Montag, 5. Mai 2014

R.E.D. – Älter, Härter, Besser

Merkt ihr was? Die Comicverfilmungen nehmen etwas zu, im letzten Monat hatten wir Cap 2, Amazing Spider-Man und ASM 2: Rise of Electro und dann auch noch Green Lantern. Mit RED kommt die nächste Verfilmung eines Comics und ähnlich wie bei From Hell ist man nicht unbedingt drauf gefasst dass die Vorlage auf einem Comic beruht. Ich fand den Trailer zu Film schon immer interessant und als er nun im Fernsehen lief habe ich mir die Zeit genommen und mir RED dann auch mal angesehen.

SPOILERANFANG
Frank Moses verliebt sich via Telefon in eine Dame seiner Pensionsstelle. Auch sie findet Frank nett, doch was sie nicht weiß ist dass Frank Geheimagent im Ruhestand ist und dieser Ruhestand unterbrochen wird als ihn jemand umbringen will. Da alle Personen in seiner Nähe in Gefahr sind, da sie als Druckmittel gegen ihn eingesetzt werden können, aber es eben nur seine Telefonfreundin Sarah gibt, schwebt auch sie in Gefahr und Frank entführt sie, um sie in Sicherheit zu bringen. Erst ist Sarah das natürlich nicht Recht und sie hält Frank für einen Spinner, doch spätestens als das erste mal auf sie geschossen wird, scheint an der Sache doch mehr dran zu sein.
CIA Agent Cooper ist hinter ihnen her und hat den Auftrag Frank zu töten, dieser wiederrum will natürlich raus finden wer da seinen tot will.
Allem Anschein nach hat eine Reporterin in alten Geschichten gestochert und ist nun tot, alle die damals an der Sache beteiligt waren sollen nun auch beseitigt werden und so sucht Frank die Leute auf die beteiligt waren. So kommt nach und nach seine alte Truppe wieder zusammen die letztlich beschließt den Auftraggeber, einen Senator der Präsident werden will, zu beseitigen.
Ihr Plan geht auch fast auf, nur wird Sarah als Geisel der Gegenseite genommen, Agent Cooper erkennt aber noch rechtzeitig dass etwas faul an der Sache ist und hilft Frank schließlich. So wird der Böse getötet, der seine Verbrechen mit den Morden verschleihern wollte, Frank kriegt seine Sarah und die anderen leben auch weiter.
SPOILERENDE

Die Besetzungsliste des Films liest sich wie ein Who is Who von Hollywood, da wäre als erstes Bruce Willis, (Stirb langsam, 12 Monkeys, Sin City), Morgen Freeman (Batman Begins, TDK, TDKR, Lucky Slevin), John Malkovich (Warm Bodies, Eragon), Hellen Mirren (Die Queen, Per Anhalter durch die Galaxis), Brian Cox (Red Eye, X-Men 2, Planet der Affen: Prevulution, Troja), Karl Urban (Dredd, Die zweiTürme, Die Rückkehr des Königs) und Mary-Louise Parker (Roter Drache).
Im Vorspann des Films wird es deutlich dass man hier eine Comicverfilmung hat da das DC Logo zu sehen ist. Tatsächlich ist RED bei Wildstorm erschienen, dieser Verlag gehörte seit 1999 zu DC Comics und wurde auch inzwischen aufgelöst. Die Comic Vorlage stammt von Warren Ellis und Cully Hamner. Warren Ellis ist bei mir immer ein zweischneidiges Schwert, lässt man ihn sein Ding machen und er muss nicht auf Charakterisierung bestehender Figuren achten, dann kann man gute Comics bekommen. Bei einer Ongingserie wie den X-Men hat Ellis bisher nur Schund abgeliefert. Die Handlung des Films soll aber auch sehr stark vom Comic abweichen, von daher ist es fraglich ob es überhaupt lohnt Comic und Film zu vergleichen, es wurde lediglich die Grundidee entnommen.
RED ist im Film die Abkürzung für Retired. Extremly Dangerous, wurde natürlich (sehr schlecht) eingedeutscht in Älter, härter, besser.

Fazit: Die Besetzung des Films ist Großartig und alle machen ihren Job auch wirklich gut und auch die Actionszenen waren toll gemacht. Trotzdem hatte ich mehr erwartet, eine bessere Story und mehr Situationskomik und schwarzer Humor. Natürlich kein schlechter Film, aber auch keiner den ich ein zweites mal sehen müsste. Teil 2 kriegt trotzdem irgendwann mal eine Chance. Der erste Film bekommt aber auf alle Fälle eine Wertung von 6 von 10 möglichen Punkten.

Links:

Sonntag, 4. Mai 2014

You're Next!


Der Trailer zu diesem Film hatte mich im Kino schon neugierig gemacht und später las ich recht wohlwollende Reviews, dann legte sich wieder etwas Staub auf die ganze Sache und erst jetzt als ich zu Ostern in der Videothek meines Vertrauens war sprang mir der Film wieder in Auge. Es war also eher eine spontane Entscheidung die mich dazu brachte diesen Film zu schauen, als das ich wirklich den Plan gehabt hätte.

SPOILERANFANG
Erin und Crispian sind bei seinen Eltern übers Wochenende eingeladen im Landhaus den Hochzeitstag des Elternpaares zu feiern. Für Erin, die verhältnismäßig neue Freundin von Crispian der Familieneinstand. Crispian hat noch drei Geschwister die alle mit ihren Partnern zum einsam gelegenen Landhaus kommen.
Doch schon bei der Ankunft ist einiges seltsam, die Haustür ist nicht verschlossen, haben die Handwerker sie offen gelassen? Scheint aber nichts zu fehlen und niemand da zu sein und nach und nach trudeln alle ein. Erin fühlt sich wohl in der Familie auch wenn ihr Freund sich von seinem Bruder gerne provozieren lässt und es so immer wieder zum Streit unter den Brüdern kommt. Das Fest findet ein jähes Ende als Armbrustbolzen durch die Scheiben geschossen werden und der Freund von Crispians Schwester durch einen Kopfschuss stirbt. Panik bricht aus und mehr Bolzen folgen. Man verschanzt sich im Flur und Crispians Schwester beschließt schließlich raus zu laufen, zu einem Auto und Hilfe zu holen. Doch ein dünner Draht ist an der Tür gespannt an dem sich die junge Frau die Kehle aufreißt und verblutet.
Irgendwo draußen sind sie...
Geschockt zieht man alle Vorhänge zu und verbarrikadiert sich, man bringt die völlig panische mutter erstmal ins Bett und berät weiter. Doch im Haus lauert ein weiterer Attentäter der die Mutter mit einer Machete im Bett erschlägt. Crispian ist der nächste der zu fliehen versucht, er läuft aus dem Haus um Hilfe zu holen. Einer der Attentäter kommt durchs Fenster gesprungen und versucht Erin zu töten, doch diese ist weder so panisch wie die anderen noch kopf- oder wehrlos. Ganz im Gegenteil, sie erschlägt den Einbrecher mit einem Hammer. Oben im Haus wird hingegen der Vater der Familie getötet und wie man nun heraus bekommt ist Crispians Bruder Felix der Auftraggeber hinter der ganzen Sache. Er und seine Freundin sind natürlich sauer dass das alles nicht so läuft wie geplant, da einer der drei Attentäter getötet wurde.
Wobei nicht nur draußen
Er nimmt die Sache selbst in die Hand, tötet den letzten verbliebenen Bruder im Haus und seine Freundin die mit Erin zusammen Fallen baut für die Angreifer soll Erin töten, aber sie kommt nicht so Recht zum Zug. Sie erfährt aber dass Erin als Kind von ihrem Vater aufgezogen wurde, der Überlebenscamps leitete und daher wehrhafter ist als sie eingeplant hatten.
Als nur noch Erin von den geplanten Opfern über ist bekommt sie mit dass Felix und seine Freundin hinter allem stecken und sie versucht zu fliehen, im Wald bringt sie noch einen der Mörder um, wird aber verletzt und muss zurück ins Haus. Hier ist der letzte der Attentäter dran und anschließend kommt es zum Kampf zwischen Felix und seiner Freundin gegen Erin, auch die beiden werden von ihr umgebracht. Völlig erschöpft liegt sie in der Küche als Felix Telefon klingelt, ihr Freund ist dran, sie nimmt ab und sagt aber nichts. Sie erfährt dass auch er von der Sache wusste und er und sein Bruder hinter dem Erbe her sind. Daher beschlossen sie die ungeliebte Familie auszuschalten. Als er wieder im Haus ist erschießt Erin ihren nun Ex-Freund und wird selber angeschossen von einem Polizisten der vor dem Haus gerade ankam und für den es so aussah als wenn Erin Crispian bedroht. Als der Polizist das Haus betritt gerät er in eine der mörderischen Fallen die Erin aufgebaut hatte.
SPOILERENDE

Die Darsteller des Films waren für mich durch die Reihe weg unbekannt, haben ihre Sache aber sehr gut gemacht. Sharni Vinson zum Beispiel war die wehrhafte Hauptfigur, sie hatte in Step Up 3D mitgemacht.
Der Regiesseur ist hier interessanter, denn Adam Wingard hat auch bei Filmen wie VHS und S-VHS mitgearbeitet. Beim ersten Teil führte er Regie von Tape 56 und spielte den Brad. Im zweiten Teil war er für den Film verantwortlich wo ein Mann eine Kamera im Auge hat und dadurch Geister sehen kann, hier spielte er auch die Hauptrolle Herman.
Fazit: Ich bin relativ unbedarf an den Film gegangen und die Story ist eigentlich auch schnell erzählt. Jedoch gibt es ein paar Wendungen die den Film echt sehenswert werden lassen. Die Schauspieler fand ich alle gut und die Effekte waren recht hart aber passend. Auch dass das vermeintliche Opfer sich als richtig wehrhaft raus stellt finde ich Klasse und brachte mir mächtig Spaß, der Film bekommt daher auch 9 von 10 möglichen Punkten von mir.

Links:

Samstag, 3. Mai 2014

Alf Staffel 1 - Episode 6

Ganz im Vertrauen

Originaltitel: For Your Eyes Only
US-Erstaustrahlung: 03.11.1986
Deutsche Erstausstrahlung: 09.02.1988

Alf bereitet ein Überraschungsmenü für Willie und Kate zum Hochzeitstag vor, doch die beiden haben schon andere Pläne und fahren ins Theater. Auch Brian und Lynn sind nicht da und so ist Alf einsam und hat Langeweile. Im Radio hört er ein Gespräch von einer Anruferin die sich auch einsam fühlt, Alf ruft an und nimmt Kontakt mit  der Anruferin Jody auf.
Alfs neue Freundin Jody
Jody ist blind und Alf will sich mit ihr treffen, was Willie aber untersagt da er es für zu gefährlich hält. Lynn hat Mitleid und fährt heimlich mit Alf zu Jody. Die beiden haben einen schönen Abend und die Freundschaft festigt sich.

Funfact: Andrea Covell spielt Judy, sie war bei der Serie auch die Produktionsassistentin.
Zerstörungen: Eine Soßenschüssel, zwei Teller, ein Spiegel, Gesichtswasser, Frisiercreme, Mundwasser, Talg und Puder.
Bester Spruch: Jodie „Wahrscheinlich wirst du von Haaren bedeckt sein wenn du wieder gehst“ Alf: „Ja, aber man gewöhnt sich dran.“
Anmerkungen: Jodie finde ich relativ langweilig, das beste an der Folge ist tatsächlich das Alf alles umwirft was ihm in die Quere kommt, reicht aber nicht um ne wirklich gute Folge abzuliefern.

Alf Staffel 1 - Episode 5

Parasit mit Puderquaste

Originaltitel: Keep‘ The Faith
US-Erstaustrahlung: 20.10.1986
Deutsche Erstausstrahlung: 02.02.1988

Seit der neue Mitbewohner bei den Tanners eingezogen ist explodieren die Kosten. Strom ist gestiegen, die Telefonrechnung hoch, laufend sind Sachen kaputt und Alf isst alles was er finden kann zu jeder Zeit.
Alf schmeißt ne Kosmetikparty
Alf ist ein wenig beleidigt da er sich angegriffen fühlt. Er beschließt dass er selbst Geld verdienen muss. Daher lässt er sich Kosmetik schicken welches er übers Telefon verkaufen will. Da er ganz begeistert von seiner neuen Berufung ist bestellt er über Willies Kreditkarte für 4000 Dollar Kosmetik. Als Willie und Kate Wind von der Sache kriegen ist es schon zu spät, alles ist bezahlt und zu allem Überfluss hat Alf auch noch eine Kosmetikparty im Haus organisiert und die Damen stehen schon vor der Tür. Doch der Abend entwickelt sich positiv, man verkauft alles und hat einen Gewinn.

Funfact: Alf wird im Original vom Produzenten und Autoren der Serie Paul Fusco gesprochen, der außerdem auch einer der Puppenspieler von Alf war.
Zerstörungen: Ein Staubsauger
Bester Spruch: Willie: „Wir müssen Strom sparen!“ Lynn: „Lass die Außenbeleuchtung nicht immer an.“ Kate „Der Thermostat ist auch immer auf 20 Grad…“ Alf: „Und ich mache jeden Morgen den Trockner aus wenn ich aufwache…“ Willie: „Dann müssen wir einfach… Den Trockner wozu machst du Nachst den Trockner überhaupt an?“ Alf: „Ich brauch Nachts etwas Gesellschaft, sind 8 Stunden zu lang?“
Anmerkungen: Wieder eine der wirklich guten Alf Folgen an denen es nichts auszusetzen gibt. Alf komplett chaotisch und mit viel Wortwitz bei der Sache und die Tanners werden von einer Situation in die andere gebracht ohne dass sie wirklich wissen wie ihnen geschieht. Genauso will man es sehen.

Alf Staffel 1 - Episode 4

Großer Mann was nun?

Originaltitel: Pennsylvania 6-5000
US-Erstaustrahlung: 06.10.1986
Deutsche Erstausstrahlung: 26.01.1988

Alf sieht im Fernsehen eine Sendung über Atomwaffen und beschließt etwas dagegen zu unternehmen. Mit Willies Funkgerät schafft es Alf Kontakt zur Air Force One aufzunehmen, da er den Präsidenten sprechen will. Er will mit ihm über die Bomben reden. Die Leute da verstehen das natürlich falsch und das FBI ortet woher man angerufen hat, daher wird Willie verhaftet.
Das passiert wenn man einen Außerirdischen hat...
Daher ruft Alf einfach nochmal beim Präsidenten an, da Willie noch im Knast ist kann er nicht der Anrufer sein und das FBI findet am Funkgerät nur den kleinen Brian und wer kann dem schon böse sein. So geht man davon aus dass der Junge sich Gedanken um die Abrüstung macht und Willie kommt wieder frei.

Funfact: Dirk Meyer ist die Synchronstimme von Brian, auch heute ist er noch in dem Beruf tätig. Er spricht zum Beispiel bei South Park den Butters oder bei Futurama Fry.
Zerstörungen: Willies Kurzwellensender
Bester Spruch: Willie zu Kate: „Ja natürlich, ich sage ihnen die ganze Wahrheit… Das ein Außerirdischer mein Funkgerät präpariert hat um den Präsidenten anzurufen. Warum sollte er sowas tun werden sie fragen. Weil ich ihm verboten habe zu telefonieren…“
Anmerkungen: Man sollte sich bei dieser Folge vor Augen halten dass die noch mitten im Kalten Krieg spielt, wenn auch in der Endphase. Das Wettrüsten von Amerika und Russland mit Atomwaffen wird hier auf gesprochen und Alf bezieht eine ganz klare Position gegen Waffen. Trotz allem bleibt die Folge nicht politisch in Erinnerung, sondern man hat den gewohnten Humor dabei.

Freitag, 2. Mai 2014

Ich hab nichts gegen Schwule, aber...

Heute mal was ganz anderes, keine Film- oder Serienreview sondern ein Schwenk aus meinem Leben, den ich erst letztens erlebt habe.
Ich saß in einem Café und eine Truppe von Frauen saß direkt neben mir, 5 Damen im Alter zwischen 60 und Ende 60. So weit so gut und wie ich so warte kommt bei denen das Gespräch auch auf Schwule. „Die sind ja so nett“, sagt die eine.
„Ja im Restaurant arbeitet auch so einer, so ein junger gut aussehender, immer total nett und zuvorkommend! Ich habe auch nichts gegen Schwule.“
„Nein, jeder soll so leben wie er möchte, ich hab da auch nichts gegen. Nur wenn die sich küssen, das ist ekelhaft, da wird mir schlecht!“
„Ja, ich hab auch nichts gegen Schwule, aber das muss man ja nicht öffentlich machen, das kann man ja zu Hause machen, wenn die keiner sieht.“
„Ja diese ganze Gleichstellung ist eh an den Haaren herbei gezogen, nun wollen die auch noch heiraten in der Kirche! Die sollten gar keine Ehe schließen, das ist was zwischen Mann und Frau. Die Kirche ist doch eh nur drauf aus dass die dann auch Kirchensteuern zahlen.“
Mir wäre fast mein rosa Handtäschchen aus meiner abgeknickten Hand gefallen als ich das gehört hatte! Ne aber ernsthaft, das war der Gesprächsverlauf, jeder zweite Satz war die Rechtfertigung „Ich habe ja nichts gegen Schwule, aber…“ und dann kam irgendwas extrem diskriminierendes. Man soll sich nur zu Hause küssen? Vielleicht noch im Dunkeln und um ganz sicher zu gehen am besten im Keller, da dort keine Fenster sind?
Ja und warum sollten schwule Beziehungen gleichgestellt sein mit denen von hetero Paaren? Vielleicht weil es um ganz einfache, rechtliche Sachen geht? Einer landet im Krankenhaus und der langjährige Partner kann nicht zu ihm? Absicherung im Fall eines Todes, wenn man nicht heiraten kann und gleichgestellt ist erbt die Familie, nicht aber der Partner, dem gehört dann nichts mehr von dem geliebten Menschen den er verloren hat. Das sind so die ganz einfachen Sachen und noch einfach ist es doch zu sagen dass Liebe nie schlecht ist. Es kann nicht falsch sein wenn zwei Menschen sich lieben und man muss sich in der Öffentlichkeit nicht gegenseitig die Mandeln ablecken, das will ich auch nicht bei Hetenpaaren sehen, aber ein normaler Kuss muss einfach drin sein, genauso wie unbehelligt durch die Straßen gehen zu können und die Hand des anderen zu halten.
Habt ihr ähnliches mal erlebt? Würde mich interessieren, schreibt mir einen Kommentar wenn dem so ist. ;)


Donnerstag, 1. Mai 2014

Der Bomber



Heute kommt auch wieder ein Klassiker und da finde ich verspreche ich wirklich nicht zu wenig! Als ich den Film in der Box sah wusste ich nicht ob ich den Film kenne und sicher werde ich ihn gute 15-20 Jahre nicht mehr gesehen haben. Für mich also umso interessanter mir ‚Der Bomber‘ noch mal anzusehen. Aber natürlich kannte ich den Film, wie gesagt ein Bud Spencer Klassiker!


SPOILERANFANG
Bud ist ein Seefahrer oder eher Kapitän, nein das stimmt auch nicht, denn die Karriere ist vorbei da sein Schiff verschrottet wird. Am Hafen trifft er auf Jerry der von einigen Schläger verprügelt werden soll, natürlich geht Bud dazwischen und Jerry erkennt dessen Talent bei der Prügelei, denn Jerry hat einen kleinen Boxclub. Nur fehlt es Jerry an einem gutem Trainer und da wäre Bud genau der richtige! Besonders da, wie sich heraus stellt, Bud früher ein äußerst erfolgreicher Boxer mit dem Kämpfernamen ‚Der Bomber‘ war. Doch Jerrys Talente im Boxclub sind alles andere als gut.  Erst bei einer Prügelei entdeckt Bud jemanden aus dem man etwas machen könnte, den jungen Graziano, der auch letztlich anfängt mit Bud zu trainieren.
Ein Ansporn für beide ist es zu wissen dass Rosco Dunn der Trainer des amerikanischen Boxteams ist,   Doch Giorgie findet zufällig die Wahrheit raus, Roscos Leute hatten Bud vor dem Kampf die Hände zerschnitten und obwohl er so nicht gewinnen konnte ist er trotzdem angetreten. Da Rosco ihn verarscht hat fordert Giorgie Rosco zum Kampf und Bud trainiert ihn. Beide trainieren sehr hart und der Tag des Kampfes kommt. Rosco und Giorgie kämpfen hart und Giorgie geht wieder zu Boden ohne sich richtig zu wehren. Bud wittert dass sein Schützling schon wieder extra verloren hat, doch als er ihm die Boxhandschuhe auszieht sieht er dass auch ihm die Hände aufgeschnitten wurden so dass er nicht richtig kämpfen konnte. Sauer steigt Bud in den Ring und macht da weiter wo Giorgie aufgehört hat und haut Rosco schließlich um. Die Halle tobt und alle feuern den Bomber an.
Training kann so aussehen...
Rosco war damals der letzte Gegner des Bombers und hatte ihn vernichtend besiegt. Dementsprechend überheblich sind die Amiboxer auch, wobei Rosco durchaus erkennt dass Giorgie Talent hat. Es kommt zum Kampf im Ring der beiden Boxvereine, Giorgie gegen einen Amerikaner und das junge Talent verliert, jedoch nicht weil er schlecht war, sondern weil Rosco Giorgie geschmiert hat. Bud ist natürlich enttäuscht, das stößt aber auf Gegenseitigkeit, denn auch Graziano ist von seinem Trainer enttäuscht. Er hat erfahren wie der Bomber damals verloren hat, er hat sich nicht gewehrt und wurde dann k.o. geschlagen.
SPOILERENDE

Wie ich finde ist das Drehbuch wenig innovativ, wenn man bedenkt dass die selbe Geschichte fast 1:1 in ‚Sie nannten ihn Mücke‘ stattfand.  Nur dass bei dem Mücke Film aus dem Jahr 1978 Football und nicht Boxen im Fordergrund stand. Nun also einige Jahre später ein Maßgeschneiderter Film für Bud Spencer der mit Boxen zu tun hat. Auch Nebendarsteller wie Nando Paone ist wieder als Witzfigur dabei. Nando hat gerade durch diese beiden Filme in Italien eine Art Kultstatus erreicht.
Woher die Ähnlichkeit kommt ist ganz einfach: der Regiestuhl war besetzt von Michele Lupo und das Drehbuch schrieb Marcello Fondato und Francesco Scardamaglia. Fast 1:1 das selbe Team.  Von 1978 an drehte Michele Lupo jährlich ein Film mit Bud Spencer, wobei nur bei ‚Eine Faust geht nach Westen‘ aus dem Jahr 1981 andere Drehbuchautoren am Werk waren. Der Bomber ist das letzte gemeinsame Projekt von Spencer und Lupo und auch Lupos letzter Film. 7 Jahre konnte Lupo seinen Ruhestand genießen, ehe er 1989 verstarb.
...oder so.
Worauf man natürlich gerade bei diesem Film gut mal eingehen kann ist die Musik die von Guido & Maurizio De Angelo kommt, die auch bekannt sind unter dem Namen ‚Oliver Onions‘.  Ihren größten Hit hatten sie mit Santa Maria, der später auch von Roland Kaiser auf deutsch gesungen wurde, in Deutschland wurden beide aber eher durch ihre Filmmusik zu Bud Spencer & Terrence Hill Filmen bekannt. Alle Filme aufzuzählen wo die beiden mitgewirkt haben würde den Rahmen sprengen. Bei ‚ZweiHimmelhunde auf dem Weg zur Hölle‘ hatte ich schon einen Clip angehängt das mache ich hier auch. Mit Flying through the Air hatten sie wohl auch am meisten Erfolg was Bud Spencer Filme betrifft, aber auch Fantasy muss sich nicht verstecken, wobei es im Film leicht überstrapaziert wird, da wirklich immer nur dieses Lied gedudelt wird. Nicht desto trotz, Oliver Onions machen sehr viel vom Charme der Filme aus und ohne den eingängigen Lieder wäre so macher Film von Bud Spencer nur halb so schön.

Fazit: Sicher bekommt der Film bei mir einen kleinen Nostalgiebonus und auch der Soundtrack ist wieder sehr eingängig, jedoch auch wie ich finde in diesem Film etwas überstrapaziert. Wirklich in jeder zweiten Szene wird ‚Fantasy‘ gespielt. Die Story ist nichts neues, das muss man wohl auch zugeben, selbst die Nebendarsteller sind zum Teil die gleichen, wie aus dem früher produzierten Film ‚Sie nannten ihn Mücke‘. Spaß hatte ich bei dem Film aber dennoch und so bekommt Der Bomber von mir vielleicht eine einen Punkt zu hohe Bewertung von mir mit 7 von 10 möglichen Punkten