Montag, 13. Juni 2011

X-Men Origins: Wolverine

Ich Depp hab mit Batman angefangen, wo ich da doch noch nen Jahr mehr Zeit habe als bei den X-Men…
Sei es drum, ich hab es ja auch noch fast rechtzeitig fertig bekommen, denn bevor ich X-Men: Erste Entscheidung hier auf dem Blog vorstelle kommt erstmal das Spin Off Wolverine an die Reihe. Hatte ich irgendwie verdrängt das der Film noch gar nicht im Blog aufgeführt ist, nun jetzt ist er es halt. XD

SPOILERANFANG
Blob und Logan sind nicht gerade dicke Freunde
Wir sehen einen kleinen, kranken Jungen im Bett, der von seinem Vater getröstet wird, der Stalljunge Victor ist auch da, als unten Lärm ist, Victors Vater ist mal wieder betrunken und sucht Streit. Schließlich stirbt James (so heißt der kranke Junge) Vater und James Mutantenkraft bricht durch die Wut und die Trauer aus, Knochenkrallen kommen aus seinem Handrücken. Er ermordet Victors Vater und dieser sagt sterbend das er sein richtiger Vater ist, James und Victor fliehen daraufhin. Denn auch Victor ist anders, sie nehmen jeden Krieg mit der sich ihnen bietet und gerade Victor lässt seinem Hang zur Brutalität freien Lauf.
Als sie mal wieder in einem Knast sitzen bekommen sie von General Striker ein Angebot, sie arbeiten in seiner Spezialeinheit und sind dafür wieder frei.
Gesagt getan, die Spezialeinheit besteht aus vielen Freaks mit Kräften und geht nicht gerade zimperlich mit ihren Feinden um, Striker sucht etwas, Meteorgestein welches ein unbekanntes Metall enthält, Adamantium.
Nach einem weiteren Einsatz wo Unschuldige dran glauben mussten packt James seine Koffer, er geht in Rente, sucht sich eine Frau und einen Job, doch der Frieden dauert nicht lange. Striker taucht bei ihm auf und warnt James, jemand macht jagt auf das alte Team, die ersten sind schon tot. Als James nach Hause kommt ist seine Frau tot und er stoßt auf seinen Bruder Sabretooth, den Täter!
Erbost stattet James Striker einen Besuch ab, doch dieser versichert ihm das er nichts mehr mit Sabretooth zu tun hat, er ihn auch jagt und man gemeinsame Sache machen könne. Nur würde James sein altes Leben hinter sich lassen müssen, Sabretooth ist zu stark, aber wenn Striker ihn, James, verbessert, hätte er eine Chance. Gesagt getan, James bekommt einen neuen Codenamen: Wolverine und man überzieht sein Skelett mit Adamantium, einen unzerstörbaren Metall. Nur James mit seinen Heilkräften kann diesen Eingriff überleben und genau das tut er auch, doch sehr zu Strikers Missfallen nimmt Wolverine reiß aus und sucht alleine nach dem Mörder. So wird Logan nun auch von Striker gejagt.
Es tellt sich raus das Sabretooth natürlich noch für Striker gearbeitet hat und man Wolverine nur dazu bringen wollte an dem Waffe X Projekt mitzumachen. Dank der Hilfe von Gambit findet Wolverine Strikers Basis, hier stellt sich raus das er viele Mutanten gefangen hält und Wolverine nur ein Test für ihn war. Ein anderer Mutant ist nun die perfekte Waffe: Deadpool. Man hat hier verschiedenste Eigenschaften von Mutanten zusammengeführt und zu einer willenlosen Kampfmaschine geformt. Nur durch Sabretooth Eingreifen besiegt man Deadpool schließlich und bringt die ganze Anlage zum Einsturz. Stirker hat aber noch einen Trumpf im Ärmel, eine Pistole mit Adamantiumkugeln, so eine schießt er Wolverine an den Kopf (der Schädel ist ja unzerstörbar) wodurch dieser sein Gedächtnis verliert. Xavier rettet die anderen Mutanten unter anderem Cyclops und Striker entkommt letztlich.
SPOILERENDE
Die Brüder James und Victor


Die neuen & alten Mutanten
Blob: Blob ist einer der ältesten Gegner der X-Men, 1964 trat er in X-Men 3 zum ersten mal auf. Schon im ersten Film der X-Men sollte Blob kommen, jetzt also endlich hat man es geschafft. Blob ist schon gelungen, seine Kraft ist das er unbeweglich und unverletztlich ist solange er den Boden berührt.
Bolt: Bei Wikipedia in Deutschland wird die Figur als Bolt geführt, in Amerika hingegen als Beak. Entweder man hat eine komplette Neuschöpfung gemacht oder aber die Figur komplett versaut. Beak selbst ist noch relativ neu, erst 2001 entstanden. Im Film kann er Maschinen und Geräte beeinflussen.
Deadpool: 1991 entstand Deadpool, so nach und nach entwickelte sich der durchgeknallte Söldner zu einem Liebling der Fans. Die Freude das er mit ihm Film ist, war daher groß. Als Wade Wilson kommt die Figur auch super rüber aber dann... Ein schweigender Deadpool der strahlen aus den Augen schießt und nur eine hirnlose Killermaschine ist, ne das ist nicht Deadpool wie man ihn will. Das hat verdammt viele Fans wirklich verärgert. Aber direkt nach dem Film wurde schon mit ryan Renolds verhandelt und wie es aussieht könnte es zu einem Spin Off kommen, also ein eigener Deadpoolfilm und das wäre Klasse!
Emma Frost: Miniauftritt für Emma, diese ist 1980 das erste mal als Gegnerin der X-Men aufgetreten, in den Comics wechselt sie schließlich aber die Seiten. Sie beherrscht Telepathie und kann ihren Körper zu diamant werden lassen. Im film kommt sie viel zu zart rüber, das ist nicht die Emma die man sehen will, sie zeigt hier Schwäche und nichts hochnäsiges, wieder ein sinnloser Kurzauftritt.
Gambit: Auf Gambit hat man lange gewartet, er ist einer der beliebtesten X-Men, etwas zwielichtig, aber das Herz am richtigen Fleck. Gambit kann Dinge mit Energie aufladen und diese damit zur Explosion bringen, dies tut er am liebsten mit seinen Spielkarten. Leider empfinde ich die Schmalzbacke im Film als eine totale Fehlbesetzung, man nimmt ihm diese Figur einfach nicht so richtig ab.
Silver Fox: Diese Figur ist 1989 entstanden und ich finde sie ziemlich lahm. Im Comic hat sie einen Heilfaktor der sie auch langsamer altern lässt.
Als Wade Wilson super!
Agent Zero: Zero wurde 1992 erschaffen, in der Serie Weapon X wurde er noch mehr ausgebaut zum perfekten Wolverinejäger. Auch im Film sieht man ja das die beiden nicht gerade den besten Draht haben.
John Wraith: Die Figur wurde 1991 erschaffen, passt alles ganz gut vom optischen. Die Figur an sich ist aber eher eine Randerscheinung das sie es in den Film geschafft hat hat mich gewundert.

Cyclops: Kleine Rolle, von einem neuen Darsteller, man zeigt hier wie er zum Prof kommt.
Wolverine: Hugh Jackman verkörpert Wolverine ziemlich gut, er sieht zwar immer etwas zu brav und zu schön aus für den kleinen Giftzwerg Wolverine, man kann aber durchaus mit seiner Darstellung des Krallenschwingers zufrieden sein. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit Hugh als Wolverine!
Sabretooth: Endlich! in X-Men war Sabretooth ein grunzendes Schwein, was kaum reden konnte und nur dumpf herumprügelt. Hier nun hat Liev Schreiber die Rolle übernommen und wir bekommen endlich den richtigen Sabretooth zu sehen. Ein Psychopath der Spaß hat am Morden und quälen, der krankhaft eifersüchtig ist auf Wolverine und diesem sein Leben kaputt machen will. Kein prügelnder Ochse, sondern ein durchaus cleverer Killer und das perfekt besetzt mit Liev!
Professor X: Patrick Stewart hat einen Miniauftritt, fand ich gut und schlägt eine kleine Brücke zur ersten Trilogie.
William Stryker: Auch hier ein neuer Darsteller, der aber durchaus seine Sache gut macht.

Passt der Film zu den Vorgängern?
Ich finde schon, Cyclops hat keine Brille und sieht Wolverine nicht 1x im Film, er hört ihn höchstens und Logan selbst verliert am Ende sein Gedächtnis, kann sich daher nicht an Scott oder sonst wen erinnern. Klar kann man sich fragen was bloß mit Sabretooth passiert ist, das der in den Jahren zu so einer Hohlbratze verkommen ist, aber so kleine Schnitzer finde ich nicht so schlimm. Alles in allem finde ich diese Vorgeschichte durchaus passend.

Dumm gelaufen
Kurz vor dem Kinostart stellte ein Spaßvogel den Film kostenlos zum Download ins Internet, ein Desaster für das Studio. Man befürchtete das sich dies extrem auf die Zuschauerzahlen auswirken würde. Auch wenn man unverzüglich den Download stoppte, 750.000 Leute hatten sich den Film schon runter geladen, er war also vor Kinostart schon im Umlauf.
Um noch irgendwas dem entgegen zu setzen ließ man verkünden das der Film unterschiedliche Endsequenzen haben würde, je nach dem welche Version ein Kino bekommen hatte, als der Film lief waren von 4 oder 5 unterschiedlichen Enden (in Filmforen) die Rede, tatsächlich waren es aber nur 2. In einem sieht man das der abgeschlagene kopf von Deadpool noch lebt, im anderen wohl noch mal Wolverine.

Fortsetzung? X-Men Origins: Wolverine 2? 
Als Deadpool jedoch ein Witz
Schon sehr schnell ließ man verlauten dass es eine Fortsetzung geben würde. Bisher ist aber nicht viel bekannt, das ganze wird wohl wieder vor der ersten X-Men Reihe spielen und in Japan und Logans Zeit dort behandeln. Aber ein Regisseur nach dem anderen springt derzeit vom Projekt ab, der eine mag nicht so lange von der Familie getrennt sein, der andere fühlt sich nicht mit dem Film verbunden und dann gab es auch noch ein schlimmes Erdbeben in Japan. Alles nicht förderlich um dort aktuell einen Film zu drehen. Jackman, der auch beim zweiten Film Produzent sein will meint aber das Wolverine 2 eines seiner nächsten Projekte sein würde.


Fazit: Nach X-Men 3 befürchtete ich das gleiche Problem, viele Ankündigungen von Figuren und diese werden dann verheizt in Miniauftritten. Mit sehr großer Skepsis saß ich also im Kino und wurde positiv überrascht, denn klar die Figuren hatten nun nicht je 20 Minuten Spielzeit, aber dennoch ausreichend. Ein weiterer dicker Pluspunkt: Liev Schreiber als Sabretooth. Im ersten X-Men Film wurde die Figur total gegen die Wand gefahren, hier nun Sabretooth wie er sein sollte und die Schauspielerwahl perfekt. Leider gelang das nicht immer, Gambit zum Beispiel ist eine klassische Fehlbesetzung, dem Darsteller fehlt einfach das gewisse Extra, das mysteriöse was Gambit braucht. Beak wurde angekündigt, im Film selbst war nur der Name gleich, dann hätte man es auch gleich zu einem selbsterfundenen Mutanten machen können. Am schlimmsten jedoch Deadpool, am Anfang wirklich toll und Ryan Reynolds als Wade Wilson perfekt, aber dann… Deadpool mit zugenähtem Mund als Marionette und mit Cyclopsstrahlen aus den Augen Schwachsinn hoch drei und verhunzt die Figur komplett.
Wolverine selbst läuft im film immer gestriegelt und gebürstet durchs Bild, Logan sollte dreckig und gemein sein, das Herz aber doch an der richtigen Stelle haben, er sollte halt kein Modelltyp sein und das ist er im Film. Um zu den ganz großen Filmen zu gehören ist alles irgendwie zu lieblos runter gerattert, der Film wird aber oft schlechter geredet als er tatsächlich ist, von mir gibt es 6 von 10 Punkten.


Links:

Freitag, 10. Juni 2011

Boogeyman

Ostern, das Zombiefest liegt schon einige Tage hinter uns, ich musste wie immer arbeiten und hab mir Nachts aber noch einige Filme angesehen wie etwa Boogeyman, den ich mir aus der Videothek geliehen hatte. Ich glaube so langsam hab ich da das Horrorregal auch durch. XD
Ausgesucht hab ich den Film da ich gerne mal wieder einen Horrorfilm mit Monster oder Psychokiller wollte und die Hülle schien das zu versprechen.

SPOILERANFANG
Tim schläft nicht gut, unter seinem Bett und in seinem Kleiderschrank ist ein Monster! Immer wenn das Licht aus ist, ist es da! Sein Vater glaubt ihm natürlich nicht und schaut im Kleiderschrank nach und… Natürlich ist es doch da und bringt auch gleich mal Papa um oder eher verschleppt ihn, denn eine Leiche gibt es nicht.
Soll Feuer sein, sieht aber nach schlechtem Effekt aus
Daher geht die Öffentlichkeit davon aus dass der Vater seine Familie sitzen gelassen hat und das Kind sich das verschwinden halt mit einer Monstergeschichte erklärt. 15 Jahre und etliche Therapiesitzungen vergehen und auch Tim glaubt mehr oder weniger dass das damals Einbildung war. Als seine Mutter stirbt will er sich seinen Ängsten stellen und noch einmal Zeit in seinem Elternhaus verbringen und natürlich kommt der Boogieman wieder. Er holt alle Personen die Tim wichtig sind, erst seine Freundin, dann seinen Onkel und schließlich seine Freundin aus Kindertagen. Tim bekommt aber die Chance das zu ändern, er springt von Szene zu Szene und ist plötzlich live dabei wie der Boogieman seine Leute umbringt. Erst bei der letzten, der Freundin aus der Kindheit, schafft Tim es den Boogieman zu besiegen und zu töten. Er ist das Monster endlich los.
SPOILERENDE

Blöd gucken können sie ja...
Die Idee das Monster unter dem Bett, im Kleiderschrank als Thema zu nehmen finde ich ganz gut, das war es dann aber auch schon mit dem gut finden. Die Hauptperson ist aus irgendwelchen Gründen dann plötzlich wieder in den Szenen wo der Boogieman Leute umbringt, warum? Ja vielleicht weil ihm das Geistermädchen geholfen hat oder so. Warum das Monster nun so versessen drauf ist alle Leute von Tim den gar auszumachen bleibt ein Rätsel, einfach so? Ich muss zugeben das ich nach der Hälfte des Films unaufmerksam wurde, da der Film mich anfing zu langweilen. Kein gutes Zeichen für ein Horrorfilm oder? Vielleicht ist mir aber deshalb einiges entgangen.

Die Effekte zeigen dann auch wie billig der Film produziert wurde, das Monster sieht aus, wie aus einem schlechten PC Spiel. Mit der Figur hätte man nicht mal in den 90ern, als Computeranimationen noch neu waren, jemanden erschrecken können.
Die Schauspieler fand ich auch nicht sonderlich doll, besonders die Hauptfigur wirkte auf mich leicht unsympathisch.

Fortsetzungen
Der Film hat es aber dann doch auf zwei Fortsetzungen gebracht, wobei der letzte wohl eine Direct to DVD Produktion gewesen ist. Das hat mich schon leicht verwundert, denn ich hätte nicht gedacht dass der Film so erfolgreich war um zwei Fortsetzungen davon zu drehen.
Nicht den Kopf hängen lassen, auch wenn es nur 2 Punkte gab...

Fazit: Tja, wieder nach einer Horrorperle gefischt und doch nur Dreck bekommen. Der Film war langweilig, die Story einfalls- und bedeutungslos. Die Grundidee mag gut sein, dafür gibt es einen Bonuspunkt, denn auch die erste Szene mit Kind und Vater gefiel mir noch, danach ging es leider steil bergab. Daher gibt es auch eine entsprechende Wertung: 2 von 10 Punkten, ich denke die Fortsetzungen lasse ich gleich bleiben.

Links:

Mittwoch, 8. Juni 2011

Kuddel!

Ich hab im Radio heute ein Lied gehört was ich ewig und drei Tage nicht gehört hab, was aber IMMER gute Laune bringt!



In dem Sinn:
Was kann die Welt dafür, daß ich sie liebe
ich lieb sie nur wegen dir
was kann denn ich dafür, daß die Welt so groß ist
aber heut Nacht mein Schatz
geh ich vor Anker bei dir

XD

Dienstag, 7. Juni 2011

Source Code

Wie (vor)gestern schon angekündigt kommt heute der zweite Film den ich im Kino gesehen habe. Himmelfahrt war ich in Source Code, einem Film der gerade angelaufen ist und soll ich euch was sagen? Wir saßen im kleinen Kino und warum? Wegen 3D. Nein, Source Code war Gott sei Dank, kein 3D Film, aber in dem einen großen Kino lief Hangover 2 (verständlich), im zweiten Kino Pirates of the Carribean 4. Na ja ich hab es überlebt, hätte halt lieber Source Code auch im großen gesehen, aber ist halt nicht zu ändern.
Noch ein Tipp, wenn ihr den Film noch sehen wollt solltet ihr jetzt nichts mehr lesen, ihr könnt das Fazit anschauen, ob der Film lohnt, der Rest sollte besser ausgelassen werden, da man sich sonst den Spaß rauben könnte.

SPOILERANFANG
Colter Stevens erwacht plötzlich in einem fremden Körper in einem Zug, er weiß gar nicht was los ist. Der Mann ist scheinbar Lehrer, Colter aber eigentlich Soldat in Afghanistan. Der Zug in dem er jetzt fährt fliegt nach 8 Minuten in die Luft. Colter erwacht in seinem eigenen Körper und weiß nicht was geschehen ist. Er ist in einer seltsamen Kammer und hat mittels Bildschirm Kontakt zu anderen Leuten von der Armee.
Diese schicken ihn wieder zurück und wieder erlebt Colter das gleiche, nur weiß er dieses mal was passieren wird, der Zug wird in die Luft fliegen und nach 8 Minuten ist das auch der Fall.
Jake Gyllenhaal als Körperspringer
Bei diesem Versuch findet er jedoch die Bombe die auf dem Klo ist, sie wird durch ein Handy gezündet. Nach den 8 Minuten erwacht er wieder in seinem Körper, so geht das Spiel eine ganze Zeit weiter. Mit jedem Sprung erfährt man etwas mehr wer im Zug so sitzt und verdächtig ist, aber auch was draußen los ist. Denn der Zug ist schon explodiert, alle Leute im Zug sind schon tot und der Körper des Lehrers in den Colter immer springt ist mit dessen am ehesten kompatibel. In dem Gedächtnis des Toten hat man nun 8 Minuten Zeit, soviel wie das Gehirn nach dem tot noch speichert um raus zu finden was da los ist. Denn der Attentäter will eine Atombombe in Chicago zünden, die erste kleine Bombe war nur eine Warnung. Man hat also Zeitdruck um den Täter zu finden, denn in der realen Welt tickt natürlich auch die Zeit.
In der Vergangenheit kann Colter alles tun was er will, auch den Zug verlassen, alle im Zug retten, die Bombe entschärfen, alles was er in 8 Minuten halt hin bekommt. Doch er erkennt noch etwas, denn auch er ist tot, sonst könnte er nicht den Source Code nutzen um so in der Zeit zu reisen (also quasi in der Zeit zu reisen, eigentlich ja nur im Gedächtnis des Toten).
Man bestätigt ihm letztlich seine Vermutung, er ist in Afghanistan gefallen und fast tot, er wird künstlich am Leben erhalten, hat keinen Unterleib mehr, aber noch leichte Hirnaktivität, genau passend für diese Aktion.
Natürlich schafft es Colter letztlich den Täter zu stellen und man schnappt diesen dadurch auch in der Realität, er bittet darum noch einmal alle retten zu dürfen und anschließend abgeschaltet zu werden, dies wird abgelehnt. Nur Godwin, seine Kontaktdame hat Mitleid und macht genau dies, als alle anderen ihren Sieg feiern. Doch Colter stirbt nicht, er lebt in dem Körper des Lehrers weiter, gleichzeitig hatte der Anschlag ja verhindert werden können, wodurch auch der Körper von ihm noch am Leben erhalten wird und der Source Code noch nicht als erfolgreiches Projekt angesehen wird. Colter schickt daher Godwin eine Nachricht das alles gut gelaufen ist und er beim nächsten Einsatz wissen soll das alles gut endet.
SPOILERENDE
Und wieder explodiert...

Wieder so ein Film wo man die Handlung sehr schwer erklären kann, besonders den Schluss. Noch mal weg mit euch wenn ihr den Film noch sehen wollt!
Man kann über das Ende nun etwas rätseln, hat er die Realität verändert? Es schein ja so oder hat er eine neue geschaffen, wo er nach dem Abschalten der Maschine nun lebt? Ich denke ersteres ist der Fall, man muss sich dann aber Fragen warum? Warum verändert sich die Realität wenn man im Kopf eines Toten die Vergangenheit ändert? Ich hätte es sehr viel besser gefunden wenn man die Hauptperson einfach hätte sterben lassen genau wie alle Leute im Zug. So bekommt man ein Über-Happy End vor die Nase gesetzt, was zudem noch die Möglichkeit eines zweiten Films offen lässt. Ähnlich wie bei Inception wäre das komplett überflüssig, der Film steht gut für sich alleine und ich würde bei einer Fortsetzung den Matrixeffekt befürchten, wird die Matrixfilme gesehen hat weiß wovon ich rede.
Colters Kontakt in die Außenwelt


Fazit: Jake Gyllenhaal in einem Actionkracher mit Köpfchen, man erfindet sicher nichts neu, klaut sich Ideen von ‚Täglich grüßt das Murmeltier’, ‚8 Blickwinkel’ und aus der TV-Serie Sliders, dennoch spaßig anzusehen. Wenn man jedoch einen stumpfen Actionkracher erwartet und mit keinem der von mir genannten Filme etwas anfangen kann sollte man einen Bogen um Source Code machen. Wenn man jedoch die Filme mag wird man, genau wie ich, seinen Spaß haben. 8 von 10 Punkten.

Big Brother Review


Neue Umfrage
Ja es war auch hier auf dem Blog offensichtlich wer gehen soll, David und ihr seid in etwa wie eine Krakenpaul, denn schon wieder habt ihr Recht gehabt! David hat gestern das Haus verlassen müssen, die neue Umfrage ist dann ja eigentlich klar, wer soll nächste Woche auf der Nominierungsliste landen?

Die Liveshow
Frau Bechtel scheint ein Ziel zu verfolgen, jede Woche will sie ihre Darbietung der letzten Show unterbieten. Glückwunsch! Ist auch dieses mal wieder geglückt! Bei BBFun hatte ich einen sehr treffenden Vergleich gelesen, es kommt einem immer so vor als sei man auf einem Kindergeburtstag, Bechtel sagt dann die Matches an, die in etwa mit Topfschlagen zu vergleichen sind und ansonsten kommt sie einem so vor als würde sie Kindern aus einem großen Märchenbuch vorlesen. Immer lieb, immer mit viel Zucker verpackt, niemals provokant oder Herr über die Lage.

Das lustige Rein-Raus Spiel bei Big Brother
Jordan darf wieder ihre Hupen in die Kamera halten
René ist diese Woche gegangen (worden lol), er hatte wohl ein Hitlerwitzchen gerissen oder einen Hitlerbart angedeutet. René ist ein Vollpfosten, ich bin froh das er draußen ist, aber so zu fliegen ist dann doch lächerlich. Hätte er zu Fremdenhass aufgerufen, den Hitlergruß ernst gemeint gebracht oder ähnliches, hätte ich verstanden, aber nur weil man mal über das Thema witzelt? Überzogen…
Dann packte auch noch Jordan ihre Koffer weil, ja warum eigentlich? Ach ja! Teufel David! Sie erträgt ihn nicht mehr also geht sie raus. In der Liveshow ist sie dann dabei und sagt sie würde gerne wieder rein. ‚Ganz spontan’ lässt Bechtel abstimmen, hat sie einfach mal so entschieden und zuuuufällig ist auch eine passende Grafik und Telefonleitungen parat, die Zuschauer stimmen ab und Jordan darf wieder einziehen, etwa 70% sind dafür.
Das heißt nun Jordan konnte draußen mal alle Freunde und Familie sehen, abchecken wie sie so dasteht, ob David gehen muss und geht dann wieder rein. Die Chancen stehen schließlich nicht so schlecht für sie. Das ist total gegen den Sinn von Big Brother, hier soll man schließlich im Container 100 Tage von der Außenwelt abgeschnitten sein! Ist Jordan nicht, ganz im Gegenteil, nach dem Einzug von Florian eine weitere Frechheit. Barry toleriere ich da er Nachrücker für Tim war. René hat aber auch seine Koffer gepackt, wo wir dann schon mal dabei sind die Zuschauer zu verarschen bin ich dafür gleich wieder David für René rein zu schicken, wenn Jordan eine zweite Chance bekommt sollte ihr Gegenspieler das gleiche Recht erhalten.

„Star“-Gast & Hochzeitsglocken
Frooonk Mathee war da weil Valencia ihrem Freund einen Antrag machen wollte, immer wieder betonte Froooonk das er alles aufgebaut hätte. Er wollte dann noch eben den Amor verrücken der ihm aber zu schwer war, er konnte ihn nicht mal bewegen… LOL
Ich schätze Frooooonk hat nen scheiß dort gemacht, wenn das seine Arbeit ist dann gute Nacht, denn das ganze sah nicht schön sondern unecht und kitschig aus.
Anschließend moderierte er noch ein Hochzeitsmatch, was er natürlich auch allein aufgebaut haben will, ja ne is klaa Froooooonk.

Live- Match
Nicht jeder ist glücklich über den Auszug
Das Live Match war mal wieder sehr seltsam, ich erwarte ja gar nicht immer das Bewohner durch Flammenreifen springen und in Haifischbecken schwimmen müssen. Aber ne Hochzeitstorte zusammenschrauben? Die Schwierigkeit bestand darin das man eine Brille auf hatte und so alles verkehrt herum sah. Es traten an: David und Daggy, Lisa und Timmy, sowie Valencia und Florian. Das Davidteam konnte die Sache klar für sich entscheiden, obwohl sie eigentlich den großen Nachteil hatten als erstes dran zu sein. Ich verstehe nicht warum die anderen Teams zusehen dürfen, so kann man doch sehen wo die Probleme im Spiel liegen und hat damit einen Vorteil wenn man als letzter an der Reihe ist.
Wirklich gut beim Match war nur das Ende, David bewies Spontanität in dem er Froooooonk Torte ins Gesicht klatschte, es mundete in einer unbeabsichtigten Tortenschlacht die von Big Brother so nicht geplant war, spaßig anzusehen, tolles Abschiedsgeschenk von David!

Der wöchentliche Cody Check: Das Bewohner Ranking

Florian +1
Florian fällt auf, immer um Frieden bemüht, dennoch eine eigene Meinung, ein richtiger Blick auf Jasmin und ihre Lage und mitfühlende Worte. Das bringt ihm ein Pluspunkt ein, wenn er weiter so macht könnte er ein Favorit im Haus werden, interessant wird es jedoch wenn Valencia das Haus verlassen muss oder wenn diese mal wieder am Teller dreht…

Lisa -2
Lisa könnte gut in einem China-Restaurant arbeiten, dort gibt es ja manchmal künstliche Wasserfälle, die man auf Knopfdruck an und aus schalten kann. Genau das kann klein Lisa auch perfekt, ständig und immer fängt sie Mitleidserhaschend an zu flennen. Bei Jasmin macht sie vorne Hui, hinten Pfui ‚Ich bin deine Freundin, kann dir aber noch nicht verzeihen’. Was eine Frechheit ist, sie hat ihr die Nominierung erlaubt. Lisa kommt immer mehr als falsche Schlange rüber, Hedia hatte den richtigen Riecher gehabt, aber ihr Wissen falsch umgesetzt. Bei dem Wasserausstoß von Lisa kann man sie also durchaus als Wasserschlange betiteln.

Daggy -1
Daggy mausert sich von einer Favoritin zur Lästerbacke. Hin und wieder scheint die alte Daggy durch, doch in 90% der Fälle mutiert sie zu einem Mitglied der Läster und Mobbing-fraktion, dafür gibt es ein Minuspunkt auf die Stirn gebrannt!

Jasmin +1
Die Opferrolle steht dem Ghettokind gut, sie sammelt Sympathiepunkte, ich denke in der nächsten Woche wird das Duell in der Nominierung zwischen Valencia und ihr stattfinden, mal sehen wer da gewinnt.

Jordan -2 raus/rein
Jordan bewist das sie auch Big Brother spielen kann, bei ihr ist es aber im Gegensatz zu Jasmin negativ. Jordan zieht aus, also bindet sie Ingrid ihr Geheimnis auf die Nase, die will nicht buzzern, also wird René geholt, alles nur um der verhassten Jasmin das Finalticket zu entreißen. Anschließend wird David noch mal durch den Kakao gezogen und man verlässt als Heldin das Haus.
Draußen merkt man das man gar nicht so unbeliebt war und David fast schon sicher das Haus verlassen wird, also zurück ins BB-Haus. Alles Scheißaktionen die die Minuspunkte mehr als rechtfertigen!

Ingrid 0
Diese Woche eher unscheinbar geblieben, aber noch immer mit ihrer naiven Art knuffig, kein Grund aber Plus- oder Minuspunkte zu verteilen.

Valencia -2
Sie soll ruhig noch im Haus bleiben ich mag sie, ihre Kommentare in der Liveshow sind super! Trotzdem gibt es in der Woche immer 2-3 Momente wo sie über das Ziel hinaus schießt. Diese Woche die Mobbingaktion gegen Jasmin. Tabak nass machen ist fies und ist wirklich mobbing. Das kann man nur mit einer -2 strafen.

Tim -1
Die ersten Wochen hat er eigentlich ganz normal abgeschnitten, um den meist genannten Satz der letzten Staffel mal zu wiederholen: ‚Er hat nun sein wahres Gesicht gezeigt.’ Tim macht einen auf fröhlichen Kasper, der mit seiner Star Wars Unterhose und albernen Verkleidungen bei der Liveshow lustig sein möchte. Er hetzt gegen Jasmin und ermutigt Valencia bei der Mobbingaktion mit dem Tabak, das gibt ein Minus!

David +2 raus
David hat gerne für die Kamera geredet, er hat ein ziemlich seltsames Selbst- und Frauenbild, aber er zeigte in der Nominierungswoche das er kein schlechter Mensch ist. Er hielt sich mehr von Jordan fern, war allgemein etwas ruhiger, hetzte nicht mit den anderen gegen Jasmin und von Beginn an behandelte er Transe Valencia wie jeden anderen auch und zeigte so Respekt. David hätte das Ding nicht gewinnen sollen, gegen die Falsche Schlange Lisa oder den bei mir in Ungnade gefallenen Timmy raus zu fliegen ist zu hart. Ein David hätte gerade jetzt wo die blöde Blondtrulla wieder drin ist sehr viel mehr Potenzial gehabt als Timmy oder Steve der den Unterhaltungswert einer der Topfpflanzen hat. Eine abschließende positive Wertung kriegt er von mir.

Rayo +1
Spaßbremse Rayo, die anderen lassen die Hühner raus, Rayo sperrt sie schnell wieder ein, er ist ja ‚Hühnerbeauftragter’. Was hätte passieren sollen, der Garten ist rund herum mit Wänden versehen die können nicht weg. Was man ihm aber durchaus anrechnen muss ist sein Verhalten gegenüber Jasmin, er ist einer der wenigen die mit ihr reden und nicht mitmobbt, dafür gibt es ein Pluspunkt.

Fabienne 0
Warum ist so eine mit Tim zusammen? Sie ist wirklich ne tolle Person, aber ihr Mann… Jedoch scheint ihr einiges im Haus auf den Geist zu gehen, sie wirkt still und kaum fröhlich. Die Putzaktion mit Jasmin war unglücklich, ihr immer vor den Füßen herum putzen, klar das die das als Provokation auffasst, ich glaube aber dass das tatsächlich keine Absicht war.

René -2 raus
Hohlbratze hat Haus verlassen, anders als David kann man bei René wenig positives zum Abschluss sagen. Homophob, selbstverliebt und scheinbar nur Unterhosen im Gepäck.

Steve -1
Man kann nicht viel über Steve sagen, er steht halt irgendwo im Hintergrund rum und nuschelt manchmal mit. Die Maulwurfsache trage ich ihm noch immer nach, einer der Kandidaten die niemand vermissen würde.

Cosimo +1
Ich glaube Cosimo will niemandem etwas böses, aber er kapiert vieles einfach nicht so schnell, gibt aber gerne den erfahrenen Mann. Letztlich scheint er aber eine arme Wurst zu sein. Jetzt wo sein Herrchen David raus ist wird seine Entwicklung sicher interessant werden.

Barry +1
Ich mag Barry nicht, er hasst auch Jasmin, aber man zeigte zumindest keine Aktionen von Barry gegen Jasmin und das man untereinander vielleicht nicht klar kommt kann man den Leuten ja nicht vorwerfen. Auch taut er ein wenig auf und integriert sich in die Gruppe, ich bin gespannt wie das Gespann Cosimo-Barry nun ohne Alphatier David klar kommt.

Ranking Nr.5 nach Liveshow 4

Fabienne +4 (0)
David  +2 (+2)
Tim +2 (-1)
Ingrid  +2 (0)
Daggy +1 (-1)
Florian  +1 (+1)
Rayo 0 (+1)
Jordan  -2 (-2)
Valencia -2 (-2)
Jasmin -3 (+1)
Barry  -3 (+1)
Steve -4 (-1)
Lisa -5 (-2)
Cosimo  -7 (+1)
René  -10 (-2)

Auszugsreihnfolge und Endergebnis des Kandidaten
David +2 raus
René -10 raus
Hedia -2 raus
Tim -4 (schwul) raus


Montag, 6. Juni 2011

8 Blickwinkel


Es ist bestimmt schon 2 Monate her das ich den Film gesehen habe, ich kann mich absolut an keine Namen mehr erinnern von den Figuren die im Film mitspielen, man möge mir dies verzeihen. Über den Film schreiben werde ich trotzdem, ich habe nicht vor ihn im nächsten Jahr noch mal zu sehen und dann kann auch der zurück ins DVD Regal. Source Code sollte heute eigentlich folgen, muss auf den morgigen Tag verschoben werden, ich Dussel hab meinen USB Stick auf der Arbeit liegen lassen. :( 

SPOILERANFANG
Wir sind live dabei wie bei einem Friedensgespräch in Italien ein Anschlag auf den Präsidenten von Amerika verübt wird. Diesen Anschlag sehen wir aus 8 verschiedenen Blickwinkeln (zählt mal 1 und 1 zusammen woher der Titel des Films kommt). Jedes mal geht die Geschichte jedoch einen Schritt weiter und jedes Mal erfahren wir etwas mehr über die Hintergründe von der Tat.
So ist im Sicherheitsteam etwa ein Maulwurf, aber auch der Präsident hat ein Double geschickt, er sitzt sicher im Hotel, wird jedoch auch von hier entführt und nur durch das beherzte Eingreifen eines Bodyguards, der sich im letzten Jahr erst für den Präsidenten eine Kugel eingefangen hat wird sowohl der Maulwurf zur Strecke gebracht, als auch die Terroristen getötet und der Präsident natürlich gerettet. Das Ziel der Terroristen den Präsidenten zu töten und so Amerika in Kampfhandlungen mit einem anderen Land zu verstricken geht durch den umsichtigen Präsidenten nicht auf.
SPOILERENDE

Ein Hoch auf den umsichtigen Präsidenten, der immer einen kühlen Kopf behält! Aber ganz so patriotisch ist der Film dann nicht. Amerika lobt sich nicht in den Himmel und die Story, aber auch die Machart der Geschichte gefällt mir.
Die Actionszenen sind ebenfalls nicht zu verachten, die Verfolgungsjagd im Auto durch die überfüllte Stadt etwa. Wirklich gut gemacht.

Auch einige Stars sind vertreten, Dennis Quaid etwa, ihn kennt man aus dem 80er Jahre Film ‚Die Reise ins Ich’, den letzten film den ich mit ihm gesehen hatte war G.I.Joe, wo er den Befehlshaber der Joes spielte.
Sirgourney Weaver, die Ripley in der Aliensaga gespielt hat ist hier eine Nachrichtenchefin und ich meine der erste Blickinkel. Ansonsten ist da noch ‚Jack’ aus der Serie Lost, keine Ahnung wie der Darsteller in echt heißt. Auch der schwarze Tourist kam mir bekannt vor, nur kann ich beim besten Willen nicht sagen woher.

Fazit: Gute Darsteller, gute Idee, gute Action, netter Film wenn man es zuhause mal Krachen lassen will. Chipstüte auf und Spaß haben, sicher kein anspruchsvoller Streifen, aber für nette 90 Minuten durchaus geeignet. 7 von 10 Punkten.


Links:

Sonntag, 5. Juni 2011

Hangover 2

Ich weiß, die letzten Tage waren bei mir auf dem Blog eher mau, hat auch seinen Grund, Wochenende mit Brückentag heißt dieser Grund. Da gibt es für mich sehr viel Arbeit, dazu noch das gute Wetter und 2 Kinobesuche, das alles hielt mich davon ab, den Tag über oder am Abend etwas zu schreiben. Sorry dafür, aber die 2 Kinobesuche wirken sich natürlich direkt positiv aus, denn heute kommt der eine Film, Hangover 2 hier auf dem Blog und morgen werde ich Source Code posten. Beides Filme die aktuell im Kino laufen!

SPOILERANFANG
Nachdem Doug glücklich verheiratet ist, ist nun Stu an der Reihe, auch er heiratet. Jedoch nicht die Prostituierte aus dem ersten Teil, er hat sich eine Asiatin geangelt und damit sie glücklich ist wird in ihrer Heimat geheiratet, in Thailand. Stu weiß aber eines ganz genau, kein unbeaufsichtigtes Getränk vor der Hochzeit und schon gar kein Junggesellenabschied! Was in Dallas passiert ist darf nicht noch einmal geschehen. Nach viel Überredungskunst darf auch Alan wieder mit, der leicht bekloppte Schwager von Doug und natürlich auch der vierte im Bunde Phil ist als guter Freund wieder dabei. Doch auch der kleine Bruder der Braut Teddy fliegt mit nach Thailand, was Alan so gar nicht passt, der gehört schließlich nicht mit zum ‚Wolfsrudel’.
Alan mag den Bruder der Braut (Teddy) nicht...
Teddy ist außerdem der Liebling des Schwiegervater, mit 16 macht er seinen Abschluss, wird Chirurg und ist ein begnadeter Cellospieler. Stu hingegen wird in der Rede vom Schwiegervater mit Reis verglichen, jeder kennt es, jeder mag es, nix besonderes.
Stu lässt das alles über sich ergehen und will anschließend als man dann in Thailand ist nichts unternehmen, seine Frau überredet ihn aber zu einem Bier am Hotelstrand mit seinen Freunden, Stu kontrolliert ob die Flaschen original verschlossen sind und erst dann stößt er mit an, man trinkt Bier, isst Marshmellos und ein Zeitsprung erfolgt.
Am nächsten Morgen wachen Phil, Stu und Alan in einem schmierigen Zimmer in Bangkok
auf, von Doug und Teddy keine Spur. Ein Anruf später weiß man das Doug im Hotel ist, er hatte nach dem Bier die Runde verlassen und war zu seiner Frau gegangen, von Teddy findet man jedoch nur noch den Ringfinger.
Eine wahnwitzige Suche beginnt, denn niemand kann sich an die letzte Nacht erinnern. Es ist natürlich auch wieder so viel passiert sei es nun ein Drogendealer Affe, den Alan ins Herz geschlossen hat, ein entführter, uralter Mönch mit Schweigegelübte, eine Massenschlägerei mit Polizeiaufstand, eine Shemale die den Bräutigam beglückt hat, ein Tattoo auf dem Gesicht des Bräutigams und natürlich noch ein illegales Geschäft, bei diesem ist Teddy auch als Geisel genommen worden, erst wenn das über die Bühne gebracht wird kommt er frei. Die anderen beenden schließlich tatsächlich das Geschäft, nur leider war Teddy gar nicht Geisel. Erst im letzten Moment findet man ihn in einem Fahrstuhl der feststeckt. Mit dem Speedboot geht es zurück zur Hochzeit die dann, mit Verzögerung auch stattfinden kann.
SPOILERENDE

Als ich den ersten Trailer davon sah dachte ich mir ‚braucht man da einen zweiten Film von?’, die Meinung blieb bestehen und verfestigte sich noch um einiges bei mir. Durch das Cinemaxx-Punktesystem hab ich oft einen Freifilm, man tauscht Punkte halt gegen einen Freifilm ein, dies geht nicht bei 3D Filmen, so haben sich bei mir die Punkte gut angestaut so dass ich mich dann doch durchgerungen hatte Hangover 2 zu sehen.
Stu ist wie immer etwas überfordert
Würde man sich die Geschichte vor dem Film durchlesen, würde man sich fragen was daran so lustig sein soll oder aber sagen das die Story fast 1:1 die vom ersten Film ist. Man hat die Stadt gewechselt und den Verschwundenen. Trotzdem funktioniert der Film ein zweites mal hervorragend. Es ist fast ein wenig wie bei Little Britain, man weiß in etwa was kommen wird, man freut sich drauf und dann passiert es entweder anders oder man wird bestätigt.
Ein Unterschied zwischen den Filmen ist sicher der Humor, im zweiten Teil wird sehr viel mehr auf den Putz gehauen. Shmales die ihren Schniepel zeigen, Analsexwitze, alles nicht ganz so politisch korrekt und herrlich schräg. Von Anfang bis Ende hat mich der Film perfekt unterhalten, dennoch wäre ich skeptisch wenn ich hören würde das man einen dritten Teil plant (von dem ich bisher noch nichts gehört habe).

Drei lustige Fakten gibt es noch zum Film, als erstes mal wäre der Filmstart fast verschoben worden. Stu hat ja das gleiche Tattoo sich stechen lassen wie Mike Tyson und der Tätowierer von Mike wollte oder will den Film daher wegen Urheberrechtsverletzung verklagen.

Der Star des Films! Ein Affe!
Mel Gibson sollte im Film eigentlich die Rolle vom Tätowierer spielen, daa sich einige Darsteller und auch Teile der Filmcrew geweigert haben mit Gibson zusammen zu arbeiten, wurde diesem kurzfristig noch abgesagt.

Als drittes noch; Mike Tyson selbst spielt auch wieder im Film mit und zwar wieder sich selbst. Mit viel Mut singt er auf der Hochzeit 'One Night in Bangkok'.

Fazit: Der Film ist wirklich rund um gelungen und man verfeinert Teil 1 noch. Wortwitz und Situationskomik sind meistens Punktlandungen und ja man kennt die Handlung, dennoch funktioniert der Film auch beim zweiten Durchlauf erstaunlich gut. Seltsamerweise sogar noch einen kleinen Tick besser als bei Teil 1. Daher gibt es für Hangover 2 fette 9 von 10 Punkten. Wer den 1 mochte wird die Fortsetzung lieben.

Links: