Donnerstag, 19. November 2015

Downton Abbey Staffel 2 - Folge 1

Kriegszeiten

UK-Erstausstrahlung: 18.09.2011
Deutsche Erstausstrahlung: 18.07.2012
Folge 8

Krieg in England und auf Downton hat sich einiges geändert. Es gibt kaum noch Männer, alle jungen Männer sind im Krieg, fast alle. Diener William zum Beispiel nicht, obwohl er gerne würde, aber sein Vater lässt ihn nicht. Da er niedergeschlagen ist versucht Küchenmädchen Daisy ihn aufzumuntern und gibt ihm einen Kuss.
Matthew hingegen, der Downton einmal erben wird ist im Krieg und zwar an der Front, doch er hat Fronturlaub und kommt zurück nach Downton, jedoch nicht alleine, denn er hat eine Verlobte. Robert Crawley der Hausherr von Downton kann das Verhalten verstehen, denn man lebt an der Front nicht in der Zukunft sondern in der Gegenwart, da man immer sterben kann. Dennoch hatten natürlich alle die Hoffnung das Matthew und Mary ein Paar werden würden, so trifft es Mary auch als sie hört dass Matthew mit Verlobter anreist. Matthew muss zurück in den Krieg und Mary sitzt zu Hause und betet für ihn.
Matthew ist für ein paar Tage nicht an der Front
Mr. Bates Mutter ist gestorben und hat ihm Geld hinterlassen, er hofft mit diesem Geld sich scheiden lassen zu können von seiner Frau, zu der er kaum noch Kontakt hat. Mit dieser Aussicht macht er Hausmädchen Anna einen Antrag den diese annimmt. Doch Bates Nochehefrau hat nicht vor ihren Mann so einfach aufzugeben. Sie hat von einem Skandal erfahren, nämlich den Todesfall des ausländischen Edelmannes aus der letzten Staffel. Wenn Bates nicht mit ihr zurück kommt wird sie ihr Wissen der Presse stecken, damit wäre Familie Crawley in den Schmutz gezogen und auch ihre Helfer und eine davon ist Anna gewesen. Bates geht also auf das Angebot ein, er reicht seine Kündigung bei Robert Crawley ein und  löst die Verlobung mit Anna, was ihr das Herz bricht. Was er nicht weiß ist dass das Frau Huges das Gespräch mit angehört hat, die oberste Hausdame steckt dann auch Butler Carson die Sachlage und der erklärt zumindest das Bates nicht freiwillig ging als das Gespräch mit Hausherr Robert drauf fällt.
Sybill will nicht nutzlos sein während andere ihr Leben riskieren, sie übt daher heimlich in der Küche mit Mrs. Padmore das kochen, Cora ist anfangs nicht begeistert von der Idee ihrer Tochter, doch als sie sieht mit welcher Leidenschaft sie bei der Sache ist gibt sie ihre Zustimmung. 
Ethel ist das neue Dienstmädchen im Haus, doch sie hält sich für etwas besseres was ihr den Zorn von Kammerdame O’Brian einbringt, diese schickaniert sie nun und führt sie mehrfach vor.
Der ehemalige Diener Thomas ist an der Front, zufällig dort wo auch Matthew ist, er will nicht mehr dort sein. Er hat Angst, so lässt er sich absichtlich in die Hand schießen.

Anmerkungen: Viel los in Downton, wie es sich natürlich auch gehört. Wer noch mal eine kleine Auffrischung möchte wer genau wer war in Downton Abbey, der sollte sich nochmal das Who is Who der ersten Staffel ansehen. Hab ich tatsächlich auch getan und es hat mir geholfen mit den Namen klar zu kommen.
Ein kleiner Blick hinter die Kulissen
Zwei neue Figuren haben die Bühne betreten, die eine ist Matthew Verlobte, deren Namen ich noch gar nicht richtig mitbekommen habe. Die Figur hatte aber auch noch keine große Rolle, sie war einmal beim essen dabei, ich gehe mal davon aus das sie noch öfter auftreten wird. Vielleicht bekommt die Gute dann etwas mehr Profil und wir auch namentlich in der Review erwähnt.
Die zweite ist Ethel die wohl der Ersatz für Gwen ist, die in der letzten Staffel ja einen neuen Job gefunden hat. Wir werden sehen was diese Figur noch mit sich bringt, auf jeden Fall braucht sie schon mal eine Eingewöhnungszeit und wird von den anderen nicht sonderlich gemocht.
Die Kriegsszenen sehen nun irgendwie nicht sonderlich echt aus, ich nehme den Schauspielern es irgendwie nicht ab dass die wirklich im Schützengraben sind. Es sieht halt nicht aus wie ein Schützengraben, sondern wie ein Set was wie ein Schützengraben aussehen soll. Das ist ein wenig schade auch dass man kaum historische Fakten hier einbaut. Man hört einmal das man gegen die bösen Deutschen kämpft, aber sonst? Auch hier hoffe ich auf Besserung. Alles in allem aber ein gelungener Start in die zweite Staffel. Es fiel mir auch leicht wieder rein zu kommen, nur Edith bleibt noch sehr flach geschrieben. In dieser ersten Folge war sie nicht mehr als die gehässige Schwester die immer nur miese Kommentare abgibt und Streit schürt. Ich hoffe die Figur bleibt nicht so flach angelegt und entwickelt sich in der zweiten Staffel noch mehr.
Fazit: 3/5

Zurück zum Downton Abbey Episodenführer

Samstag, 14. November 2015

Terror in Frankreich

Gestern Abend wollte ich eigentlich noch die Review der nächsten Dexterfolge fertig machen. Aber gestern war wieder so ein Tag den man nicht vergessen wird. Ich hatte Sport gemacht und dabei den Fernseher lautlos mitlaufen lassen und Musik gehört und dabei Fußball gesehen. Ich habe die Explosionen also nicht gehört.
Dann um 22 Uhr nach der Halbzeit habe ich umgeschaltet um Big Brother zu sehen und als ich nach der Sendung das Ergebnis sehen wollte und zurück auf die ARD geschaltet hatte, hat mich fast der Schlag getroffen.
Auch heute noch bin ich betroffen und habe überlegt ob ich heute, einen Tag nach den Anschlägen wirklich Reviews zu Alf und Cheers bringen soll. Aber ich bin der Meinung dass das wichtig ist.
Nicht unbedingt nun Reviews zu Sitcoms zu verfassen, sondern weiter zu leben. Natürlich habe ich Mitgefühl mit den Menschen die Verletzt wurden und die Angehörige oder Freunde verloren haben. Aber wenn wir vergessen zu lachen und unbeschwert zu leben unser Leben dem Terror ausrichten, dann haben die Affen genau das erreicht was sie erreichen wollten. Mach ich nicht mit, ich lebe hier in Freiheit und küsse und liebe wen ich will. Fickt euch Attentäter ich hoffe ihr brennt in der Hölle! Meine Mitgefühl gilt jedem betroffenen Menschen.

Cheers Staffel 5 - Folge 9

Ein zäher Braten

US-Titel: Thangsgiving Orphans
US Erstausstrahlung: 27.11.1986
Folge: 104

Thanksgiving in Boston und alle sind alleine, Cliffs Mutter ist bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung und Carlas Kinder sind bei Nick, der Rest ist eh allein, außer Norm. Diane, die bei ihrem Professor eingeladen ist hat die Idee dass alle zusammen in Carlas neuem Haus feiern könnten und sogar Sam, der eigentlich ein Date hat will nachkommen.
Doch der Abend geht schon nicht gut los, denn Norm hatte Streit mit Vera die lieber zu ihren Eltern wollte, nun ist er alleine da und Sams Date ist auch geplatzt, auch er ist also alleine dort, schließlich erscheint sogar Diane, denn sie war bei ihrem Professor nicht als Gast eingeladen, sondern als Bedienung. Man sieht sich Football im Fernsehen an und wartet dass Norms Truthahn endlich fertig wird. Schließlich steht alles auf dem Tisch und nur noch der Vogel fehlt, Diane versucht die Zeit damit zu überbrücken das jeder sagt wofür er dankbar ist und kommt wieder in einen ihrer sinnlosen Dialoge, während Carla die Hutschnur platzt und sie Norm anpflaumt warum sein Truthahn Stunden braucht und noch immer nicht fertig ist. Es kommt zu einer Essensschlacht. Plötzlich klingelt es an der Tür, Vera entschuldigt sich bei ihrem Mann und will mitfeiern, Diane will sich mit dem Nachtisch bei Sam rechen und wirft eine Torte auf ihn, die kriegt natürlich Vera ab, so dass der Zuschauer nicht ihr Gesicht sehen kann. Sie verlangt von Norm sofort zu gehen!
Es gerät mal wieder außer Kontrolle

Bester Spruch: Diane: „Wartet, ich hätte da ein Vorschlag: Carla, du könntest in deinem neuen Haus eine Feier veranstalten!“ Carla: „Vergiss es!“ Diane: „Ich bitte dich Carla, was könnte besser sein als an einem Feiertag mit einem Fest dein Herz zu öffnen?“ Carla: „Deins mit einem Skalpell zu öffnen.“ Woody: „Das hört sich toll an! Nein also ich mein ihren ersten Vorschlang Miss Chambers…“
Anmerkungen: Das erste mal das man Vera zu Gesicht bekommt, zumindest einmal physisch sehen kann, auch wenn ihr Gesicht natürlich verdeckt bleibt. Der Runninggag bleibt natürlich bestehen und ist bei den Bundys (Peggys Mutter) genauso vorhanden wie bei Big Bang Theory (Howards Mutter), Cheers war aber die erste Sitcom die diesen Gag hatte. Ansonsten eine schöne Feiertagsfolge die mit Wortwitz gespickt ist. Auch wurde zum zweiten mal Carlas neue Wohnung gezeigt, warum auch nicht, die Kulisse hatte man nun ja, dann kann man sie auch nutzen. Für mich eine sehr gute Folge die man gut sehen kann.
Wertung: 5/5

Alf Staffel 3 - Folge 7

Der mysteriöse Fremde, Teil 1

Originaltitel: Turkey in the Straw, Part 1
US-Erstaustrahlung: 14.11.1988
Deutsche Erstausstrahlung: 26.01.1990
Folge: 59

Thanksgiving und Alf hat den Puter gefressen und den Süßkartoffelauflauf, sowie Willies Kleidung in die Mülltonne gesteckt damit der Obdachlose der sich in der Gegend herumtreibt es nehmen kann, was er auch tat.
Alf macht mal wieder eine Bekanntschaft
Willie schafft es nicht jetzt noch ein neuen Festtagsbraten zu besorgen und so können sie die Tanners kaum wehren als Raquel von der Not der Nachbarn erfährt. Sie läd die Tanners zu sich ein, so dürfen die nun beim großen Familienfest der Ochmonecks dabei sein und Alf darf den Abend alleine zu Hause verbringen. Leider wird er von dem Obdachlosen bemerkt und der ruft die Behörde an, die reagieren auch, da es das zweite mal ist das jemand ein Außerirdischen gesehen haben will (Raquel in Staffel 1 Folge 1). Sie sind zwar wegen den Feiertagen unterbesetzt, fahren aber zu zweit raus um das Alien zu fangen…

Funfact: 1999 hatte Alf einen kleinen Auftritt in der Serie Love Boat: The Next Wave.
Zerstörungen: Thankgiving Puter, diverse Kleidung, Süßkartoffelauflauf
Bester Spruch: Willie: „Das ist wirklich das schlimmste was du je gemacht hast!“ Alf: „Je öfter du das sagst umso weniger Wirkung wird es haben…“
Anmerkungen: David Ogden Stiers spielt in dieser Folge den Obdachlosen, ein sehr umtriebiger Darsteller der vor allem durch seine Rolle des Major Charles Emerson Winchester III in der Serie M*A*S*H bekannt wurde, die Rolle spielte er ab Staffel 6 bis zum Ende der Serie. In Amerika ist er auch ein gefragter Synchronsprecher für Disneyfilme (z.B. Lilo & Stich, Der Glöckner von Notre Damme oder Pocahontas). Außerdem ist der offen homosexuell lebende Stiers auch noch professioneller Musiker und fungierte auch schon als Gastdirigent bei verschiedenen Orchestern.
Wieder eine schöne Folge die vor allem durch Wortwitz zwischen Alf und den Tanners besticht, konnte mich kaum für einen Spruch entscheiden, was immer ein gutes Zeichen für eine Folge ist. Bisher muss ich sagen, mal ausgenommen die Doppelfolge mit der Tonight Show, hat auch die dritte Staffel von Alf ein gutes Niveau.
Wertung: 4/5

Zurück zum Alf-Episodenführer

Donnerstag, 12. November 2015

Dallas Staffel 5 - Folge 26

Der Selbstmordversuch

US Titel: Goodbye, Cliff Barnes
US Erstausstrahlung: 09.04.1982
Deutsche Erstausstrahlung: 04.10.1983
Folge 103

Lucy spielt die Tapfere doch die Scheidung von Mitch und die Entführung belasten sie, sie vertraut sich ihrer Freundin an und gesteht etwas was bisher noch keiner wusste: Roger hat sie vergewaltigt. Bobby hat genug von all den Lügen um Christopher er sagt Pam die Wahrheit und sie ist zwar erst enttäuscht begreift aber dass Bobby alles nur gemacht hat wegen ihr und sie will mit ihm mit nach L.A., denn eines ist beiden klar, sie sind nun die Eltern vom Kind und wenn es sein muss werden sie gegen J.R. in den Kampf ziehen. Also auf nach L.A. um die Krankenakte von Kristin einzusehen und das tun sie dann auch und was sie herausfinden ist eine kleine Sensation. Kristin hatte eine Fehlgeburt als sie Dallas verließ, sie verlor J.R.‘s Kind kurz darauf wurde sie wieder schwanger, dieses mal mit Christopher, der jedoch zu früh kam und somit eine Frühgeburt war so dass es J.R. nicht auffallen konnte das er nicht der Vater ist.
Wenn man schon mal da ist versucht man raus zu bekommen wer denn der Vater ist und was Kristin getrieben hat. Pam und Bobby finden eine Freundin von Kristin die ihnen erzählt das sie verheiratet war mit dem jetzt auch ermordeten Jeff. Jeff war der Vater von dem kleinen Christopher.
Sue Ellen ist gar gekocht und fühlt sich wieder wohl in J.R.s Gegenwart, er macht ihr einen Antrag und sie nimmt an.
Cliff ist am Boden und besäuft sich, Marilee, die sich von J.R. betrogen fühlt da er nun monogam leben will, wegen Sue Ellen, entschuldigt sich und bietet Hilfe an, die Cliff aber ausschlägt. Er versucht noch mal sein Glück bei Sue Ellen und fleht sie an ihn zurück zu nehmen, doch die schlägt aus und verheimlicht auch nicht das sie J.R. wieder heiraten will.
Während man auf Southfork die Verlobung bekannt gibt findet Afton den bewusstlosen Cliff der sich mit Tabletten das Leben nehmen will, sie ruft den Krankenwagen.
Im Krankenhaus hofft Afton dass Cliff überlebt und auch seine Mutter Rebecca trifft ein die sich große Vorwürfe macht, Afton klärt sie auf was J.R. und Marilee Stone mit ihrem Sohn gemacht haben und auch warum.
Cliff will sich das Leben nehmen... Überlebt er
nach seinem Selbstmordversuch?
Rebecca ist nun wild und fährt zu Miss Ellie, sie erklärt den Ewings den Krieg, die Barnes hatten nie die Mittel die Ewings zu vernichten, mit ihr haben sie es nun! Miss Ellie ist von ihrem Sohn enttäuscht und will seine Absetzung, der erklärt ihr aber das sie dazu nicht mehr in der Lage ist, mit der Rückkehr von John Ross nach Southfork hält J.R. 60% der Stimmrechte von Ewing Oil und kann somit schalten und walten wie er es will. Doch J.R. hat die Rechnung ohne Sue Ellen gemacht, die fühlt sich so schuldig das sie ihr Eheversprechen nur dann einhält wenn Cliff überlebt und ob das passiert steht in den Sternen.

Anmerkungen: Damit sind wir am Ende von der fünften Staffel Grund genug noch einmal zurück zu blicken, die Staffel hatte: 3 Tote nämlich Kristen, Jock und Jeff Faradle, eine Scheidung zwischen J.R. und Sue Ellen und eine Adoption, sowie ein Selbstmordversuch. Die Barnes/Ewingfehde bekommt eine neue Dimension mit Rebecca Wentworth die den Krieg erklärt und J.R. hat die Kontrolle über Ewing Oil. Gehen wir alle Figuren mal durch die wichtig waren in der Staffel:
Pam & Bobby – Pam war wirklich schrecklich in dieser Staffel und kaum zu ertragen, eine echte Verrückte. Nun hat sie also ein Kind und ein Fitnessstudio wo sie Aerobickurse gibt. Bobby ist kein Mitglied mehr vom Senat und wieder bei Ewing Oil tätig. Auch er erklärt seinem Buder am Ende der Staffel den Kampf da dieser ihn erpressen wollte. Ansonsten war er eigentlich nur mit der Adoption beschäftigt.
Donna & Ray – Ray nervte in der Hinsicht das seine Trauer zu lang dauerte und er da echt dumm gehandelt hat, schön war mit Sicherheit in der letzten Folge der Moment wo er mit Miss Ellie über Jock geredet hat. Die Figur von Ray war in der Serie immer ein wenig über, durch Donna hat man es aber tatsächlich geschafft Ray mehr in die Serie zu holen. Donna selbst hatte mit ihrem zweiten Buchprojekt eine etwas undankbare Aufgabe, aber letztlich finde ich die Figur von den Damen noch mit am besten.
J.R. und Sue Ellen – Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Sue Ellen gehört natürlich an die Seite von J.R., aber nicht so schnell. Diese Staffel hätte sie ihm nicht vergeben dürfen was er ihr antat. Noch während der Scheidung bedrohte er sie und nun will sie ihn wieder heiraten. Das hätte man in der nächsten Staffel machen müssen. Ansonsten ist J.R. natürlich der Part der die Serie komplett trägt, ohne ihn ist Dallas einfach nicht Dallas.
Miss Ellie und Lucy – Miss Ellie hatte kaum eine richtige Handlung in dieser Staffel, erst war sie noch in Europa und dann kam halt wenig, anschließend dann Verleugnung und Trauer. Die Trauer spielte sie aber wirklich gut, die Szene wie sie die Küche auseinander nimmt war durchaus bewegend. Mit Lucy können die Autoren noch immer nichts anfangen. Letzte Staffel holte man Mitch ins Boot, diese Staffel verabschiedet man Mitch schon wieder. Nun wird sie Model und bekommt einen Stalker der sie entführt und vergewaltigt. Entführt wurde sie ja schon mal in der Serie, aber das alles ist wieder nichts von Substanz. Lucy ist die Figur mit dem interessantesten Hintergrund, ihr Vater und ihre Mutter die vertrieben wurden von J.R., sie sollte eine treibende Kraft gegen ihren Onkel sein. Aber man schafft es einfach nicht ihr einen guten Platz in der Serie zu geben. Wie ich es schon mal erwähnt wäre der Weg den man bei Ray gegangen ist der richtige. Lucy verheiraten mit irgendwem der J.R. zumindest Respekt abverlangt.
Cliff – Bleibt noch einer vom Hauptcast nämlich Cliff, der anfangs erledigt war, sich durch seine Mutter hocharbeitet und dann wieder von J.R. gestutzt wird, vielleicht wäre es mal an der Zeit den Spieß umzudrehen und Cliff mal ne Staffel oben auf sein zu lassen, einfach um mal etwas Neues zu erzählen.
Die übrigen Personen: Da gibt es ja einige Rebecca und ihre Tochter Kathrine überzeugen mich nicht so sehr. Katherine hatte bisher auch wenig Einsatz und Rebecca als zweite Miss Ellie ist irgendwie überflüssig. Dann sind da noch die Coopers, wobei Mitch nun Dallas verlassen hat, seine Handlung war nun auch wieder seltsam. Er wird Arzt und dann trennt er sich von Lucy, tja und seine Schwester Afton mag ich nicht sonderlich. Ist irgendwie ne doofe Figur und ihr Gesang nervt auch, immer diese schnulzigen Lieder. Roger sehen wir hoffentlich nie wieder der war auch nicht gut und auch weg vom Fenster ist Dusty. Womit man aber kaum hätte rechnen können ist dass durch Dusty sein Vater in die Serie eingeführt wird und Clayton ist ein Gewinn, den mag ich, auch wenn er nicht die ganze Staffel anwesend war.
Alles in allem fand ich die Staffel fast durchgehend gut und unterhaltsam, wenn auch mit kleinen Schönheitsfehlern am Ende. Ich freue mich aber tatsächlich schon auf Staffel 6 und irgendwie seltsam, ich schreibe das hier gerade im Sommer und weiß das Staffel 6 dann wohl im Winter hier mit Reviews erst folgen wird, aber dennoch Staffel 6 wird natürlich auch kommen und das wird für mich etwas besonderes, aber dazu dann in der ersten Folge der nächsten Staffel mehr. Dallas macht aber nun für ein paar Wochen Pause, da wir am Donnerstag nun erstmal wieder nach Downton Abbey reisen werden und hier die zweite Staffel in Review bald lesen können, für heute habe ich genug geschrieben. 
Wertung: 4/5

Zurück zur Dallas-Staffelübersicht

Dienstag, 10. November 2015

Marvel's Agents od S.H.I.E.L.D. Staffel 1 - Folge 11

Die Auferstehung

US-Titel: The Magical Place
US-Erstausstrahlung: 07.01.14
Deutsche Erstausstrahlung: 11.04.14
Folge 11

Coulson ist noch immer in der Gewalt der bösen Organisation und SHIELD setzt Himmel und Hölle in Bewegung um ihren Topagenten zurück zu bekommen, daher ist Victoria Hand mit vielen Agents im Flugzeug bei Coulsons Team. Nur eine darf laut Hand nicht mehr mitspielen und das ist Skye und da May dem zustimmt ist Skye raus.
Doch das ganze ist ein Plan, Skye arbeitet nicht wie SHIELD und damit sie effektiv arbeiten kann muss sei Freiraum haben, den hat sie nun. Sie spioniert hinter Geldern her die Hand abgetan hat und findet so den Standort raus an dem Coulson gefangen gehalten wird. Doch auch da will Hand nix von wissen, daher setzt sich Ward durch und fliegt nur mit seinem Team hin und man findet dort natürlich auch Coulson und kann zudem auch noch die Wissenschaftlerin der Bande festnehmen.
Coulson selbst wurde entführt da man wissen will wie SHIELD es geschafft hat ihn zurück ins Leben zu holen, man forscht in seinem Kopf herum und er selbst hat dabei die Erinnerungen an Tahiti vor Augen. Erst als er dahinter blickt merkt er was man ihm angetan hat. Er war nicht einige Minuten tot, er war Tage tot und man hat ihn unter großen Schmerzen zurück ins Leben geholt, da er ein gebrochener Mann war pflanzte man ihm Gedanken ein über Tahiti.
Auch wenn seine Einheit ihn zurückgeholt hat, auch der Hellseher, der unbekannte Gegenspieler hat wohl was er wollte. Mike wacht im Leichenschauhaus auf und in seinem Auge scheint wieder alles aktiv zu sein, er wird nun also ferngesteuert…

Anmerkungen: Mike nun also wieder unfreiwillig böse und entstellt, der arme wird aber auch von Folge zu Folge hin und her gereicht zwischen den Fraktionen. In dieser Folge also endlich mal der Hauptaugenmerk auf die Story warum Coulson überhaupt noch lebt, wo er doch im Avengersfilm gestorben ist. Das ganze ist dann doch gut verknüpft mit dem geheimnisvollen Gegner, dem Hellseher. Der zu gerne seine Supersoldaten auch wieder aufstehen lassen würde, nachdem sie getötet wurden.
Auch Victoria Hand ist wieder mit von der Partie, ich mochte die Dame im Comic immer sehr, hier finde ich sie irgendwie nicht zu 100% passend besetzt, ich kann gar nicht sagen wo dran es liegt, vielleicht zu alt? Auch Fitz und Simmons sind zur Zeit nicht optimal, das sind halt immer so die beiden Parts die unfreiwillig komisch sein sollen, so eine Art C3-PO und R2-D2. Stört manchmal etwas da es die Ernsthaftigkeit aus der Sache nimmt. Ich hoffe in Bezug auf die beiden dass auch sie eine Entwicklung durchmachen und etwas aktiver ins geschehen eingreifen und nicht nur die lustigen Momente liefern sollen.

Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 1 - Folge 10

Der Wolf im Schafspelz

US-Titel: The Bridge
US-Erstausstrahlung: 10.12.13
Deutsche Erstausstrahlung: 04.04.14
Folge 10

Mike Peterson verstärkt ab jetzt das Team, ihn hatte man ja aus den Klauen der Bösen befreit (Folge 1) und er trägt noch immer das Extremistserum in sich, was ihn stärker macht. Als einer der Hintermänner befreit wird, kommt er zu Coulsons Team um zu helfen. Er war bislang in einem Trainingslager, wie es aussieht hat die Betäubungswaffe von Fitz und Simmons das Extremist in seinem Körper stabilisiert und so ist er nun tatsächlich eine durchschlagende Hilfe.
 Jedoch läuft alles anders als sein Sohn entführt wird, Coulson und Mike gehen zum Austausch, doch anders als erwartet wollen die Leute nicht Mike wieder zurück, sie schnappen sich Coulson. Als Mikes Sohn in Sicherheit ist versucht er Coulson zu retten, jedoch kommt er bei einer Explosion ums Leben und Coulson ist verschwunden…

Anmerkungen: Endlich macht die Serie mal was richtig, denn etwas entscheidendes passiert in dieser Folge und ist dann auch nicht einfach vorbei und nächste Woche kommt das nächste Artefakt oder der nächste Freak. Wir haben mal etwas wie eine Doppelfolge zu fassen und das bringt Spaß, denn genau davon lebt doch so eine Serie, das man wissen will wie es weiter geht und bisher hatte AoS zu wenig wirklich gute Cliffhanger am Ende einer Folge. Was noch gut ist ist natürlich dass man auch mal zeigt was aus Mike geworden ist, der ja in der ersten Folge festgesetzt wurde, auch so etwas trägt zur Stimmung der Serie bei.