Dienstag, 5. Mai 2015

Marvel's Agent of S.H.I.E.L.D. Staffel 1 - Folge 4

Augen-Blick


US-Titel: Eye Spy
US-Erstausstrahlung: 15.10.13
Deutsche Erstausstrahlung: 21.02.14
Folge 4

Diamanten werden gestohlen und da sich niemand erklären kann wie das gemacht wird, wird S.H.I.E.L.D. eingeschaltet. Coulson erkennt auf einem Bild auch sofort die Diebin, denn er hat die Frau einst ausgebildet. Doch wie Skye vermutet scheint die Frau telepathische Fähigkeiten zu haben und so weiß sie auch dass sie von S.H.I.E.L.D. gejagt wird. Skye kann ihre Frequenz orten denn eine Kamera scheint alles aufzuzeichnen was die Frau macht, wie sich herausstellt ist sie selbst die Kamera, sie wurde also technisch verbessert und scheinbar wird sie auch so kontrolliert. 
Kann man die Terroristin retten?
Coulson will seiner alten Schülerin helfen! Sie starten eine Überwachung der gehackten Kamera und als Agent May raus bekommt wo die Dame ist fährt sie alleine zu ihr, da sie Coulsons Methoden zur Zeit in Frage stellt. Das Team schafft es dann die Dame zu überrumpeln und sie vom System abzukuppeln, Ward spielt nun die Terrorbraut, da man ihm eine Brille aufgesetzt hat mit der er weiter überträgt, so kriegt er nun die Nachrichten von dem mysteriösen Unbekannten und der Rest der Bande versucht zu helfen und zu entschlüsseln. Coulson verhört die Gefangene die nicht viel beitragen kann. Sie kennt die Hintermänner nicht die ihr das angetan haben, man kann aber dadurch das Ward weiter die Rolle spielt das Signal immer besser zurückverfolgen, doch Wards neuer Auftrag ist besonders heikel, denn er soll einen Mann verführen und das kann recht schwer werden. Er entscheidet sich daher ihn umzuhauen, geht in den Raum den er bewacht hat und schaut sich die Pläne an die an der Wand hängen, damit ist sein Ziel erfüllt, mehr wollte sein Auftraggeber nicht.
Simmons und Fitz die beiden Wissenschaftler im Team versuchen der Frau zu helfen in dem sie ihr künstliches Auge entfernen, sie schaffen es auch gerade noch bevor ihr Auftraggeber den Schwindel bemerkt und den Notausknopf drückt, der ihren tot bedeuten würde.
Ward flieht mit der Hilfe von Skye und May leitet Coulson via Funk der den Drahtzieher verfolgt, er findet ihn auch, doch als Coulson ihn aufhalten will bricht der Mann zusammen, er hatte genau das gleiche Teil im Auge wie die befreite Frau und er wurde ausgeschaltet. Man weiß nun nicht wer hinter der Sache steckt und auch noch nicht was genau das für Pläne sind die die Russen zu entschlüsseln versuchen, wenigstens konnte man aber die ehemalige Agentin retten.

Holzauge sei wachsam
Anmerkungen: So transportiert man also in Stockholm Diamanten im Wert von mehreren Millionen Euro. Man setzt Soldaten rote Masken auf, damit sie auch jedem auffallen und lässt sie in einer öffentlichen U-Bahn mitfahren, ohne Bewachung oder erkennbarer Bewaffnung. Etwas albern, ich fange aber an einzelne Personen im Team langsam zu mögen, die einzige die ich nicht ab kann ist Agent May. Die sitzt immer als Pilotin herum, kommt mir viel zu alt vor und schaut immer nur blöde aus der Wäsche. Dieses Kampftussi und Alleswisser-Image ist unglaubwürdig und passt einfach nicht. Ansonsten hat mir die Folge mal etwas besser gefallen, vielleicht auch weil sie Raum lässt für weitere Folgen. Man weiß nicht genau wer da im Hintergrund agiert und auch nicht was genau die gewollt haben, so muss man das machen um die Leute bei der Stange zu halten.

Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 1 - Folge 3

Anziehungskräfte


US-Titel: The Asset
US-Erstausstrahlung: 08.10.13
Deutsche Erstausstrahlung: 14.02.14
Folge 3

Skye ist jammerig weil ihr das Training als S.H.I.E.L.D. Agent zu hart ist, aber da muss sie nun durch. Ein Einsatz unterbricht ihre schlechte Laune, denn Dr.Haal ein Wissenschaftler von S.H.I.E.L.D. wurde von Dr.Quinn entführt. Quinn will von Haal dass dieser einen Generator für ihn baut, da er in einem neutralen Land ist darf S.H.I.E.L.D. nicht so einfach eingreifen, doch Skye gehört nicht zu S.H.I.E.L.D. und so wird sie für den Job ausgewählt. Sie soll sich also bei Quinn einschleusen.
Skye schleicht sich bei Quinn ein
Das macht sie auch, sie soll rein ihr Puderdöschen ablegen in dem ein Sender ist der via W-Lan sich ins System von Quinn einhacken soll. Klappt eigentlich alles auch ganz gut, doch als Skye im Anwesen bei einer Party ist wird sie vom Hausherren ertappt und steckt ihm das S.H.I.E.L.D. gerade hinter ihm her ist. Der ist ganz angetan, denn er weiß dass sie eine erfahrende Hackerin ist. Doch Skye spielt natürlich noch für S.H.I.E.L.D. und schafft es ihr Puderdöschen zu platzieren, dadurch können auch Ward und Coulson zutritt zum Grundstück erlangen. Während Ward probiert Skye zu retten ist Coulson auf den Weg zu Dr. Haal, doch der will gar nicht mit. Mit dem neuen Generator hat Quinn viel zu viel Macht und daher will Haal seine Arbeit beenden und auf dem Meeresboden mit dem Anwesen von Quinn versenken. Das kann Coulson nicht zulassen, da viele Unschuldige sterben würden, er zerschießt das Sicherheitsglas und so fliegt der liebe Doktor in den Kern des Generators der aus einem ultraseltenen Element besteht, Maschine wird dadurch gestoppt und von S.H.I.E.L.D. geborgen, Skye wird noch von Ward gerettet und will nun auch das Training was er ihr als S.H.I.E.L.D. Anwärterin anbietet. Der flüssige Kern des Generators wird weggesperrt, aber in ihm wird plötzlich eine Hand sichtbar, lebt der Wissenschaftler also noch?

Kann Coulson die Gefahr stoppen?

Anmerkungen: Ich werde noch nicht so richtig warm mit der Serie, was ich ganz gut finde ist dieses Hauptquartier was ja im Flugzeug ist und daher schön überall hin kann. Hat so ein bisschen was von Knight Rider und dann dort so die Goodies stehen zu sehen wie das Auto von Coulson und Skye das hat schon was. Aber ich werde mit den Figuren noch nicht so richtig warm und auch die heutige Folge war wieder nur Durchschnittsware, auch der Cliffhanger konnte mich nicht packen. Hier hätte ich mir lieber eine nicht so plakative Form gewünscht sondern lieber in einer späteren folge einen AHA-Effekt. Sei es drum.
Fazit: 3/5

Zurück zum Agents of S.H.I.E.L.D. Episodenguide

Montag, 4. Mai 2015

Oldboy

Ich bin kein großer Fan von asiatischen Filmen, das hab ich auch schon immer mal bei The Ring durchklingen lassen, aber es gibt ja Ausnahmen die durchaus gelungen sind, wie so oft ziehe ich The Host als Beispiel hervor. Bei Oldboy wurde auch schon wieder von vielen Seiten „Meisterwerk“ geschrien und das so laut dass ich in die Videothek gegangen bin und mir Oldboy ausgeliehen habe, was gar nicht so leicht war. Denn der Film war weg, keine Karte da und ich bin dann zur Kasse gegangen und hab gefragt wann der wiederkommt und siehe da, der war gar nicht verliehen. Es dauerte aber eine Ewigkeit bis die Dame im Lager den gefunden hatte, aber dann hatte ich endlich Oldboy in den Händen, dann auch nur für 2 Euro und der Spaß konnte losgehen.

SPOILERANFANG
Oh Dae-Su wird entführt als seine Tochter Geburtstag hat und er sich in irgendeiner Bar besäuft und auf der Wache landet. 15 Jahre wird er in ein Zimmer gesperrt und sein einziger Kontakt nach draußen ist ein Fernseher. Durch ihn erfährt er auch dass seine Frau getötet wurde und er für das Verbrechen verantwortlich gemacht wurde.
Gerade als er sich fast befreit hat in dem er mit Essstäbchen sich durch die Wand gekratzt hat wird er von seinen Entführern freigelassen. Er erwacht an der Stelle an der er entführt wurde, er hat einen neuen Anzug an, eine Brieftasche voller Geld, ein Mobiltelefon und seine Tagebücher in denen er notiert hat wer ihn so sehr hassen könnte um ihm so etwas anzutun. Sein erster Gang ist in eine Sushibar wo er die Bedienung Min Su kennenlernt die ihn aus Mitleid bei sich aufnimmt, beide fühlen sich zu einander hingezogen.
Guten Appetit
Oh Dae-Su hatte 15 Jahre nur Teigtaschen gegessen und so isst er sich in der Stadt nun durch um den Koch zu finden der für ihn die Teigtaschen gemacht hat, so will er seine Peiniger finden. Letztlich findet er den Koch und folgt einem Boten der ihm zu seinem ehemaligen Gefängnis führt. Dprt überwältigt er den Aufseher und zieht ihm 15 Zähne, für jedes Jahr ein Zahn. Den Grund für seine Gefangenschaft findet er dort aber nicht raus. Die Affäre mit Min Do gerät auch in die heiße Phase und Dae Su entjungfert schließlich seine junge Begleiterin.
Mit ihr im Gepäck kommt findet er eine Spur die ihn an seine alte Schule führt. Hier erinnert er sich an einen Skandal den er damals ausgelöst hatte da er ein Geschwisterpaar beim Sex beobachtete und das rumerzählte und tatsächlich steckt hinter allem der Typ der damals mit seiner Schwester geschlafen hat. Er liebte sie nämlich, doch sie konnte mit der Schande nicht leben und brachte sich um. Nun nach 15 Jahren hat der Typ Dae Su laufen lassen, das alles war genau geplant, da sowohl Dae Su als auch Min Do hypnotisiert wurden, so dass sie sich ineinander verlieben. Denn die beiden sind Vater und Tochter. Als Dae Su das erfährt bittet er seinen Peiniger um Gnade er soll nur Min Do die Wahrheit nicht sagen. Er würde alles für ihn machen, um selbst das Geheimnis nicht zu verraten schneidet sich Dae Su die Zunge ab. Der Peiniger von Dae Su hat seine Rache bekommen und nimmt sich schließlich das Leben.
Dae Su lässt sich schließlich noch einmal hypnotisieren damit er alles vergisst, scheinbar klappt dies auch Min Do holt ihn ab und sagt dass sie ihn liebt, was er mit einem Lachen quittiert was zu einer Grimasse wird.
SPOILERENDE                                                 

Oldboy us dem Jahr 2003 basiert auf den Manga old Boy der 1996-98 erschien. Oldboy ist ein Teil der Rachetrilogie die 2004 mit dem Film Sympathy für Mr. Vageance fortgesetzt wurde. Inhaltlich stehen die Filme aber für sich alleine und haben keinen Bezug untereinander.
Die Schauspieler haben mir natürlich alle nichts gesagt, Park Chan-wook hat das Drehbuch geschrieben und die Regie geführt, er war als Produzent beim Film Snowpiercer dabei.
Oh Dae-Su und Min-Do verlieben sich
Erwähnenswert ist vielleicht noch die Szene im Sushiladen, die Hauptfigur isst hier einen lebenden Kalamar, vier Tiere mussten für diese Szene sterben und dass obwohl der Schauspieler im wahren Leben Vegetarier ist.
Der koreanische Film hatte nen ziemlichen Hype ausgelöst und wie das immer so ist werden dann auch die Amis auf den Stoff aufmerksam und so gab es im Jahr 2013 ein US-Remake vom Stoff, dieser floppte aber total an den Kinokassen.

Fazit: Ich werde mit dem Film einfach nicht warm, die Story ist ziemlich wirr und irgendwie an den Haaren herbei gezogen, das lebende Kraken essen fand ich ziemlich widerlich. Das der Schluss nun der große Aha-Effekt sein soll kann ich auch nicht finden, wie gesagt alles ziemlich weit her geholt. Dennoch sicher nicht der schlechteste Film, aber eben auch nix was ich nochmal sehen müsste. Daher gibt es auch nur 5 von 10 möglichen Punkten.


Links:

Sonntag, 3. Mai 2015

Avengers: Age of Ultron

Bei den Marvelfilmen bin ich ja immer dabei dem Filmstart entgegen zu fiebern. Nun war es endlich so weit und ich saß im völlig überfülltem Kino und konnte für 15 Euro (!) den Film sehen. Schon ein stolzer Preis für einen Kinofilm finde ich.

SPOILERANFANG
Die Avengers holen sich von Strucker Lokis Stab zurück und treffen dabei erstmals auf die Maximoffs. Pietro aka Quicksilver ist extrem schnell und seine Schwester Wand die Scarlet Witch kann Wahrscheinlichkeiten beeinflussen und noch jede Menge mehr.
Aber man schnappt Strucker und hat auch den Stab wieder in den Händen und Tony und Bruce können es nicht lassen und forschen an ihm herum ehe er wieder nach Asgard soll. Tonys entdeckt dass der Stein in dem Stab eine Art künstliche Intelligenz hat die er kopiert und in eine neue Verteidigungseinrichtung einbauen will. Während einer Feier im Avengerstower geht es dann aber ziemlich schief. Denn die künstliche Intelligenz die Tony so kreiert hat entwickelt ein Eigenleben und will die Welt nun beschützen. Sie sieht jedoch für die Welt die Menschheit als größte Bedrohung und allen voran die Avengers. Daher sollen erst die Avengers sterben und dann der Rest der Menschheit.
Die Avengers sind endlich zurück
Das Wesen was sich einen Körper gibt nennt sich Ultron und schafft viele Roboter die sich mit den Avengers prügeln können. Mit Hilfe der Maximoffs klaut Ultron eine ganze Menge Vibranium um sich einen neuen Körper schaffen zu können. Wanda beeinflusst den Hulk so dass dieser Amok läuft und die Avengers erstmal genug mit sich selbst zu tun haben. Die beiden erfahren jedoch als der neue Körper von Ultron fast fertig ist was dieser plant und mit der Ausrottung der Menschheit sind sie dann auch nicht einverstanden. So helfen sie letztlich den Avenger und der neue Körper gelangt in die Hände von den Avengers.
Nachdem Tony und Bruce schon einmal scheiße gebaut haben machen sie nun ein weiteren Alleingang, denn gegen Ultron kommen sie in seiner jetzigen Form nicht an. Daher vollenden sie seinen neuen Körper, laden jedoch nicht seine künstliche Intelligenz rein, sondern die von Tonys Bordcomputer Jarvis. Dieser erwacht nun als völlig neues Wesen und nennt sich Vision. Mit ihm an ihrer Seite nimmt man den Kampf gegen Ultron auf der eine ganze Stadt mit Hilfe seiner Technik anhebt um sie aus dem Orbit fallen zu lassen was die Vernichtung der Menschheit mit sich führen würde. Die Avengers plus Vision und den Maximoff-Zwillingen stellen sich dem Killerroboter in den Weg. Vision schafft es Ultron vom Internet abzuschneiden so dass dieser nicht mehr ins Netz fliehen kann sondern auf seine Körper beschränkt ist. Als Ultron Quicksilver tötet bringt Scarlet Witch Ultrons Hauptkörper um, jedoch schafft dieser es nun die Stadt zum Absturz zu bringen. Fury rettet noch die Rächer und die Zivilisten die auf der Stadt sind und Iron Man und Thor schaffen es das Teil dann vor dem Aufprall zu zerstören. Vision zerstört schließlich die letzte Ultrondrohne, womit der Finsterling ein für allemal zerstört ist.
Der Hulk/Banner verlassen das Team, auch wenn Banner mit Black Widow angebändelt hat sieht er keine Zukunft für sich und die schöne Russin, Thor kehrt nach Asgard zurück und Hawkeye sowie Iron Man nehmen sich eine Auszeit. Cap und Black Widow formen daher ein neues Team bestehend aus: War Machine, Falcon, Scarlet Witch und Vision (der übrigens den Infinitystein aus Lokis Zepter auf seiner Stirn trägt).
Nach dem Abspann sehen wir noch Thanos, dieser ist unzufrieden mit den bisherigen Ergebnissen seiner Suche nach den Infinitysteinen und er will die Sache nun selbst in die Hand nehmen, dazu zieht er sich einen Handschuh an…
SPOILERENDE

Ich denke die Hauptfiguren wurden schon ausreichend in den eigenen Kinofilmen besprochen und die Review wird eh schon relativ lang, darum beschränke ich mich mal auf neue Figuren. Da wären zum einen Quicksilver gespielt von Aaron Taylor-Johnson (Kick-Ass 1 und 2) und seine filmische Schwester Scarlet Witch gespielt von Elisabeth Olsen (Godzilla), auch wenn man es optisch meinen könnte, sie ist keiner der Olsenzwillinge aus der Serie Full House, sondern eine jüngere Schwester. Die beiden Maximoffs hatten ihren ersten Auftritt in X-Men #4 aus dem Jahr 1964. Auch hier waren sie erst auf der Seite des Bösen zu finden, da sie Mitglieder der Bruderschaft der bösen Mutanten waren, ehe sie die Seiten wechselten und zu Rächern wurden. Wie man es schon den Titeln entnehmen kann sind ihre Kräfte im Comic angeboren da sie Mutanten sind und sie haben im Comic noch eine Halbschwester namens Polaris, ihr Vater ist dann auch tatsächlich Magneto. Da man in den 90ern ziemlich pleite war und die Rechte verscheuert hat liegen jedoch die Rechte auf alle Mutanten bei Fox und so kommt es dann auch dass es im Kino in den letzten zwei Jahren zwei Quicksilverversionen gab.
Quicksilver und Scarlet Witch sind nicht gut auf Tony Stark
zu sprechen
Vision hatte seinen ersten Auftritt in The Avengers #57 aus dem Jahr 1968, auch hier ein von Ultron erschaffenes Produkt, was sich aber schließlich gegen seinen Meister wendet und immer etwas menschlicher wurde, zeitweise sogar mit Scarlet Witch liiert war. Vision wird von Paul Bettany (A Beautiful Mind) gespielt der in den vergangenen Iron Man Filmen schon immer Jarvis gesprochen hatte. Als letztes hätten wir noch James Spader (Boston Legal) als Ultron. Der Killerroboter hatte seinen ersten Auftritt in The Avengers #54/55 im Jahr 1968, hat aber eine etwas andere Herkunftsgeschichte als der Filmultron. Denn im Comic erschaffen nicht Iron Man und Bruce Banner Ultron, sondern Hank Pym. Dieser hatte bisher noch keinen Filmauftritt, der kommt aber dieses Jahr noch, denn Pym ist der erste Antman und spielt daher natürlich auch im Antmanfilm eine Rolle. Da es aber storytechnisch besser passte ist nun halt Tony Stark der Schöpfer Ultrons.
Eine kleine Rolle hatte auch noch Andy Serkis (Gollum bei Herr der Ringe oder Planet derAffen, King Kong), er spielte Ulyssis Klaw. Dieser ist ein Gegner der gerne mal bei Iron Man zum Einsatz kam, aber auch öfter mit dem Black Panther zu tun hatte. Da er nun schon aus Wakanda Vibranium gestohlen hat und Wakanda die Heimat vom Black Panther ist, kann es gut sein dass man hier eine kleine Origin aufgebaut hat und Klaw im anstehenden Pantherfilm nutzen möchte, lassen wir uns überraschen.
Ein kleiner Skandal hat der Film auch hinter sich, denn Disney wollte mehr Geld von den Kinobetreibern und so entschlossen sich viele kleinere Kinos Avengers 2 nicht zu zeigen. Größere Ketten bekundeten Verständnis für diesen Schritt, da sie aber vertraglich verpflichtet seien könnte man den Boykott nicht aktiv unterstützen.
Als letztes noch ein Wort zu der Endszene mit Thanos, den wir ja schon aus Guardians oft the Galaxy kennen. Der Handschuh den er hat ist der Infinity Gauntlet, im Comic werden in ihm alle 5 Infinitysteine gesammelt, was Thanos dann die totale Macht über Zeit und Raum gibt, der Handschuh war als Easter Egg in Odins Waffenkammer zu sehen, da war vermutlich noch nicht geplant dass die Filme mal sich darum drehen könnten, vielleicht wird man aber auch noch mal drauf eingehen werden wir sehen.

Fazit: Okay das wird länger und es wird nicht spoilerfrei werden, wer sich also nicht den Spaß am Film verderben will sollte sich den nächsten Satz noch durchlesen und dann abbrechen. Denn ich sage nun schon mal dass der Film von mir 7 von 10 möglichen Punkten bekommt.
So nun also mit Spoiler, ich werde mal die Figuren abarbeiten:
Iron Man, Captain America, Hulk und Thor – Hier wie immer eine perfekte Besetzung und guter Einsatz der Figuren, die tragen den Film, machen Spaß, sind Highlights. Die Sprüche passen, die Kämpfe sind cool und alles super.
Black Widow – Auch sie mag ich gerne, leider fehlten in diesem Film so geniale Szenen wie im ersten Teil wo sie Loki seine Geheimnisse entlockt. Aber durchaus cool!
Hawkeye – Schon im ersten Film eine Fehlbesetzung wie ich finde, das wird nun aber auch charakterlich vorangetrieben. Im Comic: Hitzkopf, Großmaul und Frauenschwarm. Im Film: Besonnen, nachdenklich und Familienvater. WTF. Jeremy Renner hatte sich ja beschwert das er im ersten Film zu wenig Zeit hatte und die meisten Einsätze seiner Figur dann auch noch auf der Gegenseite waren. Man merkt dass man hier nun auf Krampf ihm mehr Zeit gegeben hat, was zu einigen Längen im Film führte.
Zu menschlich, ein Roboter mit Augen, Zähnen,
der Sprüche reißt, ne sorry ich wollte einen Killer-Roboter.
Quicksilver – Besetzung war okay, diese gefärbten Haare sahen mir zu unecht aus, wenn ich daran denke was man mit der Figur bei den X-Men veranstaltet hatte, wo Quicky ein Highlight des Films war, blieb man hier hinter dem Potenzial deutlich zurück. Dennoch, Quicksilver hat Spaß gemacht und es ist schade dass er den Film nicht übersteht, ich hatte ehrlich gesagt gehofft dass Hawkeye drauf geht und nicht er.
Scarlet Witch – Einer der Schwachpunkte im Film, wie schon im Comic ist es bei ihr kaum ersichtlich was sie nun genau kann. Im Comic heißt es Wahrscheinlichkeiten manipulieren. Aha. Ich kann mir noch vorstellen dass man einen Menschen wenn man ihn verbessert schneller machen kann. Nicht jedoch dass man einen Menschen den man verbessert dazu bringt so was zu tun was sie macht. Das ist halt auch wieder so ein Manko, sie kann einfach alles wenn es gebraucht wird. Gedankenkontrolle, die Macht von Lokis Stab nehmen, Roboter auflösen, Energiestrahlen verschießen, Schutzschilde erstellen, alles. Too much und einfach schlecht. Beim Hulk weiß ich: der wird groß und Grün und ist stark. Thor ist stark, wiederstandsfähiger und hat nen Hammer mit dem er fliegen und Blitze schleudern kann. Aber die? Auch optisch mochte ich die Schauspielerin nicht in der Rolle.
Vision – Man hat Vision mit diesem Film eine schöne Origin verpasst und die Figur ist interessant, die Optik finde ich aber nicht gelungen, ja man ist nah am Comic. Aber ein rot/grün/gelben Roboter finde ich nicht so passend. Auch weiß man nicht so richtig was er kann, aber da kann man ja vielleicht auf weitere Filme hoffen.
Ultron – Optisch leider nicht so der Reißer. Würde ich aber noch drüber hinwegsehen, aber leider verhunzt man Ultron im Film. Ich hätte einen gefühlskalten Killerroboter gut gefunden, der menschliche Emotionen kaum versteht und berechnend vorgeht. Stattdessen verlässt er sich auf die Maximoffs und bedauert es wenn die weg sind, reißt hier und da Sprüche, was unpassend ist und verhält sich nicht sonderlich schlau. Sein erklärtes Ziel ist es die Avengers zu vernichten, er fängt Black Widow und was macht er? Er sperrt sie ein und vergisst sie. Wenn sie nun als Lockvogel gedient hätte oder so, aber wozu fängt er sie? Warum lässt er sie am Leben? Banner kann als Mensch da rein ohne Gegenwehr und befreit sie, nicht mal ein Roboter bewacht sie und Mastermind Ultron kommt nicht mal auf die Idee dass sie eine Gefahr sein könnte. Immerhin verrät sie den anderen durch Morsezeichen wo sich sein Versteck befindet. Ziemlich schwach für ein überlegendes Computerwesen.
Alle anderen – Die Cameos bringen natürlich Spaß, sei es Nick Fury, Heimdall, Falcon oder Warmachine hier macht Marvel wieder alles richtig und zeigt dass man ein Universum ist und die Filme zusammen hängen. Schade das Frau Paltrow und Frau Portman nicht kurze Auftritte hatten, Loki soll wohl leider dem Schnitt zum Opfer gefallen sein.


CGI Kämpfe vom feinsten, etwa Hulkbuster vs. Hulk
Dann natürlich noch zum Film gesamt, denn wenn man das so liest da oben muss man sich natürlich fragen warum der trotzdem 7 Punkte bekommen hat, wenn die Schurken alles Deppen sind. Aber natürlich unterhält der Film, er hat tolle Actionszenen und gibt auch wieder den Figuren Raum, ich hatte bei den 5 Avengersfiguren nicht das Gefühl da würde einer zu kurz kommen und wie es den Anschein hat bereitet man ja schon Iron Mans Abschied vor, denn ganz am Ende gibt es ja ein neues Avengersteam, da nur noch Black Widow und Cap über sind da der Rest entweder nach Hause zurückkehrt oder in den Ruhestand gibt. Hier finde ich es dann tatsächlich positiv wie bunten man das Team gemixt hat. Zwei Frauen, ein Roboter und drei Männer, wovon 2 Schwarz sind. Das erwähnt ich mal da man das in Amerika vielleicht erwähnen muss, wo es gerade wieder wegen Diskriminierung Aufstände gibt. Schön wenn man hier nun also Helden etabliert die eine dunkle Hautfarbe haben, dafür sind Comics auch da, um Vorurteile abzubauen, warum also nicht auch im Film? Die Story ist nicht unbedingt tiefgründig, das Ganze ist halt gut gemachtes Popcornkino, aber eben nicht so gut das ich es zu Marvels Meisterwerken zählen würde, eher Mittelmaß. Jeder der Teil 1 mochte wird sicher seinen Spaß dran haben. 

Links:

Samstag, 2. Mai 2015

Cheers Staffel 3 - Folge 13

Doktor Ludlows große Liebe

US-Titel: Whodunit?
US Erstausstrahlung: 03.01.1985
Folge: 57

Fraisers Mentor ist in der Stadt und als sie mit ihm ins Cheers gehen ist er hin und weg von Carla. Seit dem Abend meidet er Fraiser und Diane und beide wissen nicht warum. Gleichzeitig hat Carla einen geheimen Verehrer mit dem sie sich trifft. Sam zählt 1 und 1 zusammen, doch Diane tut das ab. Es ist jedoch tatsächlich so, Carla und der Professor sind ein Paar. Nicht nur das, er will sie auch heiraten. Zu allem Überfluss ist Carla auch noch mit Kind 6 schwanger von ihm, doch auch wenn er sie liebt, sie lehnt ab. Bei ihr reichen die Gefühle  nicht für eine heirat.

Bester Spruch: Cliff: „Na und? Aus Norms Schlips könnte man ne
Carla ist mal wieder schwanger...
Suppe kochen, außerdem wurde der Schlips ursprünglich erfunden damit man sein Kinn nach dem Essen abwischen kann.“
Anmerkungen: James Karen spielt Doktor Ludlow und der Herr ist ziemlich umtriebig gewesen in seinem Leben. In unzähligen Serien und Filmen hatte er kleine Rollen gehabt. Etwa bei Dallas, Sledge Hammer oder Das Model und der Schnüffler. Bei Cheers sieht man die Figur die er spielt leider nie wieder und das obwohl er der Vater von einem von Carlas Kindern ist wie die Folge ja zeigte. Dennoch ich mag die Folge der Witz das Coach beleidigt auf Sam ist war gut, daher auch ne gute Wertung.

Cheers Staffel 3 - Folge 12

Die Sache mit Amanda

US-Titel: A Ditch In Time
US Erstausstrahlung: 20.12.1984
Folge: 56

Eine Freundin von Diane ist in der Stadt: Amanda und ganz klar, Sam macht sich an sie ran. Diane warnt ihn vor Amanda doch der glaubt dass seine Ex mal wieder eifersüchtig ist. Daher geht er mit Amanda aus, erst danach erfährt er woher Diane Amanda kennt, nämlich aus der Nervenheilanstalt. Sam glaubt Diane erst nicht als die meint dass Amanda sehr starke Besitzansprüche an Männer stellt die sie kennen lernt, doch als Amanda ins Cheers mit ihren Eltern kommt um ihnen den Mann vorzustellen den sie heiraten wird scheint Diane nicht ganz Unrecht gehabt zu haben.
Da sie labil ist und sich umzubringen droht wird Sam sie nicht los, erst als Diane Amanda steckt dass Sam der Typ ist von dem sie immer in der Therapie erzählt hat kann sie das Cheers gar nicht schnell genug verlassen. Eigentlich ist Sam ja froh drüber aber nun will er wissen was Diane über ihn erzählt hat und die sagt es ihm auch. Überraschend entschuldigt sich Sam für sein Verhalten und gibt zu dass die Zeit mit Diane die beste in seinem Leben war.
Amanda ist verrückt und das nicht nur nach Sam...

Bester Spruch: Cliff: „Hey Normi, ich hab schon lange nichts mehr von deinen Bemühungen gehört einen Thronerben zu produzieren. Wie läuft es denn beim Baby machen?“ Norm: „Nicht gut, Vera meint es liegt an mir das sie nicht schwanger wird, weil ich zu faul bin.“ Cliff: „Tja, ich hoffe du hast einfühlsam darauf reagiert, weil sie jetzt in ihrer Identität als Frau verunsichert ist und ihre Nerven bestimmt ziemlich bloß liegen.“ Norm: „Ääähh… Ich hab gesagt: Geh zum Teufel du Monster.“ Gast: „Was ist das für ein Unsinn Norm, schläfst du nicht gerne mit deiner Frau?“ Norm: „Na ja wir harmonieren im Bett nicht so gut. Sie wünscht sich ich würde mehr aussehen wie Charles Bronson und ich wünschte mir sie würde weniger aussehen wie Charles Bronson.“
Anmerkungen: Carol Kane spielt in dieser Folge die verrückte Amanda. Sie hatte einige größere Rollen bei Filmen wie: Der Stadtneurotiker, Die Geister die ich rief oder Jumpin Jack Flash. Für ihre Hauptrolle im Film Hester Street wurde sie für den Oscar nominiert. Für ihre Auftritte in der Serie Taxi gewann sie zwei Emmys und bekam eine Golden Globe Nominierung. Im deutschen Fernsehen war ihr letzter Auftritt einer den ich sogar hier im Blog habe, denn bei Gotham spielt sie ab Folge 2 immer mal wieder mit als Mutter vom Pinguin.
Bisher war das die beste Folge der Staffel, die Handlung um Amanda war gut das Ende mit Diane und Sam ebenfalls (es ist immer schön wenn die beiden streiten). Auch schön dass bei Sams Fehltritten auch die Folge erwähnt wird wo er Diane weiß machen will sein Onkel sei gestorben um in den Skiurlaub zu fahren. Außerdem hat die Folge schön viel Wortwitz parat, auch zwischen Norm, Cliff und dem Coach, einfach wirklich ne gute Folge. 
Wertung: 5/5

Zurück zum Episodenführer

Freitag, 1. Mai 2015

Dexter Staffel 2 - Folge 6

Dex, Lügen und Video

US-Titel: Dex, Lies and Videotape
US Erstausstrahlung: 04.11.2007
Deutsche Erstausstrahlung: 24.11.2008
Folge: 18

Ein Trittbrettfahrer macht der Polizei das Leben schwer denn die Bundesbehörde will Lundy den Fall entziehen wenn nun ein Trittbrettfahrer Leute umbringt. Denn wenn einer damit anfängt könnte das weitere Leute ermutigen. Der Bay Habor Metzger ist in der Presse und in der Bevölkerung nämlich gar nicht so unbeliebt. Er bringt schließlich nur böse Menschen um.
Man hat auch schnell eine Verdächtigen gefasst, doch aus Mangel an Beweisen muss man ihn laufen lassen.
Dexter hat ne Menge Probleme an der Backe, Lundy hat ein Auge auf ihn geworfen, immer nimmt er nun Dexter mit zu den Einsätzen und lässt Masuka zu Hause, das macht Debra eifersüchtig, schon Harry hatte immer Dexter bevorzugt und Lundy der langsam zur Vaterfigur für sie wird macht es nun ähnlich. Dexter vermutet aber dass Lundy einen Verdacht hat und ihn im Auge behalten will. Doch das zerschlägt sich, die Videos wurden noch nicht ausgewertet und Dexter schafft es die wo er drauf ist zu löschen, bevor sie jemand anderes sehen kann.
Dex drogensüchtig? Debra lacht Doakes aus.
Dafür hat er Ärger mit Rita, ihre Mutter läd Lila zum Essen ein und das klappt auch alles ganz gut in Dexters Wohnung hört Rita aber Dexters Anrufbeantworter und hört zum einen was die über Dexters brave Freundin und deren Mutter denkt und zum anderen dass die beiden einen Ausflug gemacht hatten und im Hotel landeten. Rita trennt sich von Dexter und der hat nichts besseres zu tun als am nächsten Tag wirklich mit Lila zu schlafen. Kurz darauf ruft Rita bei ihm an und will ihrem Freund doch noch eine Chance zur Erklärung geben. Er gesteht ihr alles und erzählt auch ihr von seiner Vergangenheit, warum er süchtig wurde (nicht aber das er der Mörder ist versteht sich) und die Sache mit seiner Mutter, er erzählt auch dass er keinen Sex mit Lila an den Abend hatte, jedoch danach. Ist nun alles aus mit Rita?
Da durch den ganzen Stress Dexter komplett durch den Wind ist gibt Doaks Debra den Rat auf Dexter aufzupassen, damit er nicht rückfällig wird. Die lacht ihn aus, ihr Bruder ein Abhängiger? Der hat nicht mal ne Zigarette in seinem Leben geraucht. Doaks kommen Zweifel, hat Dexter ihn nur verarscht, er schnüffelt in Dexters Labor herum und findet die Tonbandaufnahmen aus den 70er Jahren, warum hat Dexter so was? Als Dexter Doaks ertappt wie er seine Sachen durchwühlt beschwert er sich bei LaGuerta über ihn, sie bittet ihn das noch nicht offiziell zu tun, was er dann auch sein lässt. Doch sie redet dann mit Doaks ein ernstes Wort, da dieser komplett auf Dexter fixiert ist, dazu noch die Sache mit den beiden Leuten die er erschossen hat, das kann böse aus gehen für Doaks.
Ein Trittbrettfahren kann der
Bay Habor Metzger nicht brauchen...
Dexter nutzt seine Zeit und entledigt sich dem Trittbrettfahrer, eigentlich wollte er nur Beweise sammeln um den Mann ins Gefängnis zu bringen, doch er wird von ihm überrascht und der Typ gibt zu das seine Taten nicht so ganz selbstlos waren, somit ist er das perfekte Opfer. Er bringt ihn am letzten Tatort um, da Dexter hier im Job schon war muss er nicht mal viele Spuren verwischen und lässt die Leiche zurück. Dies kann die Polizei nun so verkaufen dass der Bay Habor Metzger Trittbrettfahrer auch umbringt, das sollte dann weitere Leute abschrecken. Auch die Sache mit Lundy und Dexter klärt sich, Lundy hasst seinen Spurensicherungsmann den er sich ausgewählt hat. Da Masuka ständig nur über Sex redet und Tittenwitz reißt nimmt er nun immer wenn es geht Dexter mit.

Anmerkung: Es ist genau das eingetreten was ich erwartet hatte, ein Liebesdreieck, Dexter Rita und Lila. Das brauch ich einfach nicht in der Serie. Man hat in der Staffel genug Potenzial, da muss man nun nicht mit Liebesgefühlen und Fremdgehen und so einem Mist anfangen, wo man Dexter als Gefühlskalt bisher hingestellt hat. Ja er verändert sich, aber das muss sich dann doch nicht gleich darin äußern dass er mit ner anderen ins Bett hüpft. Da hätte man sich vielleicht noch eine Staffel mit Zeit lassen können und Lila erstmal als gute Freundin aufbauen sollen.
Die Doaks Geschichte gefällt mir aber immer besser, das er wieder auf der Spur von Dexter ist, ist wirklich gut, denn nun hat man nicht nur das Ermittlerteam was gegen Dexter arbeitet, sondern auch noch Doaks der näher dran ist als er glaubt. Auch die Figur von Lundy gefällt mir ganz gut bisher, wäre diese blöde Sache mit Lila und Rita nicht hätten hier durchaus mal 5 Punkte fällig werden können.
Fazit: 4/5

Zurück zur Dexter-Übersicht