Freitag, 6. November 2015

Dexter Staffel 3 - Folge 12

Überlebenswille

US-Titel: Do You Take Dexter Morgan?
US Erstausstrahlung: 14.12.2008
Deutsche Erstausstrahlung: 21.12.2009
Folge: 36

Man findet die Leiche von Miguel Pardo und schließt auf den Häuter, da Dexter die Verletzungen von dem Typen imitiert hat. Es wird sich so erklärt dass King dachte dass Miguel etwas über Freebo wüsste und er ihn deshalb auf bekannter manier ausgequetscht und getötet hat. LaGuerta ist damit gar nicht glücklich weil Prado nun noch immer als Held darsteht, obwohl sie weiß dass er Ellen Wolf getötet hat. Dexter rät ihr aber dazu die Sache gut sein zu lassen, denn Miguel ist tot und der einzige der an der Sache nun noch schaden nehmen würde wäre dessen Familie und das sieht LaGuerta dann auch ein.
Happy End?
Wer es nicht gut sein lassen kann ist Miguels Bruder Ramon, Miguel wollte ihn als Leibwächter da Miguel Angst vor Dexter hatte. Das lenkt nun den Zorn des letzten Pradobruder auf Dexter. Dexter beschließt auch ihn loszuwerden, doch schließlich sieht er ein dass das zum einen gegen seinen Kodex wäre und zum anderen auch nicht nötig ist. Erst will er Ramon den Ring von Ellen Wolf unterjubeln um ihm mit den Mord in Verbindung zu bringen, doch als Ramon Dexter öffentlich mit einer Waffe bedroht landet er im Knast. Dexter hat hier ein klärendes Gespräch mit ihm, das Ergebnis davon ist dass Ramon erkennt das er sich die Zukunft verbaut und er für seine Kinder da sein muss.
Bleibt nur noch einer der es noch auf Dexter abgesehen hat, der Häuter. Dieser wurde von Miguel auf Dexter angesetzt und er überwältigt ihn dann auch. So finet sich Dexter mal ganz ungewohnt gefesselt auf einen Tisch wieder, in etwa so wie er seine Opfer fesselt. Natürlich kann er sich befreien und beim Kampf zwischen den beiden wirft Dexter King ein Geländer runter, er knallt vor einem Polizeiwagen auf und wird von diesem überfahren. Debra hat nämlich auch rausgefunden wo sich King verstecken könnte und ist mit einer Mannschaft hingefahren. Dexter entkommt unbemerkt und die Polizei geht von Selbstmord aus, da King keinen Ausweg mehr sah. Debra kriegt dann ihre Beförderung und Dexter heiratet Rita.

Anmerkung: Das war es nun also, die dritte Staffel von Dexter liegt hinter uns und sie geht zu zu Ende wie sie die ganze Zeit schon war, es dümpelte so vor sich hin. Das Finale mit dem Häuter war nicht sonderlich interessant, man hatte zu der Figur einfach kaum einen Bezug und sie agierte extrem dämlich. Wenn irgendwer was von Freebo wusste sollte er sofort umgebracht werden. Irgendwie dämlich und albern. Der Hauptgegner dieser Staffel war Miguel Prado und der starb schon in der letzten Folge. Rechnet man alle Ergebnisse zusammen in dieser Staffel kommt man auf glatte 40 Punkte und das durch 12 sind dann 3,33.., das passt. Die Staffel war weder gut noch schlecht, Durchschnitt halt mehr nicht.
Auch ein bisschen Action darf nicht fehlen
Man verplemperte viel zu viel Zeit damit Miguel als Gegner aufzubauen, als Feind war er dann 1 ½ Folgen dabei und stellte auch hier eigentlich keine richtige Gefahr da. Irgendwie wirkte alles ein wenig unausgegoren. Dexter bringt Freebo um und wird von Miguel erwischt, man sieht dass er Blut auf dessen Hemd hinterlässt. Miguel gibt es Dex als Vertrauensbeweis. Wie sich dann raustellt war das Hemd aber Fake. Warum? Es gab doch das blutige Hemd, das wurde dann aber unter den Tisch fallen gelassen. Ebenso der Ring den Dexter von Ellen Wolf hatte, auch den klaut er, aber verwendet ihn nicht. Dazu die Privatstory um Rita und die Hochzeit die nicht sonderlich spannend war und die anderen Handlungen immer etwas ausgebremst hat. Es wäre besser gewesen hätte man die erste Staffelhälfte Miguel als Dexters Freund aufgebaut um das dann in Folge 7-12 zur Feindschaft werden zu lassen. Miguel und Ramon gegen Dexter. So war es leider alles hinter den Möglichkeiten zurückgeblieben, schade. Aber freuen wir uns auf die nächste Staffel die wieder besser werden wird.
Wertung: 3/5

Zurück zur Dexter-Übersicht

Donnerstag, 5. November 2015

Dallas Staffel 5 - Folge 25

Abschiede

US Titel: Acceptance
US Erstausstrahlung: 02.04.1982
Deutsche Erstausstrahlung: 27.09.1983
Folge 102

Mitch verabschiedet sich von Lucy, er zieht um nach Atlanta und Miss Ellie verabschiedet sich endlich von Jock. Sie hat es sich endlich eingestanden dass ihr Mann verstorben ist und sie bittet Donna das Buch zu schreiben und entschuldigt sich bei ihr.
Cliff verabschiedet sich auch, nämlich von seinem Job, seine Mutter wirft ihn raus und weder sie noch Pam oder Katherine wollen mit ihm noch etwas zu tun haben. Er hat selbstsüchtig Firmengeld veruntreut und nun hat er die Quittung. Die einzige Person die nun noch für ihn da ist ist Afton, dennoch ertrinkt Cliff in Selbstmitleid.
Bobby hilft der Polizei die Mörder von Jeff zu überführen und bekommt dafür den Umschlag von ihm, den er Bobby teuer verkaufen wollte, die Polizei konnte sich von den Krankenhausunterlagen von Kristin keinen Reim drauf machen, vielleicht aber ja Bobby.
J.R. umwirbt weiter Sue Ellen und schafft es sie zu überreden abends in Southfork zu essen, weil es Miss Ellie so schlecht geht und ihr das helfen würde.

Miss Ellie erkennt das Jock nicht zurück kommt
Anmerkungen: Am Anfang der Folge ist die Bildqualität recht mies, irgendwie sind die Ränder unscharf gewesen, zum Glück bessert sich das dann aber schnell. Der Titel Abschiede passt ganz gut, da einiges beendet wird. Es ist irgendwie schade um Mitch, aber die Autoren haben die Figur von Anfang an dumm angelegt und kaum eine Entwicklung zugelassen. Er war immer gegen reiche Leute und wollte unbedingt alles selbst schaffen. Somit hatte er nie wirklich Kontakt zu den anderen Ewings und war mit Lucy immer außen vor. Man hätte ihn integrieren können indem man ihn und einen der Ewings hätte Freunde werden lassen, Bobby, Ray so aber war die Figur einfach überflüssig, hatte nie Zeit und fing ständig Streit mit Lucy an. Das die dann heiraten war an den Haaren herbeigezogen. Ansonsten war gar nicht so viel los in dieser Folge, es waren halt viele Szenen die die Charaktere zeigen. Miss Ellie und ihre Trauer, bzw. der Abschluss davon und natürlich Cliff, um das ganze nicht zu rührselig werden zu lassen hat Bobby dann noch eine Actioneinlage wie er einen Drogenring hochnimmt und dafür die Unterlagen vom verstorbenen Faraday bekommt. Das die Drogentypen Bobby so schnell trauen und ihm ihre Kontaktdaten und so dalassen war etwas seltsam aber gut.
Fazit: 5/5

Zurück zur Dallas-Staffelübersicht

Dallas Staffel 5 - Folge 24

Die Untersuchung

US Titel: The Investigation
US Erstausstrahlung: 26.03.1982
Deutsche Erstausstrahlung: 20.09.1983
Folge 101

Lucy wird gerettet, denn Pam erinnert sich dran mit Roger gesprochen zu haben und Lucy hatte Angst vor ihm. Sie fährt mit Bobby hin und finden Lucy, Roger wird festgenommen. Im Krankenhaus entschuldigt sich Mitch bei Lucy, doch sie stimmt ihm zu, sie sollten sich scheiden lassen.
Die Polizei verhört Bobby erst, da sie eine Verbindung zwischen ihm und dem ermordeten Jeff herstellen konnte. Als Bobby besuch bekommt von Drogenhändlern die Bobby beobachtet hatten als er das Hotel verließ geht Bobby erneut zur Polizei. Jedoch ist nun er der Hauptverdächtige, da man Zeugen in einer Bar gefunden hat wo Bobby Jeff ja bedrohte. Doch Bobby präsentiert seine Geschichte und der will man zumindest auch nachgehen.
Lucy in Not
Cliff ist am Ende und J.R. triumphfiert über ihn, er hat eine ganze Menge Geld in den Sand gesetzt und hat nur einen Ausweg, er muss sein Ölfeld verkaufen, welches er J.R. ja abgenommen hatte und der einzige Käufer in Texas der schnell Geld geben kann ist J.R., der bietet ihm 4 Millionen, so viel dass er das veruntreute Geld zurückzahlen kann, dann aber immer noch pleite ist. Da ihm keine Wahl bleibt nimmt Cliff an. Sue Ellen ist von Cliff auch enttäuscht denn er wollte sich von ihr 7 Millionen leihen die er brauchte. Sie fühlt sich ausgenutzt und schießt Cliff in den Wind, J.R. steht vor ihrer Tür, er hat Clayton vertrieben und Cliff ruiniert, alles weil er sie liebt, sie soll nun zurück kommen.

Anmerkungen: J.R.s Liebesbeweise sind sehr seltsam und Sue Ellen müsste dumm sein wenn ihr das imponiert. Er vertreibt alle Leute die sie mag damit sie zu ihm zurück kommt. Das ist doch nicht nett, jeder würde ihm da ein Vogel zeigen. Das Roger sich so leicht von Bobby übertölpeln lässt war auch seltsam, denn er wird von ihm einfach gegen eine Wand gedrückt und sackt dann sofort zusammen. Da hätte ich mir etwas mehr Action gewünscht oder das der Typ dann flieht, so war das so ein wenig zu weich gespült. Sei es drum, nervig finde ich Miss Ellie die nun plötzlich Donna hasst wegen dem Buch. Die Handlung geht hoffentlich nicht mehr so lange und dann ist hoffentlich die Jocktrauerei endlich durch.
Wertung: 4/5

Zurück zur Dallas-Staffelübersicht

Mittwoch, 4. November 2015

Big Brother 2015 Review 7

Team Rot
0 Christian – Er hat sich mit der Essensdiskussion diese Woche sein Pluspunkt versaut. Jeder hat im Haus das gleiche zu bekommen, auch er und wenn er bisher für die Bande gekocht hat und das nicht mehr will, dann sollte das halt ein anderer übernehmen. Das muss dann halt aber gesagt werden. Was nicht geht bei einer Gemeinschaft ist dass jeder sich sein eigenes Steak in die Pfanne haut, denn dann hat Manuel schon Recht, dann reicht das Fleisch nur 2 Tage und wenn er bisher Extrawürste hatte weil er der allgemeine Koch war, dann ist das okay, so geht es aber nicht. Ich verstehe es eh nicht, denen ist doch immer langweilig, warum kloppen die sich dann nicht drum wenn es was zu tun gibt wie kochen?

Team Grün
+1 Guido – Nach wie vor der Ruhepol der oft erstaunlich gut die Lage einschätzen kann, gefällt mir noch immer gut, selbst wenn er auf Lusy steht, aber irgendeine Schattenseite muss ja auch er haben.
+1 Sharon – Kleine Überraschung, Sharon bekommt kein Minuspunkt. Denn diese Woche fand ich sie nicht so nervig, sondern sie tat mir oft eher leid da Kevin sich wie ein Arsch aufgeführt hat. Auch in der Liveshow wo sie ihren Vater das erste mal gesehen hat fand ich einen schönen Augenblick. Sie hat sich einige Bolzen in der Vergangenheit geleistet und afür Minuspunkte eingefahren die es nur noch schwer auszugleichen sind, aber diese Woche fand ich sie okay.

Team Schwarz
0 Maria – Mag ich, aber ich fand das sie zu wenig Akzente im Haus setzt, daher gebe ich ihr diese Woche kein Pluspunkt, es kommt einfach zu wenig von ihr.
0 Bianca – Bianca hatte ihr Date versaut, ansonsten war nicht so viel los mit ihr, Team schwarz war ziemlich unauffällig diese Woche.

Team Gelb
-1 Lusy –  Was soll man dazu noch sagen? Bei mir hat sie verschissen, sie wird immer gleich laut und pöbelig, ich glaube das auch für sie Asa ihr nicht gut getan hatte. Die beiden haben sich gegenseitig immer bestätigt in ihrem handeln, welches einfach falsch war, ein anderer Teampartner hätte ihr vielleicht mal ins Gewissen geredet. Dumm gelaufen, definitiv nächstes mal auf der Abschussliste.
-1 Asa – Bei der Halloweenparty fand sie sich gemobbt, weil bei Wahrheit oder Pflicht sie nicht so gut weg kam. Was bei ihr so mobbing ist. Naja, Asa musste das Haus verlassen, leider auch völlig zu recht. Sie ist bei mir als Favoritin in das Haus gezogen und hat sich leider schlecht entwickelt. Der Todesstoß war das sie Lusy als Teampartnerin bekam. Ich hätte lieber Lusy raus gehabt, aber tatsächlich in dieser Woche lieber Sharon drin behalten als Asa und das wo Sharon bisher jede Woche ein Minuspunkt eingesackt hatte!

Team Blau
+1 Thomas – Manuel und Thomas machen es richtig, zusammen sind sie ein gutes Team was das Spiel spielt und sich bei der Wochenaufgabe reinhängt, gefällt mir und hier sieht man das der richtige Teampartner so Wackelkandidaten aufwerten kann. Thomas ist bei den Jungs der ersten Stunde so der Normalo, nicht so ein aufgepumptes Modelding und wenn er mal nicht wiederwertig Frauen hinterher glotzt hat er oft die richtigen Ansichten.
+1 Manuel – Er ist aufbrausend, aber ehrlich, er trägt das Herz auf der Zunge und ich mag den irgendwie. Er ist vielleicht nicht das hellste Licht am Hafen, aber so dumm wie ihn manche sehen ist er nicht. Seine Aufbrausende Art kann, wenn er mal über das Ziel hinaus schießt ihm das Genick brechen. Diese Woche aber noch nicht.

Team Weiß
-1 Atchi – Egal mit wem Kevin zusammen ist, derjenige kommt nie gut bei weg. Ich weiß nicht warum alle dann so prollig werden, aber irgendwie war das auch bei Thomas das Problem. Atchi ist eh nicht so mein Fall, gibt wieder einen Punkt abzug.
-1 Kevin – Berechnend bis zum geht nicht mehr, mit seiner neuen Taktik könnte sich Kevin aber auf die Fresse legen. Er nahm Lusy mit in sein Team, kleine Überraschung. Damit wird er auf der Abschussliste landen. Er selbst hält sich für unantastbar, ich bin mir aber ziemlich sicher das Lusy ihn in de rAbstimmung raushauen würde. Ansonsten ziemlich schwanzgesteuert. Benimmt sich oft scheiße gegenüber Sharon, Gibt ein Minuspunkt.

Die Neuen Natasche und Beate starten im Ranking mit 0, da ich noch nichts über sie weiß sage ich auch noch nichts. Seltsam finde ich aber das nun scheinbar tatsächlich Normalos als Nachrücker genommen werden, warum hat man nicht von Anfang an diese Leute drin gehabt und Typen wie Tim, HC und Atchi mit rein genommen. Leute die halt TV Erfahrung haben…

Review Liveshow

Was die Liveshow vor zwei Wochen erträglich gemacht hat war Aaron Troschke, schade das man ihn nicht für den Rest der Staffel dazu geholt hat, Bendels einstudierten Sätze und Witze verreckten nämlich leider wieder am laufenden Band, Aaron als Sidekick, der durchaus Partei ergriffen hat und aus dem Bauch raus antwortete tat der Liveshow einfach gut.
Sei es drum, denn es gab genug anderes zu tun, denn als erstes mal wurde die Wochenaufgabe verkackt von Lusy und Asa, die beide auf der Exitliste standen. Hier hätte man vielleicht einen kühleren Kopf bewahrt wenn nicht gerade Lusy Schuld gehabt hätte. Denn Schuld eingestehen, nein das sie kann sie nicht und bei Kritik wird sich nicht entschuldigt, sondern sofort zurückgeschossen und so kochten die Emotionen hoch. Dabei ist das Essen der neuen Woche nun nicht so schlimm, denn es gibt eine Woche Kartoffeln die in Öl angebraten werden und sogar Speck.
Der Auszug war dann natürlich noch ein Thema zur Überraschung alle, auch von mir, musste nicht Sharon gehen, sondern Asa. Schade, da Lusy mehr stört, ihr das Genick gebrochen hat die unglückliche Paarung mit Lusy. Das war einfach ein schlechtes Team und die beiden haben gelästert und waren scheiße zusammen. Das kam beim Publikum nicht an und so hieß es bye bye. Anschließend kamen noch die beiden Neuzugänge Beate und Natascha ins Haus, die beide positiv wirkten und die Teams wurden komplett neu durchgemischt.
Zwischendrin bekam Sharon noch eine Nachricht von ihren leiblichen Vater den sie noch nie gesehen hat, war tatsächlich ein wenig bewegend.

Bewohnerranking Woche 6
+4 Guido
+3 Bianca
+2 Christian
+2 Mary
0 Beate
0 Natascha
0 Manuel
0 Thomas
-1 Atchi
-2 Lusy
-4 Kevin
-4 Sharon

Raus
+2 Isabelle (2 Woche raus)
+1 Sophia (1 Woche raus)
0 Hans Christian (4 Woche raus)
-2 Asa (6 Woche raus)
-2 Tim (2 Woche freiwillig raus)

Dienstag, 3. November 2015

Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 1 - Folge 9

Der Geist der Maschine

US-Titel: Repairs
US-Erstausstrahlung: 26.11.13
Deutsche Erstausstrahlung: 28.03.14
Folge 9

Ein neues Metawesen? Coulson nimmt eine Sicherheitsbeauftragte in Gewahrsam die für den tot von vier Menschen verantwortlich sein soll. Als er sie abholt scheint es als wenn sie telekinetische Fähigkeiten hat da sich Dinge bewegen, sie wird betäubt und kommt in Coulsons Superflugzeug in die Kammer wo er alle Metawesen immer erstmal einsperrt da sie ein Kräftedämmer hat. Tatsächlich ist aber eine Art Geist dran Schuld was passiert. Einer der vier getöteten Arbeiter hatte ein Auge auf die Schöne Sicherheitsbeauftragte geworfen und immer irgendeine Kleinigkeit kaputt gemacht damit sie kommen musste. Nun war es etwas zu viel, da er nicht wollte dass ihr etwas passiert versuchte er sie zu schützen, was so aussah als würde sie Telekenie beherrschen. Das Team schafft es dem Geist zur Ruhe zu verhelfen, er verabschiedet sich von seiner Liebe und verschwindet.
Skye versucht weiter Dinge über ihre Eltern in Erfahrung zu bringen und erfährt außerdem Mays Geschichte. Nach einem heftigen Einsatz hat sie ihre Warmherzigkeit verloren, Coulson versucht sie nun wieder zu einem normalen Menschen zu machen, was wie man am Ende sieht, wohl auch klappt.

Anmerkungen: Ja ne, das war mal gar nix, das war quasi Flashniveau. Der Freak der Woche und dazu relativ lahme Storys über May und Skye die nicht wirklich die Figuren voran bringen. Auch Fitz und Simmons die diese Folge der Meinung sind Skye als Neue einen Streich spielen zu müssen sind einfach over the top. Das kann die Serie besser, sehr viel besser. Leider bleibt Agents of SHIELD bisher komplett hinter seinen Möglichkeiten zurück, denn wirklich ne richtig gute Folge war bisher bei der ersten Staffel in den ersten 9 Folgen nicht dabei. Eine wo ich sagen würde: Wow also deshalb sollte man diese Serie sehen! Natürlich braucht so eine Serie einen Moment bis sie anfängt, man muss die Welt erklären und die Leute, aber man schafft es einfach meiner Meinung nach bisher nicht die Figuren glaubhaft zu zeichnen und dudelt halt 08-15 Storys runter die man schön nebenbei schauen kann, aber wenn man ne Folge verpasst ist das auch nicht tragisch. Wie schon gesagt; das muss besser werden.

Gotham Staffel 1 - Folge 17

Red Hood

US-Titel: Red Hood
US-Erstausstrahlung: 23.02.15
Deutsche Erstausstrahlung: 16.07.2015
Folge 17

In Gotham treibt sich die Red Hood Gang herum die mehr durch einen Zufall entstanden ist, denn einer der Räuber hatte eine rote Maske auf und spielte sich bei einem Banküberfall als Chef auf. Hierbei ging er aber recht sympathisch vor und da die Cops kamen verteilte er einfach Geld an die Passanten die so durch das sammeln des Geldes die Polizei behinderten, so dass die Red Hood Gang entkommen konnte.
Kann man Alfreds Freund trauen?
Gordon und Bullock sind nun hinter den Männern her und Red Hood ist nicht an eine Person gebunden wie sich raus stellt. Denn der erste mit der roten Maske wird von seinen Kollegen erschossen und auch der zweite der die Maske trägt landet angeschossen im Krankenhaus. Doch durch ihn können Gordon und Bullock den nächsten Überfall vereiteln, man lauert der Gang auf, die sich aber nicht ergeben und erschossen werden. Am Ende sieht man wie ein Mann von der Straße die rote Maske aufsetzt und Red Hood spielt. Der Gedanke der Gang lebt auf den Straßen also weiter.
Fish will den Chef der Anstalt treffen, sie ist immer noch in der Gewalt der Organhändler und versucht ihre Macht über den Keller geschickt auszuspielen. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn der Mann mit dem sie verhandelt will ihr die Augen entfernen und im Keller für Ordnung sorgen. Fish blendet sich selbst mit einem Löffel und zertritt ihr Auge, nun endlich kommt sie tatsächlich zum Chef der ganzen Einrichtung.
Der Pinguin hat andere Probleme, Maroni hasst ihn und nur er verkauft in Gotham Fusel und so geht Pinguins Club langsam der Alkohol aus und auch sonst läuft der Laden nicht gut. Sein neuer Helfer schafft zumindest wieder Alkohol an Land so dass der Verkauf weiter gehen kann.
In Wayne Manor kommt Mr.Payne zu Besuch, ein alter Kriegskamerad von Alfred der in der Klemme steckt. Bruce lädt den Mann ein einige Tage zu bleiben und das Angebot nimmt der Mann an. Man erfährt so ein wenig das Alfred mal Soldat einer Spezialeinheit war und auch nicht zimperlich war wenn es ums töten ging. Als er Payne beim klauen erwischt wirf Alfred ihn schließlich raus und wird von dem Mann niedergestochen. Alfred kämpft nun im Krankenhaus um sein Leben. Doch so ganz zufällig war Mr.Paynes Eintreffen in Wayne Manor nicht, er war von Wayne Industries bezahlt worden um Alfred aus dem Weg zu kriegen und er sollte raus finden was Bruce über die Machenschaft der Firma weiß. Nun wo Bruce alleine ist will man sich auch den Jungen vorknöpfen…

Die Red Hood Gang wütet in Gotham
Anmerkung: Ich finde die Handlung um Fish noch immer nicht sonderlich gelungen, wohin die Reise führen soll ist mir noch immer schleierhaft, seit Tagen soll sie im Keller sein, ihr Lidstrich ist aber immer noch perfekt. Ich mag diese komplette Handlung einfach nicht und finde sie ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Auch Pinguin zieht sich ein wenig, seine kleinen Problemchen sind einfach zu nichtig um hier nun groß Platz zu kriegen. Die anderen beiden Handlungsstränge hingegen sind sehr gut gewesen. Endlich war die Handlung um Bruce mal nicht lahm und hatte eine überraschende Wendung am Ende. Auch die Story um die Gang war zwar nur ein kurzes Gastspiel, wusste jedoch zu gefallen. Alles in allem ne Folge die ich ganz okay fand.
Wertung: 3/5

Zurück zum Gotham-Episodenguide

Sonntag, 1. November 2015

The Dark Knight

Ewig und drei Tage spreche ich schon davon dass dieser Film als Review einfach fehlt und wenn man wie ich so einen Filmblog macht und der Schwerpunkt hier liegt ja durchaus bei Horrorfilmen und bei Comicverfilmungen, dann ist es einfach ein sehr fettes Manko wenn einer der bedeutendsten Filme fehlt und das ist natürlich dieser hier, der wirklich für aufsehen gesorgt hat und Batman vollends rehabilitierte, was sicher schon Batman Begins gemacht hat, aber hier kam es nun auch beim letzten Vollhorst an das Batman wieder cool ist.

SPOILERANFANG
Batman versetzt die Unterwelt in Angst und Schrecken und hält so die Straßen sauber, er wird daher von der Polizei geduldet, doch ein neuer Verrückter scheint in der Stadt zu sein, der Joker. Und der will den Gangstern helfen Batman zu erledigen. Doch natürlich will niemand mit dem Freak zusammenarbeiten, doch der Joker sagt genau voraus was Batman als nächstes machen wird, nämlich sie um ihr Vermögen bringen in dem er einen Asiaten Boss im Ausland schnappt und genau das geschieht dann auch.
Mit diesem Schlag steht nicht nur Batman gut da, sondern auch Gordon und der neue Staatsanwalt Harvey Dent. Allerdings auch der Joker, denn es ist das eingetreten was er gesagt hat und man wird sich einig dass Batman endlich weg muss und was hat man schon zu verlieren wenn man Joker anheuert?
Batman unterwegs
Joker entführt einen Batmandoppelgänger den er in einer Videobotschaft umbringt. Sein Ultimatum: Batman demaskiert sich oder jeden Tag werden weitere Menschen sterben. So stirbt dann auch der Polizeichef von Gotham und ein angesehene Richterin und so langsam gerät Gotham in Panik. Als der Joker mit seiner Bande eine Spendengala von Wayne stürmt bringt Batman erst Dent in Sicherheit und anschließend Rachel, Bruce Freundin aus Kindertagen, die nun mit Dent liiert ist. Der Joker entkommt zwar, doch es muss etwas passieren und so denkt Bruce drüber nach tatsächlich sich zu demaskieren, denn ein weiterer Todesfall schockt Gotham und vor allem Batman: Jim Gordon stirbt als der Joker auf der Beerdigung vom Polizeichef zuschlägt.
Bei der Pressekonferenz die anschließend abgehalten wird, wird bekannt das Batman sich demaskieren will und Bruce hat dies auch wirklich vor, doch Harvey Dent kommt ihm zuvor und verkündet er sei Batman. Sein Plan: Er will zur Zielscheibe werden, damit Batman sich dann den Joker schnappen kann. So kommt es dann auch nach einer recht wilden Verfolgungsjagd, Batman schnappt den Joker und dessen Bande und landet im Knast. Auch wird nun klar dass der tot von Gordon nur gespielt war, damit dieser sich frei bewegen kann um den Joker zu schnappen, er wird daraufhin neuer Polizeichef, die Stelle ist ja eh gerade frei geworden. Doch der Joker hat noch ein letztes Ass im Ärmel, denn er hat sowohl Harvey als auch Rachel in seiner Gewalt und Batman kann nur einen der beiden noch retten. So fährt Batman zu Harvey und Gordon versucht Rachel zu retten, doch für Rachel kommt jede Hilfe zu spät sie wird mit einem Haus in die Luft gejagt, während Harvey schwer entstellt überlebt. Seine eine Gesichtshälfte war in Benzin getränkt und verbrannt. Doch er lebt, wenigstens das, leider ist in der Zeit wo Batman unterwegs war auch der Joker wieder getürmt. Er besucht Dent schließlich im Krankenhaus und überzeugt ihn dass nicht er der Schurke ist sondern Batman und dieser Schuld an Dents Schicksal und das von Rachel.
Bruce setzt eine neue Technik von Wayne Enterprise ein um den Joker zu finden, es kommt zum finalen Kampf zwischen den beiden und der Joker hat erneut zwei Bomben auf Schiffen versteckt, das perfide am Plan, beide Schiffe explodieren um Mitternacht, wenn nicht vorher eines der Schiffe gesprengt wird, auf beiden Schiffen befindet sich der Zünder für das jeweils andere Boot, das eine Schiff ist voll mit normalen Bürgern, das andere mit Knackis aus Arkham. Jokers Plan geht nicht auf, denn weder die Knackis, noch die Bürger sprengen den anderen und um 12 wird klar dass die Schiffe von alleine nicht hoch gehen. Das Ziel des Joker Anarchie und Chaos zu verbreiten ist fehl geschlagen, er wird erneut festgenommen und wieder hat er einen Trumpf in diesem Fall Dent: Der hat Gordons Frau und Kind entführt und will sie erschießen. Ein paar Polizisten hat er schon erledigt, Batman schafft es die Situation zu entschärfen und der einzige der drauf geht ist Harvey selbst. Der Joker hat sein Ziel daher irgendwie doch erreicht, denn er hat aus dem ehrbarsten Mann der Stadt, aus Harvey Dent, einen Verbrecher gemacht der Polizisten erschossen hat und Kinder bedroht. Um die Gesetze die Gordon geschaffen hat und die Gotham helfen werden nicht zu gefährden übernimmt Batman die Verantwortung für Dents Handeln und ist ab jetzt ein gesuchter Verbrecher.
SPOILERENDE

Das war nun der bis Dato erfolgreichste Batmanfilm, getoppt wird er nur noch von seinem Nachfolger, der noch ein wenig mehr einspielen konnte, von der Qualität aber leider schon wieder ziemlich abfiel, dazu aber dann mehr wenn wir bei dem Film sind.
The Dark Knight konnte über eine Milliarde Dollar einspielen und das bei den Produktionskosten von „nur“ 185 Millionen Dollar.
Ledger brilliert als Joker
Klar dass da eine Fortsetzung kommen würde, die jedoch lange auf sich warten ließ, Grund hierfür der tragische tot von Heath Ledger, er hatte mehrere Beruhigungs- und Schmerzmittel genommen und starb an dieser Mixtur, die Polizei geht in diesem Fall von einem Unfall aus. Dc gab daruaf hin bekannt für längere Zeit auf den Joker in einem Kinofilm verzichten zu wollen und somit war dann auch schnell klar dass ein dritter Film von Christopher Nolan ohne den Joker auskommen würde. Nolan selbst hatte nach Ledgers ableben aber auch wenig Lust auf einen dritten Batmanfilm, man machte einen Deal: Warner Bros. ließ Nolan seinen Wunschfilm inszenieren in diesem Fall war das Inception und er drehte dafür den dritten Batmanfilm, so kam es dann auch. Neben den Gesichtern aus dem ersten Teil, also Bale, Freeman, Caine und Oldman hab es einige neue Figuren und Darsteller im Film. Heath Ledger erwähnte ich ja schon, aber auch Aaron Eckhart als Harvey Dent/Two-Face konnte seine Karriere mit diesem Film ordentlich anschieben. Katie Holmes kam in ihrer Rolle als Rachel nicht wieder zurück, warum Holmes nicht mehr mitspielen wollte ist nicht ganz sicher, angeblich hätte Sekten Tom Cruise, mit dem sie zu der Zeit verheiratet war, ihr es verboten, vielleicht hat aber auch die Nominierung für eine Goldene Himbeere bei Batman Begins, als schlechteste Nebendarstellerin den Ausschlag gegeben. Genau wissen wird es nur Frau Holmes und die Umbesetzung hat dem Film ja augenscheinlich nicht geschadet. Für Holmes kam nämlich Maggie Gyllenhaal, die sich aber mit diesem Film auch schon wieder von Batman verabschiedete.

Fazit: Es gibt ein paar kleine Sachen die im Film stören mögen, denn Batman ist in diesem Film definitiv nicht der Star und das obwohl Bale seine Sache erneut gut macht. Aber dennoch bleibt Bruce Wayne in diesem Film oft blass, auch die Neubesetzung von Rachel ist nicht so glücklich gewesen, wobei ich der neuen Darstellerin die harte Anwältin eher abnehme als dem eher schönen Püppchen Katie Holmes.
Der Film baut eine wunderschöne Herkunftsstory von Two Face auf, nur um ihn dann relativ schnell abzuservieren. Wenigstens konnte die Figur so mal zeigen dass man Two Face nicht nur als durchgeknallten Trottel darstellen muss, wie es Schumacher bei Batman Forever tat, sondern die Figur viel mehr sein kann. Während wir von Two Face eine sehr detaillierte Herkunft kriegen bekommt der Joker hingegen gar keine, der ist plötzlich da und das finde ich tatsächlich gut. Die Figur ist rätselhaft und niemand weiß was er ist, er verbreitet einfach Chaos und Anarchie. Auch wenn Bale nicht richtig zum Einsatz kam, alle anderen Darsteller im Film waren einfach großartig bis genial; Gary Oldman, Morgan Freeman, Michael Caine und auch Heath Ledger natürlich. Wobei ich hier wohl kein Oscar für vergeben hätte und ich bin mir auch ziemlich sicher dass er keinen bekommen hätte würde er noch leben. Das ist wieder so das verlogene Hollywood, was mich auch schon bei Herr der Ringe geärgert hatte. Da hatte der letzte Film 11 Oscars bekommen, der erste der viel besser war hingegen nur 4. Hier wurde nun jemand geehrt der sicher großartig war in seiner Rolle, aber eben auch nun nicht oscarwürdig. Sei es drum, es ist verdammt schade dass Ledger verstarb und das nicht nur wegen der Fortsetzung die nun ohne den Joker auskommen musste, sondern weil die Welt einen guten Schauspieler viel zu früh verloren hat.
Two Face dreht durch
Zurück zum Thema, die Handlung finde ich wirklich gut und auch der Asienausflug, der gerne als störend angesehen wird fand ich überhaupt nicht langweilig. Die neue Situation die der Film schafft, schafft es dann auch eine tolle Grundlage für eine Fortsetzung zu schaffen. Auch die Action finde ich durchweg gelungen, mein persönliches Highlight ist hier die Verfolgungsjagd als man Dent ins Gefängnis überstellen will, ich drücke da auch ein Auge zu, da die 180 Graddrehung an der Hauswand von Batmans Motorrad natürlich ein ticken zu viel war. Diese Kleinigkeit ruiniert die Szene aber nicht. Auch die Anfangsszene mit Scarecrow fand ich super und sehe es als eine Art Hommage an die Adam West Serie dass Batman so einen Gegner wieder einfangen muss.
Ich hab ja einige kleine Schwächen genannt, keine dieser Schwächen schafft es aber diesen Film für mich irgendwie schlecht werden zu lassen oder einen Punkt abzuziehen. Objektiv würden vielleicht alle zusammen einen Punkt abziehen, aber für mich ist dies der ultimative Batmanfilm mit der bisher besten Jokerdarstellung und ich liebe Batman einfach und das als Marvel Junkie! Daher gibt es von mir einen Liebesbatmanextrapunkt verliehen so dass The Dark Knight wieder die volle Punktzahl erhält, also 10 von 10 möglichen Punkten.

Links: