Dienstag, 12. April 2011

Paranormal Activity 2

Den ersten Teil hatte ich ja schon eine ganze Zeit hier im Blog beschrieben, schon damals stand eine Fortsetzung im Raum und siehe da, ein halbes Jahr später schreibe ich über die Fortsetzung, so schnell kann es gehen. Da ich den ersten gut fand, jedoch definitiv Luft nach oben war, war der zweite Film eigentlich Pflichtprogramm, wobei ich skeptisch war, Fortsetzungen setzen meist eine drauf und schießen dann über das Ziel hinaus und wirken albern und natürlich schlechter.

SPOILERANFANG
Eine reiche Familie dokumentiert das aufwachsen den Sohnes mit der Kamera, als sie eines Abends nach Hause kommen ist ihr Haus komplett verwüstet, aber es fehlt nichts. Da das natürlich beunruhigend ist installieren sie in jedem Raum Kameras um mögliche Einbrecher aufzuzeichnen. Aber die Kameras finden natürlich keine Kameras, sondern filmen wie es erst leicht spukt, runter fallende Töpfe und ähnliches und schließlich richtig los geht. Mit heißem Poolwasser, brennenden Pfannen und ähnlichem. Als erstes glaubt die Tochter an Geister, anschließend die Mutter und die spanische Haushälterin eh, weshalb sie auch entlassen wird.
Klein Hunter, wird er überleben?
Nur der Vater sträubt sich fast bis zum Schluss davor das Geister im Haus sein sollen. Die Tochter recherchiert im Internet und findet heraus das es sich um einen Dämon handelt, nicht um einen Geist. Scheinbar hatte jemand in ihrer Familie mal einen Handel mit einem Dämonen abgeschlossen und nun fordert dieser den ersten männlichen Nachkommen
Seit diesem Handel, denn der kleine Säugling ist der erste männliche Nachkomme der Familie seit einigen Generationen. Man weiß sich nicht mehr zu helfen und holt die Haushelferin zurück, als die Mutter besessen ist vom Dämon.
Die hat tatsächlich Hilfe, denn sie kann den Dämon austreiben, jedoch muss er in jemand anderes übergehen und dieser muss verwandt sein. Kurzerhand bittet man die Schwester der Mutter zu besuch und verpasst ihr unwissendlich den Dämonen, 3 Wochen später, in dieser Zeit war alles bei ihnen ruhig, ist Micah, der Mann der Tante tot und sie bricht bei der Familie ein, tötet die Eltern und entführt den Sohn. Die Tochter war nicht zu Hause, von der Tante und dem Baby fehlt seither jede Spur.
SPOILERENDE

Clever, alles an der Idee des Films ist clever. Schon im ersten Film hatte man mit wenig Aufwand gute Erfolge erzielt und dies setzt man nun fort. Denn die Machart des Films, also Aufzeichnungen aus Hand- und Überwachungskameras zu einem Film zu machen ist ja nicht neu. Blair Witch Project, Cloverfield, Diary of the dead, Rec, alles Filme die sich diesem Stilmittel bedienen, was Realität vorgaukeln soll.
Das schöne ist eben, das man auch als Laiendarsteller gut weg kommt bei der Filmart, es gibt halt kaum Nahaufnahmen und auch die Effekte müssen nicht so genau sein, man sieht sie schließlich mehr aus der Ferne.
Bei Paranormal Activity 2 kommt aber noch hinzu dass man denkt dies sei eine neue Geschichte, tatsächlich aber spielt der Film vor dem anderen Film und führt das Ende schließlich ein Stück weiter. Denn wir Wissen nun warum der Dämon im ersten Teil hinter Katie her war, die Familie ihrer Schwester hat ihn ohr auf den Hals gehetzt um selber Ruhe zu haben. Schaut man sich dann Teil 1 an weiß man was passiert, während am Ende im Teil 2 die Story eben fortgesetzt wird, denn wir sehen Katie wieder, wie sie ihren Schwager und ihre Schwester umbringt und sich das Baby Hunter schnappt. Es ist also in sofern sowohl ein Prequel als auch eine Fortsetzung.

War da nicht was?
Erfolgreich?
3 Millionen Dollar haben die Produktionskosten geschluckt, was eine vergleichsweise günstige Produktion ist. Eingespielt hat er laut Wikipedia 43 Millionen im Kino, DVD Verkauf kommt noch hinzu, da kann man nicht von einer Pleite sprechen, aber wohl davon dass er zumindest hinter den Erwartungen des Studios zurück geblieben ist.

Fortsetzung? Paranormal Activity 3?
Heißt das nun dass es keinen weiteren Film geben wird? Zum Glück nicht, Paramount hat bestätigt dass es einen dritten Film definitiv geben wird, der Starttermin für Deutschland ist der 3. November 2011. Angeblich ist der Film auch schon abgedreht und man arbeitet nun am Feinschliff.
Von der Story ist noch nichts bekannt geworden, nur dass man den Stil der Vorgänger beibehält, jedoch einen neuen Drehbuchautoren am Start hat, der den Film wieder so erfolgreich machen soll wie Teil 1 war.
Interessant wird nun aber die Geschichte, ich vermute natürlich das man die angefangene Geschichte weiter spinnen wird, werden wir vielleicht die überlebende Tochter auf der Jagd nach ihrer Tante sehen? Oder kommt die Tante zu ihr? Erfahren wir was mit Hunter geschehen ist? Vor allem, was wird man Neues bringen? Vom Paar hat man zur Familie gewechselt, der normale Spuk ist ziemlich durch, man wird sich etwas einfallen lassen müssen um die Leute noch mal begeistern zu können, wir können gespannt sein.

Fazit: Teil 1 hat von mir 7 Punkte bekommen, Teil 2 war wohl nicht so erfolgreich, aber ich finde ihn tatsächlich einen Ticken besser. Der erste brauchte lange um in Fahrt zu kommen und wirklich viel passierte nicht, von daher ist es im zweiten Teil schon gut das man auf das typische ‚im zweiten Film muss alles einfach etwas größer sein’ gesetzt hat. Jedoch ist die Story nicht wirklich kreativ, denn eigentlich wiederholt man nur den ersten Teil, trotzdem, spaß brachte er mir und bekommt daher 8 von 10 Punkten.

Links:

Montag, 11. April 2011

Monster Monday Folge 20. Freaks

„Das ist so ein Freak!“ sagt man manchmal abfällig über jemanden der sich blöd verhält oder irgendwie seltsam ist. Eigentlich ist es aber gemein Freaks hier im Monster Monday mit aufzuführen. Ich tue es nicht um Behinderte als Freaks und Monster abzustempeln, sondern da man früher Freaks eben als eine Abart von Monstern angesehen hatte, eine Besonderheit die man sich ansehen wollte und für die man Geld bezahlt hatte um sie zu sehen.
Es war auf jedem guten Jahrmarkt Pflicht das auch eine Freakshow mit dabei war. Diese Shows hatten eine lange Tradition die im Mittelalter wohl anfing, in der französischen Revolution gab es noch verzeichnete Jahrmärkte mit Freaks, die auch an Fürstenhäusern auftraten. In Deutschland wurde diese Art der Aufführung im Jahr 1937 verboten, noch gar nicht so lange her also.

Das Wort Freak kommt aus dem englischen und bedeutet soviel wie ‚Laune’ oder ‚Idee’, es gibt auch den Begriff ‚Freak of nature’ also eine Laune der Natur, von diesem Spruch leitet sich der Begriff mit Sicherheit ab. Von Freaks hat wohl jeder schon mal gehört, im Film Big Fish werden ja auch einige gezeigt. Am bekanntesten sind wohl siamesische Zwillinge gewesen, aber jeder hat wohl auch schon von der bärigen Dame, den Wolfsjungen, Löwenmenschen, dem dicksten, längsten, kleinsten oder stärksten Mensch der Welt gehört. Alles klassische Freakshow Menschen.

Mit dem Verbot in Deutschland ging hierzulande auch die Zeit der Freakshows zu Ende. Die NS verboten das ganze um das ‚gesunde Volksempfinden’ nicht zu gefährden. Aber auch sonst gehörten die Show-Freaks der Vergangenheit an. Der immer größer werden Wohlstand ermöglichte es körperlich benachteiligten Menschen auch anders ihr Geld zu verdienen, womit der Nachwuchs an Show-Freaks plötzlich abebbte. Aber auch das Publikum war nicht mehr so gewillt auf diese Art der Unterhaltung, man empfand solche Freakshow als schockierend und empfand kaum noch Faszination für die Menschen die dort auftraten, viel mehr Mitgefühl. Außerdem setzte sich der Film nach und nach durch, wollte man Freaks sehen schaute man sich einen Horrorfilm mit Frankenstein, Dracula und Co an.




Freitag, 8. April 2011

Ruinen


Also diesen Film hab ich gesehen weil ich neugierig war. Nicht auf den Film, sondern der Laden neben der Videothek hat dicht gemacht und ich wollte den Zettel lesen! Ich wollte aber ja nicht als neugierig erscheinen und hab denn das Zettel lesen verbunden mit einem Besuch in der Videothek (wie unauffällig, ich sollte Geheimagent werden). Hier nun wollte ich nicht viel Geld ausgeben, Wächter der Nacht, war noch immer ausgeliehen, wo ich den doch so gerne mal sehen würde, also nahm ich mir aus der Horrorecke einen 2 Euro Film. Ich hatte noch nie was von dem gehört, aber das heißt ja nichts. Gerade bei Horrorfilmen gibt es ja einiges an unbekannten Perlen, denkt man nur mal an Black Water oder Rogue.

SPOILERANFANG
Vier junge Amerikaner machen Urlaub in Südamerika, sie lernen den deutschen Matthias kennen, der Morgen seinem Bruder folgen will zu einer alten Ruine im Urwald, ein Grieche, auch Urlauber, will ihn begleiten, denn so eine Inkaruine ist schließlich ein echtes Highlight im Urlaub. Die vier Amis kommen auch mit, vom Bruder ist an der Ruine jedoch keine Spur, na ja doch die verlassenen Zelte stehen da, als man vom Gipfel der Ruine runter kommt stehen plötzlich Leute um die Ruine, mit Waffen bedrohen sie die Touristen und scheuchen sie zurück zu dem Gemäuer. Der Grieche wird auch gleich mal erschossen als er nicht gehen will.
Unser Held!
Die Anderen sind natürlich entsetzt und hier im Dschungel hat ihr Handy auch kein Empfang so dass man keine Hilfe rufen kann. Matthias Bruder, der hatte ein Handy was überall ging, doch von ihm fehlt ja jeder Spur, ein Schacht führt nach unten und aus diesem hört man ein Handy klingeln. Man lässt Matthias runter, doch das Seil reißt, er stürzt den Schacht hinab. Das weitere Seil wird geprüft und für gut befunden, man lässt eines der Mädchen runter, da das Seil nicht bis ganz unten reicht muss sie das letzte Stück springen und sie haut sich dabei schon mal schön das Bein kaputt. Eines der Zelte die auf der Ruine stehen wird von den Jungs in Streifen geschnitten, so haben sie genug Seil um auch das zweite Mädchen nach unten zu lassen, sie selbst können ja nicht runter, da die Damen zu schwach sind sie wieder hoch zu holen.
Matthias spürt seine Beine nicht mehr, man baut eine Trage und zieht ihn hoch, anschließend die Frauen. Man probiert noch mal von der Ruine zu kommen, doch de Leute bedrohen weiter die Touristen, wütend reißt eine der Tussen Blätter ab und bewirft einen kleinen Jungen damit, der sofort vor den Augen aller erschossen wird.
Die Touris fliehen wieder auf die Ruine, scheinbar glauben die Einheimischen, deren Sprache man nicht versteht, das dieser Ort verflucht ist. Der Plan von Jeff ist hier zu warten, der Grieche hatte Freunde, die Morgen abfliegen sollten mit ihm, wenn er nicht auftaucht werden sie ihn suchen und sie haben einen Plan wo die anderen hin sind. Auch ihre Eltern werden sie suchen und die Leute aus dem Hotel, wenn ihr Verschwinden in einigen Tagen auffällt. Guter Plan, wäre da nicht Matthias der dringend einen Arzt braucht. Die Tussis gehen noch mal runter und suchen nach dem Handy, man findet nur ein kaputtes in den Händen einer Leiche, aber eine der Blüten klingelt und die Schlingpflanze greift nach der Trulla, schnell fliehen beide und lassen sich rauf ziehen, während von allen Seiten die Pflanzen nach ihnen greifen.
Hoppla da fiel wer.
Die Nach vergeht und sowohl die Tussi mit der Beinverletzung als auch Matthias wurden in der Nacht von den Pflanzen angezapft, die in deren Wunden wachsen. Bei Matze sind die Pflanzen so aktiv das nur eine Amputation bleibt, da Jeff Arzt werden will kann er das, er bricht mit einem Stein die Beine des anderen und schneidet mit einem Taschenmesser schließlich die Beine ab und versiegelt die Wunden mit einer Fackel. Die abgetrennten Gliedmaßen werden von den Pflanzen gierig weggezogen. Die Pflanze wird immer aktiver, die Blüten machen Geräusche nach und unter der Haut der Trulla mit der Verletzung scheint etwas zu wachsen und sie wird immer panischer. Matthias wird schließlich von den Pflanzen umgebracht und die Tussi mit der Wunde schneidet sich selbst den Körper auf um die Pflanze aus sich zu holen, als ihr Freund ihr das Messer abnehmen will sticht sie ihn ab und er stirbt, danach bringt sie sich um.
Bleiben nur noch Jeff und seine Freundin über. Diese streicht er mit dem Blut der Toten ein und bringt sie runter. Er legt sie vorwurfsvoll vor den Eingeborenen ab und lenkt diese dann auf sich, er selbst wird erschossen doch sie entkommt schließlich. Einige Zeit später sieht man wie die Freunde des Griechen sich mit der Karte der Ruine nähern.
SPOILERENDE



Rechts der Gute, links die böse Pflanze
Fazit: Die Geschichte ist albern, Pflanzen die Geräusche machen, sind halt einfach lächerlich, auch agieren die Pflanzen halt immer so wie man es für die Story braucht. Auch wird das Rad nicht neu erfunden mit der Idee eine Gruppe junger Leute unbekanntem Horror auszusetzen. Man fragt sich auch warum die Eingeborenen nicht kurzen Prozess machen und die Touris einfach erschießen. Trotz aller Kritik schafft man es aber eine gute Stimmung zu erzeugen die Schockmomente und der Ekelanteil ist durchaus hoch, es wundert mich das trotz einer Amputation und Messer im Fleischpulen, der Film ein FSK 16 hat, die Szenen rechtfertigen eigentlich mehr. Mir hat der Film Spaß gebracht, wenn man einen Horrorfilm sehen möchte, ohne sein Hirn auch nur eine Minute zu belasten oder sich nach dem Film noch Gedanken zu machen, ja der kann sich mit Ruinen amüsieren. Nett für zwischendurch, nichts was haften bleibt, aber von mir noch eine gute Wertung von 7 Punkten erhält.


Links:

Donnerstag, 7. April 2011

Watchmen Teil 7 - Edward Blake aka The Comedian

Edward Blake / Comedian
Genaues über die Herkunft von Edward Blake ist nicht bekannt, mit 16 war er auf jeden Fall der Jungspund bei den Minutemen. Das aufreizende Kostüm von Silk Spctre animierte Eddie dazu etwas aufdringlicher zu werden, als die beiden alleine waren. Als Sally Edwards Annäherung zurückwies verprügelte dieser sie und versuchte sie zu vergewaltigen, nur das Auftauchen von Hooded Juctice verhinderte diese Tat.
Zwar wurde der Comedian aus dem Team geworfen, er gab sein Superheldendasein aber nicht auf, ganz im Gegenteil. 1974, als die erste Garde der Superhelden fast komplett im Ruhestand war, war Edward noch aktiv dabei. Schon zu diesem Zeitpunkt hatte der Comedian erkannt wie sich die Welt entwickelte, er lies ein Treffen von Captain Metropolis platzen, dieser hatte vor gehabt wieder ein Team zu gründen. Denn der Comedian erkannte die Gefahr eines möglichen Atomkrieges und damit die Vernichtung der Menschheit.
Mit diesem Wissen, das in einigen Jahren eh alles vor die Hunde gehen würde, sah sich der Comedian als eine Art Spiegelbild der Gesellschaft. Sex und Gewalt waren bei ihm an der Tagesordnung, er selbst merkt am Ende seines Lebens an das er Frauen schlimme Dinge angetan hatte, natürlich eine Anspielung auf Sally, die er vergewaltigen wollte, doch auch noch auf andere Damen. Nachdem die Öffentlichkeit immer mehr gegen die Superhelden war und der Keene Erlass sie schließlich verbat, arbeitete der Comedian für die Regierung. Auf Nixons Bitte war auch er, ähnlich wie dr. Manhattan im Vietnam tätig und half den Krieg zu gewinnen. Eine Frau die er dort geschwängert hatte, erschoss er einfach als diese aus Wut von ihm mit Kind im Bauch sitzen gelassen zu werden verstümmelte. Durch die Narbe die Edward erhielt sah es nun immer so aus als würde er lächeln.
Für die Regierung und besonders für Nixon war der Comedian sehr tätig im comic werden drei Morde angedeutet die Edward begangen haben soll. Einmal wäre da Hooded Justice, der plötzlich ‚verschwand’, dann natürlich Nixons Gegenkandidat John F. Kennedy und letztlich noch die beiden Reporter die in der realen Welt die Watergate Affäre ausgelöst haben.
Da der Comedian nicht dumm war und eine gewisse Weitsicht besaß kam er als erstes hinter Adrian Veidts Plan und musste, da er mit dem Wissen nicht leben konnte, sterben.
Der Tot vom Comedian löst die Ereignisse vom Watchmen Comic aus, somit ist der Comedian eine der zentralen Figuren aus Watchmen, obwohl er nur in Rückblenden und Erinnerungen anderer Figuren zu sehen ist.
Noch eine zweite Sache sollte man natürlich erwähnen, denn der Comedian hatte nach der versuchten Vergewaltigung an Sally Jupiter einige Jahre später tatsächlich noch mal Sex mit Sally. Aus dieser einmaligen Sache entstand Sallys Tochter Laurie.


Nächste Woche: Watchmen Teil 8 - Daniel Dreiberg aka Nite Owl II

Dienstag, 5. April 2011

Joseph Sayers

 >>Name:
Joseph Sayers

>>Kategorie:
Model

>>Alter:
Dieses Jahr 28 Jahre alt, (15. Oktober 1983)


>>Sexuelle Orientierung:
Unklar, als er anfing hatte er schwule Nacktbilder gemacht und wurde so entdeckt, er hat eine große schwule Fanbase und bedient diese auch mit Nacktbildern. Äußern tut er sich zu seiner Sexualität aber nicht. Gerüchte sagen natürlich das er schwul sei, andere halt das Gegenteil, Fakten gibt es nicht, also im Kalrtext alles unbekannt.


>>Sonstiges:
Auch in einem Musikvideo kann man Joseph bewundern, da er bei einem Video von den Pet Shop Boys mitwirkt. Ok, er springt hier nur im Engelskostüm im Hintergrund herum, aber das reicht doch.

>>Werdegang & Tratsch:
Kurz nach seinem 18 Geburtstag begann Joseph Sayers Karriere auf sehr seltsamen Weg. Wie schon weiter oben erwähnt startete er damals mit Nacktbildern, die später vom Fotografen Ed Flores im Internet veröffentlicht wurden. Auf den Bildern sieht man Sayers in erotischen Posen und bei der Selbstbefriedigung, einige der Bilder kann man angehängt hier finden. Die Rechte der Bilder hat Sayers dem Fotografen abgekauft, ich möchte nicht wissen für wieviel, daher ist es sehr schwer an sie unverschleiert zu kommen.
Aber auch weitere Nacktaufnahmen hat Sayers im Laufe seiner bisherigen Karriere gemacht, so zum Beispiel auch für den recht angesehenen Fotografen Bruce Weber. In vielen Modelzeitschriften war Sayers schon zu finden und auch auf dem Laufsteg hat er viel Erfahrung. Er ist definitiv eines der männlichen Supermodells, definitiv aber das freizügigste und das mit seinem kleinen Manko, denn er ist 'nur' 1,68m groß. Für ein Modell eigentlich zu klein, sein perfekter Körper und die männlich, markanten Gesichtszüge helfen ihm da aber wohl. Einen Werbespot hatte Sayers auch schon für die Marke RedKen gemacht, eigentlich scheint für Sayers alles gut zu laufen, freuen wir uns also auf viele weitere heiße Bilder in der Zukunft von Joseph...

>>Linkliste:
Fotoshooting

http://www.josephsayers.com
http://www.mostbeautifulman.com/misc/josephsayers/bio.shtml

>>Bildmaterial:



Ja, die sind schon echt, und ich weiß das viele vom Nude_Male_Star_Club auf Romeo auf Joseph gewartet haben, seit der ersten Blogankündigung. Warum hab ich euch also nicht gegeben was ihr wolltet? Das ist eigentlich sehr einfach. Ich finde es sehr schwer Bilder von Joseph auszuwählen. Es gibt so viele schöne Bilder, auch sehe ich seine Aktbilder nicht als Pornopics an, das sind Aktfotografien. Da geht es um die Schönheit vom Körper, nicht um den Dödel. Sind schließlich auch keine anrüchigen Szenen sondern einfach wirklich nett anzusehende ästhetische Bilder.
Ich habe nun das Problem mit den Bildern so gelöst das ich mir gesagt habe dass dies ganz einfach nicht das letzte mal war das wir Joey hier im Blog gesehen haben. Nicholas Lemons, Colton Haynes oder Chad White haben schließlich auch schon mehrere Beiträge bekommen.


Montag, 4. April 2011

Monster Monday Folge 19. Frankenstein

Monster Monday Folge 19. Frankenstein
Als Kind kannte ich schon Frankenstein, nur hatte ich da einen fatalen Fehler gemacht, nämlich ich hatte das Monster für Frankenstein gehalten, das ist aber natürlich Blödsinn, denn das Monster ist einfach nur Frankensteins Monster. Der verrückte Doktor ist der Namensgeber, damit haben wir das Wichtigste eigentlich geklärt, denn ich Glaube dies ist der Fehler den Unwissende am meisten machen.
Frankenstein ist ein großer Klassiker und mit Sicherheit eines der bekanntesten Monster und kann sich damit einreihen in Wesen wie Dracula und Dr. Jekyll & Mr. Hyde, der Mumie oder dem Werwolf, alle sind schon früh von Hollywood auf die Leinwand gebracht worden und daher gelten sie vermutlich als klassische Monster, obwohl es viel ältere Geschichten und Legenden gibt als die von Frankenstein.
Das Monster, wie man es sich vorstellt
Die Geschichte dürfte in groben Zügen jedem bekannt sein, Wissenschaftler baut aus Leichenteilen ein Monster und wird schließlich von ihm getötet. Wenn man das so ließt, wäre das Stoff für eine Kurzgeschichte und nicht für ein ganzen Roman. Man könnte fälschlicherweise das Monster außerdem für eine Art Zombie halten, das wäre aber alles falsch. In dem Roman lernt man Victor Frankenstein kennen und seine Faszination über Chemie und Anatomie. Er erschafft das Monster um eine Art Übermensch zu kreieren. Der Versuch schlägt fehl, seine Kreatur wirkt abstoßend und ist über 2 Meter groß. Doch hier ist das interessante an der Geschichte, das Monster ist kein Monster, es ist ein menschlich unbeschriebenes Blatt. Erst die Ablehnung auf die er stößt macht ihn zu einem Monster. Er fordert sein Recht auf Liebe von seinem Schöpfer ein, was dieser ihm versagt, eine lange Verfolgungsjagd durch mehrere Länder und über 5 Jahre erfolgt, bis Frankenstein schließlich von seiner Schöpfung umgebracht wird und diese sich in einer Eislandschaft vom Acker macht und nicht mehr gesehen wird.

Der Roman erschien im Jahr 1818 und wurde von Mary Wollstonecraft Shelly geschrieben, seither ist er in unzähligen Ländern erschienen und zich mal in unterschiedlichsten Buchformen, neu aufgelegt worden.
Die Bekanntheit untermauert hat natürlich das Theater und vor allem der Film, denn Frankenstein ist in vielen filmen umgesetzt worden und nicht alle hatten etwas mit der Ursprungsgeschichte zu tun, denkt man nur an Filme wie ‚Frankenstein meets the Wolf Man’.
Auch andere Medien griffen den Klotzkopf gerne auf, neben Hörspielen hatte Frankenstein eine eigene Serie bei Marvel Comics. Hier profitierte Frankenstein von der Tatsache das Horrorcomics im Haus der Ideen gerade eine gute Zeit hatten. Unzählige Titel wie Werwolf by Night, Tomb of Dracula oder eben Frankenstein wurden veröffentlicht und schafften es zum Teil, auch Dank des Williams Verlages, bis nach Deutschland. Panini Comics dachte vor wenigen Jahren erst drüber nach die Comicserie noch mal zu veröffentlichen, ein Plan der leider wieder verworfen wurde, da man mit Dracula und besonders mit dem Ghost Rider in Sachen klassische Horrorcomics Flops gelandet hatte.

Freitag, 1. April 2011

Scott Pilgrim

Der Film ist komplett an mir vorbei gegangen, vielleicht auch weil die Comicvorlage des Films nicht gelesen habe, ich habe nicht mal bemerkt das der Film im Kino lief! Dabei sprechen zwei dicke Punkte für den Film: zum einen ist es eine Comicverfilmung und zu zweiten spielt Chris Evans mit! Ja genau! Chris ‚Zieh dein Hemd aus’ Evans, wenn es einen Schauspieler gibt auf den die meisten Schwulen stehen dann… ok Ryan Phillippe, aber auch Chris Evans, letztlich also Pflichtprogramm für mich!

SPOILERANFANG
Die sieben teuflischen Ex-Lover
Scott Pilgrim ist 22 Jahre alt, spielt in einer Band, hatte mal ne super Freundin und hat nun eine 17 Jährige Asiatin als Beziehung, mit der er schon fast einmal Händchen gehalten hätte! Er wohnt mit seinem schwulen Mitbewohner zusammen, mit dem er sich auch das Bett teilt. Doch auf einer Party sieht er dann sie! Ramona! Scott weiß er will nur noch eines, Ramona! Also macht er sich an die neue Frau in der Gegend ran und schließlich findet auch sie Scott irgendwie gut. Doch wenn Scott Ramona möchte, muss er sich erst mit ihren sieben Exlovern auf Leben und Tot duellieren!
Scott nimmt die Warnung, die er per Mail bekommen hat natürlich nicht ernst, erst als bei einem Konzert so ein Exlover auftaucht realisiert Scott sein Dilemma. Denn nach und nach kommen die teuflischen Exlover, mit ihren seltsamen Kräften und wollen Scott ans Leder und außerdem will er Ramona, schafft es aber nicht mit seiner aktuellen Freundin Schluss zu machen.
Nach und nach kämpft Scott gegen seine Gegner, bis er schließlich gegen Gideon, sozusagen dem Endgegner rann muss. Er hat die Sache mit den 7 teuflischen Exlovern sich ausgedacht und Scott besiegt natürlich auch ihn. Jedoch nur weil er im Film sich ein Extraleben geholt hat und die Asiatin ihm zum Schluss hilft. Scott steht immer noch zwischen beiden und entscheidet sich schließlich für die Asiatin. Diese macht Scott aber klar dass er sich gerade für Ramona den Arsch aufgerissen hat und sie schon wen besseres finden wird als Scott, so kjommt er dann schließlich doch mit seiner Traumfrau zusammen.
SPOILERENDE

Scott probiert bei seiner Traumfrau zu punkten
Kurze Reviews müssen nicht immer auf einen schlechten Film schließen lassen. Der Film ist genau für meine Generation gemacht. Als Kind haben wir C64 und später NES gespielt und hier war es meistens so dass man ein Level spielte, man prügelte sich durch, bekam Punkte und kam schließlich zum Endgegner. Sei es nun Giana Sisters, Mega Man oder Mario Brothers, genau diesen Flair versucht der Film Scott Pilgrim einzufangen.
Denn der Film ist eine Mischung aus Film, Comic und Videospiel und geht ungewöhnliche Wege, die Spaß bringen beim zuschauen. Seien es nun Soundwörter die wie im Comic eingeblendet werden, oder Punktezahlen die erscheinen wenn ein Gegner besiegt wird. Auch überzogene Aktionen haben einen gewissen Spaßfaktor.
Bis auf Chris Evans kannte ich keinen der Schauspieler, in einer Minirolle, als Veganerpolizei taucht noch einmal Thomas Jane auf, den man aus Punisher oder Der Nebel kennen könnte.

Endkampf, natürlich mit Megawaffe
Ich bin mir ziemlich sicher dass Scott Pilgrim vom Geheimtipp zum Kultfilm werden wird. Das nützt den Film allerdings ziemlich wenig, an den Kinokassen ist der Film nämlich abgeschmiert.
Ich denke das meine Generation den Film nicht wahrgenommen hat, da hätte man auch auf Teenieklamotte tippen und die jüngeren Zuschauer werden mit dem Videospielthema wenig angefangen haben können. Denn es richtet sich eben eher an 16bit Veteranen als an WoW- oder Egoshooter-Spieler.

Fazit: Von der Verrücktheit mit Kick-Ass zu vergleichen, aber weniger brutal. Scott Pilgrim ist bunt, will Spaß machen und nimmt sich selbst nicht so genau. Wer knallige Filme mit Witz und verrückten Figuren mag wird seine Freude haben, von mir 8 von 10 Punkten.


Links: