Mittwoch, 23. Dezember 2015

Cheers Staffel 5 - Folge 12

Diane tanzt

US-Titel: Dance, Diane Dance
US Erstausstrahlung: 18.12.1986
Folge: 107

Diane will Tänzerin beim Ballett werden, es war schon immer ihr großer Traum und sie war beim Vortanzen bei einer russischen Profitänzerin. Die hat sich ihren Auftritt auf Video angesehen und ihr Urteil gefällt, welches sie schriftlich durch ihre Assistentin im Cheers abgeben lässt. Diane ist nicht da und so nimmt Sam die Beurteilung und das Video in Empfang. Natürlich kann man es nicht aushalten und man schaut sich Video und den Brief an und Dia
Diane glaubt Profitänzerin werden zu können...
ne kann nicht tanzen und die Beurteilung ist vernichtend.
Fraiser hat Mitleid und da Diane sagte es sei ihr einziger Ausflug in die Welt des Balletts entschließen er und Sam sich Diane nicht die richtige Beurteilung zu geben sondern ihr eine Freude zu machen. So kriegt sie ein Spitzenzeugnis und natürlich geht der Schuss nach hinten los. Denn nun glaubt Diane das Zeug zur Profitänzerin zu haben und bewirbt sich beim Ballett in Boston. Sam und Fraiser schaffen es nicht sie davon abzubringen mitten in der Probe auf die Bühne zu stürmen um vorzutanzen, was sie dann auch darf. Erst dann sagt ihr Fraiser die Wahrheit und Diane verlässt die Bühne lieber schnell.

Bester Spruch: Diane: „Hattest du nie einen Traum Norm?“ Norm: „Nein…“ Diane: „Nie irgendwas was außer Reichweite war?“ Norm: „Na ja, die Biernüsse da…“
Anmerkungen: Das man das anschließende Donnerwetter was Fraiser und Sam hätten kriegen müssen nicht mitbekommen hat ist nicht sonderlich schlimm, ganz im Gegenteil, die Folge ist wieder gut so wie sie ist. Diane die in ihrer Selbstverliebtheit wieder irgendein künstlerischen Blödsinn macht und glaubt wieder die in diesem Fall Ballettwelt quasi revolutioniert zu haben. Bringt Spaß, hätte man nun noch die anderen mit besseren Gags eingebaut hätte die Folge eine 5 verdient, ist sie knapp dran vorbei geschrammt.
Wertung: 4/5

Zurück zum Cheers-Episodenführer

Montag, 21. Dezember 2015

Alf Staffel 3 - Folge 10

Ein Hippie namens Willie

Originaltitel: My Back Pages
US-Erstaustrahlung: 28.11.1988
Deutsche Erstausstrahlung: 02.02.1990
Folge: 62

Alf hat die fixe Idee ein eigenes Zimmer kriegen zu müssen und er weiß auch welches, der alte Speicher soll es sein. Doch Willie und Kate sehen das anders, sie brauchen ihren Dachboden, ihre Erinnerungen sind schließlich dort aufgehoben. So finden sie alte Filmaufnahmen aus Woodstock die sich die Familie dann auch gemeinsam ansieht.
Reicht es für eine Folge sich lustig zu verkleiden?
Nachts träumt Willie von der Zeit, auch weil Alf ihm vorgeworfen hat die Ideale von damals verkauft zu haben. Im Traum erscheint ihm auch Alf der die Rolle seines Zimmerkollegen an der Uni einnimmt. Willie erkennt als er aufwacht das er seine Ideale nicht verkauft hat, er ist Sozialarbeiter, er hilft immer noch den Menschen, aber er braucht kein Dachboden um sich an die alten Zeiten zu erinnern, daher erlaubt er Alf schließlich dass das sein Zimmer wird.

Funfact: Woodstock im Jahr 1969 wird in dieser Folge angesprochen. Es war ein großes Hippie Festival über drei Tage. Fälschlicherweise wird oft angenommen dass der Summer of Love auch im Jahr 1969 gewesen wäre. Tatsächlich war der aber im Jahr 1967.
Zerstörungen: keine
Bester Spruch: Es klopft, Kate: „Alf in die Küche.“ Alf: „Ist es euch nie in den Sinn gekommen das ich eure Freunde gern kennen lernen würde?“ Trevor: „Hey Tanners, ich bin!“ Alf: „Lasst es euch nicht in den Sinn kommen…“
Anmerkungen: Eine schwache Folge, es ist einfach nicht lustig wenn man Willie und Kate halt als Hippies verkleidet. Wir hatten schon mehrfach so Traumepisoden, die ich alle nicht so gelungen finde und auch diese kann mich nicht erwärmen. Es gab 1-2 Sprüche von Alf die die Folge dieses mal aber nicht retten.

Sonntag, 20. Dezember 2015

Cheers Staffel 5 - Folge 11

Für Woody nur die Beste!

US-Titel: The Book of Samuel
US Erstausstrahlung: 11.12.1986
Folge: 106

Sam hat einen Angelausflug und ist nicht in der Stadt, er überträgt Woody die Verantwortung über die Bar, doch als Sam weg ist bekommt der einen Brief mit schlechten Nachrichten. Denn seine Freundin Beth trennt sich von Woody und will einen anderen heiraten, noch schlimmer sie sind in Boston und wollen Woody besuchen um ihm alles zu erklären.
Woody bekommt einen Brief von seiner Ex...
Es dauert auch nicht lange da sind sie in der Bar und natürlich mischt sich Diane ein, sie weiß dass Woody kein Mitleid von seiner Ex will und erfindet daher eine Freundin für ihn, nur leider sind Beth und ihr Verlobter noch den ganzen Tag in Boston und wollen mit Woody und dessen Freundin essen gehen. Da er keine Freundin herzaubern kann geht er an Sams Frauenverzeichnis und ruft die an hinter der steht sie sei die Beste. Wie sich rausstellt, als die Dame in der Bar steht, ist es Sams Putzfrau… Leider kommen gerade in dem Moment auch Beth mit Anhang und so geht Woody mit denen und Sams Putzfrau, die von nichts weiß, essen. Als sie wieder kommen geht die Putzfrau sich frischmachen und Woody macht schließlich reinen Tisch und sagt die Wahrheit. Da er nicht wieder zurück aufs Land will und Beth nicht nach Boston ziehen möchte hatten sie wohl einfach keine Zukunft. Sie verabschiedet sich von Woody und er wünscht den beiden viel Glück. Die anderen machen sich über Woodys Date lustig was diese mitbekommt, er fand die etwas ältere Frau aber wirklich nett und geht dann noch mit ihr einen Kaffee trinken.

Bester Spruch: Woody: „Das ist wirklich lustig Mister Clavin, aber ich bin nicht in Stimmung für ihre Witze.“ Norm: „Genau wie der Rest der Menschheit.“
Anmerkungen: Ich hatte mich ja schon in der letzten Staffel gefragt warum Woodys Freundin einfach sang und klanglos verschwindet, nun kriegen wir die Erklärung und auch gleichzeitig die Trennung. Eine Folge die mal fast ohne Sam auskommt, denn dieser spielt nur in den ersten paar Minuten mit. Woodyfolgen finde ich meistens nicht sonderlich gelungen, in diesem Fall aber war es tatsächlich mal eine nette Folge.
Zur Zeit wo ich diese Zeilen schreibe haben wir eine Hitzewelle in Deutschland, es ist Sommer 2015 und unanständig heiß, für mich genau das Wetter um Cheers zu sehen. Denn bei so einem Wetter kam ich damals zu der Serie. Irgendwie verbinde ich Cheers mit heißen Sommernächten, ich würde die Ausstrahlung damals bei RTL ins Jahr 1994 legen und in den Sommerferien hatte ich halt immer die Serie im Nachtprogramm gesehen. Ich mein die kam immer nach dem Nachtjournal um 0 Uhr. Nostalgische Erinnerungen, sicher mit ein Grund warum ich Cheers auch heute noch so gerne mag, erinnert es mich doch ein Stück weit an meine Jugend.
Beth hatten wir schon in der letzten Staffel dabei, wieder wird sie von Amanda Weiss verkörpert, ihr letzter Auftritt im Cheers. Die Putzfrau von Sam wird von Kathrine McGarth gespielt, ihre Fernsehauftritte kann man fast an einer Hand abzählen, so ist sie in einer Folge Fraiser noch mal mit dabei, alles andere finde ich kaum erwähnenswert.

Samstag, 19. Dezember 2015

Alf Staffel 3 - Folge 9

Auf neuen Wegen

Originaltitel: Changes
US-Erstaustrahlung: 21.11.1988
Deutsche Erstausstrahlung: 02.02.1990
Folge: 61

Kate wird von Alf ständig bei der Arbeit gestört
Alf ist unglücklich da Kate wieder arbeiten möchte, wer soll nun Alf den ganzen Tag bespaßen? Aber es nützt nichts, Kate zieht ihren Plan durch und fängt wieder als Maklerin an. Bis sie eines Abends nach Hause kommt und Willie erklärt warum sie schon 3x aufgehört hat zu arbeiten. Beim ersten mal kam Lynn, beim zweiten mal Brian, beim dritten mal Alf und nun ist es wieder so weit. Alf schaltet schneller als Willie, aber schließlich freuen sich alle das Kate wieder schwanger ist!

Funfact: Anne Schedeen (Kate) wurde während der Dreharbeiten wirklich schwanger, daher hatte man einfach auch Kate noch einmal schwanger werden lassen in der Serie.
Zerstörungen: keine
Bester Spruch: Willie: „Du rufst doch nicht etwa wieder Kate an?!“ Alf: „Sei unbesorgt, ich rufe die Zeitansage an.“ er wählt, Alf: „Kate? Wie spät ist es?“
Anmerkungen: Ein-zwei lustige Sprüche retten die Folge vor einer schlechteren Wertung, denn irgendwie hat man hier nichts Halbes und nichts Ganzes. Alf ist eine Sitcom und wenn man es schon so aufbaut dass Willie streikt und Kate wieder arbeitet dann müssen viel mehr solche Szenen wie in der Küche sein. Also Alf der Willie nun nervt weil Kate nicht da ist. Stattdessen haben wir Willies Streikhandlung und Kate die zurück in die Arbeit kommt und dann doch wieder aufhören wird weil sie schwanger ist. Das kann man bei einer Soap machen, aber Alf ist eben keine Soap sondern eine Sitcom. Klar man wollte die Schwangerschaft mit einbauen, da die Darstellerin auch in echt schwanger war, dennoch es fehlt einfach ein wenig das Chaos was Alf bisher immer verbreitet hat. In der letzten Folge feiert man mit einem Obdachlosen ein Familienfest, nun ist Kate schwanger und alle freuen sich, das ist alles lieb und nett, aber nicht mehr verrückt und bissig.  
Wertung: 3/5

Zurück zum Alf-Episodenführer

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Cheers Staffel 5 - Folge 10

Dichtung und Wahrheit

US-Titel: Everyone Imitates Art
US Erstausstrahlung: 04.12.1986
Folge: 105

Diane ist stolz auf sich, sie hat ein Schreiben von einer Literaturzeitschrift bekommen in dem es heißt ihr Gedicht würde bald veröffentlicht werden. Fraiser und Sam nehmen das nicht ernst, sie halten den Schrieb für ein Formschreiben, den bekommt jeder der da was hinschickt, um es ihr zu beweisen schickt auch Sam ein Gedicht hin.
Nach drei Wochen will Diane ihn damit aufziehen das er kein Schreiben bekommen hat, das stimmt auch, dafür ist Sams Gedicht aber veröffentlicht worden und Diane ist entsetzt! Außerdem meint sie das Gedicht schon mal gehört zu haben und findet es total furchtbar, sie will nicht eher ruhen bis sie es als Plagiat enttarnt hat!
In den nächsten Tagen wälzt sie alle möglichen Lyrikbücher um dieses Gedicht zu finden, doch sie findet es nirgendwo, sie gibt auf, nicht die Suche, sondern sich. Sie ist halt nur eine Kellnerin und nicht mal eine besonders gute.
Sam der Poet? Diane will die Wahrheit herausfinden!
Sam probiert sie wieder aufzubauen und gibt zu das Gedicht tatsächlich abgeschrieben zu haben, nämlich aus einem Liebesbrief von Diane. Erst ist Diane sauer, dann plötzlich froh, dann wieder sauer. Denn Sam hat das Gedicht abgeschrieben! Aber es ist eines ihrer Gedichte und es wurde veröffentlicht! Aber Sam kommt aus solchen Sachen immer ungeschoren raus! Darum soll er sich nun in der Bar outen, das er das Gedicht nicht geschrieben hat und gelogen hat! Dann jedoch fällt Diane auf das Sam ihren Liebesbrief aufbewahrt hat und ist überglücklich das würde man ja nicht wenn Diane ihm egal wäre! Doch Sam stellt klar dass das alles vorbei ist und sie ihm nichts mehr bedeutet, genauso wenig wie der Liebesbrief! Niedergeschlagen verlässt Diane Sams Büro, als sie draußen ist faltete Sam den Brief vorsichtig und steckt ihn zurück. Er hat einen ganzen Haufen Liebesbriefe von Diane aufbewahrt die er sehr sorgfältig aufhebt. Diane kommt nochmal ins Büro und freut sich, sie hatte doch Recht! Er empfindet noch etwas für sie!

Bester Spruch: Woody: „Warst du nicht letztes Jahr schon in Graceland?“ Carla: „Ja, aber dieses Jahr ist es etwas besonderes, ich meine wie oft wiederholt sich schon Elvis 10 Todestag?“ Woody: „Keine Ahnung, ich bin kein Fan…“
Anmerkungen: Das war man wieder eine schöne Folge die sich um Sam und Diane gedreht hat, einfach weil der Konkurrenzkampf zwischen den beiden immer Spaß bringt und das am Anfang der Folge so nicht abzusehen war, dann diesen Dreh noch hin zu bekommen und trotzdem der Folge noch eine gewisse Komik zu verleihen finde ich gut. Das macht halt die Serie auch so ein wenig aus das man auf engem Raum immer wieder neue, kleine Geschichten erzählt. Nichts was weltbewegend ist, sondern einfach etwas zum schmunzeln.

Dienstag, 15. Dezember 2015

Alf Staffel 3 - Folge 8

Der mysteriöse Fremde, Teil 2

Originaltitel: Turkey in the Straw, Part 2
US-Erstaustrahlung: 15.11.1988
Deutsche Erstausstrahlung: 26.01.1990
Folge: 60

Der Obdachlose Pete stellt sich Alf vor, auch weil er den Außerirdischen nicht verlieren will bis die Behörde da ist. Doch Pete stellt schnell fest dass Alf kein schlechter Kerl ist und als Brian und Jake den Fremden sehen und Willie davon erzählen ist für die Tanners das Fest bei den Ochmoneks schnell vorbei. Man hat zwar nicht viel zu essen, doch Kate macht ein paar Putenwürstchen warm als man merkt das Pete ein netter Mensch ist. Pete bekommt nun ein schlechtes Gewissen, denn er sieht das Alf in der Familie ein fester Bestandteil ist und sein Leben schön ist. Als die Behörde kommt schleicht er sich unbemerkt raus und gibt den Typen zu verstehen dass er der Außerirdische sei. Die Leute fahren wieder genervt weil nur wieder ein Penner ne warme Mahlzeit abstauben wollte. Pete verbringt den Abend bei den Tanners und zieht dann weiter.
Pete feiert mit den Tanners

Funfact: Michu Meszaros, der in den ersten Staffeln im Alfkostüm steckte, wenn er mal komplett zu sehen war, war bei „Guck mal wer da spricht“ ein Stuntdouble.
Zerstörungen: Staubwedel, Gürtel
Bester Spruch: Willie: „Ich hoffe er meldet sich mal wieder.“ Alf: „Da bin ich ganz sicher, schließlich hat er unser Telefon mit.“
Anmerkungen: Mit dieser Folge haben wir die letzte Doppelfolge der Serie hinter uns gebracht, leider fällt die Qualität ein wenig im Gegensatz zur ersten Folge. Alf mit Pete und anschließend die Tanners die mit dem Obdachlosen Thanksgiving feiern, das ist alles fast schon wieder zu rührselig. Es lässt auf jeden Fall zu wenig Raum das Alf irgendwas witziges machen kann. Wenigstens haben wir mal ein Fest bei der Familie Ochmonek erleben dürfen, welches ja durchaus besonders zu sein scheint und auch der Rest der Familie ist nett gesagt „besonders“.
Wertung: 3/5

Zurück zum Alf-Episodenführer

Zwangspause

Sorry zur Zeit ist bei mir einiges los, daher kann ich nicht regelmäßig posten. Wie man sieht. Ich werde aber, da ich viel auf Reserve habe, wohl ab jetzt zur Überbrückung jeden Tag einfach eine Sitcomfolge von Alf oder Cheers bringen. Ich hoffe im nächsten Jahr läuft alles wieder glatter. :/