Donnerstag, 19. Februar 2015

Downton Abbey Staffel 1 - Folge 7

Tage des Schicksals

UK-Erstausstrahlung: 07.11.2010
Deutsche Erstausstrahlung: 27.07.2011
Folge 7

Alles wird auf den Kopf gestellt, denn dunkle Wolken ziehen auf und man erahnt schon dass es Krieg geben wird. Thomas, dessen Schlinge immer enger wird, da man ihn schon wieder beim Diebstahl gesehen hat entschließt sich diese Zeit zu nutzen. Er meldet sich freiwillig zum Kriegsdienst im Lazarett, so entgeht er seiner Kündigung, von der er nichts wusste, aber Robert und Carson sind froh dass man ihn los ist.
Wird die Köchin Mrs. Padmore blind?
O’Brian fürchtet auch um ihren Job, denn sie bekommt mit dass Cora eine Kammerdienerin sucht, was sie nicht weiß ist aber dass Cora diese nicht für sich sucht, sondern für Roberts Mutter Violet. Cora ist außerdem schwanger, quasi ein Wunder in ihrem Alter und das stellt alles auf den Kopf, wenn das Kind ein Junge wird ist es in der Erbfolge an erster Stelle Matthew ist dann raus. Er hätte keinen Stand mehr und kein Geld. Mary zögert da ihre Tante aus London ihr den Floh ins Ohr setzt warten zu müssen bis klar ist ob das Kind ein Junge wird. Doch so weit kommt es gar nicht, O’Brian ist so erzürnt dass man sie nach 10 Jahren so schäbig ersetzen will dass sie bei einem Bad von Cora extra fallengelassene Seife so drapiert dass Cora ausrutscht. Im letzten Moment versucht O’Brian zwar noch den Unfall zu verhindern doch es ist zu spät und Cora verliert bei den Sturz das Kind, welches ein Junge geworden wäre.
Matthew nimmt Mary die Entscheidung ab, er ist nun wieder der Erbe, doch er will sie nicht heiraten wenn sie nur wegen dem Stand mit ihm zusammen sein will. Auch eine zweite Hochzeit platzt, denn Edith Geheimnis fliegt auf. Mary erfährt dass ihre Schwester ihren Ruf in den Schmutz gezogen hat, daher vergrault sie mit Lügen Ediths Verehrer.
Mrs Padmore, die Köchin muss operiert werden, sie wird nach London gebracht und Anna begleitet sie, die Op verläuft gut und die Köchin wird ihr Augenlicht behalten. Anna nutzt die Zeit um die Vergangenheit von Mr.Bates zu ergründen. Er soll bei der Armee gestohlen haben und daher ist er im Knast gelandet. Seine Mutter erzählt Anna die ganze Geschichte. Als er verletzt aus dem Afrikakrieg zurück kam hatte er ein Problem mit Alkohol, diese hatte gestohlen und da er ein Mann von Ehre ist hat er die Schuld auf sich genommen, obwohl alle wussten dass er nicht gestohlen hatte. Die Version erzählt Anna auch Carston und Robert Crawley so dass Bates bleiben kann. Gwen schafft es mit der Hilfe von Sybil endlich einen Job zu bekommen als Sekretärin. Alle diese Nachrichten treffen auf einem Sommerfest in Downton ein, doch die größte Nachricht erhält Robert ganz zum Schluss denen er den Gästen verkündet: England befindet sich im Krieg gegen Deutschland…

Anmerkungen: Das war es also, Staffel 1 von Downton Abbey und ich bin wirklich zufrieden mit der Serie. Jeder der Figuren bekommt eine kleine Handlung, egal ob Dienerschaft oder Bewohner. Jede Figur ist mehr oder weniger eigenständig und das bringt die Serie so zum Leben, gerade dadurch dass es so viele Figuren gibt.
Auch in Downton wird sich das Leben ändern, der erste
Weltkrieg ist ausgebrochen!
Der Cliffhanger war vorhersehbar, macht aber durchaus Lust auf mehr, auch wenn ich es schöner gefunden hätte, wenn Mary und Matthew sich verlobt hätten und die Feier dann durch die Kriegsnachricht geplatzt wäre. So kann man in Staffel 2 ein weiteres hin und her zwischen den beiden erwarten. Ich war ein wenig skeptisch ob die Serie etwas für mich ist, doch ich denke dass Staffel 2 früher oder später auch in meinem Player landen wird.
Ab nächster Woche wäre eigentlich dann wieder Dallas am Start, doch wie ich es angekündigt habe kommt Dallas erst im April zurück. Die Zwischenzeit wird mit ein wenig Cheers überbrückt um mal da ein wenig voran zu kommen.
Um noch einmal zur Serie zurück zu kommen, nach einem Start bei dem man sich erstmal an alle Figuren gewöhnen musste war die Serie am stärksten in der Mitte der Staffel. Die beiden Endfolgen fand ich gut genug um dran zu bleiben, rissen mich aber nicht mehr so mit wie die Vorgänger, daher nur eine durchschnittliche Wertung.

Mittwoch, 18. Februar 2015

Apocalypse Now - Redux

Ich hatte mir den Film in der Langfassung also der Redux Version gekauft, wobei ich nicht mal die kurze Fassung kenne, auch von dem recht bekannten Regisseur hab ich bisher keinen Film gesehen, also auch nicht Der Pate oder so, nur sein eher schlechter Film Dementia 13. Auch bin ich nicht so der Kriegsfilmfan und doch reizte mich Apocalypse Now ziemlich. Er gilt als einer der einflussreichsten Filme unserer Zeit und wird mit Lob überschüttet. 3 Euro hab ich mal wieder bezahlt und er wäre vermutlich erstmal auf dem To Do Stapel verschwunden, doch dann hab ich die Fernsehzeitung durchblättert und gesehen dass Apocalypse Now in der Redux Version am 21.02.15 bei der ARD läuft. Daher wird er noch schnell vorher gebracht, Klicks ich höre euch kommen. :D

SPOILERANFANG
Captain Willard bekommt den Auftrag in den Vietnam zu reisen und dort Colonel Kurtz zu töten. Kurtz soll völlig durchgeknallt sein und hört nicht mehr auf das Kommando. Er macht da unten sein Ding und richtet regelmäßig Blutbäder an, unterstützt wird er von seinen Leuten, aber auch von den Einheimischen.
Alles läuft langsam aus dem Ruder
Mit einem Patrollienboot macht sich Willard auf den Weg von Saigon bis zu dem Gebiet wo Kurtz sein eigenes Reich gegründet haben soll. Doch nicht nur Kurtz scheint komplett den Verstand verloren zu haben, Willard und seine Leute treffen auf Lieutenant Kilgore, der begeisterter Surfer ist und auch während der Angriffe seine Leute Surfen lässt. Da die nicht gut genug surfen können wegen „Charlie“ befiehlt er einen Napalmangriff.
Man macht bei einer Playboyshow mit, später trifft man die Damen noch wieder da ihnen der Sprit ausgegangen ist, auch sie haben durch den Schrecken des Krieges nen Schaden und kommt zu einer Brücke die jeden Tag neu aufgebaut wird da sie der Feind jeden Tag neu zerstört. Da man aber melden will dass die Straße frei ist baut man jeden Tag die Brücke wieder auf und lässt sie jeden Tag wieder zerstören in der Nacht, wirkliche Befehlshaber gibt es bei der Einheit schon lange nicht mehr. Eine kleine Auszeit gibt es bei Franzosen, ehe man tatsächlich zu Kurtz kommt, von der Mannschaft sind inzwischen schon nur noch neben Willard 2 Leute über.
Willard wird schließlich gefangen genommen, der Mann der auf dem Boot geblieben ist versucht noch ein Funkspruch abzusetzen, da Willard ihm befohlen hatte einen Luftangriff zu bestellen wenn er innerhalb von 8 Stunden nicht wieder zurück ist. Letztlich kann sich Willard befreien und bringt Kurtz mit einer Machete um. Er schnappt sich Papiere des getöteten und tritt vor die Leute von Kurtz, dort wirft er die Machete weg, schnappt sich den letzten Überlebenden von seiner Truppe und macht sich auf den Heimweg.
SPOILERENDE

Francis Ford Coppola hat sich hier ein Denkmal gesetzt und es stand nicht sonderlich gut um den film. Coppla selbst soll durch den Stress mehrfach mit Selbstmord gedroht haben, Hauptdarsteller Martin Sheen ist während der Dreharbeiten fast an einem Herzinfarkt gestorben, der große Star im Film Marlon Brando war Coppola für seine angedachte Rolle zu fett geworden und so ist er sehr oft nur mit seinem Gesicht zu sehen. Tropenstürme zerstörten mehrfach das Set und die Dreharbeiten dauerten sehr viel länger als geplant und verschlangen auch sehr viel mehr Geld als gedacht. In der Presse ging man da schon davon aus das dieser Film nicht erscheinen würde, aber er tat es. Jedoch waren die Geldreserven so dermaßen aufgebraucht dass Coppola sich keinen Flop leisten durfte. Daher schnitt er den Film recht drastisch zusammen um ihm dem Publikum zugänglicher zu machen. Ein Plan der aufging, erst 20 Jahre später schnitt Coppola die entfernten Szenen wieder in den Film und er kam erneut ins Kino als Apocalypse Now Redux.
2000 kam der Film auf DVD auf den Markt, kurz danach wurde bekannt gegeben dass man ihn nochmal ins Kino brächte, was zur Folge hatte dass man den Titel damals wieder vom Markt nahm, um sich halt nicht das Kinogeschäft kaputt zu machen. 2002 gab es dann auch die Reduxfassung endlich auf DVD.
Da ist die Welt noch in Ordnung
Der Film hat einige Stars dabei, neben Marlon Brando (Superman, Meuterei auf der Bounty, Der Pate) und Martin Sheen (Amazing Spider-Man, Spawn, Wall Street) war auch Dennis Hopper (Easy Rider, Land oft he Dead) dabei und in einer kleinen Rolle sogar Harrison Ford (Star Wars, Indiana Jones). Auch Laurence Fishburne (Matrix, Nightmareon Elm Street 3, Predators). Darsteller die durchaus wichtig waren wie Albert Hall der den Chief gespielt hat oder Sam Bottoms der Larence spielte hatten nach dem Film kaum noch bedeutende Rollen verkörpert.
Der Film ist aus dem Jahr 1979 und lief in der Kinoversion 153 Minuten, die Reduxversion hat eine Laufzeit von 202 Minuten.
Als Bonus auf der DVD ist eine nicht verwendete Endszene, Coppola legt wert drauf dass dies kein Alternatives Ende sei, man sieht hier wie das Lager von Krutz in einem Bombenangriff zerstört wird. Es war damals angedacht das beim Abspann laufen zu lassen, man hatte auf den Philippinen gedreht und musste die Drehorte dem Land wieder so zurückgeben wie man sie vorgefunden hatte. Sprich: Man durfte keine Sets stehen lassen, daher hat man alles am Ende einfach gesprengt und das dann gefilmt, was man halt eventuell hätte einbauen können. Man entschied sich aber letztlich dagegen.

Fazit: Der Film war echt lang, was bei einer Langfassung wohl auch zu erwarten ist, manchmal ist so ein Directors Cut ja auch nur wenige Minuten Länger, hier halt fast ne Stunde mehr Material. Wie eingangs erwähnt bin ich kein Freund von Kriegsfilmen, so sagte mir auch dieser nicht komplett zu. Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen dass wirklich alle in so einem Krieg komplett den Verstand verlieren, aber ich war auch noch nie im Krieg und werde auch hoffentlich nie einen erleben. Ganz stark ist aber die Leistung von Martin Sheen zu bewerten der mich im Film wirklich überzeugen konnte. Auch der Aufwand der für den Film betrieben wurde, der ist schließlich aus dem Jahr 1979, sieht man dem Film an, was positiv gemeint ist.
Dennoch ist der Film nichts was ich in den nächsten Jahren noch mal sehen müsste, es ist gut mal so einen Klassiker gesehen zu haben, zu wissen worum es geht und was passiert. Aber für mich persönlich fehlt halt irgendwas. Ich mag diese Episoden irgendwie nicht, die Crew fährt überall hin und trifft einen Verrückten nach dem anderen bis man schließlich den Oberverrückten am Ende findet. Bei den Leuten auf dem Schiff ist das noch irgendwie nachvollziehbar dargestellt, besonders bei Lance der von Tag zu Tag mehr den Verstand verliert, aber bei so Figuren die man nicht lange sieht wirkt der Irrsinn oft aufgesetzt. Etwa bei dem Surffanatiker der per Hubschrauber dann sein Brett suchen lässt oder bei den Playboybunnies. Für mich kriegt der Film eine gute Wertung 7 von 10 möglichen Punkten.

Dienstag, 17. Februar 2015

Agents of S.H.I.E.L.D. vs. Gotham

Wie man heute sehen kann gibt es keine Folge von Batman 66, die Serie setzt 2 Wochen aus! Ich hoffe ihr werdet den Verlust überleben, denn ich möchte mal etwas aktuelles machen.
Batman wird in Zulunft eine Zweitserie bekommen, welche es zuerst wird entscheidet sich in einer Woche, dann schaue ich mir an welche Serie mehr angeklickt wurde und entsprechend wird die Serie mit den meisten Klicks dann weiter gebracht.
Ab dann gibt es dann immer eine Batman Classic Folge + Gotham oder Agents of S.H.I.E.L.D., ich bin gespannt wer da das Rennen machen wird. Die Pilotfolgen der beiden Serien haben eine Review bekommen und ich könnte mich tatsächlich nicht entscheiden wer da die Ehre verdient zuerst veröffentlicht zu werden.





vs. 

Gotham Staffel 1 - Folge 1

Jim Gorden

US-Titel: Pilot
US-Erstausstrahlung: 22.09.14
Deutsche Erstausstrahlung: 29.01.15
Folge 1

In einer dunklen Gasse werden die Eltern von Bruce Wayne von einem Maskierten erschossen, Grund genug dass sich der neue Cop auf den Straßen der Sache mal annimmt: James „Jim“ Gordon.
Sein Partner Harvey Bullock ist ganz und gar nicht angetan von Gordon, denn Harvey weiß wie die Sachen in der Stadt laufen und hat sich angepasst. Hier und da wird mal ein Auge zugedrückt wenn es ihm nützt, aber Harvey hat auch Kontakte. So zum Beispiel zu Fish Mooney einer der Größen in der Unterwelt von Gotham. Sie liefert dann auch den Tipp der Gordon und Bullock zu Mario Pepper führt, der die Kette der Gordons verkauft haben soll, Pepper flieht vor den beiden Polizisten und wird von Bullock erschossen als er Gordon angreift. Scheinbar hat man den Täter, Fall gelöst.
Doch so schnell geht es dann doch nicht denn Mooneys Rechte Hand Oswalt Cobbelpott, der wegen einer Gehbehinderung gerne auch Pinguin genannt wird verrät seine Chefin bei den Cops. Pepper war nicht der Gesuchte, die Kette eine Fälschung und Gordon geht auf die Suche nach der Wahrheit und endet in einer Kühlkammer, sein Partner versucht ihn zu retten doch Mooney will beide ausschalten lassen. Gerade noch zur rechten Zeit greift Falcone ein, der Boss der Unterwelt und er will nicht dass Cops sterben, das gibt nur Unruhe. Außerdem kennt er James Vater der früher mal Staatsanwalt in Gotham war, man kommt also noch einmal mit einem blauen Auge davon, doch Gordon muss sich nun beweisen, dass er auf der richtigen Seite steht, am Hafenbecken soll er vor Bullock Cobbelpott erschießen, er tut auch so als würde er es machen, tatsächlich wirft er den Pinguin aber nur in Wasser und sagt dass er aus der Stadt verschwinden soll. Dieser überlebt und taucht am Ufer auf, wo er für etwas Essbares erstmal einen Angler umbringt.

Anmerkungen: Der Look der Serie ist wirklich toll, ich hatte gelesen dass sich jemand beschwert dass die Leute Handys hätten, wo die Serie in der Vergangenheit spielt. Ich denke von dem Gedanken muss man sich lösen. Die Serie spielt nicht in der Vergangenheit, nur hat man Gotham und den Leuten in Gotham einen ganz eigenen Look verpasst, der ein wenig an das Gotham aus den Tim Burtonfilmen erinnert.
Die Handlung war dann auch gut, nur mir persönlich war das ein wenig zu viel Namedropping, die Wow-Wirkung verpufft dann bei mir nach der 2-3 Figur. Wir haben hier Ivy Pepper als Kind und Tochter des Verbrechers Mario Pepper, sie wird später mal Posion Ivy, dann haben wir als Straßenkind Selina ‚Cat‘ Kyle die mal zu Catwoman werden wird. Edward Nygma arbeitet bei der Polizei, irgendwann wird er mal der Riddler und dann gibt es ja auch noch Bruce Wayne der irgendwann mal zu Batman wird. Der einzige der schon so angeredet wird wie es sich gehört ist der Pinguin und der ist dann ja auch schon als Verbrecher aktiv. Aber bei diesen ganzen „wird irgendwann mal“ Figuren finde ich die Dichte gerade jetzt in der ersten Folge zu viel.
Dennoch die Serie hat Potenzial und wird für mich auch ein wenig gerettet durch eine ziemlich gute Darstellung vom Pinguin! Eine Figur die gerne mal als Langweilig empfunden wird in den Comics und hier halt so fett auf die Kacke haut, das bringt Spaß. Dieser windige kleine Schleimscheißer ist genau so wie ich den Pinguin sehen will, ja er ist groß, dünn und jung, aber es ist ja auch die Anfangszeit von der Figur und sie wurde hier wunderbar charakterisiert.

Gotham Episodenguide

In diesem Beitrag findet ihr die Staffelübersicht zur Fernsehserie Gotham

Staffel 1

Folge 1 - Jim Gordon - 4/5
Folge 2 - Selina Kyle - 4/5
Folge 3 - Der Ballonmann - 4/5
Folge 4 - Arkham - 3/5
Folge 5 - Viper - 4/5
Folge 6 - Der Geist der Ziege - 4/5
Folge 7 - Pinguins Regenschirm - 5/5
Folge 8 - Die Maske - 2/5
Folge 9 - Harvey Dent - 3/5
Folge 10 - Lovecraft - 3/5
Folge 11 - Unter Strom - 4/5
Folge 12 - Vogelgezwitscher - 4/5
Folge 13 - Willkomen zurück, Jim Gordon! - 3/5
Folge 14 - Wer hat Angst vor Dr. Crane? - 3/5
Folge 15 - Scarecrow - 4/5
Folge 16 - Der blinde Hellseher - 3/5
Folge 17 - Red Hood - 3/5

Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 1 - Folge 1

Aus großer Kraft folgt...

US-Titel: Pilot
US-Erstausstrahlung: 24.09.13
Deutsche Erstausstrahlung: 31.01.14
Folge 1

So tot wie man dachte ist Agent Coulson nicht, er ist ja eigentlich von Loki im FilmAvengers getötet worden, doch scheinbar war es nur eine List von Fury um die Avengers zusammen zu führen. Den Coulson ist lebendig, hat sich auf einer Insel von dem Angriff erholt und stellt nun ein Team zusammen welches für besondere Einsätze gedacht ist.
Der erste Einsatz ist dann auch ein Typ der auftaucht bei einem Brand und Leute rettet, der mysteriöse Mann scheint Superkräfte zu besitzen, doch nicht nur SHIELD ist hinter ihm her, auch Hackerin Skye und die findet ihn zuerst und warnt ihn vor SHIELD.
Hauptcast der ersten Staffel
Doch Skye geht SHIELD ins Netz und zeigt ihr was ihr neuer Freund angerichtet hat, denn er hat seine Kräfte nicht unter Kontrolle und hat seinen Chef verprügelt. Auch zeigt man ihr was mit dem Vorgänger des Mannes passiert ist, denn der ist explodiert. Man hat die Leute versucht künstlich aufzuwerten mit allen neuen Mitteln und so haben sie nun Extremist im Körper was wie wir ja auch aus IronMan 3 wissen, explosiv tödlich enden kann.
Mit der Hilfe von Skye kann man den Mann in Gewahrsam nehmen denn SHILED ist nicht so böse wie Skye glaubt und letztlich bietet ihr Coulson auch noch einen Job in der Einheit an, denn sie ist als Hackerin verdammt gut.

Anmerkungen: Die Serie ist im Free TV mit zwei anderen Serien zeitgleich gestartet, die auch Superhelden als Thema haben. Da wäre The Flash und Gotham und natürlich vergleicht man diese drei Serien nun miteinander, wenn man vorher wie ich keinen Kontakt zu ihnen hatte.
Auch Maria Hill hat ihren kurzen Auftritt
Flash fand ich mit den ersten beiden Folgen am schwächsten, Gotham fand ich am besten. Agents of SHIELD liegt dann in der Mitte, mit aber einem dicken aber. ABER: Agents of SHIELD hat für mich die meiste Luft nach oben. Schon in dieser Folge brachte es Spaß die Bezüge zu dem Avengers Film und Iron Man 3 zu haben. Das hier die Sachen aufgegriffen werden und in der Serie weiter geführt werden ist schon stark. In einem Film werden wir Extremist sicher nicht noch mal wiedersehen, aber das gibt es ja nun mal im MCU (Marvel Cinematic Universe) und da ist es nur konsequent das auch zu benutzen. Von Gaststar die natürlich auftreten können mal abgesehen bietet die Serie nun also Möglichkeiten Sachen aufzugreifen, auf Kinofilme zu reagieren, Dinge aus der Sicht von SHIELD zu zeigen und das ist schon ziemlich gut. Ich würde mich zum Beispiel freuen wenn man mal den Leader als Gegenspieler nutzen würde, der ist ja im Hulkfilm entstanden und wie es aussehen wird, wird man ihn nicht noch einmal nutzen, warum so ein loses Ende also nicht für die Serie nutzen? Das sind halt Möglichkeiten die diese Serie hat und die ich gut finde. Dennoch konnte mich die erste Folge noch nicht so ganz überzeugen. Ein- Zwei Figuren stachen hervor, ansonsten war alles ein wenig schnell und überhastet. Man erkannte sehr schnell das diese Folge halt eine Anfangsfolge war. Ich ziehe zur Verdeutlichung mal den Vergleich wieder zu Gotham, hier hat man in der ersten Folge nicht das Gefühl das die Story abgeschlossen ist, sondern es geht einfach weiter und man ist neugierig was als nächstes passiert. Das ist bei AoS noch nicht so der Fall, hier kriegt man halt in der ersten Folge zu sehen wie die Hauptfiguren zusammenfinden, von einer Staffelhandlung sieht man noch wenig, etwas was ich bei aktuellen Serien sehr wichtig finde. Denken wir mal an Dexter. Staffel 1: Dexter gegen den Kühllasterkiller, zwischendrin immer mal andere Handlungen aber immer geht die Staffelhandlung ein Stück weiter. Das hat man hier halt noch nicht, daher warten wir mal ab was in den nächsten Folgen passiert.
Fazit: 3/5

Zurück zum Agents of S.H.I.E.L.D. Episodenguide

Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. Episodenguide

In diesem Beitrag finde ihr die Staffelübersicht zu der Marvel Serie Agents of S.H.I.E.L.D.

Staffel 1

Folge 1 - Aus großer Kraft folgt... - 3/5
Folge 2 - 0-8-4 - 3/5
Folge 3 - Anziehungskräfte - 3/5
Folge 4 - Augen-Blicke - 4/5
Folge 5 - Die lebende Fackel - 3/5
Folge 6 - Tödliches Souvenir - 3/5
Folge 7 - Der Hub - 3/5
Folge 8 - Götterdämmerung - 3/5
Folge 9 - Der Geist der Maschine - 2/5
Folge 10 - Der Wolf im Schafspelz - 4/5
Folge 11 - Die Auferstehung - 4/5