Das die letzten Tage nichts hier passiert ist hat einen Grund, ich bin krank. Die übelste Grippe der letzten 10 Jahre hat mich echt 3 Tage ans Bett gefesselt. Heute ist der erste Tag wo es wieder etwas besser geht.
Neben Vitaminen und Tee habe ich von Wackelpudding, Cheers und Autopsie gelebt.
Bei Cheers ist es immer so eine schöne heile Welt mit netten, nie zu bösen Witzen und Autopsie ist halt ne tolle Serie gewesen, die ich immer noch gerne anschaue. Das einzige was meiner Sofortgenesung im Weg stand war die Tatsache dass ich statt Kirsch und Waldmeister nur Himbeer und Waldmeisterwackelpudding bekam! Himbeer! Als wenn man von so etwas gesund werden könnte!
Gebt mir mal noch 1-2 Tage Zeit dann geht es hoffentlich weiter.
Sonntag, 10. Februar 2013
Dienstag, 5. Februar 2013
#9
Heute kommen wir zu einem Animationsfilm von dem ich nichts
richtig wusste nur das er gut sein sollte und von Tim Burton sei. Ansonsten ist
der Film echt komplett an mir vorbei gegangen, dabei ist der gar nicht so uralt
im Jahr 2009 hab ich durchaus schon auf Filme geachtet, irgendwie seltsam.
SPOILERANFANG
Puppen-Power! |
5 und 9 beschließen 2 zu retten, was 1 nicht recht ist, 9
setzt sich aber durch und startet mit 5 die Mission. Man läuft zu einer alten
Fabrik wo die Bestie hausen soll und dort findet man auch 2 und kann ihn
retten. Mit der kriegerischen Kämpferin 7 besiegt man sogar die Bestie. Leider
ist 9 immer etwas zu neugierig und aktiviert mit dem Talisman eine Maschine,
das Brain. Diese Kampfmaschine tötet 2 und die anderen können nur knapp
entkommen. Brain produziert weitere Kampfmaschinen die es ausschickt um die
Stofffiguren zu töten. Man stellt sich schließlich gemeinsam dem Kampf und
besiegt die Tötungsmaschine, auch wenn noch einige Opfer erforderlich sind.
Durch die Zwillinge 3 und 4 erfährt man noch ein wenig vom Hintergrund der Welt
und dass die Puppen die 9 Teile einer Seele von dem Wissenschaftler sind, der
die Maschine geschaffen hat das die Menschheit ausrottete.
SPOILERENDE
Die Gefahr lauert überall |
Was man vielleicht noch erwähnen könnte ist die US Synchro
Jennifer Connelly könnte man kennen (The Rocketeer oder Der Tag an dem die Erde
still stand), sie spricht die 7 und vor allem natürlich Elijah Wood als 9, über
ihn muss man ja nicht so viel sagen: Sin City und vor allem natürlich Herr derRinge haben ihn bekannt gemacht.
Fazit: Mauer Mischmasch was von der Optik und Story her eine
Suppe aus Matrix und Herr der Ringe ist. Irgendwie wurde ich nicht richtig warm
mit dem Film, er ist nun nicht schlecht aber ich würde mal meinen dass ich ihn
in nächster Zeit nicht noch einmal sehen muss. Für mich daher eine
Durchschnittswertung von 5 von 10 möglichen Punkten.
Samstag, 2. Februar 2013
Ted Bundy
Ich gebe es zu: Ich schaue unheimlich gerne Autopsie:
Mysteriöse Todesfälle. „Was sagt die DNS Analyse?“ „Die sieht ja furchtbar aus!“
Da geht es auch gerne mal um Serienkiller und das ist natürlich immer besonders
interessant, ich als Horrorfan mag ja diese menschlichen Monster. Ok ich mag
sie nicht, aber die Geschichten höre ich mir trotzdem an. Als auf dem Wühltisch
dann für 3 Euro (ich hab so einige 3 Euro DVD Läden) der Film Ted Bundy lag
konnte ich nicht anders. Bundy gilt als der erste (zumindest als so bezeichnete)
Serienkiller der USA und hat da für großes Medienaufsehen gesorgt. Ein Film
über ihn ist daher für mich äußerst interessant.
SPOILERANFANG
Der nette Mann von nebenan? |
Zum Auto lockt er die Frauen unterschiedlich, entweder er
hat ein Gipsarm und bittet um Hilfe oder er gibt sich als Cop aus, berichtet
von einem Überfall auf den Vater oder
dass das Auto der Dame aufgebrochen wurde und sie mit zum Review kommen müsse.
Es endet immer gleich, man fährt zu einem abgelegenen Ort und das war es für
die Frau.
Nebenher führt Bundy ein normales Leben, er studiert Jury
und Psychologie, mehr schlecht als Recht, engagiert sich im Wahlkampf für die
Republikaner, hat eine Freundin. Dennoch ist ein latenter
Minderwertigkeitskomplex bei ihm. Er fühlt sich als Bastard, da seine Mutter
ihn unverheiratet bekommen hat und er lange Zeit nicht mal wusste dass seine
Mutter seine Mutter war. Er lebte bei seinen Großeltern und seine Mutter war
wie seine Schwester für ihn, es war für ihn ein Schock als er erfuhr dass sie
seine Mutter war.
Bundy mordet sich mit seinem Käfer munter durch das Land und
lässt eine Spur von Leichen hinter sich, doch er wird unvorsichtiger und so
entkommt eine Frau die sich extrem wehrt aus dem Auto und kann entkommen. Da
man nun weiß nach welchem Auto man suchen muss, wird er eher durch Zufall bei
einer Kontrolle erwischt, da man im Kofferraum verdächtige Dinge findet wie
Klebeband, Sturmmaske, Handschellen kommt es zu einer Gegenüberstellung und
Bundy wird entlarvt.
Er will sich selbst verteidigen und entkommt als er in der
juristischen Bibliothek einen Moment unbeaufsichtigt ist. Bei einem
Autodiebstahl wird er aber erneut festgenommen. Wenig später entkommt Bundy
aber wieder und dieses mal länger. Er ermordet und vergewaltigt weitere Frauen
in einem Studentenwohnheim, sowie ein Mädchen, nach dieser Tat wird er besoffen
aufgegriffen, wieder völlig durch Zufall.
Bundy wird wegen den letzten Taten zum Tode verurteilt, am
Tag vor seiner Hinrichtung gesteht er 28 Morde, eine Henkersmahlzeit lehnt er
ab. Am 24. Januar 1989 kommt er auf den Stuhl und stirbt, während die
Öffentlichkeit seinen Ableben feiert.
SPOILERENDE
Selbst am Tag schreckt Bundy nicht zurück. |
Bundy bot nämlich seine Hilfe an beim Green River Killer.
Ein Typen der ebenfalls ein Serienkiller war, Bundys Hilfe war aber nicht so
von großem Nutzen. Das Geständnis am Vorabend der Hinrichtung war auch nicht um
ein reines Gewissen zu haben. Bundy erhoffte sich dadurch dass man diese Fälle
nun untersuchen wolle, ihn befragen und somit Aufschub, er wird daher auch
nicht alle Karten auf den Tisch gelegt haben. Es hat aber nichts genutzt, ein
Aufschub wurde nicht gewährt. Ein Bild des getöteten Bundy ging anschließend
durch die Presse mit der Unterschrift ‚Er starb mit einem Lächeln im Gesicht‘,
da es tatsächlich so aussieht als würde er leicht lächeln.
Wenig Reue, aber viel Selbstmitleid am Ende seines Lebens. |
Die Machart des Films zeugt auch nicht von großer Filmkunst.
Die Musik ist oft einfach unpassend, die Geschehnisse werden nacheinander
runter gedudelt als ob man eine Liste abarbeitet und es wird wenig aus der
Sicht der Öffentlichkeit oder der Polizei gezeigt. Man weiß eigentlich nie wie
nah sie Ted Bundy sind, ob sie Hinweise auf ihn haben, was sie unternehmen um
ihn zu schnappen. Man fragt sich an manchen Stellen ob überhaupt irgendwer ein
Zusammenhang zwischen den Morden sieht. Nur am Ende wird dann plötzlich ein
Stilwechsel eingeschlagen als man Originalaufnahmen im Film einsetzte von
Leuten die vor dem Knast wo Bundy einsaß demonstrierten und seinen tot
forderten.
Fazit: Der Stoff bietet eigentlich wirklich eine gute
Vorlage für einen Hammer Thriller, wie ihn Hollywood nicht besser schreiben
könnte. Leider ist der Hauptdarsteller in vielen Szenen echt schlecht (in einigen gerade am Ende macht er
seine Sache zwar gut, aber gerade am Anfang die Szene wo er spannt oder die
Spiegelszene wirken doch eher lächerlich). Auch ist der Fokus irgendwie völlig
falsch vom Film, dies wird durch die schlechte, lustige Musik unterstrichen,
die die Morde quasi bagatellisiert. Im Gegensatz dazu wird Bundys tot als Drama
aufgezeigt. Dies ist nicht so schlecht, da es wirklich unmenschlich wirkt wie
sein Darm mit Watte ausgestopft wird damit er sich bei seiner Hinrichtung nicht
einscheisst. Ein Plädoyer gegen die
Todesstrafe ist ok und die Originalaufnahmen von Menschen damals, die vor dem
Knast sich über die Hinrichtung freuen ist interessant. Aber wenn man dann
diesen Gegensatz sieht dass seine grausamen, ekelhaften Taten schon fast als
lustig hingestellt werden passt das nicht. Positiv ist aber dass man sich wohl
Mühe gegeben hat die Taten in etwa dem Geschehen anzupassen, negativ aber dass
alles nur aus Bundys Sicht passiert, wir kriegen keinen Einblick wie die
Fahndung nach Bundy lief, was man versuchte um ihn zu schnappen. Sehr schade.
Aufgrund der vielen Schwächen kann man den Film nicht
positiv Bewerten und es ist mir unverständlich warum er bei Amazon für 30 Euro
angeboten wird. Finger weg, das ist der Streifen nicht Wert! Der Film kriegt
von mir 5 von 10 möglichen Punkten, kann man mal sehen, wenn man sich für das
Thema interessiert, muss man aber nicht.
Donnerstag, 31. Januar 2013
Banana Joe
Filme mit Bud Spencer und Terrence Hill sind ja meist gleich
gestrickt: Terrence das spaßige Großmaul und Bud der wortkarge Brummbär, jetzt
kommt mit Banana Joe also der erste richtige Film mit Bud Spencer in einer
Hauptrolle ohne seinen Partner Terrence Hill. Ich kannte den Film noch nicht
und war daher gespannt wie sich Bud in dem Solofilm für mich schlagen wird (haha
wie doppeldeutig!).
SPOILERANFANG
Banana Joe lebt in seinem Dorf im Urwald, er fährt in die
Stadt mit seinem Boot und verkauft Bananen, für das Geld holt er Dinge des
täglichen Lebens für das Dorf. Kleidung, Spielzeug, Nahrung, Medizin. Doch auch
vor dem Dorf macht die Entwicklung nicht halt: Ein Unternehmer will eine
Bananenfabrik dort bauen wo das Dorf ist, hier sollen Bananen gezüchtet werden
wo man die Schale mitessen kann! Eine Art Bananenrevolution also! Doch Banana
Joe hat da was gegen und schmeißt die Leute von seiner Insel.
Eigentlich ist Joe zufrieden, doch es gibt Probleme. |
SPOILERENDE
Der Film lief äußerst
erfolgreich und hatte über 1 Million Besucher im Kino. Das Drehbuch schrieb ein gewisser Carlo Pedersoli mit. Als Bud Spencer Fan wird man sicher Wissen wer Carlo ist, genau: Bud Spencer. Der Film ist eine deutsche Coproduktion da Lisa Film GmbH ein Koproduzent des Films war.
Erwähnenswert an der Besetzung ist neben Bud Spencer vor allem Gunther Phillipp, der in wirklich vielen Fernsehsachen beteiligt war. So war er zum Beispiel 4 Jahre beim Landarzt dabei. Marina Langer spielt die Nachtclubdame, einige Jahre vor dem Film aus dem Jahr 1981 wurde sie zur Miss Germany gewählt und belegte Platz 2 bei der Miss World Wahl im Jahr 1975. Hier also ihr letzter Versuch ein Filmstar zu werden.
Der Film selbst wurde zu großen Teilen in Kolumbien gedreht.
Fazit: Der Film mag erfolgreich gewesen sein, das ändert für
mich aber nichts am Endergebnis, denn mir war es hier und da zu viel des Guten.
Klar Bud Spencer haut immer alle kurz und klein. Wenn er aber Schiffe
wegpustet, Autos durch die Luft fliegen hat man einfach den schmalen Grad
überschritten und das Ganze ist schlechter Klamauk, mit einer dicken Staubschicht. Ich kann oder will da dann auch nicht mehr als 4 von 10 möglichen Punkten vergeben.
Bud Spencer & Terence Hill Übersicht
Links:
Linkliste - FilmBud Spencer & Terence Hill Übersicht
Dienstag, 29. Januar 2013
Sleepy Hollow
Ja ist denn heute schon Halloween? Ich finde Sleepy Hollow ist ein toller Halloweenfilm, sicher auch weil Tim Burton hier am Drücker saß und sein Stil unverkennbar ist. Der Film wartete schon geraume Zeit darauf endlich im Blog gebracht zu werden, denn die DVD ist eine der ersten die ich mir damals gekauft habe, hat also schon einige Jahre auf dem Buckel der Film, was mit der Qualität ja nix zu tun hat.
SPOILERANFANG
Constable Ichabod Crane glaubt nicht an Geister und
Schauermärchen, mit seinen neumodischen Methoden Tote zu untersuchen um
Verbrechen aufzuklären, macht er sich nicht nur Freunde. Daher wird er zu genau
so einem Schauermärchen von seinem Vorgesetzten geschickt, nach Sleepy Hollow
wo ein Kopfloser Reiter Leute enthaupten soll. Für Crane alles Humbug, ein
Mensch wird für die Taten verantwortlich sein und diesen wird er stellen.
Übersinnlich oder nicht? Ichabod glaubt nur an reale Dinge. |
Crane bekommt den Verdacht dass Baltus van Tassel, der Vater
von Kathrina der Täter ist und den Hessen lenkt bei seinen Morden. Er wäre Erbbegünstigter,
als jedoch auch der stirbt deutet alles auf Kathrina, enttäuscht beschließt
Ichabod abzureisen. Bei der Abreise entdeckt er jedoch Hinweise dass Kathrina
nur versuchte ihn und die Dorfbewohner zu schützen. Ihre Stiefmutter hingegen
hätte, im Falle von Kathrinas Todes das komplette Erbe, also schnell zurück und
Crane kommt gerade noch zur richtigen Zeit, da der Kopflose dabei ist Kathrina
zu holen. Crane gelingt es den Kopf des Toten der Stiefmutter abzunehmen und
gibt ihn zurück, der Hesse schnappt sich daraufhin die böse Stiefmutter und
verschwindet mit ihr in die Hölle.
Ichabod, Kathrina und Masbeth reisen daraufhin gemeinsam
zurück nach New York.
SPOILERENDE
Tim Burton verfilmte mit diesem Stoff eine Erzählung von
Washington Irving aus dem Jahr 1819/20. Doch die Verfilmung ist sehr frei von
Irvings ‚The Legend of Sleepy Hollow‘ geraten. Ichabod ist in der
Kurzgeschichte kein Constable aus New York, sondern ein Lehrer der in Sleepy
Hollow eine Stelle antritt, er umwirbt relativ erfolglos Kathrina van Tassel,
die er nicht als schön erachtet, die aber aus gutem Hause ist und eine gute Partie
wäre. Seine Chancen stehen aber nicht gut da der Raufbold Brom auch Kathrina
haben will.
Japp, Köpfe werden rollen... |
Eine wie man sieht komplett andere Handlung als im Film, was
vielleicht nicht schlecht ist. Wenden wir uns den Darstellern zu, wie so oft
bei Tim Burton sind die üblichen Gesichter dabei, also Johnny Depp (Fluch derKaribik), Christopher Lee (Dracula, Star Wars, Herr der Ringe) und Christopher
Walken (Batmans Rückkehr) . Lee hat wie Walken nur eine kleine Rolle, er spielt den Vorgesetzten
von Crane, während Walken den Hessen spielt, sobald er einen Kopf auf den
Schultern hat, ohne wird der Hesse von Ray Park gespielt (X-Men Toad, G.I.Joe
oder Star Wars Episode I). Die weibliche Hauptrolle spielt Christina Ricci, von
der ich schon längere Zeit nix mehr gehört habe.
Die Stiefmutter wird von Miranda Richardson gespielt, sie
könnte man aus Harry Potter und der Feuerkelch kennen, hier war sie die nervige
Reporterin Rita Kimmkorn. Auch ihr Filmmann Baltus spielte bei Harry Potter
mehrfach mit, im realen heißt er Michael Gambon und ersetzte den verstorbenen Richard Harris ab Harry Potter und der Gefangene von Askaban.
Casper Van Dien ist mir immer zu aalglatt, gut war er aber natürlich in Starship Troopers. Bei Sleepy Hollow spielt er Brom, der ein Auge auf Kathrina geworfen hat. Richard Griffiths spielte ebenfalls in fast allen Potterfilmen mit als Onkel Vernon, man könnte ihn aber auch aus Nackte Kanone 2 kennen, wo er den Rollstuhlfahrer spielt.
Ian McDiarmind ist der Dorfarzt bei Sleepy Hollow, jedem Star Wars Fan sollte der Name ein Begriff sein, da er in der alten, sowie in der neuen Trilogie Palpatine/Imperator gespielt hat. Casper Van Dien ist mir immer zu aalglatt, gut war er aber natürlich in Starship Troopers. Bei Sleepy Hollow spielt er Brom, der ein Auge auf Kathrina geworfen hat. Richard Griffiths spielte ebenfalls in fast allen Potterfilmen mit als Onkel Vernon, man könnte ihn aber auch aus Nackte Kanone 2 kennen, wo er den Rollstuhlfahrer spielt.
Was auffällt sind die vielen Bezüge zu Harry Potter, das ist nicht Zufall, Sleepy Hollow wurde komplett in England gedreht und man bediente sich da einfach auch britischer Darsteller und da legte man eben auch bei der Potter Verfilmung Wert drauf Darsteller von der Insel zu haben.
Japp wird es geben, allerdings anders als man denkt, denn das ganze soll als Tv-Serie angeblich weitergeführt werden. Allerdings mit neuen Darstellern, Johnny Depp wird sich wohl nicht für so ein Projekt hergeben. Die Drehbücher sollen von Alex Kurtzman und Roberto Orci stammen die mit Star Trek, Transformers oder demnächst The Amazing Spider-Man 2 schon gut abgeliefert haben (ok bei Spidey abliefern werden).
Fazit: Man muss sich bei so einem Film immer entscheiden, mache ich ein klassisches Horrormärchen draus oder ist ein Schwindel am Werk, welchen die Hauptfigur dann am Ende auflöst. Ich finde den Ansatz den Burton gewählt hat durchaus mutig und auch gut. Der Stil gefällt mir, die Darsteller ebenfalls gibt kaum etwas zu bemängeln für mich eine klassische 7 von 10 Punkte Wertung.
Links:
Linkliste - Film
Abonnieren
Posts (Atom)