Mittwoch, 6. April 2016

Alf Staffel 3 - Folge 21

Der Herr der Ameisen

Originaltitel: Funeral For A Friend
US-Erstaustrahlung: 20.03.1989
Deutsche Erstausstrahlung: 16.03.1990
Folge 73

Alf hätte gerne ein Pferd, doch Willie kommt kein neues Tier ins Haus und schon gar nicht ein Pferd. Doch Alf bettelt sich Willies Herz weich und er bekommt Haustiere, jedoch andere als Alf wollte. Willie schenkt Alf eine Ameisenfarm.
Alf hat neue Freunde: Ameisen!
Er muss mit den Tieren zwar erst warm werden, aber schließlich findet Alf seine Ameisen super, jede hat einen Namen und er feiert sogar eine Ameisenhochzeit. Leider lässt er die Farm am Fenster in der Sonne stehen und so sind alle Ameisen hinüber. Trauerstimmung daher beim Außerirdischen der zur Wiedergutmachung alle Ameisen der Umgebung in die Küche der Tanners locken will.
Damit Alf mit der Sache klar kommt hat Willie die Idee dass Alf doch eine Trauerfeier abhalten könnte und das wird dann im Garten auch gemacht, es gibt eine Trauerfeier für alle verstorbenen Ameisen der Farm.

Funfact: Alf ist nach eigenen Angaben 95cm groß und besitzt 7 Mägen (wobei es noch Ersatzmägen gibt).
Zerstörungen: Die Ameisenfarm
Bester Spruch: Willie: „Ja Alf, lass alles raus! Bist du auf noch jemanden sauer?“ Alf: „Ja das Fernsehen! Dauernd Wiederholungen! Mich eingeschlossen!“
Anmerkungen: Ja, die Folge war okay, aber irgendwie fehlte das gewissen etwas und das bei eigentlich einer guten Ausgangsidee mit Alf der halt mit den Ameisen ein neues Hobby findet. Vielleicht hätte man das mehr auf die Spitze treiben müssen oder mal wieder irgendwen unbeteiligtes bei der Trauerfeier reinplatzen lassen sollen, es fehlte einfach irgendwas. Wie gesagt die Folge ist nicht schlecht aber halt auch nicht mehr als durchschnittlich.

Dienstag, 5. April 2016

Cheers Staffel 5 - Folge 21

Das perfekte Paar

US-Titel: Simon Says
US Erstausstrahlung: 05.03.1987
Folge: 116

Ein Freund von Fraiser ist in der Stadt, ein weltweit anerkannter Eheberater und Diane hält es für eine besonders gute Idee wenn der sich mal ihre Beziehung schon vor der Hochzeit ansieht. Gesagt getan und das ernüchternde Urteil ist dass er der Meinung ist dass Sam und Diane nicht mal im gleichen Raum sein sollten.
Eine Eheberatung vor der Ehe? Kann das gut gehen?
Das lässt Diane natürlich nicht auf sich sitzen, sie glaubt der Mann wollte sie testen und so schleppt sie Sam mit in das Hotel wo der Doc übernachtet. Doch er meinte es so und ab jetzt klopft es bei ihm alle 30 Minuten an der Tür da Diane immer wieder irgendwelche Fehler in der Argumentation von ihm gefunden hat. Bücher aus der Bücherei holt und ähnliches. Als sie ihn schließlich mitten in der Nacht aus dem Bett holen bekommt der Eheberater einen Wutanfall, er gibt Diane genervt Recht und brüllt zum Fenster raus das die Welt nur auf die Heirat von Diane und Sam gewartet hätte und es keine passendere Verbindung auf diesem Planeten geben wird, nun ist Diane zufrieden.

Bester Spruch: Norm: „Ich wollte ihnen danken Doc, meine Frau liest alle ihre Bücher über bessere Eheführung.“ „Und haben die Bücher geholfen?“ Norm: „Mir haben sie geholfen, sie hat Abends im Bett nun was zu tun.“
Anmerkungen: Sam und Diane einer Eheberatung zu unterziehen ist eine fabelhafte Idee und das man als Gaststar Monty Phyton Mitglied John Cleese gewinnen konnte ist natürlich super. Cleese füllt diese Rolle auch brilliant aus, seine kleinen meist gehässigen Bemerkungen und auch der Wutausbruch am Ende ist einfach wunderbar! So sollte so ein Gastauftritt aussehen!
Wertung: 5/5

Zurück zum Cheers-Episodenführer

Montag, 4. April 2016

Alf Staffel 3 - Folge 20

Zwischen den Stühlen

Originaltitel: Torn between two lovers
US-Erstaustrahlung: 13.03.1989
Deutsche Erstausstrahlung: 09.03.1990
Folge: 72

Lynn hat so halb einen festen Freund, nämlich Danny und eigentlich will sie mit ihm auf den Frühlingsball gehen. Leider muss Danny absagen weil er zu einem Familienfest mit muss. Randy fragt Lynn daher ob sie mit ihm zum Ball möchte, Randy ist ein wenig zurück geblieben und sie gibt ihm Nachhilfe, er tut ihr leid und sie sagt zu.
Danny oder Randy? Lynn kann sich nicht entscheiden.
Danny ruft an um Lynn zu sprechen und Alf ist am Telefon und natürlich verplappert er sich, so kommt Danny nun schnell von der Feier um Lynn doch abzuholen und seinen Kontrahenten den Wind aus den Segeln zu nehmen. Die beiden treffen im Wohnzimmer der Tanners aufeinander und wollen sich prügeln. Lynn geht dazwischen und beruhigt beide, denn letztlich ist es ihre Schuld das die Situation so ist wie sie ist. Sie stellt klar dass Randy nur ihr Freund ist und das sich an dem Verhältnis zu Danny nichts ändert. Danny sieht ein das er überreagiert hat und Lynn geht mit Randy zum Ball, verspricht Danny aber dass sie am nächsten Tag mal drüber sprechen ob sie nicht richtig zusammen sein sollten.

Funfact: Andrea Elson (Lynn) hatte, sieht man von Werbespots ab, ihren ersten Fernsehauftritt in der Serie Simon & Simon
Zerstörungen: Willies Hemd, Kates Pullover, Lynns Handtasche
Bester Spruch: Brian: „Woher weiß man wann das Popcorn fertig ist?“ Alf: „Wenn die Körner aufhören zu springen oder die Feuerwehr kommt, je nachdem was zuerst passiert.“
Anmerkungen: Danny spielt wieder mit, er war schon in der ersten Folge dieser Staffel dabei. Auch Randy spielt wieder mit, er war auch schon in dieser Staffel dabei, nämlich in Folge 6. Über den Darsteller von Randy hatte ich damals aber noch kein Wort verloren, und Danny wurde schon in Folge 1 behandelt. Randy wird gespielt von Mark Clayman, diese beiden Auftritte waren es dann auch bei Alf. Er hatte weitere kleine Rollen bei Eine schrecklich nette Familie, Eine starke Familie oder Chicago Hope.
Schön ist an dieser Folge das man Danny noch mal zurück holt, da er ja in Folge 1 durchaus Interesse an Lynn hatte und auch das Randy noch immer Nachhilfe von der Tanner Tochter bekommt passt. Ich mag es wenn man solche Sachen wieder aufgreift und Nebendarsteller aus vergangenen Folgen gut einbaut. Das hat man hier getan, leider war die Story dann aber doch etwas lahm. Auch war Kate in dieser Folge kaum aktiv und auch Willie kaum präsent. Da fehlt dann einfach was und Lynn und ihre beiden Lover reißen es halt nicht raus. Sei es drum, es gab schlimmere Folgen und 1-2 Witze waren gut.

Samstag, 2. April 2016

Cheers Staffel 5 - Folge 20

Beziehungskisten

US-Titel: Dinner At Eight-ish
US Erstausstrahlung: 26.02.1987
Folge: 115

Fraiser und Lilith ziehen zusammen und laden Sam und Diane zum Essen ein. Der Abend wird ein Fiasko, denn Lilith findet raus dass Fraiser und Diane mal verlobt waren, etwas was er ihr bisher verheimlicht hat. Die beiden versöhnen sich aber wieder als Lilith erkennt das Diane Fraiser nur benutzt hat um ihn dann fallen zu lassen, nun ist Diane beleidigt. Und jeder der beleidigt ist schließt sich in dieser Folge im Klo ein. Sam greift nun ein und klärt die Sache, es wird ein harmonischer Abend, zumindest bis die Küchenhilfe Sam sieht, denn natürlich hatte er mal was mit ihr. Diane stürmt mal wieder ins Klo, denn immer wenn sie ausgehen treffen sie eine Verflossene von Sam und als er versucht sie zu beruhigen in dem er ihr sagt dass das mit der Küchenhilfe schon lange vorbei ist weil das in der Zeit war als sie mit Fraiser zusammen gewohnt hat springt auch Lilith wieder auf. Fraiser hatte ihr gesagt sie sei die erste mit der er zusammenleben würde! Auch sie stürmt aufs Klo. Fraiser reicht es, er sucht in der Kommode nach dem Kloschlüssel, schließt die beiden Frauen ein, bietet Sam eine Zigarre an und die beiden gehen nach oben um Fern zu sehen.
Außerdem versucht Cliff noch auf Carlas Kinder aufzupassen. Er endet eingewickelt als Mumie und wird den Aufgang zur Bar runtergeworfen.
Ein ganz besonderer Abend steht Sam und Diane bevor.

Bester Spruch: Cliff: „Carla glaubt wohl dass ich nicht mit ihren Kindern klar komme, aber ich schätze das die ganz ruhig werden wenn die erst mal eine starke, männliche Autorität vor sich haben.“ Norm: „Bringst du deine Ma mit?“
Anmerkungen: Das war nun wieder so eine Folge die richtig richtig stark war, weil sie herrliche Situationen herauf beschwört und immer jeder der beleidigt ist sich im Klo verbarrikadiert. Das war schon lustig, dazu noch die Handlung mit Cliff, die nicht mehr als ein kleiner Gag war, aber auch gut. Auch mag ich Lilith irgendwie, wie sie und Fraiser miteinander unterkühlt reden bis sie ihm schließlich einfach vorwirft was sie stört wie es jeder normale Mensch machen würde, ja das war gut. Ich sprach es schon mal in der Folge mit Nick und Loretta an, Lilith ist eine so viel bessere Nebenfigur als die beiden, einfach weil sie vielschichtiger ist wie man in dieser Folge wunderbar mitbekommen hat. Mir kam es schon wieder so vor als wäre hin und wieder leise die englischen Stimmen im Hintergrund zu hören nur ganz schwach, aber eben hörbar. Auch kam mir die Synchronspur kurz bevor die Küchenhilfe aus der Küche kam nicht synchron mit dem Mund vor. Diane fing schon an zu sprechen als der Mund von Shelly Long noch geschlossen war, ähnlich bei den anderen, erst als die Dame aus der Küche in die Szene kam war alles wieder normal.  Hatte man zu viel Text um es hier gut zu machen? Wertet die Folge jedenfalls nicht ab, wieder eine sehr gute Folge.
Wertung: 5/5

Zurück zum Cheers-Episodenführer

Alf Staffel 3 - Folge 19

Erpresser am Telefon

Originaltitel: Running Scared
US-Erstaustrahlung: 06.03.1989
Deutsche Erstausstrahlung: 02.03.1990
Folge: 71

Alf wird erpresst, ein Unbekannter ruft bei den Tanners an und fordert 3000 Dollar von Alf, sonst verrät er ihn. Da Alf gerade Ärger mit Willie hatte, da er das Wohnzimmer zu einer Eisbahn machen wollte, was jedoch nur ein Wasserschaden wurde, versucht er allein das Geld zusammen zu bekommen. So trinkt er alle Dosen leer um das Pfandgeld zu kriegen, klaut 10 Dollar aus Brians Sparschwein und versucht das Haus zu verkaufen. Gibt natürlich alles wieder Ärger und Kate und Willie glauben nicht das Alf wirklich erpresst wird. Als Abends wieder ein Anruf kommt wird es Alf aber langsam mulmig und wenig später steht tatsächlich die Einwanderungsbehörde mit einem Durchsuchungsbefehl vor der Tür, doch sie finden niemanden. Alf ist nämlich abgehauen, er will sich der Weltraumbehörde stellen. Willie kann ihn jedoch wieder einsammeln und das Missverständnis aufklären, der Erpresser ging von einem illegalen Einwanderer aus, nicht von einem Alien und Willie hat den Erpresser auch identifiziert und den Mann der bei der Behörde arbeitet angezeigt. Der Typ verliert nun wegen der Erpressung den Job und wird daher keine Probleme mehr machen.

Alf hat mal wieder mächtig Ärger mit Willie
Funfact: Ab Staffel 3 hat die Serie einen neuen Vorspann bekommen und auch die Musik wurde geändert und ist nun Saxophon-lastiger.

Zerstörungen: Das Haus geflutet, den Autotank mit Negerküssen gefüllt
Bester Spruch: Willie: „Alf… Ich würde das Ganze gerne noch mal hören…“ Alf: „Du quälst dich unnötig Willie…“ Willie: „Einmal noch: Warum hast du das Haus geflutet?“ Alf: „Weil ich eine Eisbahn machen wollte.“ Willie: „Und wie hattest du vor das Wasser zu gefrieren?“ Alf: „Durch die Airkonditioner auf höchster Stufe“ Willie: „Würdest du mir das noch einmal sagen! Nur noch einmal? Bitte?!“ Alf: „Das ist doch kein komplizierter Film, eine einfache logische Sache: Wasser, Airkondition; Holiday on Ice…“
Anmerkungen: Genauso sollte eine Alffolge sein, er verbreitet Chaos und durch unsinnige Aktionen macht er alles immer noch schlimmer als besser. Dazu schön Dialoge zwischen Alf und den Tanners, alles gut. In einer vorherigen Folge sprach ich ja schon davon ruhig mal einen Gegenspieler einzubauen der Alf nicht wohlgesonnen ist, das ist hier der Fall. Allerdings frage ich mich wie der Mann nun auf die Tanners aufmerksam geworden ist. Ruft der einfach überall an und versucht Leute zu erpressen? Sei es drum, Alf entschuldigt sich in dieser Folge laut Kate für alle seine Missetaten und für die Entführung des Lindbergh-Babys. Diese Entführung fand 1932 statt, man entführte das Baby vom Flugpionier Charles Lindbergh. Trotz geglückter Lösegeldübergabe fand man den kleinen Jungen tot. Das ganze sorgte in Amerika für großes Aufsehen und man fand schließlich den Täter. Er hatte ein Teil des Lösegeldes bei sich in der Garage versteckt, der Fall war in sofern noch von Bedeutung da er juristisch nicht in Ordnung war, da der Beschuldigte keinen fairen Prozess bekam und die Todesstrafe erhielt. Hier nun dient dieser Fall für einen Gag, wie heißt es immer so schön: Tragödie plus Zeit gleich Komödie. Dennoch ist die Folge wirklich gut und endlich mal wieder eine volle Punktzahl wert!
Kleine Fehlermeldung dieses hier müsste wohl Folge 17 sein, ab Folge 20 sollte die Reihenfolge wieder stimmen, keine Ahnung wie sie der Fehlerteufel hat einschleichen können.
Wertung: 5/5

Zurück zum Alf-Episodenführer

Freitag, 1. April 2016

Dexter Staffel 4 - Folge 1

Ein Leben wie im Traum

US-Titel: Living the Dream
US Erstausstrahlung: 27.09.2009
Deutsche Erstausstrahlung: 18.10.2010
Folge: 37

In Dexters Leben ist eigentlich alles ziemlich normal, so normal es eben sein kann wenn man ein Kleinkind im Haus hat, was einem Nachts wach hält. So versiebt Dexter einen wichtigen Auftritt vor Gericht und der Täter kommt auf freien Fuß. Für Dexter ein Glücksfall, denn so hat er mal etwas Entspannung, denn natürlich will er sich um den Typen auf seine ganz eigene Art kümmern. Joseph hat Dexter wegen der Sache vor Gericht nun aber auf dem Kiecker. Dexter zieht aber seine Sache durch schnappt sich den Bösewicht, bringt ihn um und zerteilt ihn, wird dabei aber von Rita gestört die ihn anruft und zur Apotheke schickt, da Dexter Jr. Ohrenschmerzen hat. Darum muss alles etwas schneller gehen, leider baut unser Lieblingsserienkiller einen Unfall, da er am Steuer einschläft und sich mitten auf der Landstraße mit seinem Auto mehrfach überschlägt.
Dexter hat das perfekte Leben gefunden.
Außerdem haben LaGuerta und Angel eine Affäre angefangen, niemand von der Abteilung weiß davon. Auch Debra ist beziehungstechnisch gut versorgt, sie ist mit Anton zusammen den sie in der letzten Staffel kennen gelernt hat, doch wie es das Schicksal so will taucht Lundy wieder in Miami auf. Auch mit ihm war sie mal liiert als sie den Bay Habor Metzger gejagt hatten (Staffel 2), doch er ist nicht ihretwegen zurück gekommen. Lundy weiht Dexter ein, da er ihn für einen der fähigsten Blutspurenanalytiker hält die ihm begegnet sind. Lundy ist im Ruhestand und er jagt noch diesen einen Serienkiller der ihm immer durch die Lappen ging und dessen Existenz nicht mal bewiesen ist, er nennt ihn Trinity und zu Lundys erstaunen hat Dexter selbstständig gerade rausgefunden dass es bei dem aktuellen Fall den er behandelt eine Übereinstimmung mit einem früheren Fall gibt. Eine junge Frau wurde in ihrer Badewanne ermordet und vor ziemlich genau 30 Jahren fand ein fast identischer Mord an genau der gleichen Stelle statt, das kann kein Zufall sein.

Ein neuer Gegenspieler taucht auf
Anmerkungen: Die ersten Folgen haben es meist schwer bei mir, die Figuren werden auf das Brett gestellt und die Story selbst bleibt meist etwas zurück. Hier schafft man es relativ witzig Dexters neues Leben zu zeigen in dem man einfach noch einmal den normalen Vorspann zeigt, nur wie er halt im aktuellen Zustand sein müsste, im übermüdeten.
Wir sehen dann auch gleich Trinity in Aktion, ohne das wir groß Bezug zu der Figur haben und das scheint in dieser Staffel neu zu sein, denn Lundy sagt uns das er Trinity sucht und wir wissen schon wer es ist. Kein Versteckspiel wie in Staffel 1 oder 3 wo man auch nicht genau wusste wer für die Morde verantwortlich ist, sondern uns wird gezeigt: Dieser Mann ist es.
Schön ist es dass Anton und Lundy in dieser Staffel dabei sind, die beide in anderen Staffeln eingeführt wurden, auch hier hat man Potenzial zwischenmenschliche Storys zu erzählen. Ob nun die Beziehung zwischen Angel und LaGuerta eine gute Idee war wird sich noch zeigen, für mich ein kleiner Minuspunkt da ich LaGuerta nicht so einschätzen würde dass sie was mit jemanden wie Angel anfangen würde.
Wertung: 4/5

Zurück zur Dexter-Übersicht

Donnerstag, 31. März 2016

Dallas Staffel 6 - Folge 1

Waterloo auf Southfork

US Titel: Changing of the Guard
US Erstausstrahlung: 01.10.1982
Deutsche Erstausstrahlung: 11.10.1983
Folge 104

Cliff liegt nach seinem Selbstmordversuch weiter im Krankenhaus, sein Zustand ist kritisch, Grund genug für Miss Ellie reinen Tisch zu machen, denn Cliff liegt dort wegen ihrem Sohn. J.R. hat ihn in eine Falle gelockt und Cliff hatte alles verloren, Ellie will nicht dass J.R. weiter seine Spielchen spielt, er soll als Chef von Ewing Oil abtreten.
Doch J.R. ist vorbereitet, Jock hatte bei seiner Abwesenheit Stimmanteile verteilt unter den Familienmitgliedern, da John Ross, J.R. Sohn, wieder auf der Ranch lebt besitzt sein Vater nun dessen Anteile und die von Ray hatte er sich auch ergaunert, dennoch Miss Ellie, Lucy und Bobby stimmen gegen J.R. und zusammen können sie ihn aus der Firma kegeln. J.R.‘s letzter Trumpf verpufft, denn er wollte Bobby mit dem Wissen erpressen dass dessen Adoptivsohn, das Kind von Kristen, eigentlich sein leiblicher Sohn ist. Bobby hat aber hieb und stichfeste Beweise dass Christopher der Sohn von Kristin und Jeff ist, die beide verstorben sind, er hat ihn rechtmäßig adoptiert und J.R. hat nichts gegen Bobby in der Hand.
Sue Ellen sorgt sich um Cliff
Bobby übernimmt also die Firma und trifft sich mit Marilee Stone und Jordan Lee zum Essen im Cattlemans Club, Lee ist skeptisch, denn er hatte schon mal mit Bobby Geschäfte gemacht, als Chef von Ewing Oil und musste diese dann letztlich mit seinem Bruder abwickeln, doch Bobby beruhigt ihn, dieses mal hat er nicht vor den Posten wieder abzugeben. Eher zufällig trifft man auf Holly Harwood, auch sie hat erst kürzlich die Firma ihres Vaters übernommen, die durch dessen Geschäfte noch gut läuft, Lee gibt Harwood Oil unter ihrer Führung jedoch nur 2 Jahre ehe die Luft raus ist. Holly ist zu jung und unerfahren für den Job. Das weiß sie selbst, daher holt sie sich einen Berater an ihre Seite: J.R., der ja zur Zeit eh arbeitslos ist. Er handelt 25% Gewinnbeteiligung für sich aus und will nicht dass jemand erfährt dass er Harwood Oil hilft, Holly ist mit dem Deal einverstanden.
Lucy hat ganz andere Probleme als der Rest der Bande, sie ist schwanger und Roger der sie vergewaltigt hatte ist der Vater. Sie denkt über eine Abtreibung nach.
Cliff erwacht aus dem Koma, Afton hat die ganze Zeit über an seinem Bett gewacht doch seine ersten Worte sind „Sue Ellen“, es scheint dass er wieder ganz gesund werden wird, dennoch seine Mutter Rebecca Wentworth schwört noch immer Rache, sie will Ewing Oil zerschlagen!

Anmerkungen: Staffel 6 beginnt und man hat scheinbar der Serie einen neuen Anstrich verpasst, zumindest sind die Renovierungen bei Ewing Oil fertig. Konkret bedeutet dies dass es ein neues Set für die Büros von Bobby und J.R. gibt. Christopher ist ja ein ganz schön hässliches Baby, aber gut man soll ja nichts schlechtes über Kinder sagen. Wo wir gerade bei Kindern sind, es wird die letzte Staffel sein wo Tyler Banks John Ross Ewing den dritten spielt. Insgesamt spielte er in 38 Episoden mit von 1980 bis zum Ende dieser Staffel im Jahr 1983.
Neu hinzugekommen ist in dieser Folge Holly Harwood, mal wieder eine schöne, junge Frau die eine Ölfirma besitzt, verkörpert wird sie von Lois Chiles. Sie hatte kleinere Rollen in Filmen und Serien wie: Mord ist ihr Hobby, Die Nanny, Speed 2 oder CSI Vegas. Die Rolle für die sie am meisten Aufmerksamkeit bekommen hat, neben Dallas, wird ihr Auftritt als Bond Girl gewesen sein. Denn bei Moonraker aus dem Jahr 1979 spielte sie eine junge Dame die ebenfalls Holly hieß.
Die Folge fand ich gut, sie stellt gleich zu Beginn der Staffel neue Figuren auf, gibt Lucy eine Handlung und führt weiter was in Staffel 5 halt geschehen war. Auch finde ich es gut dass Cliff nun nicht Folgen lang noch im Koma ist sondern schon jetzt klar ist das er durch kommt. Kann so weiter gehen. Ich persönlich freue mich auch jetzt wieder Dallas zu sehen, denn mit dieser Staffel betrete ich dann endlich auch Neuland für mich. Als die neue Serie anfing hatte ich mir die ersten Staffeln der alten Serie gekauft und recht schnell durchgesehen bis Mitte Staffel 6 und da hatte ich dann plötzlich die Serie über. Es war einfach zu schnell zu viel Dallas auf mal gewesen und ich schaute die Staffel dann nicht zu Ende und wusste irgendwann auch nicht mehr bei welcher Folge ich war. Als ich auf dem Blog dann anfing ging ich die Sache langsamer an, immer mal eine Staffel und dann wieder einige Monate Pause. Das hilft und nun bin ich also wieder bei Staffel 6. Inzwischen liegen hier auch schon fast alle anderen Staffeln von Dallas die ich mir auf dem Flohmarkt zusammen gekauft habe. Ich werde es also einfach so weiter machen und freue mich darüber nun schon bei Staffel 6 zu sein, was ja schon ein Haufen Arbeit war.