Freitag, 7. Dezember 2012

Scream 4


Ich wollte letztes Jahr unbedingt Sream fertig bekommen, zumindest die ersten drei Teile, während Teil 1 und Scream 2 kein Problem waren zog sich irgendwie Scream 3 in die Länge. Der Beitrag lag angefangen herum und das über sehr lange Zeit. Aber im Dezember 2011 kam der Abschluss der ersten Trilogie dann ja doch noch, um die Filmreihe aber erstmal abzuschließen fehlt dann ja noch Teil 4. Und auch hier war es wie bei Teil 3, die Review liegt fast ein Jahr nun im 'Entwurfstadium' hier herum, war irgendwie einfach keine Lust vorhanden nochmal die Sache aufzurollen, sich damit zu beschäftigen. Aber nun ist Jahresende und ich probiere einige der Dinge abzuschließen die schon lange in diesem Stadium sind, also Scream liegt damit endlich komplett vor, YEAH!

SPOILERANFANG
Die Morde in dem kleinen Ort Woodsborow sind nun genau 10 Jahre her und Sydney ist endlich drüber hinweg! Sie hat sogar ein Buch über ihr Schicksal geschrieben, was sie nun in einer Bücherei im Ort vorstellen wird. Wenn sie schon mal zu Besuch ist wohnt sie natürlich bei ihrer Tante und ihrer Cousine Jill. Jill ist wichtig, denn Freundinnen von ihr sterben und in Sydneys Kofferraum findet man Blutverschmierte Bücher, ist der Killer zurück?
Jede Menge neue Gesichter im Film.
Dewy, inzwischen zum Chef der örtlichen Polizei aufgestiegen, nimmt sich der Sache an, sollte der Alptraum etwa schon wieder los gehen? Seine Frau Gale ist jedenfalls Feuer und Flamme für die Morde, das Sydney nun im Mittelpunkt steht und sie nur die Hausfrau ist, passt Gale nämlich gar nicht. Dewy verbietet ihr zwar sich einzumischen, doch das hält Gale natürlich nicht auf. Sie sucht Kontakt zu dem Kinoclub der Highschool, diese können Gale natürlich berichten wie die Regeln für ein Remake sind. Denn es scheint dass der Killer die Taten aus Teil 1 nachahmt. Wenn das so ist müsste das Finale bei einer Party stattfinden und wie es der Zufall so will, der Cinemaclub veranstaltet eine Party wo man sich alle Stabfilme zusammen ansehen will.
Gale schlecht sich auch auf die Party und wird von Ghostface fast umgebracht, auch Sydneys Tante stirbt und der Killer schleicht ums Haus, während Jill und Syd drin sind. Der Clubleiter des Kinoclubs taucht auf, sein Freund wurde schon ermordet und er bittet rein gelassen zu werden, doch die beiden Damen lassen ihn nicht rein. Kluge Entscheidung, denn letztlich ist er tatsächlich der Killer, so scheint es zumindest. Als nur noch Sydney und Jill über sind fällt nämlich auch Jills Maske, sie macht mit dem Typen gemeinsame Sache. Syd klärt ihn aber auf dass wenn es so ist wie in der ersten Mordserie er auch nur manipuliert wurde und stirbt. Genauso kommt es auch, Jill bringt ihn um und anschließend Sydney. Sie verletzt sich selbst und lässt es nun so aussehen als wenn er der Täter gewesen wäre und sie eben die einzige Überlebende. Die Medien feiern sie schon als Heldin, genau das was sie immer wollte, berühmt werden, denn heute muss man nichts mehr leisten um berühmt zu sein, es reicht wenn man irgendeine Scheiße erlebt hat und genau das hat Jill perfekt inszeniert.
Dewy erklärt Jill aber dass Sydney überlebt hat, sie sei zwar noch nicht wach, würde es aber schaffen. Damit ist ihr Plan natürlich im Arsch, sie geht zu Sydney um es zu Ende zu bringen. Dewy besucht seine Frau im Krankenhaus und meint das Jill sich so verbunden mit ihr fühlt das sie die selben Verletzungen hätten. Das macht Gale stutzig, niemand wusste wo Ghostface sie verletzt hatte, niemand außer der Mörder selbst, beide kommen dann Syd zur Hilfe die schon um ihr Leben kämpft. Jill kriegt erst ein Elektroschlag und dann kommt natürlich noch das zweite Aufbäumen des Killers und hier wird sie dann von Sydney erschossen.
Aber auch alte Bekannte sind mit dabei.
SPOILERENDE

Das war er also der lange ersehnte vierte Film der Scream Reihe. Die Story ist wie die anderen Filme aufgebaut, jeder kann es sein, man kann mit raten wer der Mörder wohl ist und das ganze ist nicht so bierernst gemacht. Auch nach 10 Jahren bringt mir so ein Film ne Menge Spaß. Leider blieb der Film aber weit hinter den Erwartungen zurück

Neve Cambpell war lange Zeit so ein Hindernis, sie sagte oft dass der dritte Film für sie der Abschluss mit Scream sei. Nun hat sie sich also doch noch einmal breitschlagen lassen. Mit dem Hintergrundwissen war es eigentlich interessant den Film sich anzusehen. Denn vielleicht wollte sie ja ein Ende ihrer Figur? Das macht sie dann auch zu einem Mörder-Kandidaten. Ihre Cousine Jill, kann man dann als ihre Nachfolgerin für die anderen Teile sehen, wenn es denn so gekommen wäre (ihr verrate hier mal nicht den Mörder, für den Fall dass ihr die Inhaltsangabe ausgelassen habt).
Auch Courtney Cox und David Arquette sind wieder mit dabei, beide haben sich bei Scream kennen gelernt waren verheiratet und sind nun geschieden. Im Film sind sie jedoch noch glücklich liiert.
Rory Culkin spielt auch noch mit, die Culkinfresse erkennt man auch sofort! Aber schon heftig wie er sich verändert hat, denn zuletzt hab ich ihn bei Signs- Zeichen als kleinen Jungen mit Asthma gesehen, hier nun spielt er den Highschool Kinocluborganisator.
Weitere Rollen wären: Emma Roberts (Jill), die man vielleicht aus Valentinstag kennen könnte. Hayden Panettiere die auch schon in der Fernsehserie Heroes zu sehen war und mit Filmen wie Message in a Bottle oder I love you Beth Coper punkten konnte. Adam Brody der Debuty Ross Hoss spielt hat auch schon ne gute Karriere hinter sich, auch wenn es meist eher neben Rollen waren. Wen ich definitiv noch kannte war natürlich Anna Paquin die die Rachel im Film spielt. Mit Amy und die Wildgänse wurde sie bekannt, doch wirklich der Durchbruch für sie war eine andere Rolle, nämlich Rogue in allen drei X-Men Filmen.

Als letztes erwähnen muss man natürlich Altmeister Wes Craven, der auch hier wieder das Ruder führte, von ihm haben wir schon einige Filme im Blog, neben der Scream Serie natürlich A Nightmare on Elm Street, Red Eye oder The Hills Have Eyes.

Scream5? Fortsetzung?
Ghost Face mag nicht ein Täter sein,
steckt ja immer wer anderes unter der Maske, dennoch
ist auch er zur Horrorikone geworden.
Wie schon erwähnt spielte Scream 4 nicht das ein was man haben wollte. Ein fünfter Teil ist daher nicht sicher. ‚Im Vorfeld wurde gesagt dass man mit dem vierten Teil eine neue Trilogie beginnen wollte. Man wollte aber in sich abgeschlossene Filme machen, da es immer nur dann eine Fortsetzung bringen wollte, wenn der Vorgängerfilm sich gelohnt hatte. So hinterlässt man kein offenes Ende.
Man kann also davon ausgehen dass man sich schon Gedanken gemacht hatte wie es denn weiter gehen könnte und sicher auch schon die eine oder andere Spur im Film ausgelegt hat um anschließen zu können. Wes Craven geht auch fest davon aus dass es früher oder später einen fünften Film geben wird. Er weiß nur nicht ob er dann noch mal dabei sein würde, er selbst macht es davon abhängig wie gut das Drehbuch sein wird. Ich denke man muss nun einfach abwarten wie gut sich der Film als DVD und Blu-Ray verkauft, auch das wird die Entscheidung beeinflussen ob es einen weiteren Film geben wird.
Zeitweise hieß es mal es würde auch zu einer Fernsehserie kommen, was aber zurückgewiesen wurde. Der Stand der Dinge ist weiter unklar. 

Fazit: Scream 4 hab ich mir nicht im Kino angesehen, irgendwie hatte ich da keine Lust drauf, aber auf DVD musste ich ihn mir dann doch mal leihen. Man kann sagen die alte Story wird nach bekanntem Schema wieder aufgewärmt, aber wenn man Scream 4 sehen möchte, wird man vermutlich auch nichts anderes erwarten. Ich zumindest tat dies nicht und wurde so auch nicht sonderlich enttäuscht. Scream 4 ist sicher kein Meilenstein, wer aber seinen Spaß an den ersten Filmen hatte wird auch hier gut bedient werden. Für mich ne gute 7 von 10 möglichen Punkte Leistung.


Links:

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Maria, ihm schmeckt's nicht!


Ich liebe Christian Ulmen! Als ich nun den Film für unter 5 Euro kaufen könnte musste ich zuschlagen, erwartet habe ich einen netten Film, der sicher nicht besonders tiefsinnig ist, aber eben doch mit Wortwitz und Situationskomik überzeugen kann.

SPOILERANFANG
Jan und Sarah wollen heiraten, das Problem ist aber dass Sarah eine halbe Italienerin ist. Ihr Vater, ein ehemaliger Gastarbeiter besteht darauf die Hochzeit in Italien feiern zu können und um des lieben Frieden willens und da der Vater eh nicht so gut mit Jan kann, fährt man eben nach Italien.
Ach Christian, das kannst du echt besser...
Hier fühlt sich Jan ziemlich alleine, denn alle spricht italienisch, nur er nicht, dafür scheint Gott und die Welt mit Sarah verheiratet zu sein. Zu Essen gibt es, trotz der Schalenfruchtallergie von Jan, jeden Tag Fisch oder Muscheln, sein Bett bricht zusammen und er schläft nur noch auf einer Luftmatratze und seine baldige Frau versteht überhaupt nicht warum er die ganze Zeit nur nörgelt. Als es mal wieder zum obligatorischen Streit mit dem Schwiegervater kommt platzt Jan der Kragen, er lässt sich nicht weiter auslachen und sagt das hier vielleicht über ihn gelacht wird, in Deutschland man aber über Schwiegerpapa lacht. Beide sprechen kein Wort mehr miteinander und auch Maria, Sarahs Mutter reicht es! Sie trennt sich von ihrem Mann, da sie langsam seine Allüren satt hat. Auch Jan bläst seine Hochzeit ab und fährt wütend mit dem Auto wieder Richtung Deutschland. Schwiegerpapa erkennt aber schließlich das er gerade alles verbockt hat und holt Jan zurück, Sarah und er heiraten zwar noch nicht, doch es gibt eine Hochzeit, denn der Schwiegervater war nie richtig abgemeldet in Italien und somit war seine Hochzeit in Deutschland als ungültig erklärt worden, er heiratet somit seine Frau ein zweites mal.
SPOILERENDE

Klischee über Klischee wird in diesem Film auf platteste Art aneinander gedrückt, was sehr schade ist, die Story dümpelt vor sich hin und ist leicht vorhersehbar geraten, wobei die Situationen arg konstruiert wirken. Diese Rückblenden in die Vergangenheit des Schwiegervaters wirken auch komplett deplatziert und man fragt sich was die genau sollen, durch sie bekommt der Herr natürlich etwas mehr Tiefe, anbei die einzige Figur im Film, die Geschichte selbst würde aber auch ohne diese Szenen auskommen.
Christian Ulmen bleibt weit hinter dem zurück was man von ihm gewohnt ist. Einzig den italienische Schwiegervater sollte man erwähnen, denn er spricht eigentlich kein einziges Wort deutsch. Man hatte ihm Tafeln mit Lautschrift gemacht die er dann abgelesen hat.

Fazit: Der Film hat mir absolut nicht gefallen, alles wirkte für mich aufgesetzt. Die meisten Probleme würden sich lösen lassen wenn Jan den Mund aufgemacht hätte oder Sarah mal zu ihm gestanden hätte. So redet man auf unsinnigste Weise ständig aneinander vorbei was auf Dauer ermüdend ist. Ulmen bleibt komplett hinter seinem Talent zurück, der einzige Lichtblick ist der Schwiegervater, der den ermüdenden klischeebeladenen Film aber auch nicht retten kann. So gibt es sehr magere 3 von 10 möglichen Punkten.
So als Tipp das Buch soll wohl sehr viel lustiger sein als die Verfilmung…


Links:

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Saw II


Teil 2 war damals durchaus zu erwarten, der Killer war in einem grandiosem Ende entkommen, der Film schlug ein wie eine Bombe und zwei Jahre später im Jahr 2006 war es dann auch so weit, Jigsaw durfte zurück ins Kino und wieder ein paar Leute foltern. Also los gehts:

SPOILERANFANG
Eine Art Eisere Jungfrau, aua...
Die Polizei findet einen ihrer Informanten tot in einer Art „Eiserner Jungfrau“ meets Bärenfalle für den Kopf. Ein Haut-Puzzlestück wurde aus dem Rücken des Toten geschnitten. Nur einer macht so etwas Jigsaw und an der Decke des Tatortes verlangt er nach einem bestimmten Mann: Detective Eric Matthews. Dieser hatte gerade mal wieder Streit mit seinem Sohn Daniel und hat auch so keine Lust sich um den Quatsch zu kümmern. Doch da tot auf dem Boden liegt sein Informant und anhand einer Tätowierung kann er ihn auch identifizieren, ohne dass man die Todesmaske abnimmt vom Opfer.
Doch Jigsaw hat ein Hinweis für Eric hinterlassen den dieser versteht und der ihn zum Versteck des Verrückten führen soll. Eric willigt ein seinen Schreibtisch Job zu verlassen und als Beobachter bei der Stürmung dabei zu sein. Nach einigen Fallen im Haus schafft man es aber tatsächlich Jigsaw zu schnappen, was eigentlich auch gar nicht schwer ist. Der Mörder ist von seiner Krankheit so gezeichnet dass er sich kaum noch rühren kann. Endlich hat man den Irren also, doch Jigsaw hat einen Trumpf im Ärmel, die Monitore in seinem Versteck zeigen ein Haus in dem Menschen gefangen sind. In zwei Stunden sterben diese an den Folgen eines Gases in der Luft, außer sie bekommen ein Gegenmittel, welches sie sich erspielen müssen. Die Polizei kann am Monitor mitsehen was im Haus passiert und auch das Erics Sohn Daniel unter den Gefangenen ist. Um irgendwelche Hinweise zu bekommen willigt Eric ein Jigsaw zu befragen denn dieser will mit ihm reden und nur mit ihm. Er erklärt ihm dass Eric seinen Sohn unbeschadet zurück bekommt wenn er sich zwei Stunden mit ihm unterhält.
Jigsaw, gefangen oder genau da wo er sein will?
Im Haus selbst geht es nicht gerade lustig zu, die Menschen die dort sind haben alle Dreck am stecken und waren schon im Knast, mit Ausnahme von Daniel. Anhand von Botschaften spielt Jigsaw mit ihnen um das Gegengift. Natürlich sind die Spiele nicht sonderlich fair, so verbrennt einer im Ofen, ein anderer wird erschossen und auch Amanda die im ersten Teil schon Jigsaw einmal entkommen war wird schon wieder geprüft. Sie als Junkie darf in einem Haufen von gebrauchten Spritzen nach einem Schlüssel wühlen. Die Lage eskaliert immer mehr, je weiter die Zeit voranschreitet. Besonders ein Schläger ist es letztlich egal was mit den anderen passiert und als er auch noch erfährt durch ein Foto was Jigsaw versteckt hat dass Daniel der Sohn von Eric ist, der Mann der alle hier schon mal hinter Gitter gebracht hat rastet er völlig aus. Nur noch Daniel und Amanda sind über die vor dem Schläger fliehen der ihnen ans Leder will. Denn jeder hat eine Zahl im Nacken, die die Kombination ergibt für eine Spritze mit dem Gegenmittel. Amanda und Daniel fliehen in den Keller des Hauses den wir Zuschauer schon aus Teil 1 kennen. Hier tötet Daniel den Angreifer.
Eric rastet schließlich aus Angst um seinen Sohn aus, in Gesprächen haben wir erfahren das Jigsaw sich umbringen wollte und dies misslang. Er überlebt den Unfall verletzt den er verursacht hatte und erkannte wie wertvoll das Leben ist. Er wollte nun den Menschen studieren und undankbaren Leuten ebenfalls zeigen wie wertvoll eben das Leben ist. Eric hingegen wird bestraft da er mit wissentlich falschen Beweisen Leute eingebuchtet hat, die sicher Dreck am Stecken hatten, aber für Sachen verurteilt wurden die sie nicht begangen hatten. Als die Zeit fast abgelaufen ist und die Situation im Haus immer mehr eskaliert schlägt Eric Jigsaw zusammen. Dieser zeigt sich schließlich bereit die Sache zu beenden. Eric tut was der Irre ihm sagt und so fährt er alleine mit Jigsaw zum Haus wo Daniel gefangen gehalten werden soll, die anderen Cops sind dagegen machtlos. Doch auch sie konnten endlich entschlüsseln von wo das Signal der Kamera gesendet wird. Als das Einsatzteam ankommt sind sie auch am richtigen Haus, nur ist dort niemand mehr, was sie auf den Monitoren gesehen hatten, waren Aufzeichnungen.
Amanda als Drogensüchtige mag man doch eigentlich Spritzen...
Eric wird im Haus wo Jigsaw ihn hingeführt hat, von Amanda überwältigt. Sie ist Jigsaws Schülerin geworden und unterstützt ihren totkranken Meister um sein Werk fortzuführen. Im gestürmten Versteck hingegen öffnet sich nach zwei Stunden ein Safe in dem Daniel sitzt. Hätte Eric auf Jigsaw gehört und sich zwei Stunden mit ihm unterhalten hätte er also seinen Sohn zurück bekommen und wäre nun nicht in der Lage in der er ist. Amanda hat ihn angekettet und verlässt den Raum mit den Worten „Game Over“.
SPOILERENDE

Besonders interessant ist natürlich die Tatsache dass man in den Keller von Teil 1 kommt und hier zwei Leichen liegen, eine kann man erklären, Zep der Pfleger der erschossen wurde, die zweite scheint Adam zu sein, da sie angekettet ist. Lawrence hat es also nicht raus geschafft. Anders ist es ja nicht zu erklären dass zwei Leichen im Keller sind und die Polizei das Haus nicht auseinander genommen haben. Bis auf Amanda war es das dann auch was man aus Teil 1 übernimmt. Das Schicksal von Lawrence bleibt unklar, man kann es sich ein wenig zusammen reimen.

"New Kid" Donnie Wahlberg als Ermittler
Während man beim ersten Film noch mit einigen Stars aufweisen kann ist Teil 2 zwar mit mehr Opfern und somit mehr Leuten ausgestattet, aber hat kaum noch bekannte Gesichter zu bieten. Donnie Walberg, der große Bruder von Mark Walberg und seines Zeiches Boyband Mitglied bei New Kids On The Block macht hier als Eric gar keine so schlechte Figur. Ansonsten sind Shawnee Smith als Amanda und Tobin Bell als John/Jigsaw wieder am Start. Bell ist bisher eher durch Nebenrollen aufgefallen, während Smith wenigstens schon mal ne Nebenrolle bei Die Insel hatte. Erik Knudsen, der Daniel spielt ist noch recht neu im Geschäft, er hatte eine kleinere Rolle bei Scott Pillgrim gegen den Rest der Welt sowie in Scream 4.
Die Produktionskosten betrugen etwa 4 Millionen Dollar, während Saw 2 weltweit rund 148 Millionen an den Kinokassen wieder rein holte.

Fazit: Wie es in Fortsetzungen üblich ist wird auch in Saw 2 mehr geboten. Mehr Leute, verrücktere Folterinstrumente. Dies geht aber leider zulasten der Story. Teil 1 war großartig, Teil 2 setzt da weniger auf Psychospiel, mehr auf Ekeleffekt. Auch sind die Wendungen im Film nicht mehr so grandios wie im ersten Film. Dennoch bringt Saw 2 noch Spaß, wenn man einen starken Magen hat. Den hab ich und vergebe daher 7 von 10 möglichen Magentabletten.


Links:

Dienstag, 4. Dezember 2012

Die Goonies


Ich habe nicht so viele 80er Jahre Klassiker auf DVD, damit meine ich nun keine Horrorfilme, sondern Filme, die ich damals schon gerne als Kind gesehen habe. Meine teuflischen Nachbarn etwa ist so ein Film, die Goonies ebenfalls. Ich liebe die Goonies und es war auch so der erste Film den ich mir damals als Kauf VHS gegönnt hatte. Als ich ihn dann mal für unter 10 Euro im Handel gesehen hatte, konnte ich einfach nicht anders… Ich musste ihn kaufen!

SPOILERANFANG
Die Goonies, eine Kinderbande haben ein Problem, der Country Club will sich erweitern und ihre Häuser abreißen. Da Mickeys Vater Schulden hat ist er gezwungen zu verkaufen. Den Goonies steht nun ihr letztes, gemeinsames Wochenende bevor, bevor sie alle wegziehen müssen.
Der Wackelpuddingtanz, ein Klassiker!
Auf dem Dachboden von Mickey finden sie aber eine Schatzkarte, hier wird viel vom Museum gelagert, Mike ist gleich Feuer und Flamme! Den Schatz müssen sie finden! Das letzte Goonieabenteuer! Leider sieht das sein Bruder Brand anders, also lassen sich die Jungen was einfallen um ihn erstmal los zu werden und abhauen zu können (Mikeys Mutter will nicht das er raus geht da Mike Asthma hat und das Wetter scheiße ist). Data, ein Asiate mit vielen verrückten Erfindungen, Mouth das Großmaul, Chunk der der verfressene Dicke und eben Mikey machen sich auf den Weg zum Strand und sie finden die Stelle wo der Schatz sein muss. Ein altes Restaurant, was schon recht verfallen ist. Nur leider wird es bewohnt, denn die Fratellis sind aus dem Knast ausgebrochen und verstecken sich in dem Gebäude, sie haben auch gerade zwei Ermittler erschossen und wollen nun die Leichen los werden, als plötzlich die Goonies vor ihnen stehen.
Brand holt sie da raus und die Fratellis laden eine Leiche ein und entsorgen die erstmal, da sie nicht da sind überzeugt Mike seinen Bruder noch mal ins Haus zu gehen, dieser ist zwar dagegen, doch da zufällig seine Flamme Andy und deren Freundin Steff dazu kommen lässt er sich breit schlagen damit er mit Andy etwas zusammen ist.
Nach einigem hin und her findet man A) Eine Gelddruckmaschine, die aber noch nicht richtig funktioniert. B) Eine Leiche C) Ein entstelltes Monster was an die Wand gekettet ist und D) im Kamin einen Schacht der nach unten führt.
Leider kommen nun die Fratellis wieder, daher muss man sich in dem Schacht verstecken, nur Chunk schafft es nicht rechtzeitig, kann aber fliehen und will die Polizei holen. Die restlichen Goonies erkunden den Schacht, der gespickt ist mit tödlichen Fallen, haben sie tatsächlich den Weg gefunden zu dem Piratenschatz des einäugigen Willy?
Chunk wird schließlich von den Fratellis gefangen, sie finden auch raus was die Kinder wollten und folgen ihnen, Chunk wird mit ihrem entstellten Bruder Sloth weggesperrt. Die beiden freunden sich aber an, da Sloth zwar aussieht wie ein Monster und auch nicht ganz so clever ist, aber ein gutes Herz hat. Auch die beiden folgen den restlichen Goonies schließlich.
Irgendwas ist im Keller nur was?
Die Goonies finden letztlich das Piratenschiff in einer großen Höhle und auch den Schatz, doch die Fratellis nehmen den Schatz an sich und wollen die Goonies über die Planke schicken, Sloth und Chunk retten den Tag, doch eine letzte Falle wurde von den Fratellis ausgelöst, die Höhle scheint einzustürzen! Die Goonies und Sloth retten sich ins freie, wo sie von der Polizei gefunden werden. Die Fratellis werden festgenommen und das Piratenschiff segelt auf dem Meer davon, denn die letzte Falle sollte das bewirken, das Willy noch eine letzte Fahrt hat. Leider ist der Schatz auch weg, doch in Mickeys Murmelbeutel finden sich noch Juwelen, genug um die Schulden zu bezahlen, die Goonies sind gerettet und auch Sloth bleibt ab jetzt bei seinem Freund Chunk.
SPOILERENDE

Ich komme erstmal zur DVD Umsetzung, denn die gehört einfach erwähnt, viele ältere Filme haben nichts oder höchstens einen Trailer als Extra mit auf der DVD. Die Gonnies sind da echt vorbildlich, neben den Trailer findet sich noch ein Making Of, entfallene Szenen und ein etwa 10 Minuten langes Musikvideo von Cindi Lauper. Hier zu sehen sind neben dem Song ‚The Goonies ‚R’ Good Enough’ Szenen aus dem Film und Cindi, die mit den Darstellern der Goonies zusammen einen Schatz sucht. Das ganze ist außerdem noch mit vielen Gaststars gespickt, die jedem Wrestlingfan bekannt sein sollten. So ist unter anderem Rowdy Roddy Piper oder Andrew the Giant mit im Video dabei.

Aber auch die entfallenen Szenen sind interessant, am Ende als das Fernsehteam die Goonies interviewt meint Data dass der Polyp wirklich schrecklich gewesen sei. Alles was die anderen so sagten mit Schatz und Piratenschiff kam im Film vor aber ein Polyp? Ich hatte das immer als ein Witz abgetan, das Data auch was sagen wollte und daher noch mal dick aufträgt. Ist aber nicht so in den Extras sieht man die Szene mit dem Oktopus. Es taucht hinter Mouth und Steff eine Riesenkrake auf, die die Goonies angreift, Data füttert das Untier mit einem Walkman worauf das Biest dann abtaucht. Die Szene ist schrecklich blöde und mit gutem Recht raus geschnitten worden, der ganze Film wäre dadurch ein ganzes Stück alberner geworden und es passiert ja auch so schon genug am Piratenschiff.

Was bei einem Film aus den 80ern natürlich besonders interessant ist, ist der Werdegang der Darsteller, denn inzwischen sind sie ja erwachsen und einige sind auch noch in der Branche tätig.
Die Fratellis haben Chunk!

Mickey – Sean Austin
Den größten Erfolg hat wohl Sean Austin, denn mit Herr der Ringe hat Sean Astin natürlich einen Volltreffer gelandet.

Brand –Josh Brolin
Auch Josh Brolin war alles andere als untätig im Filmgeschäft, das erste mal dass er mir nach den Goonies wieder auffiehl war in dem Horrorfilm Mimic, aber bei ihm kann man noch bekanntere Filme wie Planet Terror, No Country for old Men, Milk oder natürlich Men in Black 3 erwähnen.

Andy – Kerri Green
Died Darstellerin von Andy, wurde auch als Kinderstar gefeiert, sie spielte nach den Goonies noch an der Seite von John Candy (Ein ganz verrückter Sommer) oder von Charlie Sheen (Drei auf dem Heimweg). Der Film mit Sheen erwies sich aber als ziemlicher Flop und Green entschied sich die Schauspielerei aufzugeben. Sie studierte Kunst und schreibt heute wohl Drehbücher.

Steff Martha Plimpton
Der häßliche Vogel des Films hat in meinen Augen kaum noch in nennenswerten Filmen mitgewirkt, wobei es schon einige noch waren, interessanter sind bei Martha aber ihre Fernsehserien: Emergency Room, Fringe, Greys Anatomy, Law & Order: Special Victims Unit. Für letzteres hat sie auch eine Emmy Nominierung erhalten, seit 2010 spielt sie in der Serie Raising Hope mit und auch am Broadway hat sie ihre Erfahrungen gesammelt.
Data –Jonathan Ke Quan
Ist er es oder ist er es nicht? Das hab ich mich bei ihm immer gefragt und er ist es: Data spielte ein JAhr vor den Goonies auch bei Indiana Jones und der Tempel des Todes mit. Danach wurde es aber sehr dünn, Geschichten aus der Gruft und Steinzeit Junior wären noch zu erwähnen, Jonathan arbeitet heute als Stunt Choreograph zum Beispiel bei dem Film X-Men. 

Chunk –Jeff Cohan
 Der Star des Films, Chunk ist und bleibt die beste Rolle, im Audiokommentar meinte Jeff dass er in allen Rollen vor den Goonies entweder karrierte Hosen oder Hawaiihemden an gehabt hätte, Richard Donner hat ihm daher für die Goonies beides verpasst. 

Mouth –Corey Feldman
Feldman war quasi schon ein alter Hase im Filmgeschäft als er bei den Goonies mitmachte, Gremlins und Freitag der 13te Teil IV und V waren vor diesem Film wohl die nennenstwertesten Filme, danach war er noch bei Stand by me- Geheimnis eines Sommers, Meine teuflischen Nachbarn oder Maverik zu sehen. Er war einer der Kinderstars der 80er, der aber auch nur da seine wirklichen Erfolge hatte.   

Mama Fratelli –Anne Ramsey
Anne Ramsey verstarb 1988 viel zu früh im Alter von 58 Jahren an den Folgen von Speiseröhrenkrebs. Neben den Goonies, waren wohl die Filme 'Die Geister die ich rief' und 'Schmeiß die Mama aus dem Zug' ihre größten Erfolge.

Jake Fratelli – Robert Davi
Der dunkelhaarige Sänger der Fratellis, gesungen hat er im Film immer ganz gerne und tatsächlich ist Robert Davi auch Opernsänger. Er spielte auch bei Stirb langsam oder Predator 2 mit. Auch bei der Fernsehserie Stargate: Atlantis war er mit dabei.

Francis Fratelli – Joe Pantoliano
Sloth, der nach Sportstunde riecht...
Er hatte eine wiederkehrende Rolle bei den Sopranos, auch bei Matrix oder Daredevil war er dabei und zuletzt konnte man ihn bei Percy Jackson: Diebe im Olymp sehen.

Sloth – John Matuszak
Der Darsteller von Sloth war Footballstar und spielte in verschiedenen Serien mit, er starb 1989 an den Folgen eines Herzinfarktes, der im Zusammenhang mit Anabolika stehen soll.

Fortsetzung? Goonies 2?
Es war tatsächlich mal im Gespräch ob man nicht eine Fortsetzung machen sollte mit den erwachsen gewordenen Goonies. Aber bisher war das nichts als heiße Luft und ganz ehrlich glaube ich auch nicht mehr daran dass sich an der Front noch mal etwas tut. Ob das schlimm ist weiß ich nicht, die Goonies sind ein 80er Jahre Film, er fängt ein tolles Stück Zeitgeist von damals ein, betrachten wir den Film als das was er ist und lassen es einfach dabei. Nicht alles braucht eine Fortsetzung, die vielleicht alles einfach nur ruinieren würde, denkt an Matrix oder Indiana Jones 4... 

Fazit: Für mich ein absoluter Kultfilm! 10 Punkte sind mir zu hoch gegriffen, dafür ist die Story dann hier und da doch etwas schlicht geraten, was bei einem Abenteuerfilm dieser Art aber auch nicht weiter stört. Denn auch die jetzige Wertung von 9 von 10 möglichen Punkten wird wohl ausdrücken dass dieser Film wirklich sehr sehenswert ist! Ein Klassiker, nicht nur für Kinder!


Links:

Montag, 3. Dezember 2012

Verfolgt



Ich bekenne mich schuldig, ich habe den Film Verfolgt nur gekauft weil Kostja Ullmann seinen Arsch in die Kamera hält. Ich hätte nun auch sagen können: der Film hat überall gute Kritiken, er wurde ausgezeichnet und behandelt ein schwieriges Thema. Aber das stimmt alles nicht, ich habe den Film tatsächlich nur wegen den nackten Tatsachen gekauft. Was bin ich oberflächlich…

SPOILERANFANG
Jan ist 16 und kommt auf Bewährung raus, seine Bewährungshelferin ist Elsa Seifert und Jan sucht von Anfang an ihre Nähe. Er geht ihr nach und kauft die Bluse die sie sich nicht leisten wollte. Als Geschenk legt er es ihr vor die Tür und auch sonst entwickelt sich Jan zu einer Art Stalker, was Elsa aber auch irgendwie schmeichelt. Das zeigt sie Jan aber nicht, ganz im Gegenteil, sie gibt sich genervt, sie hat schließlich einen Mann und eine Tochter in Jans Alter, damit er was zu tun hat und sie in Ruhe lässt bringt sie Jan bei ihrem Mann in der Autowerksatt unter, die beiden verstehen sich auch gut und möbeln ein altes Auto zusammen auf. Vielleicht auch zu gut, als Jan eines Abends mit nach Hause genommen wird passt das Elsa natürlich nicht, noch bevor das Essen vorbei ist wirft sie Jan raus.
Eine seltsame Beziehung
Aber die Spannung zwischen Jan und Elsa wird immer stärker und irgendwann kommt es dann auch tatsächlich dazu das Elsa nachgibt und mit ihm mitgeht, doch als die beiden zusammen sind wissen sie nicht so richtig wie es nun weiter gehen soll. Jan gibt sich lustlos und stur und bekommt schließlich eine gescheuert, bestraft werden, ja das gefällt ihm. Beim zweiten mal geht es daher auch gleich etwas härter zur Sache, Jan muss sich ausziehen, vor Elsa nackt herumgehen und wird anschließend gefesselt im dunklen Zimmer zurück gelassen. Erst als sie ihn weinen hört kümmert sie sich rührend um den nackten, weinenden Jungen in ihrem Arm.
Die SM Beziehung der beiden geht immer ein Stück weiter und irgendwann gesteht Elsa ihrem Mann ihre Beziehung, wobei sie Wert darauf legt keinen Sex mit ihm zu haben. An Jans Geburtstag klaut er das Auto aus der Werkstatt was er und Elsas Mann aufgemöbelt haben, nur für eine Spritztour, doch auch sein Freund aus dem Jugendhaus hat von Jans SM Affäre Wind bekommen und da Jan mit einer Freundin von ihm rumgemacht hatte, die aber für Elsa abgesägt hatte, wird er zusammengeschlagen, weil er das ja schließlich mag. Am nächsten Morgen schleppt er sich zu Elsa und die bringt ihn ins Krankenhaus, hier wartet dann auch schon die Polizei, da er auf Bewährung draußen war und ein Auto geklaut hat. Jan macht Elsa das Angebot mit ihr durchzubrennen, nach Brasilien wo niemand sie findet, doch sie lehnt ab.
SPOILERENDE

Kostja in action
Ich persönlich kann ja nix anfangen mit SM, Fesseln, Kerzenwachs, Spanking oder irgendwas anderes in der Richtung beim Sex. Trotzdem war der Film für mich schon interessant. Denn die Charakter waren glaubhaft dargestellt und auch der Weg den sie gingen. Besonders Elsa sieht man einfach an wie sie eigentlich nicht will, aber doch langsam neugierig wird auf die neuen Möglichkeiten. Wie es ihr gefällt das ihr ein junger Mann nachstellt. Definitiv hat Maren Kroymann hier verdammt gute Arbeit abgeliefert, sie spielt die Elsa und trägt somit zu großen Teilen den Film. Aber natürlich darf man auch Kostja Ullmann nicht vergessen, wobei er die unterwürfige Rolle eingenommen hat, daher wenig sagt und viel durch Blicke sagen muss und ja das kann er. Das er dabei blendend aussieht und man in einigen Einstellungen für Sekundenbruchteile auch mal etwas Schwanz sieht kommt dem Film natürlich zugute (wenn man schwul ist lol).
Der Rest der Nebendarsteller passt auch, die eine in der WG von Jan ist jetzt auch etwas bekannter geworden da sie bei GZSZ eine Hauptrolle als Aila hat.
Der Film wurde ohne Unterstützung von irgendeinem Sender gedreht, alle Darsteller arbeiteten unentgeldlich an dem Projekt, wurden höchstens finanziell beteiligt an den Einnahmen.

Fazit: Um die Einleitung noch mal aufzufassen: Aber das stimmt alles nicht, ich habe den Film tatsächlich nur wegen den nackten Tatsachen gekauft, aber ich habe neben Kostjas Hintern noch einen guten Film gesehen der von mir 7 von 10 möglichen Punkten bekommt.


Links:

Sonntag, 2. Dezember 2012

Freitag der 13. Teil 2


Um es mal vorne weg zu nehmen, die Reihe um Freitag den 13 wird auf meinem Blog nun erstmal weiter pausieren. Es kann durchaus passieren das ich im Winter mir 1-2 weitere Filme der Reihe zulege, zur Zeit umfasst mein DVD Regal jedoch nur Teil 1, also Freitag, der 13te, den zweiten Film, der heute besprochen wird und natürlich das Remake: Freitag, der 13.. Ich bin also erstmal durch. 

SPOILERANFANG
Die Tussi aus dem ersten Teil schläft schlecht, die Bilder von Mama Vorhees verfolgen sie und auch von ihrem Sohn, sie ist sich sicher das Jason auch da war. War er auch und weil die olle seine Mama umgebracht hat stattet er ihr einen Hausbesuch ab und zeigt ihr mal wie so ein Schraubendreher im Kopf sich anfühlt.
Mit dem zweiten sieht man besser...
5 Jahre sind vergangen (meine ich), eine Jugendgruppe kommt an den Crystal Lake und will dort ein Camp für Kinder auf machen, die jungen Betreuer werden vom Chef des ganzen eingewiesen und man wartet auf die Kinder und hat daher noch eine unbeschwerte Zeit. Solange bis Jason auftaucht und an einem stürmischen Abend, als die meisten der Leute das Gelände verlassen haben um in der Stadt einen drauf zu machen, sein Werk zu verrichten. Jason haut, sticht und metzelt sich durch die Leute die noch im Camp sind, ehe er gestoppt wird. Es scheint als hätte man Jason getötet, aber natürlich taucht er am Ende noch mal auf und holt sich den Rest der Bande. Nur eine Frau überlebt und wird vom Krankenwagen abgeholt.
SPOILERENDE

Die Story kann man in wenigen Sätzen erzählen, da ist nichts was irgendwie besonders wäre, das macht den Film auch arg vorhersehbar und eigentlich gibt es kaum Unterschiede zum Vorgänger, einzig die Tatsache das man nun den Killer sieht ist anders.

Aber sehen, da sind wir schon dabei, Jason verdeckt sein entstelltes Gesicht in diesem Film (bis auf 1x) mit einem Kissenbezug. Wer sich nun also auf Freitag den 13 freute weil endlich die Horrorikone Leute umbringt bekommt abermals einen Dämpfer. Die klassische Maske bekommt Jason erst in Teil 3.
Der Film hat ja den Untertitel ‚Jason kehrt zurück’, hier wird hin und wieder bemängelt das er ja jetzt zum ersten mal erst seinen Auftritt hat, dies also im Grunde falsch sei. Ich finde es aber passend, Jason galt als tot, seine Mutter war die Täterin der ersten Morde, in diesem Film kehrt Jason also tatsächlich zurück ins Rampenlicht und begeht seine erste Mordorgie.

Wo ist meine Eishokeymaske?!?
Von den Darstellern kennt man niemanden, der Film ist 1981 entstanden und hat keine Stars als Sprungbrett gedient. Eine Figur geht mir aber so richtig auf die Eier und der Arsch überlebt sogar, da er nicht im Camp ist als Jason kommt. Das ist dieser Spacken der immer meint lustig zu sein. Der sieht nicht nur total blöde aus, er kann auch nicht schauspielern und überzieht seine Rolle so grenzenlos das man kotzen möchte, wenn seine blöde Fresse nur im Bild auftaucht. Ein dicker Minuspunkt der den Filmspaß trübt.

Fazit: Ein durchaus solider Slasher, jedoch noch immer nicht mit Jason wie man ihn sich wünscht. Auch bietet die Story an sich nichts was man nicht schon aus anderen Filmen kennt. Die Darsteller sind zum Teil arg nervig, aber wenn man sich einfach ein wenig berieseln lassen und dabei einen Verrückten bei der Arbeit erleben möchte, ja dann könnte der Film etwas für einen sein. Verglichen mit guten Filmen dieses Genres komme ich aber wirklich nur auf eine 3 von 10 Punkten.



Links:

Samstag, 1. Dezember 2012

A Nightmare on Elm Street 6 - Freddys Finale


Mit großen Schritten nähern wir uns dem Ende der klassischen Filmreihe um Freddy Krueger, das kündigt auch schon der Titel an. Denn A Nightmare on elm Street 6 – Freddys Finale wurde als letzter Film der Reihe beworben. Was zwar irgendwie stimmt, dann aber auch doch nicht, denn schließlich gab es noch Teil 7 und Freddy vs. Jason. Aber dazu an anderer Stelle mehr.

SPOILERANFANG
Der Kinderpsychologin Lisa Zane wird ein neuer Fall zugewiesen, ein Junge mit Gedächtnisverlust will nicht einschlafen weil er nicht dem Mann mit der Messerhand helfen will. Freddy will mit ihm nämlich neue Kinder als Opfer finden und das schafft er auch. Denn Lisa fährt mit dem Unbekannten nach Springwood und hat drei ungebetene Gäste mit an Bord ihres Autos, drei Jugendliche aus dem Heim.
Was ist daran schlimm? Im Norden fahren alle Busfahrer so...
In Springwood selber ist alles merkwürdig und Freddy treibt sein Spiel mit seinen 5 Opfern. Es wird immer klarer dass Freddy ein Kind hatte, doch wer ist es? Allem Anschein nach der Unbekannte, doch der wird schließlich von Freddy getötet, denn Freddys Kind war ein Mädchen. Die Psychologin. Wir erfahren nun ein wenig mehr über Freddys Vergangenheit, er wurde in der Schule gehänselt, weil er der Sohn von 100 Irren ist, sein Stiefvater hat ihn geschlagen und er selbst hat seine Frau umgebracht, im bei sein seiner Tochter, die ihm dann weggenommen wurde. Um den Irrsinn zu stoppen findet man aber einen Weg, man muss Freddy aus dem Traum in die Realität ziehen um ihn zu besiegen. Seiine Tochter stellt sich ihrem Vater, umarmt ihn und lässt sich von den anderen wecken, so zieht sie Freddy mit in die echte Welt wo er dann von den noch lebenden umgebracht wird. Freddy ist besiegt!
SPOILERENDE

Dieser Film hat absolut nichts mit den Handlungen der Vorgänger zu tun. Rachel Talalay hatte schon beim ersten Teil mitgewirkt wollte wohl aber dennoch etwas eigenes erschaffen. Wes Craven hatte die Handlung des ersten Film in die Nähe von Los Angeles verlegt, später wurde daraus Spruingwood und in diesem Film liegt der kleine Ort nun in Ohio. Auch geht der Heizungskeller flöten, in diesem Film wurde Freddy in einer Fabrik umgebracht, das sind alles so kleine Unstimmigkeiten, die irgendwie nicht so ganz passen.
Auch ist der Film spätestens ab diesem Teil kein wenig gruselig mehr, ok waren die Vorgänger auch nur noch bedingt. Aber hier wird halt irgendwie auf Horrorkomödie gesetzt, der Schwerpunkt verschiebt sich immer mehr. Was schade ist, die Handlung wird nämlich immer skurriler. Freddy lässt ein Teufelshörgerät einem ans Ohr wachsen und dann Nadeln fallen. Oder er macht einen zur Videospielfigur und kommt in einer Art Drogentrip vor. Das ist alles nicht sonderlich gruselig, sondern eher seltsam.

"NEEEIN! Ich will nicht arbeitslos sein!!!"
Einige Gaststars gibt es dann auch: Roseanne und Tom Arnold, beide bekannt aus der Sit Com Roseann spielen mit. Alice Cooper ist in einer kleinen Rolle als Stiefvater zu sehen. Der Produzent der Nightmarefilme wird in einem Alptraum am Anfang des Films als diabolischer Kinokartenverkäufer gezeigt und auch Johnny Depp hat als Fernsehmoderator einen Miniauftritt. Gerade die letzten beiden zeigen das man tatsächlich vor hatte Freddy nun ruhen zu lassen. Im Abspann kann man dann auch noch einmal Szenen aus allen bisherigen Nightmare on Elm Street Filmen sehen und zum Ende ein bild von Freddy unter dem R.I.P. steht.

Um das ultimative Finale zu bringen drehte man das Ende in 3D die Hauptperson setzt sich im Film auch eine 3D Brille auf, in Amerika wurden die damals auch im Kino verteilt und bei einer Sammleredition aus Amerika lag auch so eine Brille dabei. In Deutschland sieht man das Ende in normaler Bildqualität, wobei das 3D Ende als Extra enthalten ist aber keine Brille. Die 3D Qualität ist auch nicht zu vergleichen mit heutigen 3D Filmen man musste sich eine Brille mit einem grünen und einem roten Auge aufsetzen, der Film war dann sehr ‚farbenfroh’ und der 3D Effekt eher minimal. Trotzdem war das 1991 schon etwas besonderes.

Fazit: So ganz zünden wollte der Film bei mir nicht, die Geschichte war mir zu lahm, das Ende war ja fast genau das selbe wie im aller ersten Film. Auch da hat man Freddy auf diese Art aus seiner Welt geholt und ihn dann besiegt. Hier hätte es dann doch etwas mehr Kreativität erfordert um den Plagegeist ein würdiges Ende zu verpassen.
Ein Film den man nicht gesehen haben muss und von mir 4 von 10 möglichen Punkten bekommt.


Links: