinflusst Doc Ock, wie ihn die Zeitungen nun nennen. Spider-Man rettet zwar die Stadt vor einer Katastrophe, doch Ock sieht seinen Fehler nicht ein. Mit allen Mitteln will er den Versuch wiederholen. Als er aus dem Krankenhaus ausbricht überfällt er eine Bank um an Geld zu kommen und gerät wieder an den Spinnenmann.
Irgendwas stimmt nicht
Da er für sein Fusionsreaktor aber noch ein seltenes Metall benötigt will Ock Osborne unter Druck setzten, doch dieser Kooperiert bereitwillig unter einer Bedingung: Bring mir Spider-Man lebend! Da Harry weiß das Peter Kontakt zu dem Netzkopf hat rät er Ock Peter unter Druck zu setzen. Da dieser gerade mal wieder mit Mary Jane unterwegs ist entführt Ock Mary Jane damit Peter Spider-Man zur Hilfe holt. Peter wirft sein Dress natürlich auch an (ich hab die Nebenhandlung mit seinen Selbstzweifeln mal unerwähnt gelassen) und eilt zur Rettung. Doch er verliert und Ock liefert Spider-Man an Osborne. Als dieser Spider-Man demaskiert und erfährt dass sein bester Freund der vermeintliche Mörder des Vaters ist, ist er natürlich entsetzt. Peter entkommt Harry und weiß durch ihn wo er Ock zu suchen hat. Der Doc ist gerade dabei sein finsteres Werk zu vollenden, kriegt von Spidey aber eins auf die Mütze und als das Experiment außer Kontrolle gerät opfert sich Ock und stirbt, aber New York ist gerettet.
Harry findet hingegen noch das Versteck seines Vaters und will diesen nun rächen.
SPOILERENDE

Mit Alfred Molina hat man einen neuen Schurken für Spider-Man perfekt besetzt. Ich könnte mir keinen besseren Doc Ock vorstellen als ihn. Ock wertet den Film sehr gut auf, wie er sich bewegt, wie er gegen Spidey kämpft, das alles passt, genauso sollte es sein. Außerdem ist die Ramenhandlung aus dem ersten Film noch vorhanden die mit Ock konsequent fortgeführt wird. Denn auch Harry Osborne, wieder gespielt von dem genialen James Franco, kocht sein eigenes Süppchen. Hinzu kommt noch Tobey Maguire und Kirsten Dunst die das Ensemble komplett machen. Aber natürlich sollten auch die Nebenfiguren erwähnt werden. Tante May ist mir im Film etwas zu greisenhaft geraten, auch wenn sie natürlich noch agil ist. J.J. Jameson macht seine Sache gut und ist für die besten Lacher zuständig, auch wenn mir sein Aussehen etwas zu aufgesetzt rüber kommt. Ja er sieht aus wie im Comic, aber kein normaler Mensch würde so herum laufen und dadurch wirkt die Figur nicht sonderlich real. Schlimmer aber noch ist Joe Robertson, seine rechte Hand. Das ist eine glatte Fehlbesetzung, im Comic die gute Seele vom Bugle ist er hier nur eine recht nervige Fettbacke der Tiefe fehlt, nicht mehr als ein Stichwortgeber ohne Eigenleben.
Natürlich ist auch Mary Jane wieder in Gefahr
Weitere Auftritte haben John Jameson der Sohn vom Buglechef, im Comic wird aus ihm eine Art Werwolf da der Astronaut ein Mondstein (oder etwas in der Art) gefunden hat was ihn verwandelt und auch zum Spideeygegner macht. Auch im Film ist John ein Astronaut, jedoch kein Wolf. Der letzte im Bunde ist Dr. Connors, im Film ist er der einarmige Professor von Peter an der Uni. Aus ihm wird im Comic ein weiterer klassischer Gegner von Spider-Man, nämlich die Echse. Diese wird übrigens im kommenden Spider-Man Film der Gegner werden, mehr zu Connors dann im dritten Film.
Auch wenn ich die kleineren Rollen nun kritisiert habe, da muss man Abstriche machen, denn sie schaden den Film auch nicht. Die Haupthandlung und auch die Hauptdarsteller machen ihre Sache verdammt gut und es bringt Spaß ihnen zuzusehen.

Harry bekommt was er will; Spider-Man auf dem Silbertablett
Die Handlung bringt ebenfalls Spaß ich hab Spider-Mans Selbstzweifel und Kräfteverlust mal aus der Inhaltsangabe gelassen, das auch noch einzuflechten wäre dann etwas kompliziert geworden. Der Film wirkt trotz dieser Handlungsstränge, also Selbstzweifel und Kräfteverlust, Doc Ock mit seiner Maschine, Harry gegen Spider-Man und Mary Jane die jemand anderes heiraten will und natürlich noch Tante May die Geldprobleme hat, nicht überladen, was definitiv ein Kunststück ist, was man Sam Raimi hoch anrechnen kann. Denn wie im ersten Film war er der Mann hinter der Kamera der alle Fäden zog. Raimi scheint verstanden zu haben worauf es bei den Figuren an kommt und wie sie agieren müssen, so hat auch der Comic Fanboy seinen Spaß am Film, genau wie der normale Zuschauer.

Fazit: Aktuell ist Spider-Man 2 der beste Film rund um den Netzkopf, die Handlung ist Klasse, die Darsteller perfekt besetzt. Die Kämpfe spektakulär, der Film ist fast perfekt. Hin und wieder ist Peters Pech vielleicht etwas zu aufgesetzt und die Szene mit ‚Wir Amis helfen einander in der Not’ in der Straßenbahn ist für mich auch störend. Das sind aber wirklich nur Kleinigkeiten und Spider-Man 2 verdient eine gute Wertung, eine sehr gute mit 9 von 10 möglichen Punkten.



Links:

Mittwoch, 7. Dezember 2011

The Dead



Mal wieder ein wenig in der Wühlkiste der Videothek kramen, die neuen Filme abchecken die im Neuheitenregal liegen und das Ergebnis zwei Filme für 3 Euro gekauft und einen für 3,50 ausgeliehen. Diesen hier, noch nichts von gehört oder gelesen, aber die Beschreibung klang ganz gut für einen Zombiefilm. Also mitgenommen und angesehen.

SPOILERANFANG
Ein Flugzeug stürzt ab, man hatte versucht aus Afrika zu fliehen, da hier eine zombieseuche um sich greift, leider schafft man es nicht da einer der Verwundeten an Bord stirbt und zum Zombie wird. Kaum einer überlebt den Absturz, nur ein Mechaniker schafft es an Land zu kommen und dann nicht noch von den Zombies am Strand gefressen zu werden.
Der Mann schafft es zu einem Auto was sogar noch geht und versucht den Reifen zu wechseln, leider kommen ihm dabei Zombies in den Weg, doch unerwartet bekommt er Hilfe von einem afrikanischen Soldaten. Dieser ist desertiert, da er zu seinem Dorf wollte um seine Familie zu schützen. Leider zu spät, er findet nur noch die Überreste seiner Frau, erfährt jedoch dass sein Sohn von Soldaten gerettet wurde und zum Stützpunkt nach Norden gebracht wurde.
Das ungleiche Paar reist zusammen Richtung Norden, der Mechaniker möchte zum Flughafen, der Soldat zu seinem Sohn. Am Flughafen findet man aber außer Zombies keine Maschine mehr die einen raus bringen könnte, wohl aber noch Benzin um weiter mit dem Auto fahren zu können.
Das Wasser wird knapp und man nimmt das letzte Trinkwasser als Kühlwasser für den Motor, kommt dann auch tatsächlich zu einem noch normal bewohnten Dorf wo man Unterschlupf findet. Auch hier ist die Situation aber aussichtslos, man will aber nicht fliehen, sondern lieber in der Heimat sterben. Die beiden ziehen daher schließlich weiter, erleiden aber einen Achsenbruch und können ihr Fahrzeug vergessen. Der Soldat wird gefressen, rettet aber den Mechaniker der seinen Weg schließlich zur Basis fortsetzt, hier angekommen nimmt er, nachdem er das Funkgerät repariert hat, Kontakt auf zu seiner Zielbasis. Er erreicht auch tatsächlich jemanden und erfährt das es dort nicht anders aussieht als in Afrika und seine Familie vermutlich tot ist, anschließend wird der Funker von Zombies überfallen, was der Mechaniker mit anhört. Er sitzt also fest, findet aber den Sohn vom Soldaten wieder, den er von einem Bild her kennt und nimmt sich diesem an.
SPOILERENDE

Der Film ist mal tatsächlich anders als normale Zombiestreifen, das bringt schon die Umgebung mit sich, mal kein Amerika oder ein Großstadt, sondern plattes Land in Afrika. Tolle Naturaufnahmen und an jeder Ecke wanken Zombies. So wollen wir es doch haben. Es gibt viele nette Szenen, die zumindest Zombiefans zufriedenstellen dürften.
Was einen besonderen Reiz ausmacht ist aber auch die Art des Films, es gibt schon mal Phasen im Film wo über längere Zeit einfach nicht gesprochen wird, finde ich eigentlich gar nicht so schlecht bei der Art von Film.

Fazit: In einer Kritik habe ich einen sehr schönen Satz gelesen der auch stimmt: Mit viel Herz- und Filmblut wurde endlich mal wieder ein guter Zombiefilm geschaffen. Die Low Budget Produktion hat überraschend gute Effekte und eine kompromiss- und hoffnungslose Handlung. Man umschifft fast vollständig afrikanische Klischees und bietet dafür einen Zombiefilm der mit Sicherheit in Zukunft als Massstab für weitere Filme genannt werden wird. 8 von 10 möglichen Punkten gibt es von mir.


Links:



Heute: Jay Brannan und der Nikolaus

So, ich muss wohl oder übel heute noch was schreiben. Also nicht hier, hier wäre ja nicht weiter wild... Aber daher habe ich keine Zeit für meinen Blog nicht viel jedenfalls. Daher kommt ein kurzer Nikolausgruß: Happy, merry, fucky/funky Nikolaus. Was wünscht man zum Nikolaus? Nen dicken Sack? Nen vollen Schuh? Scheiß drauf. Ich hoffe ihr hattet einen schönen Tag und ich hoffe den habt ihr auch morgen, obwohl morgen ja nicht Nikolaus ist. Aber schöne Tage kann man ja nie genug haben.

So um das ganze wenigstens etwas weihnachtlich werden zu lassen, irgendwie beschleicht mich das Gefühl es oben nicht geschafft zu haben, kommt das BESTE Weihnachtslied was es gibt! Ich kriege bei 95% der Weihnachtslieder die totgedudelt werden Kotzkrämpfe! Nicht aber bei Jay Brannens neuem Lied 'Dear Santa' für wenig Geld bei Amazon zu kaufen (japp ich hab es schon gekauft). Also hin und kaufen und vorher probehören bei Youtube.



Edit: Klasse nun ist schon 7. Dezember, hab ich ja wieder SUUUPER gemacht! Beschwert euch bei irgendwem wegen meiner Unpünktlichkeit...

Montag, 5. Dezember 2011

Dschungelcamp 2012

Na noch etwa 1 oder 2 Monate, dann ist es wieder so weit, RTL startet im Januar ja meist die Dschungelshow, aber ja leider immer erst Ende Januar. Dennoch sind schon einige Namen bekannt geworden die als Kandidaten im Gespräch sein sollen.  Brigitte Nielsen etwa soll relativ fest sein, aber das ist bisher die einzige die wirklich bekannt ist.

Anne Menden soll angeblich auch gefragt worden sein, aber nicht mitmachen wollen. Ähnliches hatte man bei der letzten Staffel von Indira gehört, auch hier nur eine Finte um die Spannung aufrecht zu erhalten? Fakt ist bei ihr sie ist als GZSZ Star schon mal RTL verbunden und sie ist wohl auch ziemlich pleite, die Bild berichtete über 70.000 Euro Schulden, das ganze soll wohl über einen schief gelaufenen Baukredit passiert sein, wo sie über den Tisch gezogen wurde. Nun ruft also der Urwald wo man schon mal ein wenig die Schulden drücken könnte und man sagt ab? Kaum zu glauben....

Micaela Schäfer ist ebenfalls als Z-Promi im Gespräch, hier kann ich nur sagen: Bitte nicht, das Model ist schon durch alle Shows gefahren. Der letzte Auftritt war beim Supertalent als miese Sängerin. Davor war sie als 'einsames Model' ins BB-Haus gezogen und heulte da herum keine Freunde zu haben. Letztlich war sie die erste die dort die Koffer freiwillig gepackt hatte und genau das würde auch im Dschungel passieren. Daher bitte nicht nach Australien.

Karsten Speck wäre da noch, auch so ein Schuldenfall, von daher gar nicht so unwahrscheinlich, ich kenne ihn aber zu wenig um wirklich etwas sagen zu können. So von meinem Eindruck wäre er vermutlich eher langweilig im Urwald, da braucht man Leute die anecken.

Da sind wir dann auch schon bei Porno Klaus. Dieser will unbedingt in die Show, wäre sicher auch spaßig anzusehen wie er da die anderen Typen rund macht, aber er hat einfach nicht das Format fürs Dschungelcamp. Das ganze soll nicht zur Klausshow verkommen und das würde es wohl oder übel.

Über wen würde ich mich freuen? Gar nicht so leicht muss ich sagen aber Namen die ich gut fände wären:

1. Paddy Kelly - Die Kellys stürmen doch eh jede Show also los ab in den Urwald!

2. Balian Buschbaum - Würde dann die Rolle des Exoten übernehmen wobei es dann glücklicherweise mal nicht so ein Getucke wird wie in der Vergangenheit. Er ist ja auch nicht schwul sondern hetero, nur war er früher halt mal eine Frau.

3. Frank Thomas Mende - Ex GZSZ Clemens als Rentnerpart im Urwald warum nicht? Außerdem glaube ich dass der gute Herr auch biestig werden kann.

4. Haddaway - Ein Lied und fertig war er mit seiner Karriere, wobei er wohl bis heute noch im Business ist, wäre das nicht ein guter Karrierepush?

5. Benjamin Boyce - Der dritte von links von einer Boygroup aus den 90ern. Eigentlich perfekt für das Format!

6. Maren Giltzer - Ex Glücksradfee würde auch gut in die Riege passen.

7. Vanessa Petruo - Der erste No Angel der ausstieg und von dem man fast nichts mehr gehört hat, klar Nadja wäre noch ne größere Sansation aber Vanessa wäre schon mal nen guter An- und Blickfang.

8. Franziska van Almsick - Ja ne Sportlerin muss ja auch mal rein, ich glaube die wäre zwar zu teuer, aber irgendwie passen würde sie dennoch. Die ist immer noch in den Medien aber keiner weiß so genau warum. Was macht die? Ab in den Urwald finde ich!

9. Antonia - Ballermannstar und das wars dann auch. Mit dem Lied Anton aus Tirol hatte sie mal nen Hit den sie dann als Antonia versucht nachzumachen. Ich finde die würde gut passen in eine Kakerlakendusche oder so....

10. Ingrid Steeger - War auch pleite und lange ohne Anstellung, ist aber eine bekannte, deutsche Schauspielerin. Eigentlich also genau das was ins Camp gehört oder nicht? Auf der anderen Seite ist Brigitte Nielsen wohl schon gesetzt als 'ältere Frau' wobei Nielsen 48 ist und die Steegner 64, somit ist Nielsen noch voll berufsfähig und Steeger dann der Rentner.

Samstag, 3. Dezember 2011

A Nightmare on Elm Street 3 - Freddy Krueger lebt

Ganz langsam arbeite ich mich vor, ich muss zugeben dass ich zwischen Teil 1 und 2 der Nightmare on Elm Street Reihe eine längere Pause eingelegt habe, ich wollte mir die Filme nicht in eienr Woche täglich rein ziehen. Nun habe Teil 2 Gestern und Teil 3 heute gesehen. Ich werde nun zwar nicht wieder 2 Monate verstreichen lassen bis ich Teil 4 über den Bildschirm laufen lasse, ich will die Reihe aber auch nicht auf Krampf durchknüppeln nur um fertig damit zu sein. Das bringt irgendwie keinen Spaß und ich habe ja noch genug Filme liegen die ich stattdessen sehen kann.

Freddy ist natürlich der Strippenzieher
SPOILERANFANG
In der Elmstreet geht es hoch her, die letzten Jugendlichen der Elm Streetbewohner die Freddy damals umgebracht haben sind alle in einem Sanatorium gelandet da man sie für Gaga hält. Sind sie natürlich nicht, denn Freddy ist zurück und will reinen Tisch machen, daher haben die Kids natürlich Angst vor dem Schlaf wo sie der Irre mit den Krallenhänden umbringen will. Keiner glaubt den Kindern ihre Geschichten bis eine neue Traumforscherin in der Anstalt sich um die Kinder kümmert, ihr Name Nancy Thomson. Sie selbst hatte ja schon Kontakt mit Freddy, da auch sie aus der Elm Street kommt. Mit Nancys Hilfe finden die Kinder heraus dass sie in der Traumwelt nicht so hilflos sind wie sie dachten. Jeder hat eine spezielle Gabe. So kann eine springen und tolle Akrobatik, der andere ist extrem stark, der andere ein Hexenmeister und so weiter.
Aber auch Freddy ist mächtiger geworden, da jede Kinderseele die er fängt ihn mächtiger gemacht hat. In der Traumwelt kommt es zum Kampf, aber nicht nur dort, denn ein weiterer Arzt der Nancys Version glaubt versucht Freddy in der Realität den Hahn abzudrehen. Mit Hilfe von Nancys Vater findet er Freddys sterbliche Überreste auf einem Autofriedhof, er will Freddy beerdigen, damit dieser endlich seine Ruhe findet. Blöde nur dass das Skelett was man beerdigen will ein Eigenleben entwickelt, Nancys Vater umbringt und anschließend den Arzt ins Grab stürzt. Da Freddy aber nicht überall zur gleichen Zeit sein kann wendet er sich schnell wieder in die Traumwelt wo er Nancy und ihre Bande in Schach hält. Der Arzt beerdigt Freddy in der Zwischenzeit und als er ihn mit Weihwasser bespritzt bekommt das Traumfreddy gar nicht gut, er verschwindet laut jaulend. Nancy bringt er jedoch noch um und auf der Beerdigung findetd er Nervenarzt das Grab von Freddys Mutter, einer Nonne.
SPOILERENDE

Der Film bringt uns zwei neue Erkenntnisse über Freddy: Seine Mutter lernen wir kennen und wir erfahren dass er das Ergebnis einer Vergewaltigung ist, die Mutter wurde von 100 Irren Schwerverbrechern geschändet, das Resultat ist halt Freddy.
Alptraum für Junkies
Wes Craven ist zurück bei seiner Schöpfung Freddy Krueger und er macht keinen Hehl daraus dass er Teil 2 nicht mag. Man kann Teil 2 komplett auslassen und hat nichts verpasst, Jesse hatte im letzten Teil Dinge gesagt die hier als falsch hingestellt werden, einfach weil man Teil 2 ignoriert. So erzählt Nancy das ihre Mutter im Schlaf gestorben sei, Jesse hingegen meinte sie hätte Selbstmord begangen. Noch einmal nach getreten hat Craven in dem Film Scream, Drew Barrymore erwähnt hier dass sie die Freddy Krueger Filme gut fände, bis auf Teil 2, der sei mies.
Crave hatte ursprünglich mit einem Prequel geliebäugelt, er wollte die Vorgeschichte erzählen, wie der Kinderschänder Freddy Krueger von einem Mob gefangen und verbrannt wird. Dem Produzenten vom Film gefiel diese Idee aber nicht, daher wurde Cravens zweite Idee verwirklicht ihm eine Gruppe entgegen zu stellen die selber nicht wehrlos ist.

Die Dreharbeiten in Los Angeles dauerten 8 Wochen, wobei man schon vor diesen 8 Wochen 30 Mitarbeiter ebenfalls 8 Wochen am Set hat arbeiten lassen, denn gerade die Freddy Hölle war wohl extrem aufwendig gestaltet worden. Außer am Set wurde noch auf einem Autofriedhof nahe L.A. gedreht, sowie auf einem Friedhof in East L.A.. Der Dreh gestaltete sich hier insofern schwierig das man aufpassen musste welche Grabsteine ins Bild kamen, auf dem Friedhof liegen viele Einwanderer aus Japan begraben und daher gibt es dort viele Grabsteine mit ausschließlich japanischen Schriftzeichen.
Die Maske von Freddy aus Teil 2 und 3 wurde vom gleichen Künstler entworfen; Kevin Yagher. Es dauerte gute 4 Stunden für Robert Englund die 18 Teile der Maske anzulegen und eine Stunde um sie wieder ab zu bekommen. Auch der große Freddykopf wurde von Yagher entworfen.

Der Fernsehfreddy
An Darstellern findet sich Heather Langenkamp und natürlich Robert Englund wieder ein. Langamp hatte schon in Teil 1 die Nancy gespielt, hier nun also ihre Rückkehr zur Elm Street. Auf der DVD Hülle sind aber noch zwei weitere Nebendarsteller fett abgebildet, der Grund ist ziemlich einfach, sie waren später noch erfolgreich in anderen Filmen zu sehen. Patricia Arquette konnte man zum Beispiel noch in Bring out the dead oder Stigmata bewundern, während Laurence Fishburne sogar eine Oscarnominierung erhalten hat, am ehesten kenn man ihn natürlich als Morpheus aus Matrix, in diesem Film spielt er einen der Pfleger in der Klink.
Eigentlich fand ich auch alle Darsteller ganz gut, auch wenn die eher seltsame Story ihnen etwas den Schwung nimmt.

Denn sind wir mal ehrlich, diese ‚wir haben Kräfte in der Traumwelt’-Sache nimmt dem ganzen schon etwas den Reiz und wirkt dazu auch noch arg trashig. Der Film ist aus dem Jahr 1988 und das sieht man den Effekten auch an, wobei das bewegende Skelett an einigen Stellen sehr gut aussieht, an anderen allerdings total albern. Was der Film aber wirklich neu hat, im Vergleich zu den ersten Filmen ist eine gewisse Wandlung bei Herrn Krueger. Wenn Krüger deinen einen Jugendlichen wie eine Marionette behandelt oder mit Antennen auf dem Kopf aus dem Fernseher kommt, das ist schon witzig irgendwie. So eine kleine Art schwarzer Humor wird im Film schon sichtbar und kam beim Publikum so gut an dass man in zukünftigen Filmen das weiter ausbaute.

Im Jahr 2008 nahm sich das FSK Freddys dritten Film noch einmal zur Brust, der Film war indiziert und hatte eine Altersfreigabe von 18 Jahren erhalten, es existierten FSK Schnittversionen für das Free-TV, die ebenfalls auf VHS veröffentlicht wurden. Bei der erneuten Prüfung hob man die Indizierung auf, außerdem erhielt die 18er Version eine Freigabe ab 16. Alle deutschen Schnittfassung die es bisher gibt weisen jedoch nach wie vor zwei Tonzensuren auf.

Fazit: Besser als Teil 2, was auch nicht sonderlich schwer war, diese Kinder mit den besonderen Kräften nerven dann aber doch irgendwie. Der Humor im Film findet aber endlich Einzug in die Elm Street Reihe, das ist ein Pluspunkt. Ich würde sagen nicht wirklich gut und auch nicht wirklich schlecht. 6 von 10 möglichen Punkten ist daher wohl ok, ein kleiner positiver Hauch ist halt zu erkennen.


Links:

Freitag, 2. Dezember 2011

The Hills Have Eyes 2 - Im Tal der Wölfe

So und jetzt wird es interessant, denn mit Im Tal der Wölfe oder The Hills have Eyes 2 kommen wir auf Neuland. Die Fortsetzung vom Remake hat nämlich rein gar nichts mehr mit der Fortsetzung des klassischen Films zu tun und das aus gutem Grund. Dazu aber später mehr. Der Film kam 1985 raus und wieder war Horrormeister Wes Craven für ihn verantwortlich.

SPOILERANFANG
Bobby hat Alpträume, 8 Jahre sind vergangen seit alle bis auf er und das Baby gestorben sind von seiner Familie (WTF!?!). Sein Psychodoc glaubt ihm nicht, Halluzinationen und so, ne Schocktherapie, das braucht Bobby und so ein Glück das seine Freunde gerade in genau diese Wüste fahren! Bobby soll mit um nicht mehr so ein Weichei zu sein, aber kurz vor der Fahrt kackt sich Bobby ein und bleibt zu Hause.
Blöd
Seine Freunde fahren alleine, sie haben nämlich ein Superbenzin erfunden und wollen ein Motorradrennen mitfahren. Darum sind alle im Bus unterwegs, sie sind aber zu blöde um die Uhr zu lesen und zu spät losgefahren, eine Abkürzung mitten durch die Wüste wird also genommen. Das findet Rachel gar nicht gut, Rachel ist eine enge Freundin von Bobby und hat ein Geheimnis. Denn sie war mal einer der Hinterwäldler und war mit Bobby und dem Baby entkommen, damals hieß sie Ruby, nun Rachel und ist voll in der Zivilisation angekommen.
Sie rät natürlich auch ab durch die Wüste zu fahren aber man hört nicht, reißt sich den Tank auf und hat dann kein Benzin mehr. Man findet aber an den Minen ein verlassenes Dorf, hier hat Ruby mal gelebt, irgendwann vor dem anderen Film wohl da sie im ersten Teil ja in einer Höhle gelebt hatte. Pech aber das nicht nur sie sondern auch der Rest ihrer Sippe da gelebt hatte. Denn Pluto ist im letzten Teil nicht vom Hund tot gebissen worden sondern hat überlebt. Er haust nun bei den Minen und er hat den Ripper als Freund dazu geholt. Der Hinterwäldler war von den anderen vertrieben worden, nun wo alle anderen tot sind ist er wieder da. Jetzt sterben nach und nach die Städter, liefern sich Rennen mit Motorrädern und Pluto und laufen in unsinnige Fallen. Zum Schluss sind noch 2 über die Blinde und ihr Stecher, der Köter aus dem ersten Teil ist auch wieder dabei und bringt Pluto wieder um, dieses mal wirft er ihn ne Klippe runter und auch der Ripper wird von den beiden letzten lebenden mit Hilfe von Benzin und Beil umgebracht.
SPOILERENDE

Logiklöcher wo man hinsieht, hat Wes Craven vergessen wie Teil 1 ausgeht? Bobby und Brenda bringen Merkur um, Pluto stirbt vom Hund und Ruby und Doug machen Mars platt. Nach Teil 1 leben also Doug mit seinem Baby und Ruby, sowie Bobby und Brenda. Nun heißt es alle sind in der Wüste umgekommen nur Bobby und das Baby haben überlebt und Bobby hat Ruby mit genommen, was ist denn aus Brenda und Doug geworden? Schließlich waren keine Mutanten mehr über.
Kommen wir zu Ruby, das Hinterwäldlervieh was kannibalisch gelebt hatte ist nun also eine völlig normale Frau. Sie kann normal sprechen und man merkt ihr nichts an. Wo ist denn ihre Gammelfresse aus dem letzten Film hin? Sie kennt die Gefahren der Wüste und fährt trotzdem mit? Selbst wenn sie glaubt das Pluto tot ist zumindest vom Ripper hätte sie wissen müssen und die anderen davon abhalten dort hin zu fahren, stattdessen sitzt sie seelenruhig mit im Bus und macht eine kleine Spazierfahrt.
Im letzten Film habe ich noch kritisiert dass so ein plötzliches Ende war und man nicht weiß was mit ihr passiert, schön dass das hier geändert wird. Das Ende ist dann aber auch wieder unbefriedigend. Ruby wird von Pluto gegen einen ihrer toten Freunde geschubst und fällt hin und bleibt liegen, Pluto kümmert sich anschließend um anderes. Tot KANN Ruby nicht sein, aber nach dieser Szene taucht sich einfach mal nicht mehr im Film auf, super!
Noch immer blöd
Kommen wir zu Pluto, im letzten Film vom Hund tot gebissen hat er irgendwie (und ohne Narben) überlebt. Ok, wenn es sein muss. Aber er klaut ein Motorrad und liefert sich ein Rennen mit den Jungs aus dem Bus? Der Typ hat sein verficktes Leben in einer Höhle verbracht, kann kaum ordentlich geradeaus gehen aber fährt Rennen? Besonders schön: Er flieht ja vor den beiden anderen, hat sich aber artig einen Helm aufgesetzt, das macht man ja als Hinterwäldler so! Mit den anderen beiden genauso, da wird ihnen ein Motorrad gestohlen und die beiden ziehen noch schnell ihr Rennoutfit an, ist ja nicht so dass sich der Vorsprung vom Dieb vergrößern würde…
Die obligatorischen Tittenszenen fehlen natürlich genauso wenig wie der Klischee beladene Schwarze der den Clown spielt.
Aber nicht nur der Schwarze ist dämlich, eine tödliche Falle mit einem Dornenstein der an einem Seil hängt ist im Film. Durch eine Stolperschnur wird der Stein ausgelöst, das Opfer sieht die Schnur, man hatte gerade Pluto in die Wildnis verfolgt und der Depp denkt nun dass das ein Witz seines Freundes wäre. Er löst die Falle aus und weicht ihr aus und freut sich ihr entgangen zu sein. Plötzlich fällt von oben ein Stein runter und erschlägt ihn. Woher der Stein kam? Keine Ahnung. Aber wenn man einen Dieb verfolgt, der Freund nur Sekunden, vielleicht höchstens eine Minute Vorsprung hat, glaubt man dann das dieser Späße mit einem treibt? Ist es ein Spaß eine tödliche Falle aufzustellen die recht kompliziert aufzubauen ist und schon gar nicht in der kurzen Zeit von einer Person alleine gemacht werden kann. Das ist so dämlich dass man schreien möchte.

Mit The Hills Have Eyes hatte Wes Craven einen kleinen Erfolg erzielen können und sich einen Namen gemacht, danach sah es für ihn düster aus, dem Dreh der Fortsetzung ging das Geld aus und das nicht viel Geld zur Realisierung vorhanden war sieht man dem Film an. Das ganze Ding wurde schließlich zu den Akten gelegt.
Und auch am Ende blöd
A Nightmare on elm Street wurde von einigen Studios abgelehnt, als sich dann Anfang der 80er doch ein Studio fand und Freddy Krueger ein dicker Erfolg wurde für Craven lockte das liebe Geld. Man erinnerte sich an Teil 1 und sagte sich wohl: Warum nicht aus Scheiße Geld machen? Man entschied sich daher möglichst zeitnah nach dem Elm Street Erfolg einen weiteren Craven Film zu bringen, nämlich eben die Fortsetzung von The Hills Have Eyes. Man hatte zwar damals den Dreh eingestellt, aber im Grunde alle wichtigen Szenen im Kasten, da der Film von der Länge jedoch noch kein abendfüllender Spielfilm war pushte man das ganze einfach mit Rückblenden auf. Das Ergebnis ist das man alle aufwendigen Szenen des ersten Films noch einmal sieht. Was für mich als Zuschauer schon nervig ist, man will schließlich was neues sehen. Craven selbst gab zu den Film nur wegen des gebotenen Geldes raus gebracht zu haben.

Fazit: Es war wirklich schwer für mich eine faire Bewertung zu finden. Denn ich schwankte zwischen den niedrigsten Wertungsmöglichkeiten. Der 1 und der 2 also. Batman & Robin hatte mich dermaßen enttäuscht, schlechte Settings und eine miese Story und grottige Dialoge. Das alles kann einem auch in diesem Film geboten werden. Für den Film würde aber ein gewisser Trashfaktor sprechen, der durchaus vorhanden ist und den Film an einigen Stellen wenigstens erträglich erscheinen lässt. Führt man sich aber vor Augen das ein guter Teil der Handlung einfach nur zusammen geschnittener Mist aus Teil 1 ist muss man einfach wieder was abziehen. Wes Craven hat mit Teil 1 wirklich eine Perle geschaffen, den Film demontiert er nun mit dem zweiten Teil komplett. Herzlichen Glückwunsch, der Vogel ist abgeschossen 1 mickriger Punkt ist mir daher ‚Im Tal der Wölfe’ wert.


Links:

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Alien vs. Predator

Spin Off! So nennt man es ja wenn eine Serie weitergeführt wird, man jedoch einen neuen Blickwinkel hat, man also eine Nebenfigur zur Hauptfigur ausbaut. Bei Friends ging zum Beispiel Joey mit seinem Spin Off baden. Bei Buffy gab es eine eigene Angel Serie und ja bei Alien und Predator ließ man die beiden außerirdischen Rassen zum Schlagabtausch auf der Erde landen. Aber alles weitere dann in der Zusammenfassung.

SPOILERANFANG
Charles Bishop Weyland misst am Südpol Energie und niemand weiß was da los ist, es ist Niemandsland und er will der erste sein der dort aufschlägt. Daher macht er sich mit einem Team auf um dort mal nach dem rechten zu sehen.
Man findet im Eis an einem verlassenen Walfängerdorf eine Pyramide und betritt diese. In der Gier etwas neues entdeckt zu haben setzt man Mechanismen in Gang, die man besser hätte ruhen lassen sollen. Die Pyramide ändert alle paar Minuten ihr inneres, so das der Ausgang versperrt ist, außerdem bekommt die Alienkönigin ein paar Menschen und schafft so neue Aliens, die sie auch noch komplett befreien. Die Pyramide ist nämlich eine Schöpfung der Predatoren, junge Predatoren kämpfen in ihr mit den gefangenen Aliens um zum Mann zu werden. Und es ist auch gerade wieder so weit, daher auch die Energiespur die man gemessen hatte. Nun befindet man sich also ungewollt zwischen den Fronten der Alien und Predatoren die sich gegenseitig an die Gurgel gehen, aber auch vor den Menschen nicht halt machen.
Nach und nach werden nun Leute, Aliens aber auch Predatoren dezimiert.
Eine Tussi von den Menschen hilft eher zufällig einem in die Klemme geratenem Predator gegen ein Alien und ohne viele Wort hilft man sich um aus der Pyramide zu kommen. Der Predator erkennt das die Dame würdig ist und verpasst ihr das Zeichen eines Jägers und man kommt zusammen raus. Leider kommt auch die Alienkönigin mit raus und ist noch ein wenig sauer. Aber eine Königin auf der Erde würde natürlich den Untergang der Menschheit einläuten und Predator und Mensch kämpfen gegen das Untier, welches schließlich mittels eines schweren Gewichts ins Eismeer gezogen wird (und dort hoffentlich ertrinkt). Der Predator ist jedoch auch hinüber und wird von seinen Artgenossen eingesammelt und mitgenommen. Da die Damen ein Jägerzeichen bekommen hatte wird sie aber in Ruhe gelassen und bleibt zurück. Den toten Predator sehen wir noch mal im Schiff, er ist zwar tot, aber hatte einen Parasiten imKöper der im Schiff schlüpft, der erste Alien/Predatormischling und er sieht nicht sehr glücklich aus…
SPOILERENDE

7 Jahre sind seit dem letzten Alienfilm vergangen, obwohl die Idee nicht neu war. Im Comic hatten die Außerirdischen schon früh ein Zusammentreffen erleben dürfen, nun also auch im Realfilm! Erleichtert wurde das Projekt natürlich durch die Tatsache dass beide Filmreihen vom gleichen Filmstudio sind. Man musste also nicht lange um Rechte schachern.
In Predator 2 wurde ja eine erste Andeutung gemacht auf die Alienfilme, das einzige gute am ganzen Film. So ganz 100% passen tun die Alien vs. Predator Filme dann aber doch nicht in die Reihen.
Gerade die Alienreihe macht Probleme, mit der Figur des Charles Weyland Bishop hatte man eine Brücke schlagen wollen zwischen den Filmen, passen tut das aber hinten und vorne nicht. Die Predatorfilme spielen in der Vergangenheit, die Alienfilme in der Zukunft, die AVP Filme sind also zwischen den Filmreihen angesiedelt. Weyland stirbt in der Pyramide, im zweiten Teil läuft er aber putzmunter herum, wenn auch als Androide. Im dritten Film von Alien läuft er auch herum, dieses mal als Mensch der auch richtig bluten kann als er was auf den Kopf geschlagen bekommt. Ist das dort also ein Klon oder wie? Und wenn ja, warum? Die Firma gibt es zwar schon aber es wirkt dann doch seltsam das Weyland Genmaterial von sich hinterlässt und man ihn so super klonen kann, während man in Teil 4 Ripley nicht ordentlich hin bekommt.

Eigentlich hatte man vor im Film sowohl Arnold Schwarzenegger, als auch Sirgourney Weaver einen Auftrtitt zu gewähren. Weaver lehnte sofort ab, weil sie das Drehbuch vom Film schrecklich dämlich fand. Schwarzenegger sagte zu, mit der Einschränkung das er nicht am Film teilnehmen würde wenn er die Wahl zum Gouverneur in Kalifornien nicht gewinnen würde, er gewann und war daher für den Film auch nicht zu haben.

Fazit: Netter Nobrainer beschreibt den Film am besten. Die Aliens bringen nach wie vor Spaß und auch die Predatoren zeigen das sie durchaus interessante Figuren sein können, wenn man sie mal etwas cleverer einsetzt als in den bisherigen Predatorfilmen. Wurde dann ja auch umgesetzt. 7 von 10 möglichen Punkten kriegt der intergalaktische Schlagabtausch von mir.


Links: