Mittwoch, 22. Januar 2014

Sommersturm



Endlich mal wieder meine Queer Cinema Rubrik! Sommersturm fehlte hier bisher einfach. Der Film ist ein deutscher Klassiker zum Thema Coming Out den wohl jeder schwule Mann in Deutschland schon gesehen hat, wenn nicht nachholen!  Den Film habe ich nicht im Kino gesehen, ich meine aus dem Kopf dass er so 2004 lief. Dafür hatte ich ihn dann irgendwann, nen Jahr später bei einem Freund gesehen. Da war es dann auch relativ schnell klar dass dieser Film früher oder später bei mir im DVD  Regal landen würde. Letzten Sommer hatte ich ihn mir dann gekauft und immer so ein wenig vor mich her geschoben, doch nun war er einfach fällig.

SPOILERANFANG
Sommerferien doch Tobi hat nicht frei, denn mit seiner Sportmannschaft geht es zu einem Ruderturnier, das ist nun kein Grund zum jammern, denn man mag den Sport. Außerdem ist Achim ja dabei, Tobis bester Freund und die heimliche Liebe von ihm. Die beiden machen alles zusammen und haben große Pläne, doch wie das bei Jungsfreundschaften so ist, irgendwann kommt halt ein weiterer Aspekt im Leben hinzu. Bei
Achim heißt der Sandra und bei Tobi heißt der Anke, wobei Anke und Tobi von allen als Paar gesehen
Achim & Tobi best Friends EVER!
werden und Anke das auch gerne hätte, Tobi sie aber mehr als Alibi nutzt, er liebt ja seinen besten Kumpel.
Da das Thema unangenehm ist mag Tobi auch nicht so drüber reden was Achim fälschlich interpretiert, denn dieser denkt dass Tobi schon weiter ist als er, sprich Tobi und Anke schon Sex hatten, bei ihm und Sandra klappt das noch nicht, da seine Freundin leichte Hemmungen wegen ihren zu kleinen Brüsten hat.
Das Thema schwul nimmt beim Turnier einen besonderen Platz ein, denn die Berliner Frauenmannschaft musste absagen, die Nachrücker aus Berlin sind die „Queerschläger“, eine rein schwule Jugendrudergruppe. Im großen und ganzen haben bis auf Schorsch im Team keiner ein echtes Problem damit, ist halt aber was ungewöhnliches.
Zwischen Achim und Tobi kommt es immer mehr zu Spannungen, zum einen ist Tobi immer eifersüchtiger auf Sandra und zum anderen hat Achim auch geschnallt dass zwischen Anke und Tobi nix lief und fühlt sich belogen, als Tobi dann auch noch versucht ihm zu sagen was er fühlt und ihn probiert zu küssen nimmt Achim reiß aus.
Die Szene kriegen auch die Queerschläger mit die auch am See den Nachmittag verbringen wollen, Tobi verbringt schließlich den Nachmittag mit den Jungs und besonders Leo hat ein Auge auf ihn geworfen und Tobi erlebt dann auch seinen ersten sexuellen Kontakt zum gleichen Geschlecht.
 Als er zurück zu seiner Truppe geht trifft er auf Anke die auch endlich Sex will, was Tobi nicht kann und zum ersten mal erzählt er jemanden was Sache ist bei ihm. Auch wenn sie nicht begeistert ist lässt sie Tobi nicht hängen. Bei den Queerschlägern probiert Malte die ganze Zeit Schorsch zu knacken und der geht Malte auf den Leim als er geküsst wird flüchtet er entsetzt in den Wald. Tobis Mannschaft und die Queerschläger suchen Schorsch schließlich da es Nacht wird und ein Sturm aufzieht. Schorsch taucht wieder auf, doch Achim und Sandra haben sich bei der Suche abgesetzt, eine Mischung aus Sorge und Eifersucht ist in Tobi und er drängt drauf beide zu suchen, es kommt zum Streit und Tobi prügelt sich schließlich mit Leo.
Zurück am Zeltplatz ist der Sturm nun letztlich komplett da und ein Blitz schlägt in einem Baum ein, der anschließend eines der Boote zerstört, der Trainer beschließt seine Jungs in der verlassenen Jugendherberge in der Nacht unter zu bringen und auch Achim und Sandra sind nach ihrem Schäferstündchen wieder da. In der Jugendherberge kommt es dann zum nächsten Eklat zwischen Tobi und Achim, dieser hat genug von seinem eifersüchtigen Freund und will nicht mit ihm in einem Zimmer schlafen und setzt ihn vor die Tür um mit Sandra alleine zu sein. Heulend verzieht sich Tobi in die Dusche wo er schließlich von Leo gefunden wird, da die Queerschläger auch den Schutz der Herberge gesucht haben. Leo macht die Nacht über Tobi Mut und dieser outet sich am nächsten Morgen vor seiner Mannschaft.
Leo & Tobi finden zueinander
Da Leo verletzt ist können die Queerschläger leider nicht antreten, da aber Tobi dafür verantwortlich ist fühlt sich ihr Trainer verantwortlich der homophobe Schorsch wird ins Queerschlägerteam gesetzt (auch weil dem Trainer die homophoben Äußerungen von Schorsch aufgefallen sind) und das Turnier kann doch starten, was der schwule Club dann auch mit Schorsch gewinnt. Tobi und sein Team landet auf dem zweiten Platz und während der Siegerehrung meint Achim dass er zwar etwas Zeit braucht für die neue Situation, aber deutlich macht dass er Tobi nicht mehr böse ist.
SPOILERENDE

98 Minuten hält der Sommersturm, zumindest ist das die Laufzeit der DVD, die auch mit einigen Extras bestückt ist. Der See an dem man dreht wirkt ja wie ein großer See, tatsächlich hat man aber an verschiedenen Seen gedreht und es letztlich so zusammengeschnitten dass es wie einer aussah. Alles Lug und Trug beim Fernsehen! Ein lustiger Fakt ist auch der dass die Sturmszene um einen Tag verschoben werden musste, da es einen echten Sturm gab und man so nicht drehen konnte. Am nächsten Tag wurden dann einige der Sturmszenen gedreht, wobei der Wind dann von Hubschraubern kam die über dem Set flogen.
Robert Stadlober spielt hier ganz großartig den Tobi Sonnenalle, Crazy und Krabat sind wohl seine bisherigen Erfolge. Kostja Ullmann spielt Achim und ich kann ihm immer und immer wieder zusehen, ein wirklich guter Schauspieler, hier im Blog schon vertreten mit dem Film Verfolgt. In die Tore der Welt hat er auch mitgewirkt und wo ich ihn auch sehr gut fand war das Wunder von Berlin, letzterer wird früher oder später auch noch im Blog kommen.
Jürgen Tonkel spielt den leicht tapsigen aber gutherzigen Trainer von Tobis Mannschaft und der kann eine ganze Reihe von Filmen und Serien vorweisen, am bekanntesten ist er mit Sicherheit durch Hausmeister Krause geworden, wo er eine feste Rolle als Herr Malkielski hatte, ansonsten ist er fast jeden Abend im Fernsehen da er in einer Bierwerbung den Bayern spielt. Bevor wir uns den Queerschlägern widmen erst mal die beiden Damen des Films: Alicja Bachleda-Curus als Anke zuletzt im Film Friedship als Zoey aufgefallen und Miriam Morgenstern als Sandra die eher in Serien danach zu sehen war (Das Traumhotel oder Der Schwarzwaldhof).
Schosch schaut etwas unglücklich drein
Kommen wir zu den Queerschlägern, Leo ist hier sicher der wichtigste, Marlon Kittel hat ihn gespielt, sehr viel, für ihn war Sommersturm wohl bisher das Projekt wo er die größte Aufmerksamkeit erlangte. Ferdl ist zu erwähnen, da dieser von Joseph M’Barek gespielt wird, der Bruder von Elyas M’Barek der mit Fack ju Göthe so richtig durchstartet zur Zeit. Als letztes von den Darstellern muss ich noch Hanno Koffler als Malte erwähnen. Vor Sommersturm war er schon in Anatomie 2 zu sehen, Krabat kam danach und seine zweite schwule Rolle hatte er in Freier Fall, wo sich Herr Koffler meinen größten Respekt erspielt hat.
Zu erwähnen ist dann noch der Sound Track, hier wurden die meisten Lieder von Niki Reiser beigesteuert. Hanno Kofflers band Kerosin hatte auch einen Titel, Sommersturm verbindet man aber vor allem mit dem Rosenstolz Lied „Willkommen“, welches die Band für den Film zur Vefügung gestellt hatte. Frankie goes to Hollywoods Lied The Power of Love ist als Klassiker in der Liste enthalten. Da man kein Geld für die Tantiemen hatte wurde Go West von den Petshop Boys als Coverversion auch noch mit aufgenommen.    

Fazit: Der Film ist wirklich schön, er fängt für mich das Gefühl ein was man bei einer Klassenfahrt in dem Alter hat, ist lustig ohne über die Figuren zu lachen, auch wenn hier und da die Probleme sich vielleicht einen Tick zu schnell auflösen.  Aber gut man hat ja nun mal nur eine begrenzte Zeit und es wäre auch blöde wenn die Geschichte über dieses Turnier hinausgegangen wäre. Aber Sommersturm ist für mich kein Film den ich oft sehen kann und ich kann gar nicht sagen wo es dran liegt. Nimmt man Latter Days oder andere Filme des Genres die ich Top bewertet habe, muss ich sagen dass ich die durchaus nach 1-2 Jahren wieder schauen würde. Bei Sommersturm packen wir auf die Zeitspanne noch mal 5 Jahre drauf und dann ist es ok.
Die Darsteller finde ich alle gut und das wo ich Robert Stadlober eigentlich relativ unsympathisch finde, aber in diesem Film macht er seine Sache verdammt gut. Das ist mal wieder ein Film wo ich eine 8 Wertung zu hoch und eine 7 Punkte Wertung zu niedrig finde, 7,5 würde ich perfekt finden, die führe ich aber nicht für Sommersturm ein, von daher kriegt der Film die 0,5 schwulen Pluspunkte und landet bei mir auf wirklich guten 8 von 10 möglichen Punkten!
Ich verlink euch mal die Go West Version, aber wenn ihr kein Spanisch könnt  wird euch vom Ende nicht so viel verraten. XD

Dienstag, 21. Januar 2014

Tanz der Teufel II



Ja und schon sind wir auch bei Teil 2 der kultigen Horrorreihe Tanz der Teufel, dieses mal soll es geplant alle 2 Tage mit der Reihe weiter gehen um sie so dann auch zeitnah abzuschließen und nicht ewig drauf warten zu lassen. Während ich Teil 1 noch in einer relativ ungeschnittenen Version da habe, habe ich Teil 2 nur in der FSK 16 Fassung im Regal stehen, dafür hat sie mich aber auch nur 3,90 gekostet. Zu der Schnittversion aber mehr nach der Zusammenfassung.

SPOILERANFANG
Ma sieht Ash mit seiner Freundin in eine Waldhütte fahren, hier finden sie eine Tonbandaufnahme die böse Geister weckt, Ash tötet seine besessene Freundin, als er glaubt das Böse besiegt zu haben, wird dann aber wieder angegriffen und auch selbst besessen. Erst als die Sonne aufgeht endet der Spuk, Ash probiert zu
Ash versucht zu fliehen
entkommen, doch die einzige Brücke zum Haus ist zerstört er sitzt fest und am Abend fängt seine enthauptete Freundin wieder an zu leben, als er sie komplett aus dem Weg geräumt hat ist seine Hand besessen, nur mit der Hilfe einer Kettensäge wird er seine Hand los.
Von alledem nichts wissend machen sich die Tochter vom Professor den man auf den Tonband hört mit ihrem Freund auf zur Hütte. Leider ist die Brücke zerstört und so müssen sie einen Arbeiter an der Brücke der dort zufällig mit seiner Freundin ist um Hilfe Fragen. Dieser weiß tatsächlich einen Weg und für ein paar Dollar gehen sie zu viert zu der Hütte in der Ash um sein Leben kämpft. Die Neuankömmlinge glauben dass Ash den Professor und dessen Frau getötet hat da er blutüberströmt in der Hütte liegt und auf sie geschossen hat. Sie sperren ihn in den Keller wo Henrietta die Frau des Professors begraben liegt und wieder zum Leben erwacht.
Ash wird von den anderen befreit und gerettet und der Kampf geht von vorne los da einer nach dem anderen besessen ist und von den anderen jeweils getötet wird. Doch es gibt eine Lösung, denn der Geist des Professors erscheint und sagt ihnen wie sie dem Spuk ein Ende machen können. Man muss ein Gegenritual starten und das Böse erst beschwören und mit einer zweiten Beschwörung dann das Böse in eine Art Wurmloch stecken auf das es verschwindet.
Gestern gestorben, heute total verrottet...
Die Beschwörungsformel ist nach einigem hin und her im Keller bei Henrietta gelandet und Ash montiert sich auf seinen Armstumpf eine Kettensäge und nimmt noch das Gewehr mit. Nach einem aufreibenden Kampf mit Henrietta hat man die Formel und Ash und die Tochter des Professors, sind noch über und fangen mit der Beschwörung an. Mit der ersten Formel schafft man edas Untier zu Fleisch werden zu lassen, doch auch Ashs abgetrennte Hand ist noch mit von der Partie und bringt die Tochter des Professors um, sterbend schafft sie es die Formel zu Ende zu sprechen und das Wurmloch öffnet sich und verschlingt das Böse Monster sowie Ash. Dieser findet sich plötzlich im Mittelalter wieder wo Ritter ihn umbringen wollen, als ein Dämon erscheint erschießt Ash diesen mit seinem Gewehr, er wird von den Rittern gefeiert und erkennt recht verzweifelt das er der Erlöser im Mittelalter ist von dem im Buch die Rede war.
SPOILERENDE

Der Film ist aus dem Jahr 1987 und nicht so brutal wie sein Vorgänger, die Filmlänge beträgt 81 Minuten im Dirctors Cut 82:20 Minuten. Die FSK 16 Version die ich nun mein eigenen nenne ist im Vergleich zu der normalen Version 25 Sekunden kürzer. Das ist für mich zu schwindend gering dass keine wirkliche Handlung beschnitten wurde und man die Schnitte kaum merkt. Daher werde ich diese Version auch behalten, scheiß auf die paar Sekunden.
Der ganze Film ist wesentlich lustiger angelegt, was man schon dem Originaltitel entnehmen kann. Der Titel ist nämlich Evil Dead II – Dead by Dawn, eine kleine Anspielung auf den Film Dawn of the Dead, den man in Deutschland auch als Zombie kennt.  Eine weitere Anspielung auf einen Film findet sich im Keller. Da man bei A Nightmare on Elm Street Tanz der Teufel geschaut hat, hängt neben der Treppe in diesem Film Freddys Krallenhandschuh.

Etwas verwirrend mag der Anfang sein, weil eigentlich der Film ja eine Fortsetzung ist, Ash aber hier ja quasi nochmal das gleiche macht wie im ersten Film, also zur Hütte fahren, Dämonen beschwören, Freunde töten und dann wenn man glaubt das Böse besiegt zu haben kommt es zurück.
Könnte auch ein Bild von meinem Chef und mir sein
Man wählte diesen Anfang so weil die Darsteller des ersten Films bis auf Bruce Campbell, nicht mehr verfügbar waren und es durch rechtliche Probleme auch nicht möglich war einfach Szenen aus dem ersten Film zu nehmen. Man drehte also im Schnelldurchlauf einfach den ersten Film noch einmal und setzt dann anschließend dort an wo der erste Film endete (es spricht nach wie vor nicht für die Handlung von Teil 1 dass man ihn auch in 3 Minuten erzählen kann). Sam Raimi der wieder die Regie führte wollte die Vorgeschichte gerne erwähnt haben damit man nicht den ersten Film gesehen haben muss um den zweiten zu verstehen.

In diesem Film mausert sich Ash zu dem was ihn berühmt gemacht hat, der Held mit der Kettensäge der Sprüche klopft und gegen groteske Dämonen kämpft.

Fazit: Um Klassen besser als der erste Teil wie ich finde. Aber was hat man anders gemacht? Denn die Geschichte ist ja schon sehr ähnlich wie der erste Teil. Nun das ist sehr einfach erklärt, der erste Film kam doch um einiges ernster daher als es Teil 2 tut. Der zweite Teil ist schon mehr eine Horror-Trash-Komödie fast mit Braindead von Peter Jackson zu vergleichen. Bruce Campbell gibt alles und überzieht sein Spiel so oft es nur geht und das ist total witzig. Wenn man nun einen gruseligen Horrorfilm möchte ist man bei Tanz der Teufel 2 falsch, auch wenn es natürlich massig ekelige Szenen gibt, aber ekelige Szenen ist ja nicht gruselig. Davon gibt es tatsächlich wenig. Aber der Film hat mich gut unterhalten und ich finde ihn viel besser als den ersten Teil, der mich nicht so richtig zufriedenstellen konnte. So gibt es für Teil 2 auch 2 Punkte mehr und damit landet der Film bei 7 von 10 möglichen Punkten.

Montag, 20. Januar 2014

Sharknado



Letztes Jahr im Dezember bin ich im Laden über diese Perle gestolpert, ich hatte den gesehen und gedacht: WTF!?! Sharknado? Was soll das denn sein? Und dann kam der Blick auf den Text um was es bei dem Film geht und da war mir klar: Ja den Film musst du haben, so eine kreative Story bietet sonst kaum einer!

SPOILERANFANG
Hai kommt!
Barbesitzer Fin sieht sich in einer schrecklichen Lage, denn der Surfer weiß dass da kein normaler Sturm auf die Stadt zukommt, sondern ein Tornado der Extraklasse und Fin will seine Ex-Frau und seine Kinder retten! Der Tornado ist was besonderes da er über das Meer geflogen ist und einen riesigen Haischwarm in sich aufgenommen hat, die Fressmaschinen sind nun im Tornado und beißen alles kurz und klein was ihnen vor ihr windiges Maul kommt.
Fin schafft es mit Verlusten zu seiner Familie und man beschließt etwas gegen die Tornados, inzwischen sind es mehrere Windhosen, zu unternehmen. Wie gut dass Fins Sohn Hubschrauberfliegen kann, man läd Bomben in den Hubschrauber und bringt diese in den Windwirbeln zum explodieren, was die Tornados (warum auch immer) auflöst. Los Angeles ist vor den Haitornados gerettet!
SPOILERENDE
Der Film ist aus dem Jahr 2013 und mit Ian Ziering ind er Hauptrolle, das war der blonde Lockenkopf von Beverly Hills 90210, Tara Reid könnte einem auch etwas sagen (Düstere Legenden, American Pie, Eiskalte Engel) und auch den Darsteller von George, mit Namen John Heard war mir vom Gesicht her bekannt. Wikipedia half mir da ganz gut, er war bei Kevin allein zu Haus der Vater von Kevin.
Die Veröffentlichungsart des Films finde ich auch bemerkenswert. Der Film lief in einigen Kinos nämlich tatsächlich, wurde jedoch zeitgleich im November 2013 auf DVD und Blu-Ray vermarktet und lief jetzt am 10.Januar 2014 auch schon im Free-TV. Also eine sehr kurze Zeitspanne in dem der Film vermarktet wurde.

Smog mal anders und da glaubt Tokio die hätten ein Problem
Fazit: Die sehr kurz beschriebene Handlung deutet es ja an dass der Film nicht unbedingt tiefsinnig ist. Das geht schon am Anfang los wo der Tornado über ein Boot hereinbricht wo Gangster Geld austauschen. Die komplette Szene dort hat nichts mit der weiteren Handlung zu tun. Auch schön: Ein Hai beißt in das Autodach in dem Fin und Co fahren. Alles ist nass, man hält an und flieht und der Wagen fliegt in die Luft. Warum? Da laufen keine Brennstoffleitungen durch das Dach und wo kommt das Feuer her was dann die Explosion verursacht? Noch ein Beispiel der Sinnfreiheit? Fin schneidet einen Hai der auf ihn zufliegt mit der Kettensäge einmal in der Mitte im Flug durch, das ganze ohne Rückstoß…
Aber genau das macht eigentlich den Film aus! Es ist Trash in seiner schönsten Form und ich liebe Trash! Wenn die Darsteller so tun als wäre die Apokalypse da und im Hintergrund sieht man den normalen Feierabendverkehr von Los Angeles ist das schon witzig. Überhaupt ist die Idee ein Tornado mit Haien zu füllen so dämlich dass das ganze wieder gut ist und man scheißt drauf ob die Hai in einem Tornado überhaupt überleben könnten oder ob die Haiarten überhaupt im selben Meer schwimmen, alle Haie die man sich vorstellen kann sieht man im Film, egal ob weißer Hai oder Hammerhai und dann das Ende mit dem Hubschrauber so dämlich das es schon wieder gut ist.
Würde ich den Film nun danach bewerten ob die Effekte gut sind oder die Handlung gut ist, ja dann würde ich sagen 2 Punkte kriegt der Film. Aber in der Kategorie Trashfilm bewertet muss man ihm einfach mehr geben. Da kriegt Sharknado von mir dann doch gute 6 Punkte, für mich hätte noch etwas mehr Selbstironie nicht geschadet.
Meine Empfehlung: Sharknado mit Freunden gucken und genug Alkohol im Haus haben dann hat jeder seinen Spaß an dem Streifen.


Sonntag, 19. Januar 2014

Die Zukunft des Blogs...

Eine Sinnfrage ist manchmal ja auch ganz gut, wo will ich mit dem Blog hin, im Winter habe ich mehr Zeit als im Sommer. Aktuell findet man schon 256 Film-Reviews im Blog, ich finde das ist schon eine ganze Menge und das wirklich zu unterschiedlichen Genres, auch wenn Horror sicher dominiert.
Angefangen mit dem Blog habe ich um eine private Filmübersicht zu haben über die Filme die ich gesehen habe. In den letzten Jahren wurde ich öfter gefragt welche Komödien, Horrorfilme, Animationsfilme und so weiter ich besonders gut finden würde. Ich hatte dann immer die Möglichkeit hier auf meine Punkteliste zurück zu greifen, für mich ein schöner Überblick was toll war und was nicht.
Mein Ziel dieses Jahr ist einfach, ich möchte dieses Jahr so viele Filmbeiträge im Blog haben wie es Tage im Jahr gibt, also 365 Stück! Ein ambitioniertes Ziel wie ich finde, denn es fehlen mit dem heutigen stand noch 109 Filme! Übersetzt 109 Wordseiten, wenn man davon ausgeht dass ein Film eine Wordseite belegt, was meist nicht der Fall ist, da es auch mehr sein kann, je nach Film. Klingt nach viel Arbeit, ich bin gespannt ob ich es schaffe.

Tanz der Teufel




Eine ganz neue Horrorfilmreihe wird im Blog begonnen, ja ich hab noch einige andere Reihen auch im Bereich Horro offen, aber das soll mich hier nun nicht kümmern. Wenn an an Reihen denkt, dann kommen einem erst mal so Sachen wie FreddyKrueger oder Freitag der 13. in den Sinn. Wenn man etwas neueres sagen möchte vielleicht noch Saw oder Scream. Ein wirklicher Klassiker ist aber Tanz der Teufel  und die Weiterführung des Films im letzten Jahr mit Evil Dead bewirkt nun dass diese alten Filme den Weg hier in den Blog finden., ehe dann Evil Dead als Blogeintrag erscheint. Fangen wir also an mit Tanz der Teufel.

SPOILERANFANG
Ein Spaßvogel bei der Arbeit
Eine Gruppe Jugendlicher fährt in eine Waldhütte, im Keller findet man ein seltsames Buch und ein Tonbandgerät, was man natürlich auch abspielt. Blöd für die vier dass sich darauf Beschwörungsformeln befinden und man so etwas sehr Böses geweckt hat, dieses Böse ist nun im Wald erwachtet und nimmt
besitzt von den Jugendlichen so kämpft man mal mit dem einen und mal mit dem anderen und auch manchmal mit der Umwelt, wie mit plötzlich lebenden Bäumen. Über bleibt nur Ash, der glaubt den Dämon besiegt zu haben, ein Irrtum wie man am Ende sieht.
SPOILERENDE

Die Handlung ist kurz ich weiß, aber sie ist halt auch eher schlicht gehalten und weist wenig Überraschungen auf. Der Film ist 85 Minuten lang und aus dem Jahr 1981, Regie führte Sam Raimi den man am ehesten von den ersten drei Spider-Man Filmen kennen könnte, auch hier war der der Regisseur. Von den Darstellern hat es nur einer geschafft wirklich ein wenig Bekanntheit zu erlangen und das ist Bruce Campbell, der mit der Tanz der Teufel Reihe seinen Platz in der Horrorfilmgeschichte sicher hat. Im ersten Teil ist er als Ash noch nicht das was ihn später mal ausmachen wird, aber es ist schon mal eine Grundlage da. Campbell und Raimi sowie Rob Taper sind verantwortlich für die Tanz der Teufel Filme.
Was den Mythos um die Tanz der Teufel Filme ganz sicher geholfen hat in Deutschland ist die Diskussion die der Film los trat. In die Kinos kam der Film 1983 und das weil das FSK den Film der SPIO Juristenkommission vorgelegt hatte und die zu dem Urteil kamen dass im Film keine Menschen verletzt werden würden, sondern nur Dämonen, die Besessenen also nicht mehr als Menschen anzusehen waren.
Frühjahr 1984 kam der Film dann in die Videotheken und in den freien Verkauf und wurde 27. April indiziert, es dauerte nur wenige Wochen bis zum 12. Juli 1984 bis der Film bundesweit beschlagnahmt wurde.
Wer hat nun Angst bei Nacht in den Keller zu gehen?
Neben zwei-drei anderen Filmen in dieser Zeit trat Tanz der Teufel eine Beschlagnahmungswelle los, was groß in den Medien aufbereitet wurde, mit Sicherheit kam hier eben auch das relativ neue Medium VHS zum tragen. Mit dem VHS also dem Video Home System kam plötzlich jeder der es wollte in den Genuss solcher Filme und alles was neu ist, wird ja erst mal verteufelt, besonders wenn Jugendliche irgendwie an die Horrorstreifen kamen.
Auch auf DVD setzte sich diese Welle fort, wer eine ungeschnitte Version von Tanz der Teufel auf deutsch möchte muss nach der Ultimate Edition Ausschau halten, allerdings ist diese ebenfalls in Deutschland indiziert und beschlagnahmt worden. Während in Deutschland um den Film so ein Aufsehen gemacht wird lief der Film in Frankreich lustiger weise mit einer Freigabe ab 12 Jahren im Kino.
Im Film findet man im Keller ein Kinoplakat, der Film den man da im Hintergrund sieht ist Hügel der blutigen Augen von Wes Craven, aus dem Jahr 1977. Craven revangierte sich daraufhin in seinem Film A Nightmare on Elm Street. In diesem Film sieht sich Nancy im Fernsehen Tanz der Teufel an.

Fazit: Klassiker sind immer so eine Sache, wenn man die nicht total toll findet wird man sehr schnell blöde angemacht. Es ist nun auch nicht so dass ich Tanz der Teufel total scheiße finde. Ich mag ja so Geschichten mit Besessenheit. Auch sind hier Effekte eingesetzt worden die gut sind. Aber irgendwie funktioniert das ganze bei mir kaum. Die Handlung passt auf ein Blatt Papier und Filme mit Besessenen finde ich in der Regel durchaus unheimlich, dieser Film jedoch setzt viel mehr auf harte Effekte als das unbekannte in der Dunkelheit. Das ist schade, dadurch dass man immer oder oft alles sieht wird die Spannung genommen. Nun stellenweise schaffte es mich der Film zu überzeugen, aber das ist zu wenig für eine gute Wertung. Der Film hat mich unterhalten und die Wertung geht somit in den Durchschnittsbereich, ich denke mit 5 von 10 möglichen Punkten ist Tanz der Teufel gut bedient.