Dienstag, 21. April 2015

Batman Staffel 1 - Folge 20

Die Katze lässt das Mausen nicht, Teil 2

US-Titel: Better Luck Next Time
US- Erstaustrahlung: 17.03.1966
Deutsche Erstausstrahlung: 14.10.1989
Folge 20

Batman im Kampf mit einem wilden Tiger! Doch Batman hat zum Glück Kletterkrallen dabei mit denen er sich erstmal an der Decke des Raumes in Sicherheit bringen kann. Er hat eine Idee mit Ohrstöpseln schützt er sich und polt dann seinen Kommunikator um so dass dieser einen lauten Ton von sich gibt den der Tiger nicht ertragen kann. Das Tier zieht sich zurück und Batman kann aus dem Raum entkommen.
Tinkerbell vs. Batman!
Auch Robin soll an Tiger verfüttert werden, doch Batman kommt noch einmal zur richtigen Zeit um seinen Mündel zu retten. Batman findet raus dass die beiden gestohlenen Staturen zu einem Schatz führen, hinter dem scheint Catwoman her zu sein, findet man den Schatz findet man auch das Katzenweib! Da man die Stauren mit Radioaktivität versehen hat und Catwoman die an ihrem Körper hatte ortet man sie ganz einfach und kommt genau als sie den Schatz findet und mitnehmen will. Ihren Helfer betrügt sie, so dass sie nun alleine ist. Es  beginnt eine Flucht durch die Höhlen, Catwoman will über eine Schlucht springen mit dem schweren Sack schafft sie es aber nicht. Die sie die Beute nicht los lassen will stürzt sie in die Tiefe, doch Batman ist sich nicht sicher ob die Dame wirklich tot ist, da eine Katze 9 Leben haben soll.

Belehrung der Woche: Catwoman: „Tinkerbell hat schon ein paar Stunden nichts mehr richtiges gegessen…“ Batman: „Dann solltest du besser für dein Tiger sorgen Catwoman! Schließlich trägt man für seine Haustiere die Verantwortung.“
Batgürteleinsatz: Batkletterkrallen, Batohrstöpsel, Batarang, Battaschenlampe
Best of Robin: Heiliges Verbrechen! Heilige Geographie!
Catwoman versucht zu fliehen!
Schönste Szene: Robin liegt gefesselt auf einem Brett und wird von Catwoman für ihre Tiger gewürzt. Er stellt da wörtlich fest: "Catwoman! Sie sind ein sehr schlechter Mensch!"
Anmerkungen: Die Folge war tatsächlich wieder sehr unterhaltsam, Catwoman kam in Staffel 1 viel zu selten zum Zug, es gibt so ein paar Schurken die einfach immer dabei sein dürften und sie gehört definitiv dazu. Schön auch wieder das Batmobil, was alles kann und Batman der für jede Situation irgendwas im Gürtel hat. Der Kampf mit dem Tiger war in diesem Fall tatsächlich mal nicht so schlecht geraten, alles in allem ein schöner Einstand für Catwoman in die Batwelt!
Batman '66 geht nun für 1-2 Wochen in eine kleine Pause, nächste Woche kommt von Gotham das Finale und Agents of S.H.I.E.L.D. geht weiter, also keine Sorge, der Dienstag gehört weiter den Superhelden und auch der 60er Batman wird natürlich weiter gehen!

Gotham Staffel 1 - Folge 11

Unter Strom

US-Titel: Rogues Gallery
US-Erstausstrahlung: 05.01.15
Deutsche Erstausstrahlung: 02.04.2015
Folge 11

Jim ist in Arkham nun Wärter und hat gleich Probleme, bei einer Theateraufführung kommt es zum Aufstand und am nächsten Tag findet er einen Typen in seiner Zelle dessen Hirn gegrillt wurde. Nur wer macht so etwas? Wie sich rausstellt hatte der Mann einen Schlüssel zu den Zellen, ist es also ein Wärter oder einer der Ärzte die mit den Insassen experimentiert?
Gordon ist nun in Arkham tätig
Der Leiter von Arkham stellt sich auch quer und gibt Jim die Schuld, dieser sucht nach dem Täter und findet ihn eine der Pflegerinnen ist gar keine Pflegerin sondern eine Insassin, sie lässt die Irren laufen und der Fall scheint geklärt, da die Dame bei den Aufstand umkommt. Jim feiert mit seinen alten Kollegen als ihn die Autopsieberichte erreichen, auch die Tussi hatte die Male am Kopf die man durch die Elektroschocktherapie bekommt. Tatsächlich ist ein anderer Insasse, Jack Gruber, der Täter. Er hat mit seiner Methode auch einen anderen Insassen unter seine Kontrolle gebracht, da er den Schlüssel gestohlen hat entkommt er mit seinem Helferlein aus Arkham. Der Commisssioner ist fuchsteufelswild über die Entwicklung, er da er Gordon im Revier sieht und er ihm die Schuld am Entkommen der beiden Insassen gibt setzt er Gordon und Bullock auf den Fall an. Die beiden müssen Gruber fangen oder aber beide werden für immer Wärter in Arkham sein.
Nebenhandlungen gibt es auch noch, Ivy ist krank und Selina bringt sie in Gordons Wohnung, Barbara ruft an und Ivy gibt sich als Jim Freundin aus… Der Pinguin landet im Knast, ein Denkzettel von Maroni da ihm der Pinguin zu eigenständig wird und Fishs Handlanger ist loyal zu seiner Chefin und schlägt ein Angebot sie zu übertölpeln aus.

Ivy ist krank und Selina kümmert sich um sie, wie nett...
Amerkungen: Was mir gefällt ist der Blick in die Arkham Anstalt, die hat man echt toll hinbekommen, genauso sollte Arkham sein. Wer echt zum Nervfaktor in der Serie wird ist Barbara. Sie ruft zuhause an und ein Mädchen ist am Telefon und tut so als wenn sie ne Geliebte von Jim wäre und die Trulla glaubt das. Man hört jawohl ob man mit einem Kind telefoniert oder mit einem erwachsenen Menschen. Außerdem hat sie ihren Freund gerade betrogen und spielt sich nun so auf? Einfach unglaubwürdiges und dummes Verhalten.
Dann hätten wir hier noch Jack Gruber, der der Electrocutioner wird oder ist. Seinen ersten Comicauftritt hatte er im May 1992 in der Ausgabe Detective Comics #664, im Comic ist der Herr jedoch mit anderem Namen unterwegs, nämlich dort ist Lester Buchinsky der böse Elektroschurke.

Montag, 20. April 2015

Thor - The Dark Kingdom

Endlich hab ich sie wieder komplett und das dann auch noch bevor der nächste Film im Kino läuft, denn irgendwie war der zweite Thor mir damals als Review durch die Lappen gegangen. Sicher ist Avengers der größere Baustein im MCU doch auch Thor 2 darf natürlich nicht fehlen. Also schwing den Hammer!

SPOILERANFANG
Die Dunkelelfen sind sauer, allen voran ihr Anführer Malekith, sie wurden von den Asen vor tausenden von Jahren verbannt und nun sehen sie die Chance zur Rückkehr. Alle 1000 Jahre findet eine astrologische Sensation statt, alle Welten sind dann im Zenit und die Durchgänge zu den Welten sind dann brüchiger. Wenn die Dunkelelfen zurück kommen wollen sie das Universum in eine Dunkelheit stürzen wie es vor dem Urknall der Fall war, ganz schön böse also!
Loki, mal wieder mittendrin statt nur dabei
Jane Foster untersucht unterdessen seltsame Phänomene auf der Erde und absorbiert dabei versehentlich den Äther, genau das was die Dunkelelfen für ihren Plan brauchen! Dadurch dass der Äther nun frei ist haben die Dunkelelfen wieder einen Zugang zum Universum und Thor bringt Jane in Sicherheit. Doch auch in Asgard ist es nicht Sicher, denn die Dunkelelfen greifen die goldene Stadt an, Frigga verteidigt Jane mit ihrem Leben. Thor schwört für den tot seiner Mutter natürlich Rache.
Er will den Dunkelelfen eine Falle stellen und Jane als Köder benutzen, er will den Kampf auf neutralem Gebiet ausfechten, was aber Odin nicht möchte. Er verbietet Thor Asgard zu verlassen und sperrt den Bifröst, die Verbindung Asgards zu den anderen Welten.
Es gibt nur einen der ohne Bifröst auf geheimen Wegen zwischen den Welten reisen kann und so befreit Thor Loki, mit Hilfe von Thors Freunden schaffen es Thor, Jane und Loki aus Asgard und stellen sich den Dunkelelfen. Leider misslingt der Plan und Loki stirbt, auch wenn er dabei den miesen Gehilfen von Malekith mit umbringen kann. Dieser hat nun die Macht des Äther in sich aufgenommen und ist zur Erde. Dr. Selvig hat hier Geräte entwickelt die den Dunkelelfen verletzen können und so schafft man es die Gefahr abzuwenden.
Thor kehrt nach Asgard zurück und stellt sich Odin, er entsagt dem Thron da er sich als Krieger und Beschützer der neun Welten sieht und nicht als König. Als Thor gegangen ist sieht man dass er mit einem Trugbild gesprochen hat, denn Loki sitzt auf dem Thron, er lebt also noch und hat sein Ziel erreicht über Asgard zu herrschen.
Sif und Volstagg bringen den geborgenen Äther zum Collector er soll auf das Ding aufpassen, was er mit „Einer da, fünf fehlen noch“ kommentiert. Thor ist unterdessen wieder auf der Erde und knutscht mit Jane rum.
SPOILERENDE

Eigentlich eine gleiche Besetzung wie im ersten Film, Rene Russo steigt jedoch aus der Filmreihe nun aus, da ihre Figur nicht mehr mitspielen wird. Neu dabei sind Adewale Akinnuoye-Agbaje als fieser Kursed, er hatte eine feste Rolle bei Lost und war auch bei G.i. Joe als Haevy Duty zu sehen. Malekith wurde von  Christopher Eccleston gespielt, der die neunte Inkarnation von Dr.Who ist.
Malekith hat eine Rechnung mit den Asen offen
Es gab einige Gastauftritte im Film, so war natürlich Stan Lee wieder mit dabei, der in der Nervenklinikt von Dr. Selvig seinen Schuh zurückfordert. Chris Evans ist kurz als Cap zu sehen, als Loki sich in ihn verwandelt und natürlich Benicio del Toro als Collector. Hier wird eine erste Brücke geschlagen zu den Guardians of the Galaxy. Wie wir dort erfahren gibt es fünf Invinitysteine, der Äther scheint auch einer zu sein, genau wir der Tesserakt-Würfel. Hat man alle Steine zusammen hat man absolute Macht über das Gefüge des Universums und wie wir seit den Guardians wissen ist Thanos hinter den Steinen her.  

Fazit: Teil 1 hatte mir schon gut gefallen und auch Teil 2 finde ich verdammt gut, was man bemängeln kann ist halt dass der Böse schon etwas flach geraten ist in seiner Motivation, dennoch die Dunkelelfen sehen ganz cool aus, die Action und der Humor stimmen, die Nebenfiguren von Thor haben alle ihren Auftritt, auch wenn ich immer noch auf Balder warte. Das bringt einfach alles Spaß und wie gesagt bis auf das die Bösen ein wenig flach geraten sind fällt mir eigentlich nichts negatives ein. Chis Hemsworth ist für Thor die Idealbesetzung, genauso stelle ich mir Thor vor, Heimdall mag noch immer die falsche Hautfarbe haben und ist für mich dadurch deplatziert, aber auch hier muss man sagen das Idris Elba ein so guter Schauspieler ist das es Spaß bringt ihm zuzusehen. Alles gut also und damit für mich auch ein klarer 9 von 10 möglichen Punkte Film. Damit hab ich dann alle MCU Filme endlich beisammen, es fehlten mir am Anfang des Jahres ja nur noch dieser Film und Avengers, Teil 2 der Avengers kann also kommen.

Sonntag, 19. April 2015

Freitag der 13. Teil VII - Jason im Blutrausch

Wir hatten dieses Jahr schon 2x das Datum Freitag der 13., so einen Tag nehme ich zur Zeit immer zum Anlass dann auch wirklich einen Film der Reihe zu schauen und so auch dieses mal. Teil 7 stand bei mir auf dem Plan, so ganz langsam kommen wir also bei der Filmreihe voran, was ich ja ganz gut finde.

SPOILERANFANG
Das ist bestimmt keine böse Absicht, Jason wollte
den Schlafsack nur ausschütteln, kann er ja nicht wissen dass
da noch wer drin ist.
Tina ist telekinetisch begabt, kann ihre Kraft aber nicht kontrollieren, so hat sie auch ihren Vater nach einem Streit versehentlich im See versenkt, nun hat sie keinen mehr und das ganze ist auch schon ein paar Jahre her. Es war nicht irgendein See, sondern natürlich der Crystal Lake und nun ist Tina mit ihrer Mama und ihrem Seelenklemptner der ihre Mama knattert zurück am See um sich ihren Ängsten zu stellen. Zufällig sind noch andere Jugendliche da die gerade Party machen und noch jemand ist natürlich da, denn die Kette die Jason im See hält hat sich gelockert und so taucht unser aller Lieblingsmörder auf und bringt mal wieder fleißig einen nach dem anderen um. Doch mit Tina hat Jason nicht gerechnet, denn die kann allerhand mit ihrer Telepathie anrichten, sogar seine Maske zerstören. Sogar ihr toter Papa kommt Tina zur Hilfe und zieht Jason zu sich runter in den See, der Schrecken ist wieder gebannt.
SPOILERENDE

Die ersten Minuten des Films sind einfach eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse und man verwendet da daher auch nur Material aus den alten Filmen, so kriegt man natürlich auch schnell Filmminuten rum. Auch hat man das Camp wieder Camp Crystal Lake genannt, im letzten Film wurde es ja umbenannt um die schlimmer Ereignisse vergessen zu machen.
Junge, du musst unbedingt zum Zahnarzt!
Eigentlich plante man für diesen Film etwas neues, nämlich das erste Horrorcrossover ‚Carrie die Tochter des Satans vs. Jason‘ rechtlich konnte man sich jedoch nicht einigen, daher wurde statt Carrie halt Tina genommen. Carrie ist ein Kultfilm aus dem Jahr 1976, der erst im letzten Jahr ein Remake erhalten hatte. Zu dieser Zeit gab es auch schon Überlegungen zu einem Freddy vs. Jason Crossover und der Film ist aus dem Jahr 1988, erst 2003 wurde diese Idee aber realisiert. Wie immer ist so ein Film relativ billig in der Produktion, so kostete Teil 7 nur 3,5 Millionen Dollar und spielte 19,2 allein in Amerika wieder ein. Wohl ein Grund warum man trotz der sinkenden Qualität immer noch ein Film nachgeschoben hat.

Fazit: Das Ganze hat kaum noch Reiz für mich, klar so ein wenig als Trashfilm kann man das sehen und sich fragen wie dämlich nun wohl wieder Leute sterben. Was aber fehlt ist einfach eine ordentliche Charakterisierung, wenn schon nicht von Jason, dann doch wenigstens von den Opfern. Das gibt es hier kaum noch der Film hat kaum noch eine ordentliche Handlung. Die Handlung wird um die Morde gesponnen. Man schaut also keinen Film der Handlung wegen, sondern einfach weil man sehen will wie Jason Leute umbringt. Das ist mir zu wenig, guter Horror geht einfach anders als diese seelenlose Massenware die auch noch ziemlich an Spannung verliert. Wenn der Mörder unsterblich ist, also quasi ein Zombie der eh alles überlebt, dann besteht nicht mal die Chance dass irgendwer überleben kann.
Als Storytwist hat man nun ja ein telepathisches Mädchen in der Story die ihm gewachsen sein soll, aber auch das bringt keine neue Ebene in den Film, ganz im Gegenteil. Schon bei Freddy Teil 3, wo Kinder Kräfte hatten, wirkte das einfach deplaziert. Man nimmt dem Film durch Zombies und Kräfte einfach die Ebene wo man dem Film noch etwas abnimmt, so verkommt es zur Trashfantasyklamotte, mehr aber auch wirklich nicht. Ich kann und will da keine gute Wertung geben und empfinde diesen Teil als bisherigen Tiefpunkt der Filmreihe. Daher gibt es auch nur 2 von 10 möglichen Punkten.

Links:

Samstag, 18. April 2015

Cheers Staffel 3 - Folge 5

Der betörende Widerling

US-Titel: An American Family
US Erstausstrahlung: 29.11.1984
Folge: 49

Nick taucht in der Bar auf, denn Loretta kann keine Kinder bekommen und da Nick ja Vater ist, will er einfach eines seiner Kinder haben. Mit seinem unglaublichen Charme mit dem er alle Frauen immer rum bekommt, schafft er es auch Carla ihren ältesten Sohn abzuschwatzen. Doch sie bereut es sofort, denn egal was sie sonst sagt, Carla liebt natürlich ihre Kinder! Als Nick mit den Papieren im Cheers aufkreuzt weigert sich Carla diese zu unterschreiben, wieder lässt Nick seinen Charme spielen, doch Carla wiedersteht ihm und bekommt ihr Kind zurück. Wollte Nick das Kind nicht? Sie ist sich nicht sicher, denn im Normalfall hätte er sie wieder um den Finger wickeln können.
Nick ist mal wieder in der Stadt

Bester Spruch: Cliff: „Und Normi, wie siehts aus? Hast du Vera endlich geschwänger?“ Norm (genervt): „Noch nicht!“ Cliff: „Hey das geht nun schon ein paar Monate so, ich bin langsam enttäuscht.“ Norm: „Glaub mit, ich geb mein äußerstes Cliffi und auch Vera sitzt mir ständig im Nacken.“ Cliff: „Im Nacken? Norm, ich vermute mit eurer Technik stimmt was nicht. Coach bitte gib mir doch mal ein Bleistift und ein großes Blatt Papier rüber.“
Anmerkungen: Nick und Loretta sind zurück und ich mag Nick noch immer nicht. Das ist einfach ne alberne Figur und auch seine Frau Loretta ist nicht unbedingt witzig, dafür sind beide viel zu plakativ. Was diese Folge für mich gerettet hat sind Norm und Cliff, die beiden wetten in dieser Folge und das ist ganz witzig, allerdings auch das einzige was lustig ist. Die Handlung um Sam und Diane war nicht so doll. Daher dank den beiden Tresenhockern keine 2er Wertung sondern noch ne 3.
Wertung 3/5

Cheers Staffel 3 - Folge 4

Cliffs erstes Rendevouz

US-Titel: Fairy Tales Can Come True
US Erstausstrahlung: 25.10.1984
Folge: 48

Clavin in love
Halloween im Cheers und Cliff in seiner Verkleidung traut sich endlich mal an das andere Geschlecht, den ganzen Abend verbringt er mit Tinker Bell, sie trinken, spielen Billiard und tanzen. Die beiden verabreden sich für den nächsten Abend wieder im Cheers um 8 Uhr, ohne Verkleidung, Cliff kommt auch rausgeputzt im Smoking, doch Tinker Bell erscheint leider nicht. Erst nach 6 Stunden kommt ein Anruf dass sie sich nicht ins Cheers traut ohne Verkleidung, doch Cliff kann sie überreden. Beide stammeln vor sich hin und nur mit Sams Hilfe fangen beide noch einmal an miteinander zu tanzen.

Bester Spruch: Cliff: „Ähh hallo, ich bin Clav Cliffin… Ich mein Cliff Clavin“
Anmerkungen: Letzte Folge habe ich noch die Clifffolgen als meine Lieblingsfolgen bezeichnet und nun kommt eine und die kriegt nicht die volle Wertung. Zum einen ist die Folge einfach nicht ganz so stark und zum zweiten bereitete mir bei dieser Folge mein Blu-ray Player Probleme beim Abspielen, vermutlich nur mein Problem.
Eine interessante Hintergrundinformation sollte man bei dieser Folge aber nicht verschweigen, denn die Dame die die mysteriöse Schönheit Tinker Bell spielt ist im Cheers Team keine Unbekannte. Die Gute heißt mit vollem Namen Bernadette Birkett und ist die reale Ehefrau von George Wendt, mit dem sie auch 3 leibliche und 2 Stiefkinder hat, der in der Serie den Norm spielt. Sie hat nur in dieser Folge einen Auftritt in der Serie, in vier weiteren Folgen hört man ihre Stimme da sie Norms Ehefrau spricht, die man ja nie zu Gesicht bekommt. Viele weitere Gastauftritte in Serien wie Fraiser oder Familienbande hat sie absolviert. 
Wertung: 3/5

Zurück zum Episodenführer

Freitag, 17. April 2015

Dexter Staffel 2 - Folge 4

Hitzewelle

US-Titel: See-Through
US Erstausstrahlung: 21.10.2007
Deutsche Erstausstrahlung: 10.11.2008
Folge: 16

Durchbruch im Bay Habor Metzgerfall! Mazuka weiß wie man dem Killer auf die Spur kommt, denn er hat in den Säcken der Leichen Algen gefunden und Alge ist nicht gleich Alge, diese Alge stammt vom Anlegeplatz des Killers. Wenn man nun also die selbe Alge an einem Anlegeplatz findet ist man dem Killer bedeutend näher. Das macht Dexter natürlich unruhig und so bricht er nachts ein und zerstört die Kilmaanlage des Lagerhauses in dem die Leichen liegen. Am nächsten Morgen ist alles nur noch modriger Matsch da zur Zeit eine Hitzwelle über Miami weilt.
Dexter freut sich alle anderen nicht, doch Dexters Freude dauert nicht lange, denn die Algen waren nicht an den Säcken sondern an den Steinen die er zum beschweren der Säcke genommen hatte und die stammen tatsächlich von seinem Anlegeplatz.
Doakes ist mal wieder schnell am schießen
Mit Rita läuft eigentlich alles ganz gut, ihre Mutter ist zu Besuch und die misstraut Dexter, Rita gefällt es nicht das Leyla die Betreuerin ihres Freundes ist. Doch da sie ihn zu der Therapie gedrängt hat mag sie nun nicht ihn da raus nehmen und auch wenn Dexter erst mit der Sache hadert, mit Layla scheint er jemanden gefunden zu haben der nicht verabscheut was der Bay Habor Metzger getan hat, sie versteht den Killer und auch Dexter, die ja ein und die selbe Person sind.
Doakes arbeitet an einem Fall bei dem ein ehemaliger Soldat einer Spezialeinheit seine Frau erschossen hat. Auch Doakes war genau wie der Mann in solcher Einheit im Irak, er stellt den Mann doch er will ihm keinen Gefallen tun wie es eigentlich üblich ist unter Kollegen, er will ihn ausliefern. Es kommt zum Streit, der Mann zieht seine Waffe und Doaks erschießt ihn.
LaGuerta steht weiter zu ihrer neuen Chefin, sehr zur Verwunderung des Captains, der LaGuerta nur zu gerne auf ihren alten Posten sehen würde. Als die Neue Masuka beauftragt das Hemd ihres Verlobten nach Spuren zu untersuchen und ausflippt als der nichts findet, fliegt sie von ihrem Posten. LaGuerta wird erneut Chefin der Abteilung, was keiner weiß, sie war die Liebhaberin des Verlobten und nun wo sie am Ziel ist lässt sie den fallen wie eine heiße Kartoffel.
LaGuerta spielt mal wieder auf den eigenen Vorteil
Anmerkungen: Das meinte ich letzte Woche da muss mehr Zug rein und die Algensache macht das. Man hat einen Hinweis auf Dexter und er arbeitet gegen an. Das macht die Sache spannend, wie sich die Story um Leyla entwickelt kann ich zur Zeit gar nicht sagen, irgendwie mag ich die Figur nicht so. Ist so unecht, wie soll ich das Gefühl beschreiben. Sie kommt mir klischeehaft vor, so auf Krampf das Gegenteil von Rita.
Die Doakeshandlung war okay, nix außergewöhnliches, er brauchte wohl eine neue Handlung nachdem Dexter nicht mehr sein Ziel ist und so konnte man gleich ein wenig in dessen Vergangenheit stochern. Wirklich spaßig hingegen LaGuerta die in der Abteilung als absolut loyale Partnerin daher kommt und wie die letzte Schlampe aber gegen ihre Chefin intrigiert und damit letztlich Erfolg hat. Ich hab ihr die nette Freundin von Anfang an nicht abgekauft, diese Wendung hatte ich dann aber doch nicht erwartet, sehr gut gemacht und bringt die Folge einen Punkt mehr ein als die vorherigen.
Fazit: 4/5

Zurück zur Dexter-Übersicht