Samstag, 25. August 2012

Masters of the Universe



„Bei der Macht von Greyskull, ich habe das ZAUBERSCHWERT!“ Ja ich gebe zu ich liebe He-Man, schon mein ganzes Leben, als Kind hatte ich alles mögliche von den Masters oft eh Universe, besonders die Wilde Horde und die Schlangenmenschen hatten es mir angetan. Klar dass wir damals auch im Kino waren als unsere Helden als Realfilm ins Kino kamen! Es war einer der ersten Kinofilme die ich gesehen habe damals bei uns im Dorfkino, neben Batman und Didi in voller Fahrt (oder so). 

Fieser Knochenkopf Skeletor
SPOILERANFANG
Skeletor der fiese Kerl hat es geschafft die Zauberin von Greyskull in seine Gewalt zu bringen, beim nächsten Vollmond wird er ihre Macht übernehmen, geschafft hat er diese Untat durch einen mechanischen Schlüssel der ihn überall hin bringen kann. Gemacht hat diesen Schlüssel der Zwerg Gwildor, damit der nicht noch so einen Schlüssel herstellt schickt Skeletor seine Schergen aus um Gwildor zu töten. He-Man rettet ihn und mit dem Schlüssel geht es die Zauberin retten. Dies missglückt und He-Man entkommt nur knapp in dem der Schlüssel ihn irgendwo ins Universum teleportiert.
Irgendwohin? Ne natürlich nicht, denn sie landen auf der Erde, nur der Schlüssel ist weg auch er muss irgendwo auf der Erde sein. Man sucht also den Schlüssel, doch ein Teenager, Kevin, hat ihn schon gefunden, Kevin zeigt ihn seiner Freundin Julie und beide halten den Schlüssel für ein Musikinstrument und spielen damit herum. Dadurch kann Skeletor den Schlüssel orten und schickt Kopfgeldjäger hinter her die He-Man töten und den Schlüssel zu ihm bringen.
He-Man
He-Man rettet natürlich die beiden Teenager vor der Mörderbande und Skeletor nimmt die Sache selbst in die Hand und schafft auch dies, mit He-Man als Gefangener im Gepäck reist er zurück nach Eternia damit He-Man Skeletors Triumpf miterleben muss. He-Mans Freunde überlässt er sich selbst auf der Erde. Mit Kevins Hilfe kann Gwildor den zerstörten Schlüssel aber reparieren und alle zurück nach Eternia bringen. Hier befreien sie He-Man und der haut Skeletor der nun die große Macht hat die Zähne aus der Fresse, na ja fast jedenfalls. Skeletor verliert und stürzt in die Tiefe, Julie und Kevin werden von der Zauberin zurück zur Erde geschickt, aber in die Vergangenheit so dass Julie ihre Eltern retten kann die bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen.
SPOILERENDE

Kommen wir erst mal zu den Kritikpunkten denn die Story ist schon ein wenig Flach, auch wird Gwildor von sehr vielen Leuten als störender Teil empfunden. Außerdem freute man sich natürlich auf die Fantasywelt Eternia und der Hauptteil des Films spielt auf der Erde.
Karg, Saurod, Blade & Beastman
Was aber wirklich gelungen ist, ist die Ausstattung, die Kostüme und die Masken im Film, man sollte sich hier vor Augen führen dass der Film aus dem Jahr 1987 ist und somit schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Die Söldner sind wirklich erstklassig, Beastman hatte ich immer mehr für Grizzlor gehalten, aber es soll wohl Beastman sein, dann noch Saurod, der genial aussieht und daher wohl auch früh im Film ausscheidet, Blade der auch cool ist und Karg, den es nie als Spielzeugfigur gab. Dann wäre da noch Evil Lyn und Skeletor auch
beide gut getroffen wie ich finde. Bei den Guten gibt es da weniger, neben He-Man und der Zauberin gibt es noch Teela und Duncan der Man at Arms sein soll, was schwer bei der Übersetzung halt verständlich wird und dann ist da natürlich noch Gwildor den es auch als Spielzeugfigur gab, den ich aber nie so passend fand da er von der He-Man-Norm abwich als Figur.
Die Darsteller müssen natürlich auch erwähnt werden, Dolph Lundgren als He-Man mag strittig sein, man kann ihn aus Filmen wie Rocky IV, The Punisher oder Universal Soldier kennen und aktuell natürlich noch aus The Expendables, samt Fortsetzungen. Frank Langella gibt den Skelletor, er hat mitgewirkt bei Filmen wie Frost/Nixon, Wallstreet 2 oder Superman Returns. Viel interessanter sind aber die beiden Teenager, Julie wird von Courtney Cox gespielt die mit Friends später nen fetten Erfolg haben wird, die man aber auch als Gale Weathers aus Scream kennen sollte. Kevin wird gespielt von Robert Duncan McNeill den jeder Sci-Fi Fan als Lt. Tom Paris aus Star Trek: Voyager kennen dürfte.

Erwähnenswert ist sonst noch dass nach dem Abspann noch einmal Skeletor auftaucht und verkündet dass er zurück sei, eine Anspielung auf die Fortsetzung.

Fortsetzung? Masters oft he Universe 2?
Duncan 'Man at Arms' & Nervzwerg Gwildor
Angedacht war sie tatsächlich und sogar schon im Dreh, Dolph Lundgren war nicht noch einmal He-Man, er wurde ersetzt durch Laird Hamilton, leider hatte Cannon Films einen finanziellen Engpass so dass man Mattel nicht mehr bezahlen konnte und die Rechte an dem Franchise somit verlor. Die schon gedrehten Szenen wurden später zum Teil in dem Jean Claude Van Damme Film ‚Cyborg‘ verwurstet, wodurch dieser zeitweise fälschlich in Amerika als  von Masters oft he Universe gehandelt wurde.
Seither keimen immer mal wieder neue Gerüchte über ein Realfilm auf, 2007 etwa unter der Regie von Joel Silver, 2004 von John Woo und etwas aktueller war ein Gerücht v on Warner dass man 2011 einen Film erarbeiten würde unter dem Titel Grayskull. Im Rahmen von den Expandables lies Lundgren verlauten dass er durchaus noch einmal Lust hätte auf einen He-Man Film, er selbst aber zu alt sei die Fellunterhose noch einmal anzuziehen, er würde aber sehr gerne den König Randor geben. Wirklich was konkretes gibt es aber nicht zu vermelden.

Fazit: Schlechte Story, tolle Effekte und ein Teil meiner Kindheit, ich als weltgrößter He-Man Fan MUSS einfach eine positive Wertung geben, schaut ihn euch als Trashfilm an, ich habe jedesmal wieder Spaß wenn ich den Film sehe und fühle mich wieder wie ein kleiner Junge der schnell nach Hause will um mit seinen ‚He-Männern‘ zu spielen! 8 von 10 Punkten gibt es von mir.



Links:

Mittwoch, 22. August 2012

Star Gate


1994 ist nun auch schon wieder ewig her, war aber ein schönes Jahr, ich hab jedenfalls nur gute Erinnerungen an das Jahr und einer der Topfilme des Jahres war definitiv Stargate. Überraschend finde ich da das es trotz des Erfolges nie eine Fortsetzung im Kino gab, auf der anderen Seite hat der Stoff des Films dazu gereicht einiges an Stargate Fernsehserien in die Welt zu setzen. Hab ich nie gesehen, ich war mehr der Trekkie als der Star Gate Gucker.
SPOILERANFANG
Daniel Jackson ist Fachmann was Ägypten und alte Sprachen angeht. Leider glaubt ihm niemand seine Thesen. Bis eines Tages eine alte Frau ihm ein Angebot macht was er nicht ablehnen kann. So kommt Jackson zu einem Regierungsprojekt, denn vor 65 Jahren hatte man in Ägypten ein seltsames Tor ausgebuddelt was aus Material gefertigt wurde welches man nicht auf der Erde kennt. Es ist übersäht mit komischen Zeichen die ägyptisch wirken.
Daniel entschlüsselt das Ding innerhalb einiger Wochen und es entpuppt sich als ein Stargate, ein Sternentor, der Roboter den man durch schickt landet irgendwo am anderen Ende des Universums.
Eine Einheit wird durchgeschickt, Jackson ist mit dabei, nur als man durch ist erkennt Jackson das er das Tor auf der anderen Seite nicht so einfach aktivieren kann, ein Teil fehlt und die Zeichen sind ganz anders. Colonel Jack O’Neill und seine Männer sind dadrüber natürlich nicht gerade glücklich, man scheint auf einem Wüstenplaneten gelandet zu sein, in so etwas wie einer Pyramide. Ganz in der Nähe ist eine kleine Stadt und eine Mine, man verständigt sich mit Zeichensprache, schreiben dürfen die Leute nicht.
Sie sind etwas primitiv aber ganz nett, man freundet sich an. Jackson findet schließlich die fehlende Tafel doch ein Raumschiff landet auf der Pyramide, diese ist nämlich eine Art Andockstation für Raumschiffe. Auf diesem Schiff lebt Ra, ein Alien, was die Leute hier versklavt hat und mittels Sternentoren weitere Welten unter seine Kontrolle bringt. Der Auftrag von Jack ist klar, er hat eine Bombe dabei und er wird das Tor sprengen damit Ra nicht zur Erde kommt, gar nicht so leicht, denn die Leute von Ra haben unbekannte Technik. Man führt daher die Einheimischen zur Rebellion über ihren Unterdrücker, Jack macht die Bombe scharf und Jackson prügelt sich noch auf dem Schiff rum, in letzter Sekunde eelentkommt er und kommt zu Jack, der die Bombe nun nicht mehr deaktiviren kann, das Schiff von Ra will fliehen und so schickt man ihm einfach die Bombe hinterher die im Weltraum das Schiff des Alien zerstört. Jackson schafft es nun das Tor wieder zu öffnen da er das letzte Teil gefunden hat, da er sich aber in eine Einheimische verliebt hat bleibt er in der unbekannten Welt während der Rest nach zurück zur Erde geht.
SPOILERENDE

Fangen wir mal bei den Schauspielern an, die machen ihre Sache ganz gut, kennen tue ich davon nur Kurt Russell, der als Colonel Jack O’Neill den harten Macker macht.Ihn sollte man vor allem aus dem Film 'Die Klapperschlange' aus dem Jahr 1981 kennen. Aber auch Overboard - Ein Goldfisch fällt ins Wasser, Tango & Cash oder Backdraft könnte man kennen.
James Spader hatte wohl seine bekannteste Rolle in Star Gate, ansonsten finde ich sein wirken in Filmen kaum erwähnenswert, da er meist nur in Nebenrollen besetzt wurde. In Serien war er bei The Office und von 2004-2008 bei Boston Legal dabei.
Jackson mit seiner Flamme
Der Film war 1994 wohl der Blockbuster schlecht hin und so erfolgreich dass man die Star Gate Idee als Fernsehserie aufgriff. 4 Serien wurden bisher zum Thema gestartet, wobei die Figuren Jackson und O'Neil in der Serie von anderen Darstellern besetzt wurden. Da der Film von Roland Emmerich ist und er das alte Ägypten als Thema sich zur Brust nimmt und es mit Alien mischt, sehen einige 10.000 BC von Emmerich als eine Art Prequel an, auch hier spielt Emmerich mit beiden Elementen, ich finde jedoch nicht dass man Star Gate mit 10.000 BC groß in Verbindung bringen kann.
Den Film habe ich nur in einer Billigversion von TV Movie und hier habe ich dann die Bildqualität tatsächlich mal zu bemängeln. Irgendwie war das Bild zu braun und unklar, kann sein dass es hier wirklich nur bei dieser Billigpressung so mies war.

Fazit: Das ist ein Klassiker, wohl einer der top Sci-Fi Filme der 90er Jahre. Dennoch wirkt er schon etwas angestaubt und bedient sich auch gerne an Klischees, womit er leicht vorhersehbar wird. Auch war bei mir die Bildqualität sehr schlecht, aber gut ich hatte eine Billig-DVD aus der TV Movie. Ich hatte den Film besser in Erinnerung als er tatsächlich ist, was nicht heißt dass der Film nun scheiße wäre. Dennoch gebe ich nur 7 von 10 Punkten an den Film.


Links:

Freitag, 27. April 2012

Misfits

Ich MUSS euch von der besten Serie der letzten Jahre erzählen! Von Misfits, ich hab die erste Staffel geliehen bekommen von einer Freundin (inzwischen dann jedoch auch auf Blu-Ray gekauft, was muss das muss) und hab die 6 Folgen dann auch in zwei Tagen nacheinander gesehen.

Worum geht es bei Misfits? Nun, in der englischen Serie werden 5 Jugendliche zu gemeinnützige Arbeit verurteilt, an ihrem ersten Tag zieht ein seltsames Gewitter auf und bei einem Eissturm werden die 5 vom Blitz getroffen. Aber sie sterben nicht etwa, sondern so nach und nach stellen sie fest dass sie Superkräfte erhalten haben. Aber nicht nur sie haben Kräfte bekommen, auch ihr Bewährungshelfer hat welche und verwandelt sich in einen Psychokiller den sie dann im Kampf auch aus versehen umbringen. Nun haben sie das Problem dass sie einige Leichen haben die verschwinden müssen und natürlich auch noch die Kräfte, die sie nicht immer ganz korrekt einsetzen. Außerdem hat das seltsame Gewitter noch anderen Leuten in der Stadt Kräfte verliehen, wie die Fünf feststellen.
Die Serie ist eine Mischung aus Drama, Mystery und Comedy, seltsame Mischung, die aber durchaus funktioniert.


Die Hauptfiguren zeichnen sich aus durch wirklich nett durchdachten Geschichten aus, ihre Kräfte sind so ausgewählt worden dass sie ihre Persönlichkeiten wiederspiegelt, aber das sehen wir wenn wir einen Blick auf die Figuren werfen:

Curtis - Superkraft: Zeitsprünge
Olympia Anwärter Curtis hatte eigentlich eine große Karriere als Sportler vor sich, doch er hat sich einmal Drogen gekauft, wurde erwischt und man statuierte ein Exempel an ihm. Olymipa weg, beim Sport gesperrt und Sozialstunden. Seine Superkraft ist daher auch dass er die Zeit zurückdrehen kann (dann jedoch auch wieder vorspringen in die Gegenwart), jedoch nicht willentlich, sondern unbewusst. Curtis ist der normalste der Truppe und dient daher oft als Gegenpart zu den anderen um ihre extreme Haltung aufzuzeigen.


Kelly - Superkraft: Telepathie
Die Gettobraut schlechthin, mit Gossensprache und schnell verteilten Schlägen ist Kelly scheinbar die einfach gestrickte Assischlampe. Doch sie ist mehr und durchaus auch eine verletzliche Persönlichkeit, ihre Superkraft ist dass sie die Gedanken anderer lesen kann, also nun weiß was andere über sie denken. Kelly ist mit ihrer Art ein wichtiger Bestandteil der Serie, bringt sie doch mit ihrem Gossenslang eine gute Portion Witz in die Serie, ohne albern zu wirken.

Simon - Superkraft: Unsichtbarkeit
Mit Sicherheit ist Simon die interessanteste Figur der Serie, er ist der gemobbte und verschüchterte Einzelgänger. Auch in der Gruppe wird er kaum ernst genommen und kommt nur nach und nach in den Kontakt mit den anderen. So unsichtbar wie er im sozialen Leben für die anderen ist, ist dann auch seine Superkraft. Er kann halt wirklich verschwinden. Simon umgibt immer etwas trauriges und durchaus auch etwas düsteres, was ihn interessant macht.

Alisha - Superkraft: Hypersexualität
Alsiha ist eine Schlampe die gerne und oft Sex mit allem hat was sich anbietet. Ihre Superkraft ist Hypersexualität, wird sie berührt will der Mann mit ihr schlafen, egal was vorher war, das führt durchaus zu gefährlichen Situationen, denn Alisha will natürlich nicht mit irgendwelchen alten Säcken, die sie zufällig berühren. Die Figur ist eigentlich die langweiligste der Serie, aber durch ihre Kraft und da sich zwischen ihr und Curtis was entwickelt wird auch Alisha interessant, denn wie macht man Liebe wenn der Partner durch die Superkraft immer geil wird und sich später nicht mehr an den Sex richtig erinnern kann?

Nathan - Superkraft: ?
Der lustigste Part der Serie ist Nathan, ein Großmaul was unausstehlich ist und jedem auf die Nerven geht. Seine Sprüche und Handlungen sind maßgeblich für den Humor der Serie und prägen das komplette Zusammenspiel zwischen den Figuren. Nathan hat auch eine Superkraft, im nachhinein wird einen vielleicht sogar eine Szene auffallen wo sie schon mal angedeutet wurde, aber es wäre irgendwie falsch zu verraten um was es sich hier handelt, man erfährt es im Staffelfinale. ;)


Die erste Staffel Misfits ist gerade erschienen, als DVD sollte man so 18 Euro einrechnen, auf Blu-Ray um die 22 Euro. Extras sind bei beiden Versionen drauf, ein Blick hinter die Kulissen und Interviews mit den Schöpfern und Darstellern.




Freitag, 2. März 2012

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

Das war so ein Film den ich durchaus auch im Kino mir angesehen hätte, aber irgendwie kam ich nicht hin. Da eine 3D Vorstellung gute 11 Euro (minimum) kostet und ich den Film jetzt für 4,99 auf DVD kriegen konnte, (Aldi sei dank!) bin ich ja sogar etwas günstiger weg gekommen. Animationsfilme haben bei mir immer ein Stein im Brett, Abends kopf aus, DVD rein und fertig ist der schöne Abend.

SPOILERANFANG
Flynn ist ein erfolgsloser Erfinder und jeder weiß das. So hat er zum Beispiel schon Sprühschuhe erfunden die man allerdings nicht mehr ausziehen kann (wie er selbst feststellen musste) oder fliegende Ratten, die zu einer regelrechten Plage geworden sind auf der Insel auf der er lebt.
Doch seine neue Erfindung soll es richten, es ist ein Generator für Lebensmittel, aus Wasser kann man mit ihm alles herstellen was man möchte! Durch einen dummen Zufall wird bei einer Inselfeier das Gerät aber in den Himmel geschossen. Die komplette Insel ist sauer auf ihn und auch die Wetterreporterin Sam ist wegen einer verpatzten Aufnahme nicht gut auf ihn zu sprechen. Doch Flynns Gerät funktioniert und schwebt über der Insel und nun wandelt es die Regenwolken in Nahrung um. Als es regnet fallen so Hamburger vom Himmel! Ein Segen für die Inselbewohner die sich hauptsächlich von Sardinen ernähren müssen.
Flynn schafft es Kontakt zu dem Gerät herzustellen in seinem Labor und ist nun der Held, denn er kann nun bestimmen wann und was es regnet auch Sam ist begeistert denn so ein Wetterphänomen gab es noch nie und sie ist direkt vor Ort und kann drüber berichten. Auch der Bürgermeister freut sich, denn so eine Sache hat niemand und er hofft nun auf massig Touristen!
Doch die Leute sind zu gierig und wollen immer mehr und immer ausgefallenere Sachen haben und die Maschine wird überlastet. Es regnet erst riesige Speisen und schließlich unkontrolliert alles mögliche. Außerdem breitet sich die Maschine aus und bedroht plötzlich nicht nur die Insel sondern die ganze Welt. Wird die Welt in einem Berg aus Nahrung unter gehen? Sam und Flynn nehmen mit einem selbstgebauten Flugapparat Kurs auf die Maschine, bei ihnen sind noch zwei andere Typen die ihnen helfen, gemeinsam können sie das Gerät schließlich zerstören.
SPOILERENDE

Der Film war relativ erfolgreich, auch weil die 3 D Effekte als sehr gut beschrieben wurden und diese Technik zu der Zeit noch ziemlich neu war.
Die Geschichte an sich ist eigentlich eine Kurzgeschichte die in Buchform 1979 erschienen ist, als Kinofilm hat man das ganze dann ein wenig aufgepumpt, leider merkt man hier und da genau das. Denn die Story ist doch sehr dünn, es fehlt irgendwie an Substanz. Die Story kann man zusammen fassen mit: Maschine erstellt Nahrung, läuft aus dem Ruder und wird kaputt gemacht. Das Beiwerk wirkt irgendwie sehr gewollt und es fehlt dann auch nicht an den typischen Klischees. Der Held verliebt sich, man kann nur zusammen das Problem lösen und natürlich gibt es auch ein niedlichen Sidekick. Aber selbst bei dem wirkt seine Gummibärensucht aufgesetzt und der Gag am Ende mit den Gummibären zündet auch wieder nicht.

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2? Fortsetzung?
Nein es wird kein Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 geben, aber durchaus eine Fortsetzung mit den Figuren, nur passt eben der Titel nicht und das ganze wird zur Zeit als Pickles to Pittsburgh geplant. Es wird also weiter gehen und vielleicht schafft man es dann ja auch etwas mehr zu überzeugen.

Fazit: Die Idee hört sich komplett verrückt an und der Film schafft es manchmal auch zu amüsieren, nur fehlt so der letzte Schliff finde ich. Die Gags sind mir nicht abgedreht genug und Wortwitz oder Situationskomik, was das ganze rausreißen würde, vermisst man ebenso wie eine gute Story. Das ganze plätschert so vor sich hin, einen wirklichen Bösewicht gibt es eigentlich nicht und alles ist doch sehr vorhersehbar geworden. Kann sein dass die 3D Effekte super waren, die hat man auf DVD aber nicht und daher kriegt der Film von mir auch nur eine durchschnittliche Wertung von 4 von 10 möglichen Punkten.



Links:


Donnerstag, 1. März 2012

Monster



Ich mag ja Monsterfilme und dieser hier nennt sich ja nun Monster und auf der Verpackung steht: ‚Für alle Fans von Cloverfield, Godzilla und The Host’, dann noch ein unschlagbarer Preis von 5 Euro und ich konnte nicht anders und hab mir den Film gegönnt!
Das gruseligste am Film: Die Schauspieler

SPOILERANFANG
Zwei Nachrichtentussis sind in Tokio, um Interviews zu führen als plötzlich ein Erdbeben losbricht. Man läuft nun ziellos durch die Gegend um nach 70 Minuten schwarze Schatten am Himmel zu sehen, die wohl Fangarme sein sollen. Die beiden rennen dann noch ein wenig herum um am Ende dann zu erfahren das der Vater von einer die Szenen ins Internet gestellt hat damit man die Wahrheit erfahren würde.
SPOILERENDE

Tja die Wahrheit sollen wir also erfahren… Die Wahrheit ist eigentlich einfach: Dieser Film, wenn man es denn so nennen will, ist eine komplette Verarschung. Wie Cloverfield, nur ohne Handlung, Effekte oder guter Schauspieler, dafür aber mit schlechter Kameraführung und billigem Makeup.
Die tollen Fangarme auf dem Cover sieht man im Film nicht, da sieht man 1x schwarze Schatten am Himmel und das war es. Die Darsteller sind alle von Anfang bis Ende mies, die Effekte bestehen aus einer Wackelkamera und schlechten Filmblut was unecht ins Gesicht geschmiert wird.
Eine Handlung sucht man vergeblich die beiden Hauptpersonen stolpern von einer Szene in die nächste ohne das man genau weiß warum eigentlich. Man sieht ja auch das ich nicht wirklich viel über die Handlung schreiben brauchte um sie zusammenzufassen.
Mehr vom Monster gibt es nicht zu sehen
Auf dem Cover steht dann auch noch ‚unzensierte Fassung’ ich glaube ehrlich gesagt nicht dass es von dem Dreck noch eine zweite, zensierte Fassung gibt.

Fazit: Mit großem Abstand ist dieser Film das schlechteste was ich jemals gesehen habe. Ich bin am überlegen Minuswertungen nur für diesen Film einzuführen… Der Film bekommt daher die Katastrophenwertung von 1 billigen Punkt von 10 möglichen Punkten. Finger weg, reine Abzocke!


Links:

Mittwoch, 8. Februar 2012

Die Simpsons, der Film

Der Simpsonsfilm war schon ein kleines Wagnis, funktionieren die Zeichentrickfiguren auch im Kino? Denn Trickfilme hatten in den letzten Jahren nur dann Erfolg wenn sie aus dem PC stammten. Was wenn der Film ein Flop werden würde? Würde sich das auf die TV-Serie auswirken? Natürlich war ich bei den Simpsons im Kino, ich liebe die Simpsons und fast jede Figur der Serie hat ihren kurzen Auftritt im Kino.

SPOILERANFANG
Springfield hat ein Problem, es ist total zu gemüllt, der See ist in einem so miesen Zusand das nichts mehr hineingeworfen werden darf, sonst war es das mit dem See. Aber die Simpsons haben andere Probleme, während dem Gottesdienst hat Grandpa eine Vision von schrecklichen Unheil, aber natürlich glaubt ihm niemand. Nach der Kirche geht man essen und Homer rettet ein Schwein welches er behalten will. Da Homer dem Schwein mehr Liebe entgegenbringt als Bart wendet der sich immer weiter Flanders zu, der selbst als Nachbar Bart mehr Aufmerksamkeit schenkt als sein eigener Vater.
So ein Schwein macht natürlich auch Dreck und als nach zwei Tagen der Schweinesilo überläuft wird Homer dazu verdonnert das Ding zu entsorgen. Das macht er natürlich auf seine ganz eigene Weise, genau er wirft das Ding in den See.
Die Regierung wird auf die Stadt wegen der Umweltprobleme aufmerksam und die Rechte Hand von Präsident Schwarzenegger hat tolle Lösungen parat und Arnold nimmt natürlich die sinnvollste. Über Springfield wird eine riesige Glaskuppel gestülpt. Die aufgeprachte Menge der Bürger in Springfield findet auch den Schuldigen und ein wütender Mob zerstört das Haus der Simpsons, sie selbst entkommen und schaffen es sogar aus der Kuppel. Ein neues Leben fängt für die Simpsons an, sie wandern aus nach Kanada, die Regierung ist ihnen aber auf den Fersen, denn natürlich soll niemand vom Springfieldproblem erfahren.
Doch es gibt für die Regierung ein weiteres Problem, denn die Kuppel bekommt langsam Risse und Schwarzenegger wählt wieder einen Vorschlag aus, der ihm unterbreitet wird: Springfield soll gesprengt werden. Auch die Simpsons kriegen davon Wind und wollen letztlich ihre Heimat retten, Homer ist schließlich für den Schlamassel verantwortlich. In einer Vater/Sohn Aktion schaffen es Bart und Homer dann auch die Bombe aus der Kuppel zu werfen, was die Kuppel auch gleich sprengt. Springfield ist wieder frei und der böse Politiker bekommt natürlich auch noch seine Quittung. Das Haus der Simpsons wird als Dank von den Einwohnern wieder 1:1 aufgebaut.
SPOILERENDE

Schon der Anfang ist toll, bei dem Studiotrailer kommt Ralph und trällert die Musik mit und danach sind die Simpsons im Kino und sehen Itchy und Schratchy. Homer beschwert sich mit seinem typischen ‚Laaangweilig!’, steht auf und fragt wer denn so blöde ist für etwas Geld auszugeben was man jeden Tag im Fernsehen umsonst sehen kann. Mit „Alle hier im Kino sind doch Idioten, ganz besonders du!“ beschließt er den Vorspann und zeigt natürlich direkt in die Kamera auf das reale Publikum.
So ganz unrecht hat er da auch nicht, denn der Film ist wie eine XXL-Version einer Fernsehfolge geworden und das ist auch genau richtig so. Keine Experimente, wenn man in den Kinofilm geht will man schließlich die Simpsons sehen wie man sie kennt und liebt.

Es gibt so viele geile Szenen, das Spider-Schwein etwa oder Bart der nackt durch Springfield mit seinem Skateboard fährt und sein bestes Stück (fast) immer durch irgendwas bedeckt ist.
Der beste Satz ist aber im ganzen Film natürlich vom Comic Guy, als er denkt das er sterben muss: „Ich hab mein ganzes Leben nur Comics gesammelt und ich muss sagen: Das war es wirklich Wert!“ Ich als Comicjunkie kann das natürlich nur unterstreichen. Aber auch Arnold Schwarzenegger als sehr einfältiger Präsident ist großartig. Gastrollen gibt es aber noch weitere, Tom Hanks spricht sich selbst und auch Green Day sind dabei. Ein weiteres Highlight ist das Maggie ihr erstes Wort im Film sagt, ganz am Ende, fast nach dem Abspann sagt sie ‚Fortsetzung’.

Die Macher des Filmshaben bisher aber eine Fortsetzung ausgeschlossen, aber man soll ja nie nie sagen. Für sie war es wohl auch schwer eine Story zu schreiben die eben über 90 Minuten geht (na gut 83 wenn wir genau sind), ihr Anspruch war es im 5-10 Sekundentakt einen Gag unter zu bringen, achtet mal drauf, ist tatsächlich so.

Fazit: Spider-Schwein, Spider-Schwein, macht was immer ein Spider-Schwein macht… Der Film ist einfach nur geil! Wer die Serie mag wird den Film lieben! 9 von 10 möglichen Punkten sind mir die Simpsons auch Wert!


Links:

Sonntag, 5. Februar 2012

Jay Brannan - Tour 2012 / Neue CD

Ich wollte eigentlich schon viel früher diese Info bringen, hab es irgendwie vergessen. :/
Aber wird nun nachgeholt! Jay Brannan geht auf Album-Release-Tour, denn am 27.März erscheint sein neues Album 'Rob Me Blind'. Man kann es jetzt schon bei iTunes, Amazon oder direkt auf seiner Website vorbestellen. Oder aber man geht zu einem der Konzerte wo garantiert auch die CDs angeboten werden.
Die Trackliste der CD sieht folgend aus:

1. Everywhere There's Statues
2. Beautifully
3. The Spanglish Song
4. Rob Me Blind
5. Greatest Hits
6. La La La
7. Denmark
8. Myth of Happiness
9. The State of Music
10. A Love Story
Beautifully kennt man zwar schon von 'In living cover', ist dort aber als Akustikversion, hier nun noch mal etwas aufgemotzt. Lassen wir uns überraschen, viel interessanter sind natürlich die Tourdaten, eine Karte kostet um die 16 Euro, also nicht die Welt und soweit ich weiß müssten für jedes Konzert noch Karten zu bekommen sein.
Die Termine für die Tour:

20.05.2012 Frankfurt/Main  -  Nachtleben
21.05.2012 Köln    -  Stadtgarten
23.05.2012 Hamburg -  Knust
24.05.2012 Berlin  -  frannz Club
26.05.2012 München  -  59:1