Samstag, 4. Oktober 2014

Alf Staffel 2 - Folge 1

Stets zu ihren Diensten

Originaltitel: Working my Way back to you
US-Erstaustrahlung: 21.09.1987
Deutsche Erstausstrahlung: 13.01.1989
Folge: 27

Alf fliegt raus, zu viel hat er schon kaputt gemacht. Da er in der Garage aber es sehr unbequem findet bringt er Nachts alle Möbel in die Garage. Ein letztes mal hat Kate erbarmen, Alf darf eine Woche zurück ins Haus, wenn er in dieser Woche etwas anstellt landet er endgültig in der Garage.
Und Alf gibt sich Mühe, er kocht besser als Kate, macht besser die Wohnung sauber, putzt die Fenster, streicht den Gartenzaun. Nach sieben Tagen geht aber der Dienstbote Alf allen auf die Nerven. Doch Alf zieht die Woche durch, als Abschlussessen soll es Ente geben, doch Alf vergisst das Feuer beim Gasofen anzumachen, als er es anmacht kommt es zu Gasexplosion. Als die Tanners nach Hause kommen ist die Tür eingeschlagen, die Küche verwüstet und die Feuerwehr war da.

Funfact: John LaMotta, spielt Trevor, er ist der Neffe des bekannten Boxers Jake LaMotta und in seiner Freizeit selbst als Amateurboxer tätig.
Zerstörungen: Ein Bild, eine Vase, die Haustür, die Küche
Bester Spruch: Alf: „Also der Ofen war schon eine ganze Weile an, als ich bemerkte dass er gar nicht an war, also habe ich ein Streichholz angezündet…“ Willie: „Hast du das Gas nicht gerochen?“ Alf: „Schon aber ich dachte es wäre der Dill.“
Anmerkungen: Die zweite Staffel geht mit einer eher lahmen Folge los, die durchaus gute Gags hatte (Alf beim Fensterputzen), aber sonst eher schwerfällig daher kommt.

Freitag, 3. Oktober 2014

Sinister

Über diesen Film habe ich Gutes gelesen, wenig von der Handlung aber mir wurde gesagt er sei besser als Conjuring. Schwer vorstellbar, aber wenn man den als Vergleich heran zieht schlägt der Film ja scheinbar in eine ähnliche Kerbe, was bedeutet dass er mit Sicherheit einen Blick wert ist. Also war ich in der Videothek und lieh mir Sinister einfach mal aus.
SPOILERANFANG
Familie Oswalt zieht mal wieder um, Vater Ellison ist ein Schriftsteller der einen Erfolgsroman hatte und nun mehr schlecht als Recht über die Runden kommt. Er will keine Texte mehr für irgendwelche Sachbücher schreiben, er will wieder ein fetten Erfolg und so zieht die Familie für die Bücher von Ort zu Ort. Ellison schreibt nun über reale, unaufgeklärte Verbrechen, so auch im aktuellen Fall. Was seine Frau und Kinder aber nicht wissen, sie sind dieses mal nicht in die Nähe des Verbrechens gezogen, sondern direkt an den Ort. In ihrem neuen Haus wurde eine Familie erhängt, nur die jüngste Tochter ist spurlos verschwunden.
Was Ellison auf den Filmen findet ist nichts für schwache Nerven
Ellison findet auf dem Dachboden eine Kiste die Super 8 Filmaufnahmen beinhaltet, was aussieht wie eine Kiste mit Familienfilmen, entpuppt sich als reinster Horror. Auf jedem Band ist ein Mord an einer Familie zu sehen.
Ellison ist jedoch so unter Druck, da auch seine Ehe am seidenen Faden hängt und er endlich einen Erfolg braucht, dass er die Bänder nicht zur Polizei bringt sondern sie sich ansieht um im Buch drüber zu schreiben. Ist er einem Serienmörder auf der Spur? Und warum kam er zurück ins Haus und stellte die Filmkiste auf den Dachboden nachdem die Familie ermordet wurde und das Haus leer geräumt wurde? Mit der Hilfe eines jungen Polizeibeamten findet er mehr über die Morde heraus. Alle geschahen nach dem selben Schema, die Familie stirbt und das jüngste Kind verschwindet spurlos, zurück bleiben nur seltsame Zeichen an den Wänden. Hier nimmt der Schriftsteller Kontakt zu einem Professor auf der nachforschen soll was das für Zeichen sind.
Doch das ganze entpuppt sich als nicht so harmlose Recherche, denn Nachts läuft wie von Geisterhand der Super 8 Projektor einfach und auf dem Dachboden sind Schritte zu hören. Auch entdeckt Ellison einen seltensamen Mann auf den Bändern der eine Maske trägt, der Mörder?
Der Professor findet heraus dass die Zeichen auf einen Dämonen hinweisen, Bughuul. Dieser ernährt sich von Kinderseelen, wenn man ihn gesehen hat kann man ihm nicht mehr entfliehen heißt es. Er lebt außerdem in den Aufzeichnungen und Bildern von ihm weiter.
Als der Spuk nachts wieder los geht, schaut der Familienvater auf den Dachboden und sieht dort Kinder sitzen, diese schauen sich einen der Mordfälle an, plötzlich erscheint eine unheimliche Gestalt und Ellison flieht. Er verlässt mit seiner Familie das Haus und das Dorf und zieht zurück in sein altes Haus. Er will nichts mehr von der Sache wissen und lässt eine Umzugsfirma alle Sachen der Familie abholen. Er reagiert auch nicht auf die Anrufe vom Deputy, die Super 8 Filme hatte er außerdem verbrannt. Doch oh Wunder oh Wunder, auf seinem Dachboden taucht die Kiste wieder auf. Nun telefoniert er doch noch mal mit dem Professor und dieser bestätigt dass alle bisherigen Mordfälle miteinander zu tun haben müssen, auch der Deputy kommt nun mit seinem Anruf durch. Denn auch der hat etwas beunruhigendes heraus gefunden. Jede der Familien lebte vorher in einem Haus in dem die vorherige Mordfälle passiert sind, zogen dann um und starben, so führt die Spur der rätselhaften Morde durchs ganze Land. Ellison legt auf und trinkt seinen Kaffee, wird dann aber bewusstlos, seine Tochter hatte diesen mit Schlafmittel vergiftet. Als er aufwacht ist er gefesselt genau wie seine Frau und sein Sohn, seine Tochter filmt die Familie mit einer Super 8 Kamera. Sie tötet alle mit einer Axt. In der letzten Szene sieht man wie die seltsame Gestalt auftaucht, die Tochter mitnimmt und in der Leinwand, wo ein Super 8 Film läuft verschwindet.
SPOILERENDE

Die Hauptperson Ellison wird von Ethan Hawk (Club der toten Dichter, Gattaca) gespielt, der hier im Blog bisher noch gar nicht vertreten war!
Ähnliches vermute ich auf meinem Dachboden...
Regie führte Scott Derrickson der auch schon bei Hellraiser V: Inferno, Der Exorzismus der Emily Rose diesen Posten inne hatte. Bei Sinister und Hellraiser war er zu dem als Drehbuchautor tätig.
Die Figur die hier erschaffen wurde erinnerte mich ein wenig an den Slender Man, der seine Opfer auch terrorisiert und dann zu Tode hetzt. Die Ähnlichkeiten sind aber nur sehr gering, wenn man den Film gesehen hat fragt man sich natürlich ob der Dämon „echt“ ist. Also taucht er in der Bibel auf oder in irgendwelchen alten Mythen. Aber wie es aussieht wurde Bagul oder Baghuul wie er bei Wikipedia genannt wird nicht, sondern wurde für den Film erfunden.

Fortsetzung? Sinister 2?
Wenn ein Monster in Hollywood Erfolg hat, dann kommt er wieder, so auch Sinister, die Fortsetzung hat das US Kinostartdatum: 21.08.2015. Kann sich natürlich noch verschieben. Cast steht aber und angeblich wird auch schon fleißig gedreht. Wenig ist bisher bekannt nur das wohl eine Mutter mit Zwillingen es mit dem Bösen zu tun bekommt und auch der junge Polizist wieder mit dabei ist, der ja von den Ereignissen und dem Dämon weiß. Hoffen wir mal dass das Thema nicht gegen die Wand gefahren wird.

Fazit: Besser als Conjuring? Kaum möglich und ist Sinister auch nicht. Ich bin mir nicht sicher ob der Film nicht mit einem realen Gegenspieler besser gewesen wäre. Der Schluss gefiel mir ganz einfach nicht. Positiv ist aber dass man richtige Gewalt kaum sieht, sieht man mal von den Super 8 Filmen ab, wo Leuten die Kehle aufgeschlitzt bekommen oder erhängt werden. Aber man hätte hier viel härtere Szenen, gerade zum Ende bringen können und das hat man sich verkniffen. Finde ich gut. Auch Hauptperson Ethan Hawke macht seine Sache verdammt gut und der Film hat hier und da zwar kleine Längen schafft es aber ne verdammt gruselige Grundstimmung zu schaffen. Für mich ein Film den man gesehen haben kann, aber nicht muss. Wenn man wie ich auf Horrorfilme steht die nicht nur auf blutige Effekte setzten sollte man Sinister eine Chance geben. Der Film bekommt von mir die durchaus gute Wertung von 7 von 10 möglichen Punkten.

Links:

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Die Punktelable sind da!

Wie vielleicht ja schon aufgefallen ist gibt es neue Lables, es ist nun möglich die Filme nicht nur nach Genre aufzurufen sondern eben auch nach Punkten. Will man nun also sehen was ich besonders gut fand klickt man einfach rechts im Lablekasten auf 9 oder 10 Punkte. umgekehrt natürlich genauso, schlechte Filme findet man bei 3, 2 oder 1 Punkt.
Die Punktliste und die Filmübersicht werden natürlich weiter geführt.
Es ar ne ganz schöne Arbeit bei den 387 Filmen die zur Zeit online sind alles nachzutragen, aus einem mir nicht begreiflichen Grund ist bei der Aktualisierung das Hänsel und Gretel Massaker als neuer Beitrag gewertet worden. Das ist natürlich falsch, der wurde irgendwann 2012 online gestellt. Also nicht wundern dass das heute neben Dallas noch einen Film gab. ;)
Sollte jemandem ein Film auffallen der kein Punktelable hat, ruhig nen Kommentar schreiben dann wird es nachgereicht, aber ich hoffe alle Filme erwischt zu haben.

Das Hänsel und Gretel Massaker


Ist das nicht ein geiler Titel für einen Film? Wollen wir nicht mal ein Märchen schauen? Klaaa! Wie wäre es mit dem Hänsel und Gretel Massaker? Auch das Cover finde ich ganz nett, aber gerade solche Horrorfilme versprechen ja oft mehr als sie halten, mal sehen wie sich Hänsel und Gretel so schlagen.

SPOILERANFANG
Sehr schwer von dem Film Bilder zu finden...
Eine Filmcrew geht in ein Waldhaus um ein Porno zu drehen, dabei begegnet ihnen ein seltsames Geschwisterpaar im Wald. Nur die Pornodarstellerin die so um die 40 ist und hier ihren letzten Film drehen will hat etwas Mitleid mit den beiden. Aber man ist ja nicht zum Vergnügen da, also wird ein Porno gedreht!
Ein Darsteller kann sich seinen Text nicht merken und wird so lange ausgesperrt bis er ihn kann, man findet ihn schließlich wieder, aufgeknüpft am Schuppen. Hatten die beiden seltsamen Kinder/Jugendlichen was damit zu tun? Ja hatten sie, denn der Junge bringt einen nach dem anderen um, denn er hat auch Pfeil und Bogen und kann verdammt gut schießen, auch Bärenfallen hat er im Wald aufgestellt.
Entkommen kann man nicht, denn das Auto wurde kaputt gemacht, dafür fängt man aber seine Schwester und will Rache an ihr üben. Nur durch den Schutz der Pornodarstellerin überlebt das Mädchen. Schließlich ist auch nur noch sie über und erkennt ihren Fehler, denn der Junge ist blöd, das Mädchen gibt ihm die Befehle und lockt ihn immer zur Gruppe.
Doch die Pornotussi redet ihm ein seine Mutter zu sein, er glaubt ihr und haut wohl seine Schwester um, die Pseudomama flieht und kommt zu einem Haus. Der Mann dort will ihr helfen doch sie hat wohl den Verstand verloren, denn sie läuft weiter und fällt schließlich im Wald hin. Plötzlich ist das Mädchen wieder da…
SPOILERENDE

Die Ausgangssituation ist abgedroschen, eine Gruppe im einsamen Wald wird umgebracht. Blair Witch Projekt lässt grüßen.
Aber so die Idee, eine Art Hänsel und Gretel im Wald zu haben die Leute umbringen, ja das ist witzig, nur leider reicht eine gute Idee meist nicht aus um auch einen 90 Minuten Film zu tragen. So beginnt dieser Film auch zäh und man braucht ewig bis es wirklich los geht. Die Zeit plätschert so vor sich hin, man bekommt so ein wenig die Figuren vorgestellt, die man aber aufgrund des fehlenden Charakters doch oft mal verwechselt. Um einen hohen Bodycount zu haben zwei Pornodarstellerinnen, zwei Darsteller, Visagistin, Kameramann und Produzent im Haus. Zuviel um die in 20 Minuten vorzustellen und den Figuren tatsächlich Profil zu verleihen, so bleiben die Figuren alle ziemlich oberflächlich, wobei ich sagen muss dass mir kein Darsteller wirklich schlecht aufgefallen wäre.
Einzig und allein Hänsel und Gretel sind leicht unpassend besetzt, nicht weil sie schlechte Schauspieler sind, sondern weil sie viel zu alt sind um Kinder zu sein. Die alte Pornotussi hat ständig Muttergefühle für das Mädchen und die laufen mit Puppen durch den Wald, sind aber Anfang bis Mitte Zwanzig. Zehn bis Fünfzehnjahre alte Darsteller wären besser gewesen.

Was noch lustig war, war natürlich der Pornodreh, hier wurde braver Softporno gezeigt, man hat doch eh keine Alterfreigabe, warum hat man sie dann nicht richtig rammeln lassen? Besonders geil waren die Szenen aus der Sicht vom Kameramann, der hat immer nur die Gesichter gefilmt. Ich gebe zu, ich kenne mich mit Hetenpornos nicht so gut aus, zeigen die da nur Gesichter? Also bei Pornos für Schwule wird definitiv auch andere Körperstellen in den Mittelpunkt gerückt…
Die Story an sich ist ja relativ gradlinig, wobei ich so ein wenig Erklärungen vermisst habe. Warum hocken da Geschwister im Wald und bringen Leute um? Eine Antwort bekommt man nicht geliefert oder warum sich Hänsel mit Blut anmalt? Einfach weil er es schön findet?

Die Effekte sind völlig in Ordnung, hier musste man ja nichts umständliches machen, keine Computeranimationen, kein entstellter Monstermörder und die paar Pfeile die Leute durchbohren sind schon in Ordnung.

Fazit: Nix halbes und nix ganzes irgendwie, die Grundidee ist gut, auch die Darsteller finde ich noch ok, man braucht aber zu lange um in Fahrt zu kommen und selbst gute Szenen schaffen es nicht einen dazu zu bringen irgendwie mit den Figuren mit zu leben, sie sind einem schlicht egal. Über dieses ‚egal’ schafft es dann der Film auch nicht hinaus, ein paar Szenen sind nett, aber wirklich fesseln und mitreißen schafft es der Film eben nicht, daher gibt es auch nur 4 von 10 Punkten.


Links:

Dallas Staffel 3 - Folge 2

Gefahr für Sue Ellens Baby - Teil 2

US-Titel: Whatever Happend to Baby John?, Part 2
US-Erstausstrahlung: 28.09.1979
Deutsche Erstausstrahlung: 22.12.1981
Folge 31

Und noch immer ist das Kind weg, J.R. sagt der Polizei er wüsste von nichts, nicht wer es entführt haben könnte. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer und so wissen es bald alle. Bobby ist überzeugt nur einer kommt in Frage für die Tat: Cliff! Das führt natürlich prompt zum Streit mit Pamela.
John Ross wird unversehrt gefunden.
Dann ein Anruf von einer Frau die behauptet das Kind zu haben, es täte ihr leid und sie würde das Kind vor dem Rathaus ablegen. Jock und Ray fahren natürlich hin, mit der Polizei im Schlepptau.
J.R. bewaffnet sich und fährt in die Firma da wird er von seinem alten Geschäftspartner angerufen. Da J.R. gestern verweigert hatte ihm Geld zu geben setzt dieser nun ihn unter Druck. Will er sein Sohn wieder sehen soll er ihm eine Million Dollar geben. J.R. besorgt das Geld während Bobby weiter auf der Suche nach Cliff ist der verschwunden zu sein scheint. Pam findet ihn und warnt Cliff vor Bobby, Jock und Ray warten hingegen vor dem Rathaus doch nichts tut sich, sie geben die Warterei auf, jemand hat sich wohl einen makabreren Scherz erlaubt.
Auch Bobby findet Cliff und Pam und glaubt Cliff letztlich zu dritt gehen sie auf die Suche und versuchen ihr Glück noch mal im Krankenhaus. Doch auch die Einsicht sämtlicher Akten bringt kein Aufschluss drüber wer das Kind haben könnte, doch Pam erinnert sich an eine Frau die immer da war wenn sie John Ross besucht hat. Heute ist sie nicht da, vielleicht hat sie etwas entscheidendes beobachtet! Sie erfährt von einer Schwester den Namen der Frau und dass die Dame ihr Kind verloren hat bei der Geburt. Sie fährt mit Bobby und Cliff hin um sie zu fragen und finden das Kind. Die Frau war so verzweifelt dass ihr Kind verstorben ist dass sie einfach eines mit nach Hause nahm.
J.R. arrangiert alles um die Geldübergabe mit seinen Ex-Freunden doch als Zuschauer erfährt man dass auch die beiden das Kind nicht haben und die Situation nur ausnutzen wollen. Gerade als der Erpresser von J.R. das Geld holt ruft Bobby ihn an und sagt ihm dass das Kind in Sicherheit ist. Er wirft den Spacken hochkant aus seinem Büro. Geld sicher, Kind sicher eigentlich alles gut wäre da nicht Sue Ellen die mit dem Kind noch immer nichts anfangen kann und es als es wieder da ist sofort dem Kindermädchen in die Hand drückt.

Anmerkungen: Während die erste Folge wirklich gut anfängt ist der Abschluss etwas schwächer. Es ist unglaubwürdig dass Bobby, Pam und Cliff im Krankenhaus einfach so durch energisches Auftreten Einsicht in alle Unterlagen des Krankenhauses bekommen, wer wann entlassen wurde und so weiter. Auch würde das Personal wohl kaum vor Pam weiter tratschen dass die Frau die immer am Kinderfenster stand ihr eigenes Kind gerade verloren hat. Auch das fällt unter die Schweigepflicht und die gab es auch schon Ende der 70er Jahre.
Der Schachzug jedoch weder den einen noch den anderen Verdächtigen schuldig sein zu lassen ist gut. Allerdings verhält sich hier J.R. bei der Auflösung nicht richtig. Er wirft den Erpresser einfach raus, passend wäre es gewesen wenn er hier dem Typen Rache schwört und dass er keinen Fuß mehr an Land kriegen wird in Dallas. So war das etwas mau, außerdem hängt das Bild schief im Schlafzimmer über dem Bett von J.R. und Sue Ellen…

Dallas Staffel 3 - Folge 1

Gefahr für Sue Ellens Baby - Teil 1

US-Titel: Whatever Happend to Baby John?, Part 1
US-Erstausstrahlung: 21.09.1979
Deutsche Erstausstrahlung: 15.12.1981
Folge 30

Der Staffelauftakt beginnt dramatisch, Sue Ellen ist abweisend gegen jeden und will ihr neugeborenes Kind nicht sehen. Jeder behandelt sie wie ein rohes Ei, doch sie gibt den Eisklotz. Auf der Farm ist Stress da Rinder verenden durch eine Seuche, dies kann man zwar eindämmen aber es kostet viel Arbeitskraft.
Die Presse bekommt Wind von der Entführung.
Die Flitzpiepen die Julie umgebracht haben sind auch wieder frei, sie sehen es gar nicht ein dass sie bestraft wurden und J.R. so davon kommt. Doch J.R. will nichts von ihnen Wissen und gefordertes Geld gibt er ihnen schon gar nicht. Auch Jock macht klar dass Ewing Oil mit den beiden gescheiterten Personen nichts mehr zu tun haben soll, für ihn war es kein Totschlag sondern Mord an seiner Freundin Julie.
Dann wäre da noch Cliff der Bobby klar macht alles in seiner Macht stehende zu tun um Sue Ellen und das Kind zu bekommen. Für ihn ist es klar dass das Kind seines sein muss! Er nutzt sein Amt aus um den Ewings mit ihrer Firma Ärger zu bereiten. J.R. hat aber schon eine Falle ausgelegt, wird Cliff hineintreten?
J.R. zwingt Sue Ellen dazu mit zum Krankenhaus zu kommen um John Ross Jr. nach Hause zu holen doch am Krankenhaus der Schock! Das Kind wurde entführt! Doch wer steckt da hinter?

Anmerkungen: Bei Dallas werden in der dritten Staffel keine halben Sachen gemacht und es beginnt mit einem Knall. Wer hat das Baby? In der Folge wurden 2 Möglichkeiten geboten, entweder Cliff der durch Bobbys Androhungen aufgebracht ist oder aber J.R. ehemalige Geschäftskollegen, die frisch aus dem Knast sind und auf Rache sinnen.
Was mir besonders aufgefallen ist, ist wie hässlich das Kinderzimmer eingerichtet ist. Ich habe niemals so eine scheußliche Tapete gesehen wie dies vollgekritzelte Wandverschandelung die da hängen. Alles in allem ein spektakulärer Auftakt der sicher schon mal für das erste Aufsehen seiner Zeit gesorgt hat.

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Die Regeln des Spiels

Die Sommerpause ist vorbei und los geht es wieder mit einem neuen Film! Also Augen auf und los geht es: Ich gebe es zu ich bin auf den Film aufmerksam geworden weil Ian Somerhalder mitspielt, dann gab es recht viele positive Kritiken zu dem Film und er hörte sic h interessant an. Als ich ihn dann billig kriegen konnte musste ich ihn mitnehmen, das Ergebnis lest ihr jetzt.
SPOILERANFANG
Sean ist ein kleiner Dealer und nicht sonderlich erfolgreich in seinem Studentenleben, er kriegt Liebesbriefe von einer Unbekannten die ihn mit Komplimenten schmeichelt. Er vermutet dass Lauren hinter den Briefen steckt und Lauren mag Sean eigentlich auch, sie ist jedoch nicht die die die Briefe schreibt. Beide verlieben sich ineinander ohne dass sie wissen was der andere fühlte. Dann ist da noch Paul, Paul ist schwul und verliebt sich ebenfalls in Sean und versucht Zeit mit ihm zu verbringen.
Was Lauren hindert mehr mit Sean zu machen ist ihr Freund für den sie sich aufspart, Victor. Dieser macht eine Reise durch Europa und lässt es so richtig krachen.
Sean hat ein Problem mit seinem Dealer
Doch die Gefühle werden stärker und so entschließt Lauren sich Sean zu angeln. Sean hingegen himmelt Lauren an da er davon ausgeht dass sie die Briefe schreibt, doch er versaut es bei ihr. Betrunken schläft er mit ihrer Zimmerkollegin was sie mitbekommt und damit ist Sean für sie abgeschrieben. Als er dann auch noch einen Selbstmord vortäuscht ist er komplett unten durch, auch weil Lauren erst kürzlich eine Mitstudentin tot aufgefunden hat die Selbstmord beging (die Briefeschreiberin die enttäuscht von Sean war, was aber niemand weiß). Sean der abserviert wurde sitzt alleine in der Nacht und Paul kommt vorbei, der kriegt auch erstmal eine verbale Abreibung damit er Sean endlich in Ruhe lässt. Lauren hingegen hat ihr erstes mal auf ner Party, sie ist betrunken und wird von irgendeinem Trottel aus der Stadt gepoppt als sie fast bewusstlos ist und ein anderer filmt sie dabei. Ihr Victor erinnert sich nicht mal mehr an sie, für niemanden gibt es also ein Happy End.
SPOILERENDE

Fangen wir mit den Darstellern an, da hätten wir James van der Beek (Dawsons Creek, Wild Grizzly) als Sean. Shannyn Sossamon (Ritter aus Leidenschaft, 40 Tage, 40 Nächte) als Lauren und Ian Somerhalder (Vampire Diarys, Das Haus am Meer, Lost) als Paul.
Paul macht sich schick für sein "Date".
Jessica Biel könnte man noch kennen (Happy New Year, Blade Trinity, Texas Chainsaw Massacre) und Jay Baruchel (Drachenzähmen leicht gemacht, Das ist das Ende), auch Fred Savage den man aus Wunderbare Jahre als kleinen Jungen kennt spielt hier einen nicht mehr so netten Jungen.

Der Film basiert auf den Roman Einfach unwiderstehlich von Bret Easton Ellis. Dieser hat zum Beispiel auch American Psycho geschrieben, welches mit Christian Bale in der Hauptrolle verfilmt wurde. Bale spielte in dem Film Patrick Bateman während bei die Regeln des Spiels dessen jüngerer Bruder Sean Bateman die Hauptrolle ist. Eigentlich war es angedacht dass Bale einen Cameoauftritt in die Regeln des Spiels haben sollte, doch dieser lehnte leider ab.
Der Film soll auch starke Änderungen beinhalten, so wird im Buch Lauren von Sean geschwängert und Sean nimmt sehr viel mehr und härtere Drogen als im Film.

Fazit: Mal wieder so ein Film den man entweder hasst oder liebt, ein Mittelding ala ‚kann man mal sehen‘ scheint es bei diesem Film nicht zu geben. Die einen bemängeln eine lahme oder nichtvorhandene Handlung, dummen Humor und schlechte Figuren. Die andere Seite feiert genau dies alles. Ich persönlich gehöre auch zu der Gruppe die den Film gelungen findet. Das Buch habe ich nicht gelesen, mir gefällt aber die ungewöhnliche Erzählstruktur die der Film hat, man sieht was passiert wenn man nur auf Sex, Drogen und Party aus ist. Auch filmisch ist die Geschichte einfach interessant gemacht es gibt nur ganz wenig Szenen wo die Figuren tatsächlich aufeinander treffen und miteinander agieren, ansonsten werden drei Geschichten erzählt, die sich hier und da immer mal treffen. Wenn dies geschieht wird durchaus mal zurück gespult oder zur gleichen Zeit die Dinge erzählt um zu zeigen wie die jeweilige Figur die Szene sieht. Auch so die Auflösung wer der Briefeschreiber ist oder Victors Reise sind toll gemacht. Ein ungewöhnlicher Film, der mit Vorsicht gesehen werden sollte, wie gesagt ich kann verstehen wenn man ihn schlecht findet. Ich hab ihn nun zum dritten mal gesehen und bin wieder beeindruckt von der Geschichte und wie sie erzählt wird.
Im Mittelpunkt steht aber ganz klar Sean, dann kommt Lauren und Paul ist eher eine Nebenfigur, auch das sollte einem klar sein wenn man den Film nur wegen Ian Somerhalder schaut. Dann wird man vielleicht enttäuscht sein, auch wenn seine Betttanzszene ganz lustig ist.
Für mich ein 9 Punkte Film.

Links: