Freitag, 6. Februar 2015

Dexter Staffel 1 - Folge 6

Ein Sturm zieht auf

US-Titel: Return to Sender
US Erstausstrahlung: 05.11.2006
Deutsche Erstausstrahlung: 03.04.2008
Folge: 6

Dexter wird zu einem neuen Tatort gerufen, zu seinem Tatort! In der letzten Folge hat er ein Menschenhändlerpaar umgebracht und nun wird er genau dorthin gerufen. Er macht sich Sorgen ob er in der Hektik alle Spuren gut genug beseitigt hat.
Doch zu seiner Überraschung findet er in dem Wohnwagen wo er die beiden umgebracht hat die Leiche der Frau, am Abend hatte er keine Zeit sie zu zerstückeln, daher landete sie ganz im Meer. Der Kühllasterkiller muss sie dort hingelegt haben, was bedeutet dass er Dexter beobachtet und 30 Meter nach der Leiche getaucht ist. Dexter vermutet Rache, der Killerrächt sich an ihm da er den Wachmann nicht umgebracht hatte, so wie der Kühllasterkiller es wollte.
Wird der Junge Dexter identifizieren?
Die Schlinge um Dexter zieht sich enger, denn man findet in der Toten das Betäubungsmittel und es ist ein Mittel wo nicht jeder dran kommt. Dexter schon und er holt es sich über eine Tarnidentität die aufzufliegen droht. Dann finden sie auch noch einen Jungen der sich im Kofferraum versteckt hatte, dieser hat Dexter gesehen und man erstellt ein Phantombild.
Dexter entsorgt in der Zwischenzeit sein Werkzeug er will so wenig wie möglich Spuren hinterlassen wenn er geschnappt wird, doch als er sich nochmal die Blutproben seiner Opfer ansieht entdeckt er auf der von der gefundenen Frauenleiche, die der Kühllasterkiller für die Polizei deponiert hat ein Smilie. Der Killer spielt mit Dexter aber nicht aus Rache, er testet ihn. Dexter hat eine Idee, mit der Blutprobe fälscht er Beweise so dass sie auf den verschwundenen Mann hindeuten. Damit macht er Debra die auf der richtigen Spur ist ein Strich durch die Rechnung, ist aber letztlich aus dem Schneider.
Bei Rita gibt es auch Probleme, ihr Exmann ist aus dem Knast und will zu dem Geburtstag ihrer Tochter kommen. Rita nimmt aber allen Mut zusammen und verhindert dies und sagt ihm mal die Meinung.

Das etwas andere Phantombild
Anmerkungen: Was so gut an dieser Folge ist, ist dass der Mord der letzten Folge eine Rolle spielt. Dexter war, da er plötzlich zwei Täter hatte unter Zeitdruck und das rächt sich in dieser Folge, man kommt ihm gefährlich nahe und er muss gegensteuern, damit man ihn nicht schnappt. Das bringt Spaß, das alles ist dann wieder verknüpft mit dem mysteriösen Serienkiller der scheinbar ein faible für Dexter hat. Die Story um den Killer steht zwar still, da es nur darum geht wie Dexter aus der Situation entkommt, aber das macht nichts, nach wie vor ist die Serie auf verdammt hohem Niveau und ich habe noch keine Folge gesehen die ich als durchschnitt oder schlecht bezeichnen würde. Auch erfährt man ein winziges bisschen über Dexter in dieser Folge, nämlich dass sein Ziehvater ihn von einem Tatort mitnahm und adoptierte. Was genau geschehen ist liegt aber noch immer im dunkeln.

Donnerstag, 5. Februar 2015

Downton Abbey Staffel 1 - Folge 5

Unter Verdacht

UK-Erstausstrahlung: 24.10.2010
Deutsche Erstausstrahlung: 27.07.2011
Folge 5

Mr. Bates überrascht Thomas wie er eine Flasche Wein entwenden will, Thomas ist sauer über den Kammerdiener von Robert Crawley, dieser hätte nun etwas gegen ihn in der Hand. Lady Coras Zofe, O’Brian schlägt vor Bates endlich los zu werden und so verschwindet eine Schnupftabakdose aus der Sammlung und wird in Bates Zimmer versteckt. Doch das kriegt Anna mit, sie warnt Bates und dieser kann das gute Stück seinem Herren wieder unterschieben, jedoch schlägt er Caston vor die Zimmer des Dienstpersonals durchsuchen zu lassen, falls jemand die Dose gestohlen haben sollte. O’Brian und Thomas begreifen dass Bates bescheid weiß und er womöglich die Dose in ihren Zimmern versteckt hat. Sie schwitzen Blut und Wasser, doch erst am nächsten Tag taucht das gute Stück wieder auf und gilt einfach als ‚verlegt‘. Bates und Anna kommen sich dabei etwas näher doch der Kammerdiener sieht sich nicht im Stande offen zu seinen Gefühlen für Anna zu stehen.
Sybill will Gwen helfen, es endet in einer Katastrophe
Thomas hat aber noch mehr Dreck am stecken, er hat einem alten Freund in London Andeutungen gemacht dass Lady Marys Ansehen nicht so hoch sein sollte. In London kreisen nun Gerüchte, er und O’Brian bemerken außerdem dass Daisy etwas weiß, da sie aus ihr nicht raus kriegen was genau sie über Mary und den Türken weiß holen sie Marys Schwester Edith dazu und die schick zwar O’Brian weg, lockt aber alleine der Küchenhilfe ihr Geheimnis heraus.
Edith ist immer die Nummer zwei und Mary kann jeden Mann um den Finger wickeln, sogar die Mutter gibt zu dass Edith keine große Chance gegen Mary hat. Das kratzt am Selbstbewusstsein. Am Abend wird ein vermeintlicher Bräutigam mal wieder ins Haus geladen und Edith legt sich ins Zeug um ihn zu beeindrucken, Mary hat auch kein Interesse an dem Mann, stattdessen flirtet sie lieber mit Matthew der Mary nicht abgeneigt ist. Nach dem Dinner will Mary jedoch Edith eine Lehre erteilen und flirtet den anderen Mann wieder an so dass Edith wieder vergessen ist, das passt Marys jüngerer Schwester und Matthew ebenfalls nicht, er geht. Dies tut Mary nun wieder leid, da sie ihn langsam aber sicher doch ganz gut leiden kann.
Edith will ihrer Schwester auch eine Lehrer erteilen und schreibt einen Brief an den Türkischen Konsul, denn der Tote war ja ein türkischer Würdenträger, wird Edith Marys Ruf nun komplett zerstören?
Wer ist der Dieb? Carston lässt die Bediensteten antreten.
Dann gibt es noch Ärger zwischen den beiden alten Damen, Violet gewinnt jedes Jahr die Blumenausstellung des Dorfes, weil sie nun mal das höchste Ansehen hat, dabei wäre ein alter Mann aus dem Dorf viel eher dafür geeignet den Preis entgegen zu nehmen. Matthews Mutter setzt sich dafür ein dass die Jury fair bewertet, als Violet den Gewinner verkündet steht aber wieder ihr Name auf dem Papier, doch sie springt über ihren Schatten und lässt mal jemand anderen gewinnen.
Gwen hat auch noch etwas Handlung, sie hat ein Bewerbungsgespräch, doch die Rückfahrt wird zum Desaster. Mrs Podmore die Köchin macht auffällig viele Fehler und schiebt Daisy die Schuld in die Schuhe, sie kann schlecht gucken und befürchtet blind zu werden.

Anmerkungen: Nun bekommen also auch noch Edith und die Köchin Mrs Podmore ihre Handlungsstränge verpasst. Wobei ich gerade die Köchin als eine der schwächsten Figuren der Serie sehe. Die immer geschäftige strenge Frau, die aber doch das gute Mütterchen ist was jeder mag. Dazu das rundliche Aussehen und die mütterliche Synchronstimme, das ist alles zu viel des Guten finde ich.
Ich finde den Gefühlsumschwung von Mary auch etwas seltsam, die ersten Folgen hasst sie ihn quasi und verachtet ihn und nun plötzlich scheint er die große Liebe zu werden. Vielleicht hätte man sie etwas weniger hart in den ersten Folgen agieren lassen sollen um die Änderung nun glaubhafter werden zu lassen. Schlecht ist die Folge natürlich nicht, auch wenn ich einige negative Dinge erwähnt habe, gerade der Cliffhanger macht Lust auf mehr, denn was wird Ediths Brief wohl auslösen?

Mittwoch, 4. Februar 2015

Die Kühe sind los

Alte Disneyfilme konnten mich in letzter Zeit nicht so überzeugen, ich denke da mit grausen an Cinderella oder Alice im Wunderland zurück, beides keine guten Filme. Für 3 Euro habe ich dann ein etwas neueres Werk bekommen. Ich hatte noch nichts davon groß gehört, aber gut gebe ich dem Film halt eine Chance.

SPOILERANFANG
Auf in die große Welt
Ein Viehdieb treibt sein Unwesen im Wilden Westen und ruiniert einen Bauernhof nachdem anderen. Der Dieb heißt Alameda Slim, ein jodelnder Viehdieb der sich an der Gegend rächen will. Doch drei Kühe sind ihm auf den Versen, denn Maggie, Mrs. Caloway und Grace brauchen dringend 750 Dollar um ihre Farm vor der Versteigerung zu retten und so viel ist auf Alamedas Kopf ausgesetzt.
Doch auch Kopfgeldjäger Rico und sein pflichtbewusstes Pferd sind hinter dem Typen her, doch es stellt sich raus das Rico für Alameda arbeitet was sein Pferd entsetzt und es sich auf die Seite der Kühe stellt, zusammen fängt man den Schurken und verhindert so den Verkauf der Farm.
SPOILERENDE

Angekündigt als der letzte Zeichentrickfilm von Disney enttäuschte der Film an den Kinokassen. Doch auch die drauffolgen Filme von Disney konnten trotz Computeranimation nicht überzeugen und so kehrte man 2008 mit Küss den Frosch doch wieder zum klassischen Zeichentrick zurück.
Sprecher waren in der deutschen Version Hella von Sinnen als Maggie, Christiane Hörbiger als Mrs.Caloway, Tommi Piper als Hund Rusty und auch Vitali und Wladimir Klitschko konnten als Zuchtbullen einen kleinen Stimmenauftritt verbuchen.

Auch ein "lustiger" Hase hilft dem Film nicht
Fazit: Ja das war nichts, es zeigt genau auf wo Disney Probleme hat, nämlich gute Storys zu finden. Seit Tarzan hat es Disney nicht mehr geschafft einen großen Erfolg zu liefern, Atlantis, Der Schatzplanet, Bärenbrüder, das war alles nichts was wirklich großen Erfolg hatte und auch Die Kühe sind los war kein Renner. Disney schloss nach diesem Film das Kapitel Zeichentrick und verkündete dass man sich sich dem Markt anpassen würde und nur noch Computeranimationsfilme bringen will. Aber auch da hatte man keinen Erfolg, denn es lag nicht an der Technik sondern an dem was man erzählte. Die Klassiker von Disney sprechen groß und klein an, haben eine nette Geschichte und im Idealfall Lieder die ins Ohr gehen. Die Bösen sind böse, die Guten lustig und gut. All das hat dieser Film einfach nicht. Es gibt zwei Lieder im Film die so erzwungen wirken und schlecht sind das man sie auch überspringen kann, ein jodelnder Viehdieb der Tiere mit seinem Jodeln paralysiert ist nicht lustig sondern einfach nur billiger Klamauk. Überhaupt die Bäuerin muss ihren kompletten Hof verkaufen weil sie 750 Dollar nicht aufbringen kann? Dann muss sie halt Möbel verkaufen, alle Tiere und das Haus und ihr Land sind nicht mehr Wert als 750 Dollar? Dazu die Klischeefiguren die im Film auftauchen, alles einfach nur Mist. Wenn man so etwas abliefert muss man sich nicht wundern wenn das ein Flop wird. Dazu finde ich die Stimme von Hella von Sinnen absolut unpassend für die Hauptfigur und das obwohl ich die Dame sonst ganz witzig finde. Der Film ist echt schlecht und so noch ne Schippe schlimmer als Cinderella oder Alice und so bleibt mir echt nichts anderes über als den auch so zu bewerten und da er mich echt maßlos enttäuscht hat landet der Film bei echt miesen 2 von 10 möglichen Punkten.

Links:

Dienstag, 3. Februar 2015

Batman Staffel 1 - Folge 10

Zelda die Große, Teil 2

US-Titel: A Death Worse Than Fate
US- Erstaustrahlung: 10.02.1966
Deutsche Erstausstrahlung: 09.12.1989
Folge 10

Bruce/Batman und Robin in Sorge um ihre Tante Harriet
Tante Harriet wurde entführt! Über das Fernsehen nimmt Bruce Wayne und Robin Kontakt zu den Entführern auf, man lässt die Hosen runter, denn das Lösegeld haben die Gangster schon da dass Geld was sie geraubt hatten gar kein Falschgeld war. So kommt Dicks Tante wieder frei und durch eine Bemerkung der Entführer findet Batman raus dass hinter dem ganzen die Zauberin Zelda stecken muss. Sie stöbern Zelda auf die eine Falle für das dynamische Duo aufgestellt hat. Doch Batman kann die Falle überwinden und Zelda landet im Knast, da sie aber letztlich gegen ihren Erfinderfreund gearbeitet hatte und Batman half, hat Batman als Bruce Wayne ein Angebot für sie. Wenn sie wieder aus dem Knast kommt, bekommt sie in einem der Waynekrankenhäuser eine Festanstellung als Kindermagierin.

So endet man, wenn man sich mit Batman anlegt
Belehrung der Woche: -
Batgürteleinsatz: Batarang, Bathandschellen
Best of Robin: Heilige Geburtstagstorte! Heilige Fischschleuse! Heiliges Kreuzfeuer
Schönste Szene: Die Falle natürlich…
Anmerkungen: Ja bei der 5 Doppelfolge wollte man kreativ sein und erfand zwei neue Gegenspieler, die aber schlicht und einfach eines sind: langweilig. Ein Zauberin die nicht zaubern kann. Die Handlung plätschert vor sich hin ohne das was spannendes oder lustiges passiert. Es gibt keine Belehrung an Robin und nicht mal einen richtigen Endkampf. Nur dieser doofe Glaskasten in den natürlich auch beide reinspazieren, auch dass Zelda nicht will das jemand verletzt wird und so eigentlich keine echte Schurkin ist, ist nicht förderlich für die Handlung. Eine sehr schwache Folge die daher auch keine gute Wertung bekommt.
Fazit: 1/5

Zurück zur Staffelübersicht der Batmanserie

Batman Staffel 1 - Folge 9

Zelda die Große, Teil 1

US-Titel: Zelda the Great
US- Erstaustrahlung: 09.02.1966
Deutsche Erstausstrahlung: 08.12.1989
Folge 9

Der Smaragd ist in Gefahr!
100.000 werden jedes Jahr am 1.April gestohlen und die Polizei ist machtlos, wer ist der Schurke der den Diebstahl begeht? Und warum immer genau dieses Summe und nicht mehr? Batman hat eine Idee, er lässt in der Presse verkünden dass das Geld Falschgeld war. Außerdem lässt er in der Zeitung von einem seltenen Smaragd berichten der nur einen Tag ausgestellt wird und der 100.000 Dollar Wert ist. Doch natürlich ist dieser Edelstein eine Fälschung und in ihm befindet sich ein Peilsender.
Die Diebin ist die Zauberin Zelda, sie bezahlt mit dem gestohlenen Geld immer einmal im Jahr ihren Erfinder, der ihr neue Techniken für Tricks gibt, tatsächlich hat sie es auf den Stein abgesehen, doch sie durchschaut Batmans Plan. Daher spielt sie das Spiel mit und klaut den Stein nur um ihn direkt vor dem Museum in dem er war auf die Straße zu werfen, gleichzeitig lässt sie Tante Harriet entführen, da sie nun Lösegeld für die alte Dame will, 100.000 Dollar in einer Stunde!

Wird Zelda das dynamische Duo austricksen?
Belehrung der Woche: -
Batgürteleinsatz: -
Best of Robin: Heiliges Venezuela! Heiliger Regenbogen! Heilige Fatamorgana! Heilige Feuergefecht!
Schönste Szene: Batman und Robin „verstecken“ sich hinter einer Ballustrade um den Diebstahl zu beobachten.
Anmerkungen: Wie schon der erste Mr.Freeze spielte Anne Baxter, die in dieser Folge die große Zelda spielte, bei dem Film 'Alles über Eva' mit. Jedoch wurde sie nur für den Oscar nominiert, während ihr Kollege ihn damals gewann. Das zeigt aber dass die Diebin in dieser Folge wieder eine erstklassige Schauspielerin ist. Bis zu ihrem unerwarteten Ableben durch eine Hirnblutung im Jahr 1985 arbeitete sie aktiv als Schauspielerin, bei Batman trat sie nur 1x als Zelda auf, später jedoch kam Anne Baxter in anderer Rolle nochmal in der Serie vor. Jack Kruschen ist ihr Gehilfe wobei eher ihr Komplize. Er spielte in einigen Fernsehserien mit und beendete seine Karriere 1997, im Jahr 2002 verstarb er.
Fazit: 1/5

Zurück zur Staffelübersicht der Batmanserie

Montag, 2. Februar 2015

Asso - Ein himmlischer Spieler

Adirano Celentano, ich hätte nicht viel Geld für einen Film mit ihm ausgegeben, als Kind mochte ich Der Brummbär ganz gerne, aber irgendwie ist die Zeit halt vorüber. Auf dem Wühltisch dann für 2 Euro Asso gesehen und gekauft, eigentlich als Graul-Geschenk, aber ich hab mir gedacht, bevor ich die Blu-Ray verschenke, sehe ich sie noch mal schnell. Dann kann ich ne Review drüber schreiben. Voila, hier ist sie.

SPOILERANFANG
Asso ist ein Spieler durch und durch, doch er hat seinem Talent entsagt denn er hat Silvia geheiratet und die mag seine Spielsucht um Haus und Hof nicht. Doch in der Hochzeitsnacht ist Asso nicht glücklich, Silvia schickt ihn daher los ein letztes mal das Glück zu strapazieren. Tja und Asso hat Glück er gewinnt richtig viel Geld und geht am nächsten Morgen nach Hause. Doch auf dem Heimweg begegnet er einem Profilkiller der Asso in den Himmel schickt. Doch er darf nochmal zurück um seiner Frau einen neuen Mann zu suchen und die Chance nutzt Asso natürlich.
Ein hilfreicher Geist ist stets zur Stelle
Als Geist den nur Silvia sehen kann hilft er nun der Neu-Witwe den richtigen Mann zu finden, damit sie abgesichert ist wählt er einen Witwer und zwar einen Bankier. Mit Assos Hilfe soll das neue Traupaar zusammenfinden und der Typ ist von der schönen Sylvia auch ganz angetan. Im Schnelldurchgang soll geheiratet werden, doch das passt Bretella nicht. Der liebt Silva nämlich und hat schon Asso umbringen lassen und nun ist halt der nächste dran, er entführt den Ehemann um ihn umzubringen. Asso ist ihm auf den Fersen und bringt die Polizei auch auf die Spur des Geiselnehmers. Da er von göttlicher Macht gerettet wurde, wie er meint, glaubt der Bankier seine verstorbene Frau hätte das gedeichselt und so heiratet der Mann Silvia nicht. Sie lernt aber in Assos Stammkneipe einen Spieler kennen der fast genauso aussieht wie Asso und verliebt sich sofort in ihn. Assos Auftrag ist erledigt, er tritt vor Gott und spielt mit ihm ne Runde Karten.
SPOILERENDE

Adriano Celentano spielt in diesem Film gleich drei Rollen, einmal Asso, dann den neuen Spieler in den Silvia sich verliebt und als letztes ist er auch noch als Gott zu sehen. Der Film aus dem Jahr 1981 war nicht Celentanos erster Film, ganz im Gegenteil, er fing die Schauspielerei 1959 schon an und spielte in unzähligen Filmen mit, gleichzeitig startete er eine Karriere als Sänger zu seinen bekanntesten Liedern zählt wohl Azzurro. Seit 1964 ist er mit der Schauspielerin Claudia Mori verheiratet und hat inzwischen mehr als 150 Millionen Platten verkauft. Man traut es ihm immer nicht so zu, doch Celentano ist ein recht erfolgreicher italienischer Sänger und Schauspieler.
Aber zurück zum Film, dieser weist natürlich parallelen zu Ghost – Nachricht von Sam auf, doch Ghost entstand 9 Jahre später. Hat sich also wenn, dann von diesem Film bedient.


Ein letztes Spiel, na ob das gut geht...
Fazit: Ich hatte mir den Film gekauft und tatsächlich einen miesen 80er Jahre Film erwartet und ganz klar, man kann hier keinen Meisterwerk beschreien. Es gibt aber ein „Aber“, aber ich hatte tatsächlich unerwartet viel Spaß, der Film nimmt sich selbst nicht ernst. Die Handlung ist an den Haaren herbei gezogen und man könnte hier natürlich zich Seiten füllen mit Filmfehlern, aber die Handlung scheißt einfach drauf. Dann kann Asso halt schneller rennen als ein Pferd und mal ist seine Kleidung als Geist zu sehen und mal nicht, was soll‘s? Wenn man sich aber einfach mal drauf einlässt, ja dann bekommt man einen 80er Jahre Klamaukfilm geliefert der mich schon 2-3x zum grinsen gebracht hat und das obwohl es nicht mal der beste Film von Celentano ist, da würden mir eher andere in den Sinn kommen. Eigentlich hatte ich den Film als Witzgeschenk gekauft, nun behalte ich ihn. Ich schaue mir gerne mal alte Schinken an, besonders wenn ich mal krank bin und wenn man dann noch sich amüsiert umso besser. Meine Einschätzung lag erst bei 2 Punkten, ich hab meist ne Idee vor einem Film, die ich dann beim schauen halt bestätige, als er an war und so 20 Minuten lief kamen zwei Punkte dazu, da war er schon bei 4. Jetzt wo ich ne Nacht drüber geschlafen habe muss ich sagen das der besser ist, er kratzt bei mir an einer 7 Punktewertung, aber kratzt nur dran und verfehlt dieses Ziel halt knapp. Von daher 6 Punkte und ich denke das ist echt ne Überraschung für mich. 

Links:

Sonntag, 1. Februar 2015

Casino Royale


Skyfall hatte ich damals im Kino gesehen, mein erster Bond den ich im Kino sah, hatte mir gut gefallen, nun gab es den auch mal beim ZDF und eine Woche drauf den zweiten Film Ein Quantum Trost. Da ich die Filme nicht in einer komplett verkehrten Reihenfolge sehen wollte hatte ich noch schnell Casino Royale dazwischen geschoben, den ich für nur 2 Euro recht günstig bekommen hatte.

SPOILERANFANG
Ein neuer Agent mit Doppelnullstatus ist aktiv, Bond! Doch der versaut seinen ersten Auftrag so richtig und so geht es durch die Presse dass ein Agent jemanden ermordet hat. Doch Bond ist, auch wenn er eigentlich erstmal freigestellt wird, weiter an der Sache dran. Er verhindert so auch einen Anschlag auf ein neues Flugzeug.
Bond mal wieder als tuchfühlung
Das bringt ihm wieder etwas zurück in den Job und seine Vorgesetzte M begnadigt ihn missmutig. Der Anschlag auf das Flugzeug sollte die Aktien beeinflussen wodurch einige Leute viel Geld verdient hätten, jetzt haben sie viel Geld verloren und sind sauer auf ihren Mittelsmann Le Chiffre, dem kann man zwar nichts nachweisen, aber man weiß dass er in der Schweiz beim Pokern ist, hier will er in einem elitären Club das Geld verdienen was er durch die Flugzeugsache seinen Kunden schuldet. Da man ihm nichts nachweisen kann ist der Plan das Bond, der gut pokern kann, hin fährt und Le Chiffre bei Kartenspielen besiegt. Wenn er pleite ist bleibt ihm nichts anderes über als zu seinem eigenen Schutz auszupacken. Anfangs sieht es nicht gut aus für Bond und in den Pausen versucht man auch Le Chiffre umzubringen, Bond selbst wird einmal vergiftet und überlebt nur knapp, doch letztlich kann Bond gewinnen und sein Gegner ist am Ende. Doch so leicht gibt der Schurke nicht auf, er entführt Bonds Gespielin und als Bond sie versucht zu befreien wird er gefangen. Le Chiffre haut ihm mit einem Seil immer schön auf die Eier, doch Bond hält dicht, nur er weiß den Code den man braucht um an den Gewinn des Pokerspiels zu kommen. Doch Bond bekommt unerwartet Hilfe, da einer von Le Chiffres Kunden kommt und den erschießt Bond und seine Uschi kommen schließlich ins Krankenhaus. Er beschließt ein neues Leben mit der Frau anzufangen und beide reisen nach Venedig, doch die Dame wird erpresst und will in Venedig den Terroristen das Geld aushändigen, Bond kriegt es in letzter Sekunde mit und versucht das zu vereiteln. Dabei gerät er in eine einstürzendes Haus, seine Trulla wählt den Freitod, auch das Geld ist weg, das hat ein Mr.White. Die Tussi war aber doch nicht so falsch wie man dachte sie hatte als sie gefangen waren sich und James wohl für das Geld freigekauft und ihm auf ihrem Handy eine Nachricht hinterlassen. So gelingt es ihm Mr.White aufzuspüren, er schießt ihm ins Bein und White fragt wer er sei, worauf er natürlich antwortet: „Mein Name ist Bond, James Bond.“
SPOILERENDE

Daniel Craig kennt man aus Filmen wie München, Road to Perdition und hier auf dem Blog auch noch von Skyfall oder Cowboys & Aliens, ich mag ihn ganz gerne. Eva Green spielt in den Fortsetzungen der Filme 300 und Sin City mit, Judy Dench spielte schon bei Brosman die Rolle der M, irgendwie lustig dass sie noch immer mit dabei ist. Wirklich lustig finde ich aber dass Ludger Pistor bei dem Film mitspielt, der hat nach X-Men: Erste Entscheidung und Inglourious Bastards ja schon so was wie ne Hollywoodkarriere, kann sich Ralph Möller mal ne Scheibe von abschneiden. Auch Jürgen Tarrach (Drei Chinesen mit dem Kontrabass) hat eine Minirolle in dem Film.
Wird man Le Chiffre austricksen können?
Die umstrittene Ausstellung Körperwelten voon Gunther von Hagens besucht Bond im Film, von Hagens selbst hat einen kleinen Auftritt im Film, man sieht ihn wie er Leute durch die Ausstellung führt. Bonds Wagen musste umgebaut werden, da Craig es nicht gewohnt war mit Gangschaltung zu fahren, war natürlich aufwendig, da beide Fahrzeuge zu dem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt waren.
Der Film aus dem Jahr 2006 spielte bis 2012 die stattliche Summe von 599 Millionen Dollar ein, der Neustart ohne Brosman ging also verdammt gut auf.

Fazit: Mein zweiter Craigbond und ja er gefiel mir auch ganz gut, diese Pokerspiel fand ich ungewöhnlich, keine Verfolgung oder so, sondern erstmal Pokern, aber dafür hatte man davor ja jede Menge Action und auch das Spiel war spannend gemacht. Ich weiß nicht ob ich der größte James Bond Fan auf diesem Planeten werde, aber gegen gut gemachte Action mit Handlung habe ich eigentlich nie etwas. Beides ist in Casino Royale zu finden, nur das Ende von Le Chiffre fand ich etwas unwürdig, sei es drum. Mit Leichtigkeit schafft es der Film bei mir eine 8 von 10 möglichen Punkte Wertung abzustauben.

Links: