Montag, 5. Oktober 2015

Ant-Man

Avengers hatte mich schon ein wenig enttäuscht, aber Marvel hatte ja noch das Zeug dazu es wieder gut zu machen, denn in diesem Jahr gab es ja noch einen zweiten Film der Marvel Studios, nämlich Ant Man. Doch ich gebe es zu, ich ging mit großen vorbehalten in den Film, Ant Man ist nicht unbedingt meine Lieblingsfigur und auch die Trailer sagten mir nicht so 100% zu. Aber da Marvel so viele schöne Filme uns schon geschenkt hat bin ich natürlich ins Kino gerannt um mir ein Bild davon zu machen wie Ant Man denn nun sich auf der Leinwand schlägt.

SPOILERANFANG
Scott Lang kommt aus dem Knast und versucht nun, auch wegen seiner Tochter, ein ehrlicher Mensch zu werden. Aber eigentlich ist er der beste Dieb weit und breit. Als Ex-Knacki hat man es aber nicht leicht und so findet er keinen Job und als er einen hat fliegt er raus als man erfährt das er im Bau war.
Solange er kein geregeltes Leben hat und keinen Unterhalt zahlt will die Mutter von Scotts Tochter und der neue Vater auch nicht das er Kontakt zu seiner Tochter hat, das bringt Scott dazu doch noch mal ein Ding zu drehen, denn seine Freunde haben nen Tipp bekommen. So findet sich Scott in einer Villa wieder wo er einbricht und einen schweren Safe knackt, doch keine Millionen liegen da drin, nur ein seltsamer Anzug.
War also nix und zu Hause probiert Scott den Anzug man an und schrumpft sich versehentlich. Denn er hat den Anzug von Ant Man gefunden, der nun auch Kontakt zu ihm aufnimmt. Der erste Ant Man ist nämlich Hank Pym und dieser sucht einen Nachfolger denn er hat ein Problem. Darren Cross hat seine Firma übernommen und forscht ebenfalls an der Möglichkeit schrumpfen zu können und dennoch so stark wie ein normaler Mensch zu bleiben. Pym hat sein Wissen niemals weiter gegeben da er nicht wollte das seine Erfindung zur Waffe gemacht wird, doch genau das will Cross nun und er ist kurz vor dem Durchbruch.
Pym hat nun den Plan dies zu verhindern und daher hat er Scott den Ant Man Anzug gegeben, denn er hat ihm nicht zufällig den Tipp gegeben, er wollte ihn testen, testen ob er wirklich so gut ist. Denn Scott soll nun in Hanks Firma einbrechen den neuen Anzug von Cross stehlen und die komplette Forschung vernichten. Pyms Tochter sieht dies gar nicht gerne, denn sie hält sich für die bessere Alternative für den Job, sie ist die rechte Hand von Cross, kennt sich aus, sie sollte das machen. Doch Hank ist strikt dagegen, besonders weil seine Frau Janet sich so weit geschrumpft hat das sie in eine Art andere Dimension gelangt ist aus der es keine Rückkehr gibt, dies tat sie um eine Atomrakete aufzuhalten. Hank will seine Tochter Hope nicht auch noch verlieren darum muss Scott nun ran. Der macht auch mit, er hat auch keine andere Wahl da er bei Pym eingebrochen ist und sonst wieder in den Knast muss, außerdem ist Scott ein guter Typ und erkennt dass die Ant Man Technologie in den falschen Händen gefährlich ist und Cross daher aufgehalten werden muss.
Nach ein wenig Training steigt Scott in die Firma ein, leider entpuppt es sich als Falle und er wird von Cross gefangen, aber nicht der ganze Plan geht schief denn man sprengt tatsächlich das Gebäude so dass die Forschung vernichtet ist, leider ist Cross mit seinem Prototypen entkommen, dem Yellow Jacket Anzug.
Es kommt zum Kampf Yellow Jacket gegen Ant Man, nach einigem hin und her verlagert sich der Kampf ins Haus von Scotts Tochter, es gibt nur noch eine Möglichkeit Cross aufzuhalten, Ant Man muss in den Anzug des Gegners und den von innen beschädigen, dazu muss er aber auch extrem klein werden. Um seine Tochter zu retten macht Scott dies aber und ihn ereilt das gleiche Schicksal wie Janet, er verschwindet einfach in eine Welt zwischen den Atomen. Durch seine Tat wird aber auch Cross besiegt und seine Tochter ist gerettet.
Natürlich kann Scott improvisieren und schafft es so wieder zur normalen Größe zu gelangen, etwas was Hank beeindruckt, gibt es vielleicht eine Möglichkeit seine verschwundene Frau zu retten?
Er sieht ein dass er seine Tochter nicht mehr so bevormunden kann und präsentiert ihr einen neuen Anzug, wird Hope also die neue Wasp?
Links Ant-Man, rechts misslungene CGI
Scott steht nun nach der Rettung seiner Tochter gut da, alle Anklagepunkte gegen ihn wegen dem neuen Einbruch wurden fallen gelassen und seine Ex-Frau und ihr neuer Mann sind ihm dankbar das er sie gerettet hat, er darf nun seine Tochter immer sehen wann er will.
In der Szene nach dem Abspann sehen wir Cap und Falcon, sie haben Bucky den Winter Soldier gefunden, Cap rätselt wen er um Hilfe bitten kann bei der Sache, da er Tony nicht traut, Falcon meint er wüsste da jemanden, er hat im Film auch einmal kurz die Bekanntschaft mit Ant Man machen dürfen…
SPOILERENDE

Marvel hatte zwei recht mutige Projekte gleichzeitig ausgerufen damals, einmal Guardians ofthe Galaxy und Ant Man. Nun haben wir also beide Filme im Kino erleben dürfen und auch Ant Man schlug sich nicht schlecht. Und das obwohl hier einiges anders gemacht wurde als in der Comicvorlage.
Im Comic gibt es bisher drei Personen die im Ant Man Kostüm gesteckt haben, Hank Pym, Scott Lang und Eric O’Grady. Hank Pym ist da mit Sicherheit der wichtigste, er ist der Entwickler des Kostüms und der Entdecker der Pym-Partikel, welche er zum Schrumpfen und Wachsen von Personen benutzt. Pym war mit Wasp ein Gründungsmitglied der Avenger und derjenige der Ultron erschaffen hat. Auch war er es der sich die Yellow Jacket Version ausgedacht hat. Es war also kein Darren Cross der als Yellow Jacket im Comic umherirrte sondern Hank Pym und das auch als Held. Mit dem Yellow Jacket Anzug verbindet man aber nicht nur Gutes, da Hank sehr labil in der Phase seines Lebens war und hier auch seine Frau Janet schlug.
Im Vorfeld des Film fanden es viele Comicfans schade dass Hank nun schon ein alter Mann ist und man ihn nicht mehr als Ant Man erlebt. Das Wasp nicht mitmacht und das der Film nach Avengers 2 erst in die Kinos kam und so Hank auch nicht Ultron erschaffen hat. Wenn man sich die neuere Version der Story durchliest in der Comicreihe „Die Ultimativen“ ist Hank eine noch viel tragischere Person, da er immer im Schatten der anderen Avenger steht und er seine Entdeckung eigentlich nur seiner Freundin Janet verdankt. Durch diesen Umstand will er besser werden als Banner oder Tony Stark und begeht schwerwiegende Fehler.
Hank tauchte 1962 das erste mal im Comic auf, Scott Lang, der zweite Ant Man 1979, er stahl den Anzug um seiner totkranken Tochter Cassie das Leben zu retten.
Hope van Dyne gibt es im normalen Marvel Universum nicht, wohl aber in einem Alternativen in dem auch Spider-Mans Tochter in den Anzug des Netzschwingers geklettert ist.
Auch Darren Cross gibt es in den Comcis, er ist aber niemand der besonders viel Aufmerksamkeit hatte. Er tauchte in einer Ant Man Story auf die 1979 in Marvel Premiere #47 erschien, sein Cousin ist William Cross, den man auch als Crossfire kennen könnte.

Ant Man 2? Fortsetzung?

Ant Man schlug sich sehr gut an den Kinokassen und die Macher des Films ließen auch verlauten dass sie eine tolle Idee für einen zweiten Teil hätten, auch wird am Ende des Films ja quasi eine Fortsetzung schon fast deutlich gemacht. Marvel hat hier nun ein Luxusproblem, denn man hat erneut einen guten Start mit einem neuen Helden hingelegt, welches durchaus eine Fortsetzung rechtfertigen würde. Doch man hat einfach keinen Platz für diesen Film. Man hat einen recht vollen Terminkalender der bis ins Jahr 2019 reicht, wenn Marvel an seiner 2-Filme im Jahr Politik festhält könnte ein Solofilm von Ant Man frühestens im Jahr 2020 kommen und wer weiß was bis dahin in der Marvelwelt alles los war. Verzichten müssen wir auf Ant Man aber nicht, er hat schon im nächsten Jahr einen Auftritt im Film Captain America 3: Civil War und ich gehe davon aus dass wenn er sich auch dort gut schlägt wir ihn auch in den beiden nächsten angekündigten Avengers Filmen wiedersehen können.

Fazit: Fange ich mal an mit den Sachen die ich gut fand im Film:

+ Paul Rudd
+ Gute Actionszenen
+ Avengers Auftritt

Ich finde Rudd als Ant-Man gut besetzt, sah im Kostüm ganz cool aus, die Action mit schrumpfen und wieder wachsen war gut umgesetzt und hat oft Spaß gebracht und das man gerade Falcon einen Gastauftritt gegeben hat bringt dem Film ein Extrapunkt bei mir ein.  Einer meiner liebsten MCU-Figuren.

- Unechte Ameisen
- Hope van Dyne
- 08-15 Handlung
- Witze
- Finale
Fange ich mit den Kleinigkeiten an; ich fand die Ameisen zum Teil echt schlecht umgesetzt, die sahen einfach nicht echt aus. Der typische Marvelhumor war natürlich wieder dabei, aber eigentlich waren 90% dieser Szenen schon im Trailer, die meisten anderen Gags haben bei mir entweder nicht gezündet oder ich fand sie unpassend.
Nun gibt's auf die Kauleiste
Ich mochte die Darstellerin von Hope eigentlich, aber die Frisur geht gar nicht, damit kann sie Indiana Jones vielleicht Kristallschädel abluchsen, aber sonst... Wenn man eh schon mit Ant Man so hantiert dass Hank alt ist, hätte man seine Tochter gleich Janet sein lassen sollen.
Die Handlung fand ich absolut vorhersehbar, Held bekommt Anzug, Held bekämpft Bösewicht und fertig und dass er in diesen Quantenraum auch eindringen muss war ebenfalls klar. Ich fand dieses überhappyend auch weit hergeholt. Der Stiefvater findet Scott scheiße und dann plötzlich best Buddies forever. Wäre doch viel cooler gewesen wenn Ant Man noch auf der Flucht wäre und nicht komplett reingewaschen. Auch dass Cross mit seiner Pistole auf Ant Man schießt und dabei "Antonie" erwischt, aber auch nur ihn. Klar... Wäre schön wenn man als Zuschauer irgendein Bezug zu dem Tier gehabt hätte, so war es nur eine mäßig animierte Ameise die dann halt erschossen wurde. Dämlichste Szene im kompletten Film.
Der Film hatte seine gute Action, etwa im Labor, im Flugzeug, doch das Finale versaut es dann wieder. Ich will dann natürlich den epischen Kampf sehen. Wenn der einfach nur auf einer Spielzeugeisenbahn stattfindet ist das alles andere als episch. Das ist dann ein wenig lahm.
Was bleibt ist halt ein Film der sich so gerade auf 6 Punkte retten kann bei mir und das auch nur wegen dem Auftritt von Falcon. Ich finde es reicht heute einfach nicht mehr wenn Marvel so einen Film abliefert. Die haben die Messlatte so hoch gelegt, das so ein Film wie Ant Man für mich halt okay ist. Aber halt weit hinter den wirklich guten Marvelfilmen wie Cap 2 und Guardians zurück liegt und ja, die Guardians hatten nun auch nicht die tiefgehende Story. Hier haben wir aber einen Teamfilm und solche Filme gab es von Marvel direkt noch nicht sonderlich viele, so dass das noch etwas neuer ist und bei mir einfach wesentlich besser funktioniert hat. Marvel hat bei Ant-Man einfach seine Pflicht erfüllt und einen neuen Superheldenfilm gebracht, der aber nichts zeigt was andere Superheldenfilme aus dem Hause nicht schon besser hinbekommen haben...

Links:

Sonntag, 4. Oktober 2015

Maze Runner - Die Auserwählten in der Brandwüste

Der Überraschungserfolg aus dem letzten Jahr hat eine filmische Fortsetzung bekommen und mögen die Kritiken noch so mies sein, Teil 1 hatte mir wirklich gut gefallen und so war es klar dass ich dem zweiten Film auch sehen musste. Also ab ins Kino und dann lass sie mal wieder laufen.

SPOILERANFANG
Thomas und seine Freunde wurden aus dem mörderischen Labyrinth gerettet und scheinen nun in einer sicheren Anstalt zu sein die schwer bewacht wird, da draußen zombieartige Wesen lauern. Jeden Tag holt der Chef der Firma ein paar der Jugendlichen ab und bringt diese in Sicherheit. Immer nur ein paar, denn man hat nur begrenzt Platz sie zu dem entfernten, sicheren Ort zu bringen und Thomas und Co sind nicht alleine, denn es gab sehr viele Labyrinthe und alle Jugendlichen die gerettet wurden sind nun hier.
Der Junge der am längsten in der Anstalt ist führt Thomas schließlich zu einer Tür, mit einem Trick schleichen sich beide in das Labor und entdecken dass sie Wicked, der Gesellschaft die sie in die Labyrinthe gesteckt hat, gar nicht entkommen ist, ganz im Gegenteil, alles verläuft exakt nach dem Plan von Wicked und die Jugendlichen werden auch nicht irgendwohin gefahren, sie hängen paralysiert im Raum und ihnen wird eine Flüssigkeit abgezapft.
Wie zum Henker halten sich diese T-Shirts am Hosenbund?
Thomas hat genug gesehen und so nimmt er reiß aus mit seinen Freunden, mitten in die Nacht flieht man vor Wicked in die Brandwüste. Hier versteckt man sich in einer alten Einkaufspassage, doch auch hier lauern Gefahren und so rennt man einfach mal weiter verfolgt von einem Zombiehaufen.
Man kommt schließlich zu freilebenden Menschen, doch auch die nehmen die Jugendlichen gefangen und wollen sie Wicked wiedergeben, dort kriegen sie was für die Leute und das Ziel von Thomas und Co. Nämlich die ominöse Rebellion Der rechte Arm, den gibt es eh nicht. Natürlich kann man auch hier fliehen und man findet in Jorge und Brenda sogar verbündete. Letztlich (nach ein paar mal weglaufen vor irgendwas) findet man den Rechten Arm und Wicked findet die Gesuchten, denn Teresa hat ihre eigene Gruppe verraten. Sie hat ihre Erinnerung komplett wieder und weiß das thomas auch mal für Wicked gearbeitet hat. Doch er hatte die Truppe an den Rechten Arm verraten, da er es nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren konnte dass Jugendliche im Labyrinth sterben. Teresa aber erkennt dass die Krankheit die Menschen in Zombies verwandelt nur mit ihnen geheilt werden kann, denn Wicked ist kurz davor ein Mittel zu finden und dafür brauchen sie eben die Jugendlichen die immun sind. Der rechte Arm wird von Wicked ziemlich zerschlagen und die Geflohenen eingefangen. Thomas kann aber mit einer Bombe Zeit schinden und Jorge und Brenda schaffen es das Blatt zu drehen so dass Wicked fliehen muss, sie nehmen Teresa, die freiwillig mitgeht mit und können auch Minho sich schnappen.
Am nächsten Morgen beschließt der Chef vom Rechten Arm am Plan festzuhalten, sie wollen die Jugendlichen die sie haben an einen sicheren Ort bringen, Thomas wiederspricht. Er will nicht mehr weglaufen, er will zu Wicked und denen das Handwerk legen und Minho retten, die anderen stimmen ihm schließlich zu.
SPOILERENDE

Neben den Darstellern aus dem ersten Film allen voran natürlich Dylan O’Brian (Teen Wolf) kommen in diesem Film einige neue Figuren dazu. Da wären Jorge gespielt von Giancarlo Esposito (Breaking Bad), Brenda gespielt von Rosa Salazar (Die Bestimmung) und der noch relativ junge Aris gespielt von Jacob Lofland. Auf der Wicked Seite wäre da noch Mr. Janson der von Aidan Gillen gespielt wird, den man aus Game of Thrones kennen könnte.
Maze Runner1 konnte schon in den Previews so überzeugen dass schon vor der Premiere des ersten Films am zweiten Teil gearbeitet wurde. Daher wartete man keine großen Besucherzahlen oder DVD Verkäufe ab, man drehte sofort weiter, das hatte die Folge dass Teil 2 schon 1 Jahr nach dem ersten Film wieder im Kino war.
Auch der dritte Film hat jetzt schon grünes Licht bekommen und auch Wes Ball, der die ersten zwei Teile als Regisseur begleitet hat ist wieder mit dabei. In einem Interview hat er auch schon klar gemacht dass Maze Runner 3 kommen wird und man das Finale nicht aufteilen wird wie es bei Twilight, Harry Potter oder Tribute von Panem der Fall war. Das ist eine erfreuliche Nachricht, aber ohne die Bücher zu kennen weiß ich dass es nach dem dritten Buch theoretisch noch zwei Prequel geben könnte, denn es gibt noch zwei Bücher die vor Maze Runner spielen. Sollte Teil 3 sich also an den Kinokassen gut verkaufen könnte man hier sicher nioch weiter machen, auch wenn dann vielleicht nicht mehr Thomas die Hauptfigur ist (wie gesagt, ich kenne die Bücher nicht). Angepeilter Termin für Maze Runner 3 ist Februar 2017, man schafft es in diesem Fall also nicht den Jahresrhytmus bei zu behalten, was vielleicht aber auch gut ist, wenn man ein gutes Produkt abliefern möchte.
Teil 2 hat eine Laufzeit von 131 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben.

Wie wäre es: Lauft doch einfach noch mal etwas herum
Fazit: Die Handlung ist sehr dünn, denn eigentlich laufen die Figuren die ganze Zeit nur; Man läuft vor Wicked weg, 2x vor Zombies, vor Soldaten, vor Unwetter, vor einstürzenden Häusern, nur um dann am Ende festzustellen das man nicht mehr weglaufen will, also läuft man nun zurück. Damit ist die ganze „Handlung“ nichtig. Zwei Sachen stören mich dann noch: Zum einen das alte Problem, welches schon der erste Teil hatte, die Leute reden nicht miteinander. Theresa weiß alles wieder, auch Sachen über Thomas, aber spricht der sie mal an und fragt nach was denn nun genau alles damals passiert ist? Natürlich nicht, das ist dann der große Showdown und das ist albern. Auch war ihre Handlung einfach sehr vorhersehbar für den Zuschauer. Als zweites kommt Maze Runner ein wenig prüde daher. Eine Liebesgeschichte wird ein wenig krampfhaft aufgebaut und es kommt im Film zu einem kleinen Kuss (der mit der Liebesgeschichte nichts zu tun hat), mehr gibt es nicht. Dann hängt man Thomas Mannschaft kopfüber auf, ihre schlabber T-Shirts halten aber wie durch Zauberhand am Hosenbund, wenn man das den normalen Gesetzen der Schwerkraft unterliegen würde müsste jedes T-Shirt den Leuten am Kinn hängen. Ganz klar dass die Amis da keine Haut zeigen sollten, kann ich nachvollziehen, nur dann sollten die Leute halt so enge Sachen tragen dass die nicht rutschen können, so sah es für mich albern aus.
Der Film ist aber keine Katastrophe, ich fand die erste halbe Stunde durchaus spannend in Szene gesetzt, bis halt so nach dem 3x weglaufen irgendwann die Luft raus war, da nur weglaufen eben die Figuren nicht weiter bringt. Es wäre schön gewesen hätte man den Figuren mehr Tiefe verliehen, was bei der hektischen Handlung kaum möglich war. Thomas stolpert planlos durch den Film, einfach weil man keine Zeit hatte irgendwas groß zu überdenken. Auch dass wieder so eine Sache: Er findet raus dass Wicket böse ist und alle erwarten von ihm den großen Masterplan. Warum? Er ist auf dem gleichen Wissenstand wie die anderen und hat ihnen gerade den Arsch gerettet, nun sind alle undankbar weil er beim wegrennen nicht gleich den großen Plan hat? Aber da ist eben auch der Knackpunkt, der Film hätte einfach eine ruhigere Episode gebraucht wo die Figuren mal nachdenken können was sie eigentlich genau wollen und das fehlte einfach. Da mir Teil 1 wirklich gut gefallen hat freue ich mich auf den dritten Film, der angeblich laut Buchvorlage (auch das zweite Buch wird von Fans als eher schwaches Bindeglied zwischen Anfang und Finale empfunden) wieder gut werden soll. Daher hoffe ich dass dieser Film kein so großer Flop wird das Fox die Notbremse zieht. Alles in allem schlechter als der Vorgänger, daher bekommt dieser Film „nur“ 6 von 10 möglichen Punkten.

Links:

Samstag, 3. Oktober 2015

Alf Staffel 3 - Folge 1

Rendezvous gefällig?

Originaltitel: Stop in the name of love
US-Erstaustrahlung: 03.10.1988
Deutsche Erstausstrahlung: 16.01.1990
Folge 53

Lynn hat mit ihrem Freund Lloyd Schluss gemacht, da der sich mit einer anderen treffen wollte. Alf will sie aufbauen und macht per Telefon ein Date mit Lynns Schwarm aus, nur leider hat er sich im Namen geirrt und so hat Lynn nun ein Date mit dem Schultrottel.
Lynn ist mit Danny leider nicht allein im Autokino...
Doch es wendet sich alles zum Guten denn der Trottel ist krank und schickt seinen Bruder zum Date und genau mit dem wollte Lynn ja eigentlich ausgehen, beide wollen ins Autokino und bekommen dafür Willies Wagen, nur da hört Alf gerade Radio und muss sich verstecken als die beiden kommen, er fährt also unbemerkt mit ins Autokino. Als Lynn Alf bemerkt stehen sie schon im Kino und nun muss sie dadurch und es wird natürlich chaotisch, jedoch schafft es Alf auch Lynn ein wenig aufzubauen und kurz vor dem ersten Kuss steht dann Willie am Wagen. Auch bei den Tanners ist das Verschwinden von Alf bemerkt worden und Willie kommt unter dem Vorwand seine alte Decke aus dem Auto holen zu müssen, da Kate ohne die nicht einschlafen könne. Nun hat Lynn ihre Ruhe und das Date wird doch noch gut.

Funfact: Ab dieser Folge hat Lynn eine neue Synchronstimme bekommen, sie wird nun von Christin Marquitan gesprochen.
Zerstörungen: Die Kaffeemaschine, der Elektrorasierer
Bester Spruch: Alf: „Das Geheimnis des Bowling liegt im Handgelenk und im Reifegrat der Melone“ Lynn: „Bei uns wird Bowling nicht mit Melonen gespielt sondern mit schweren Plastik-Kugeln.“ Alf: „Na wenigstens sind sie auch essbar.“
Anmerkungen: Als Danny Duckworth ist Ricky Paull Goldin zu sehen. In Amerika ist er ein Soapdarsteller geworden, in Schatten der Leidenschaft spielte er 59 Episoden mit, in der Springfield Story 210, bei All My Children 465 Folgen und im Jahr 2014 war er 4 Folgen lang bei Reich und Schön dabei. Bei Alf hatte er seine Rolle als Danny 2 Folgen lang bekleidet, einmal werden wir ihn also noch wiedersehen. So schlecht war der Staffelauftakt nicht, ganz knapp erreicht die Folge die 4 Punkte.
Wertung: 4/5

Zurück zum Episodenführer

Cheers Staffel 5 - Folge 3

Esther und Fitz

US-Titel: Money Dearest
US Erstausstrahlung: 09.10.1986
Folge: 98

Cliff verkuppelt seine Mutter mit Fitz
Cliff war einige Tage auf der Expo und als er wieder im Cheers ist gibt es einen neuen Stammgast: Fitz. Der Alte gibt immer ordentlich Trinkgeld und schmeißt jeden Abend Runden Freibier. Alle mögen ihn und als Cliff hört wie reich der Mann ist mag er ihn auch. Er bringt seine Mutter mit ins Cheers um sie mit Fitz zu verkuppeln, was auch gelingt. Beide wollen schließlich heiraten, jedoch will Fitz auf anraten von Cliffs Mutter sein Geld verschenken, damit er weiß dass sie ihn liebt und nicht sein Geld. Cliff ist entsetzt, findet sich aber mit der Situation ab. Im Cheers wird der Junggesellenabschied gefeiert, leider feiert Fitz so wild dass man anschließend auch seine Trauerfeier im Cheers abhält. Cliffs Mutter bleibt alleine und Cliff wird nicht reich.

Bester Spruch: Diane: „Sam, sollen wir beide kirchlich heiraten?“ Sam: „Nein, eher millitärisch, eine Hundertschaft in Paradeuniform zielt auf die Braut…“
Anmerkungen: Das Thema alter, reicher Mann, der im Cheers auftaucht und sein Geld verschenkt hatten wir schon 1x in der Serie (Kramers letzter Wille). Das Thema ist also nicht wirklich neu, wie ich es öfter schon gesagt habe sollten sich die Macher lieber dran halten eine Sitcom zu sein. Eigentlich beginnt die Folge ganz lustig, aber warum lässt man Fitz sterben? Eine Trauerfeier ist nicht lustig, gut der Gefühlsausbruch am Ende hatte was, aber dennoch durch die Themenwiederholung und dem Ende ist es für mich nur eine durchschnittliche Folge.
Esther Clavin, Cliffs Mutter wird noch ein paar mal im Cheers auftreten, dieses war sozusagen ihr erster Streich, gespielt wird sie von Frances Sternhagen. Sie spielte bei 10 Folge Sex and the City mit (als Bunny MacDougal) und auch bei Der Nebel hatte sie eine kleine Rolle. Ihr Fastehemann Fitz wird aus verständlichen Gründen nicht mehr in der Serie auftreten, er wurde von Richard Erdman gespielt. Ihn kann man in der Serie Community als Leonard noch immer im Fernsehen bewundern.

Freitag, 2. Oktober 2015

Dexter Staffel 3 - Folge 7

Ein Akt der Gnade

US-Titel: Easy as Pie
US Erstausstrahlung: 09.11.2008
Deutsche Erstausstrahlung: 16.11.2009
Folge: 31

Debra ist gar nicht damit einverstanden dass ihr Informant als Lockvogel genommen wird um den Häuter zu kriegen, sie warnt ihn damit er aus der Stadt verschwinden kann. Er weiß das zu schätzen, doch gehen tut er nicht, wenn Debra ihre Marke dafür kriegt will er bleiben, denn sie bedeutet ihm was, es kommt zum Kuss.
Sie arbeitet dann auch die Nacht durch und findet eine gute Spur, denn an jedem Tatort wurden Palmen getrimmt, ist also der Mörder vielleicht ein Palmentimmer? Die Tussi von der Dienstaufsicht bedankt sich auch noch mal bei ihr, denn dadurch dass sie Quinn gesteckt hat dass die hinter ihm her sind ist sie den Fall los. Er soll Schuld sein am tot eines Polizisten und sollte noch einer sterben ist ihrer Ansicht nach Debra daran Schuld.
Dickie will noch einmal Limettenkuchen fressen
Probleme ganz anderer Art hat Dexter, Miguel setzt ihn unter Druck. Bei Miguel läuft das alles nicht mehr so richtig, der Bruder ist seinen Job los und macht Stress in der Ehe läuft es nicht gut und Anwältin Ellen Wolf kackt ihn auch ans Bein. Jetzt übernimmt sie sogar einen Fall wo ihr Mandant offensichtlich schuldig ist und ist sich sicher ihn rausboxen zu können. Für Miguel reicht es, Dexter soll sich um sie kümmern, doch der sieht das ganz anders. Er hat seinen Kodex und solange sie nur ihren Job macht wird er sie nicht umbringen, es kommt zum Streit, doch Dexter bleibt standhaft. Miguel entschuldigt sich später bei ihm denn Dexter behielt recht, Ellen Wolf lockte den Täter in eine Falle und LaGuerta verhaftete ihn dann. Alles also wieder gut bei den beiden.
Was nicht mehr gut wird ist Dexters Freundin aus dem Archiv, sie würde immer noch gerne den perfekten Limettenkuchen haben und es geht ihr immer schlechter. Doch die Ärzte haben schlechte Nachrichten, sie wird sich noch länger quälen. Sie bittet Dexter ihrem Leben ein Ende zu machen, dieser sträubt sich dagegen eine Freundin zu töten, letztlich gibt er ihr aber vergifteten Limettenkuchen, der für sie der perfekte Kuchen ist. Im sterben beichtet ihr Dexter dass er auch seinen Bruder den Kühllasterkiller umgebracht hat und kriegt von der Sterbenden noch einmal Bestätigung in seinem handeln ehe sie stirbt.
Nix los bei Dexter
Anmerkungen: Ich hab bei dieser Folge echt überlegt was ich für eine Wertung geben soll, die Handlung plätschert so vor sich hin, ist nicht schlecht aber auch nicht gut. Aber irgendwie bin ich genervt das nichts tolles passiert. Dexter und Miguel streiten sich und dann ist wieder alles okay, man könnte diese Folge quasi auslassen ohne was zu verpassen. Auch die Sache mit dem Häuter bleibt seicht, Debra hat nun eine Spur, toll, mehr passiert da dann aber auch nicht. Dann noch die Sache mit dem Zitronenkuchen, letzte Folge angefangen diese Folge dann beendet, auch die Nebenhandlung absolut langweilig und nichtssagend. Da bleibt wirklich nicht viel was man der Folge anrechnen kann, wie ich es schon schrieb: Es plätschert so vor sich hin. Das kann man mal haben in einer Staffel, aber wir haben den Zenit überschritten, über die Hälfte der Staffel liegt hinter uns und man eiert mit Miguel herum und man eiert mit dem Häuter herum, nichts von beidem ist spannend oder entwickelt sich zur Zeit interessant. Da muss es einfach mal ne etwas miesere Wertung geben als die Wertungen die es bisher gab.

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Dallas Staffel 5 - Folge 15

Das Oberhaupt der Familie

US Titel: Head of the Family
US Erstausstrahlung: 22.01.1982
Deutsche Erstausstrahlung: 15.02.1983
Folge 92

Familienanwalt Harvey Smithfield beißt sich die Zähne aus, Bobby macht ihm klar dass Miss Ellie ihren Mann nicht für tot erklären wird. Die Anteilnahme am Ableben von Jock ist groß. Auch das Öl-Kartell zeigt Respekt. Jordan Lee kommt stellvertreten für das komplette Kartell zu Bobby ins Büro. Man hat sich entschlossen endlich mal wieder einen Schritt auf die Ewings zuzugehen, als Zeichen des guten Willens und eben um Jock zu ehren. Er bietet Bobby an bei einem Geschäft einzusteigen, was dieser gerne tun würde, nur ist der Geschäftsführer J.R. und nur er kann solche Entscheidungen letztlich treffen. J.R. jedoch ist seit Tagen nicht im Büro gewesen und kümmert sich einen Dreck um die Geschäfte. Bobby versucht Miss Ellie dazu zu bringen ihm wieder die Führung zu geben, doch die lehnt dies ab, alles soll so bleiben wie vor Jocks verschwinden.
Zu allem Überfluss kommt auch noch eine Dame vom Adoptionsbüro an, sie hätte eine junge Tochter für Bobby und Pam und ist sehr überrascht dass die beiden schon einen Sohn haben, er kann sich zwar nochmal rausreden, doch dann meldet sich Jeff im Ewingbüro. Was will Kristins Ex jetzt noch? Noch mehr Geld etwa?
John Ross hilft der Familie über den Verlust von Jock
Lucy tut sich als Model noch etwas schwer sie will nicht zu nackt auftreten, was Roger gerne möchte, doch der Schleimbolzen zeigt sich einfühlsam und hört Lucy zu, die vom tot ihres Großvaters erzählt.
Ray sackt immer mehr ab, er lässt niemanden an sich ran, weder Bobby, noch Donna und eine Einladung zum Essen von Miss Ellie schlägt er auch aus. Um dem Elend zu entkommen sagt Donna zu ein zweites Buch zu schreiben, wohl wissend dass das viel Recherche erfordert und sie dadurch nicht so oft zu Hause ist. Sie weiß eh nicht wie lang sie die Situation noch aushält.
Alles scheint irgendwie den Bach runter zu gehen und Bobby beschließt J.R. endlich wachzurütteln, er spricht ein ernstes Wort mit seinem Bruder und scheinbar wirkt es. Am Abend holt J.R. seinen Sohn von Sue Ellen ab, das Kind darf am Wochenende beim Vater sein. Sue Ellen versucht ihr neues, freies Leben zu meistern, was nicht leicht ist, bei einer Party versagt sie ziemlich und wird von den Ehemännern der anwesenden Damen angeraben, was böses Blut bringt.

Anmerkungen: Nachdem die letzten Folgen ganz spaßig waren passiert in dieser Folge tatsächlich nichts. Man kann die Folge quasi auslassen ohne das irgendwas sich wirklich verändert hätte. Minischritte werden gemacht und es geht wohl darum dass J.R. zurück findet ins normale Leben. Das hätte man aber dann verknüpfen müssen mit den Nebenhandlungen, das da irgendwas von Bedeutung passiert. Das geschieht aber nicht. Ray ist scheiße zu Donna, Lucy will Model werden und Bobby hat Probleme die unrechtmäßige Adoption zu verschleiern. Das hatten wir alles in den vorherigen Folgen schon und auch hier sind diese Handlungen nicht weiter gekommen. Schade, aber ich mag so ein auf der Stelle treten nicht. Es mag toll sein dass die Staffel 26 Folgen hat die alle 40-50 Minuten lang sind, nur muss sich dann auch etwas tun, sonst reicht mir eine Staffel wie die letzte wo es nur 23 Folgen gab. Wenigstens wurde bei Lucy mal erwähnt dass sie für ein Model eigentlich zu klein ist, etwas was ich letzte Staffel auch angekreidet hatte…
Fazit: 2/5

Zurück zur Dallas-Staffelübersicht

Dallas Staffel 5 - Folge 14

Offene Wunden

US Titel: Denial
US Erstausstrahlung: 15.01.1982
Deutsche Erstausstrahlung: 08.02.1983
Folge 91

Zwei Wochen sind vergangen und es gibt drei Arten mit der Trauer umzugehen auf Southfork, die erste ist das Selbstmitleid. In ihr verfällt Ray, er lässt alles schleifen, betrinkt sich in Braddock und flirtet mit Mädchen, während sich zu Hause Donna Sorgen macht und nicht mal Punk Anderson schafft es Ray aus seiner Lethargie zu reißen. J.R. ist da ganz ähnlich nur betrinkt er sich nicht in irgendeiner Cowboykneipe, sondern im Cattlemans Club. Zumindest bis Cliff auftaucht, doch nicht mal der Erfolg seines Intimfeindes interessiert J.R., denn Cliff fördert aus dem alten Ewing 6 Stück eine ganze Menge Öl. Aber ums Geschäft kümmert sich J.R. seit dem tot seines Vaters eh nicht mehr. Er betrinkt sich und bedroht Sue Ellen lieber, denn ihr wirft er vor dass sein Vater mit dem Gedanken gestorben ist dass sein Erstgeborener unfähig sei seinen Sohn zu sich zu holen.
Alle haben mit dem tot von Jock zu tun
Die zweite Art der Trauer ist die Ablenkung, Lucy stürzt sich in Arbeit, ein Rat von ihrem Mann Mitch, da sie nichts anderes kann außer gut auszusehen versucht sie es wieder als Model. Bei der Buchpräsentation von Donna hatte sie Fotograf Roger kennen gelernt und der ist ganz angetan von Lucy und verspricht ihr die große Karriere. Ähnlich macht es Bobby, er leitet Ewing Oil quasi alleine und zwingt J.R. als Geschäftsführer nötige Unterschriften quasi ab, falls der denn mal im Büro auftaucht. Außerdem hat er immer noch das Problem der Adoption, hier helfen ihm Tipp-Ex und eine Schreibmaschine, er verfälscht die Geburtsurkunde von Christopher. Doch bei Ewing Oil helfen keine Tricks, das sagt auch der Familienanwalt, wenn Jock nicht bald für tot erklärt wird, wird es mächtige Probleme geben mit dem Gesetz. Man kann ein Unternehmen wie Ewing Oil nicht so führen wie es aktuell der Fall ist. Miss Ellie weißt das aber alles von sich. Alles soll so weiter laufen wie Jock es wollte, also mit den Stimmanteilen die er aufgeteilt hat. Sie ist dann natürlich die dritte Trauerart, denn sie bestreitet Jocks Ableben einfach, er ist nicht tot und sie wird ihren Mann nicht für tot erklären lassen, das führt zum Krach mit Bobby, aber Miss Ellie ist zwar zu Tränen aufgelöst, aber sie bleibt hart.

Anmerkungen: Es war zu erwarten dass man so ein Thema nicht in einer Folge abhandelt und ich finde es durchaus passend wenn man den Fokus nun tatsächlich einige Folgen auf den tot des Familienoberhauptes lenkt. Es wäre unglaubwürdig wenn alles einfach seinen Gang gehen würde.
Fotograf Roger finde ich rein optisch ziemlich widerlich. Schmieriger Klops, aber wenigstens bekommt Lucy mal einen eigenen Handlungsstrang, etwas was sie bisher noch nicht hatte in dieser Staffel, da das mit Mitch ja irgendwie nur halbherzig aufgegriffen wird.
Ob Bobby mit seiner Urkundenfälschung durch kommt und das wirklich auf ewig geheim bleibt wer die Mutter von Christopher ist bleibt abzuwarten, ich kann es mir kaum vorstellen. Wer schon immer wissen wollte wann Christopher Ewing, der ja auch in der neuen Dallasserie eine Rolle spielte (die Serie wurde ja leider mit Staffel 3 beendet) Geburtstag hat, der findet die Antwort in dieser Folge. Denn man sieht die Geburtsurkunde, auf ihr steht dass der Junge am 08 Juni 1981 um 10:31 P:M geboren wurde. Wäre die Frage also auch geklärt.
Fazit: 4/5

Zurück zur Dallas-Staffelübersicht