Dienstag, 20. Oktober 2015

Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 1 - Folge 7

Der Hub


US-Titel: The Hub
US-Erstausstrahlung: 12.11.13
Deutsche Erstausstrahlung: 14.03.14
Folge 7

Coulsons Team sind im Hub, einer S.H.I.E.L.D. Station und bekommen dort von Jasper Sitwell und Victoria Hand einen Zweipersonenauftrag, man soll in einem fremden Land eine Waffe bergen. May und Ward glauben natürlich dass sie beide ausgewählt werden, doch Coulson wählt Fitz und Ward aus.
Skye ist angepisst da sie nicht mal S.H.I.E.L.D. Stufe 1 hat kriegt sie nichts mit. Aber S.H.I.E.L.D. ist so aufgebaut dass man halt nur dann Infos bekommt wenn man in der richtigen Stufe ist und der Auftrag hat S.H.I.E.L.D. Stufe 7.
Niemand traut Fitz wirklich zu den Auftrag abzuschließen, aber er schlägt sich ganz gut. Skye lässt aber nicht locker und sie findet eine Verbündete in Simmons, die sich um ihren Freund Fitz auch Sorgen macht. Sie finden raus dass ihre beiden Kollegen auf einer Mission sind bei der keine Rückkehr eingeplant ist, sind sie also in einer Selbstmordmission unterwegs?
Ward und Fitz bergen die Waffe, der S.H.I.E.L.D. Eingreiftrupp übernimmt, nun sind sie auf sich selbst gestellt. Zum Glück hat Skye auch May auf ihrer Seite und die will mit ihr und Simmons die beiden im Außeneinsatz bergen und auch Coulson schließt sich an, der mit dem vorgehen von Victoria Hand, die ihm nicht gesagt hat dass die beiden nicht zurück geholt werden, einverstanden ist.
Maria Hill erscheint auf der Bildfläche
Fitz und Ward werden gerettet und Coulson redet noch mal mit Skye. Er hat im Hub die Akte ihrer Eltern eingesehen, sagt ihr aber dass nichts von Bedeutung drin gestanden hätte, nach der Akte ist Skye von einem S.H.I.E.L.D. Agent im Waisenhaus abgegeben worden. Man weiß nicht wer die Person war, aber Coulson hat einen Antrag gestellt dass man tiefer nachforschen will. May die die Akte auch gelesen hat will von ihm später wissen was er Skye gesagt hat und Coulson meint die Wahrheit: Ein S.H.I.E.L.D. Agent, er konnte ihr aber nicht das „Warum“ offenbaren, da gewisse Geheimnisse nicht verraten werden dürften, er und May wollen aber mehr herausfinden, auch wenn es gefährlich werden könnte.
Ganz alleine hingegen versucht Coulson raus zu finden wie er überlebt hat, doch wie er feststellen muss ist ihm das Wissen trotz seiner Stufe 8 verwehrt und eine Anfrage bei Fury will er nicht stellen.

Anmerkungen: Endlich nutzt die Serie mal ein wenig den Background der Comics, denn zwei Figuren aus den Comics tauchen in dieser Folge auf: Jasper Sitwell, Victoria Hand. Sitwell hatte seinen ersten Auftritt in Strange Tales #144 im Mai 1966, im Marvel Cinematic Universe hatte Sitwell auch schon Auftritte, neben diversen One Shots, die manchmal als Extras auf den Blu Rays zu finden sind war Sitwell bei Thor, The Avengers und Captain America 2 mit dabei. Die Figur wurde von den Comicurgesteinen Stan Lee und Jack Kirby geschaffen.
Agent Simmons mal aktiv...
Nicht ganz so umtriebig ist Victoria Hand, ihren ersten Auftritt hatte sie in „The Invincible Iron Man #8“ im Dezember 2008. Geschaffen wurde Hand von Brian Michael Bendis und Mike Deodato Jr.. Sie arbeitete hier also Norman Osborns rechte Hand, als dieser S.H.I.E.L.D. übernahm und daraus die Organisation H.A.M.M.E.R. schuf, später war sie Verbindungsperson der Dark Avengers und als die Hammer-Zeit und Osborns Regime zu Ende gingen Verbindungsfrau der New Avengers zu S.H.I.E.L.D.. Ihre Loyalität war hier immer zweifelhaft und nie traute ihr jemand, sie bewies sich jedoch dem Team in dem sie sich opferte, aktuell ist sie daher in den Comics tot.
Interessant wird es mit Sicherheit sollte Hand und Sitwell öfter in der Serie auftauchen, beide sind nicht unbedingt die netten Kollegen. Auch wenn man endlich ein paar Marvelkarten ausspielt ist diese Folge dann doch nur Durchschnitt. Irgendwie fehlt was, es ist einfach lahm Fitz und Ward zuzusehen und man kann auch erahnen wie alles aus geht. Auch das Ende passt mir nicht, die beiden haben ihren Plan vollendet und stehen eine Armee gegenüber, dann kommt May angeflogen pustet einmal mit den Turbinen und alle Soldaten fallen um. Nächste Szene alle sind in Sicherheit. Ja man hat nicht viel Geld um große Schlachten in der Serie zu zeigen, aber so ist irgendwie richtig doof, wenn da ein großes Flugzeug kommt, was die Typen abholt die gerade die tolle Waffe geklaut haben, warum erschießen die die nicht schnell und ballern dann auf das Flugzeug? Auch sollte man Geheimnisse wie die Herkunft von Skye und das überleben von Coulson nicht überstrapazieren. Dann lieber irgendwas halbwegs auflösen und nicht immer nur einen Minischritt pro Folge weiter gehen.

Gotham Staffel 1 - Folge 15

Scarecrow

US-Titel: The Scarecrow
US-Erstausstrahlung: 09.02.15
Deutsche Erstausstrahlung: 02.06.2015
Folge 15


Dr. Crane läuft weiter Amok in Gotham und Bullock und Gordon finden eine weitere seiner Leichen.
Crane selbst hat durch seine Taten aber nun ein Serum entwickelt und testet es an sich selbst, er bekommt Halluzinationen von seiner Toten Frau die inmitten von Flammen steht. Aber sein Experiment glückt, denn anschließend hat er keine Gefühle mehr und sein nächstes Ziel ist es das auch sein Sohn dies erreicht.
Die Geburt eines Superschurken
Jim und Harvey sind ihm aber auf der Spur, sie finden raus das er mal ein Biologie Professor war und das seine Frau halt in dessen Haus verbrannte. Sie suchen das alte Cranehaus auf und finden den Professor, als Crane zu fliehen versucht wird er erschossen, jedoch hat er seinem Sohn das Serum schon injiziert der nun unter einer Vogelscheuche liegt und Halluzinationen bekommt, diese klingen auch im Krankenhaus nicht ab, er ist nun dauerhaft, vermutlich für den Rest seines Lebens dazu verdammt immer panische Angst haben zu müssen da ihm Horrorhalluzinationen quälen.
Natürlich ist noch mehr los, so ist Fish auch noch am Leben, sie erwacht in einem Kellerverließ und verschafft sich dort unten erstmal Respekt, schließlich sticht sie den Anführer unten ab und übernimmt die Führung der Gefangenen.
Bruce und Alfred machen einen Wanderausflug den Bruce sonst immer mit seinem Vater gemacht hat.
Falcone überzeugt Maroni erstmal Pinguin am Leben zu lassen, er übergibt ihm stattdessen einen Richter zum „spielen“ den Maroni hasst. Der Pinguin hingegen bereitet die Eröffnung seines Nachtclubs vor, eigentlich kommt nur Maroni, der Pinguin verkündet dass er erstmal in Sicherheit ist. Zumindest so lange wie der alte Falcone noch am Leben ist, wenn der stirbt ist Pinguin sofort dran, auch warnt er ihn irgendwelche seiner Geheimnisse zu verraten.

Fish lungert im Keller herum
Anmerkungen: Wir bekommen hier nun also den zweiten Teil der Entstehungsgeschichte von Scarecrow und das hat mir tatsächlich Spaß gebracht, das Problem was die Serie dann immer hat ist das solche Figuren aufgebaut werden, aber in der Serie danach dann keine Rolle mehr spielen. Das ist ähnlich wie mit Ivy die denn in 10 Jahren mal zu Poison Ivy wird oder wie mit eigentlich fast allen anderen Schurken deren Name in der Serie genannt werden. Man gibt diesen Figuren ein tollen Hintergrund nur reicht dass dann nicht, man muss die dann auch weiter nutzen, nur dafür sind die Akteure dann einfach noch zu jung.
Die Handlung um Fish ist sehr seltsam, sie kommt in einen Keller und weil sie den Chef da unten umbringt ist sie nun selbst der Chef? Ah ja ist klar, Pinguin bringt aber immer Spaß und in dieser Folge trifft Pinguin auch einmal auf Edward Nygma und die beiden sind einfach die Highlights der Serie. Alles in allem war die Folge unterhaltsam und so kann es gerne weitergehen.
Wertung: 4/5

Zurück zum Gotham-Episodenguide

Montag, 19. Oktober 2015

Zwei sind nicht zu bremsen

Der vorletzte Film der Monsterbox, ach so langsam geht es auf den Endspurt zu und das finde ich echt nicht schlecht. Diesen Film hätte ich fast verloren, als ich in einem Haus einhüten sollte hatte ich einen Stapel DVDs mitgenommen um ein wenig Auswahl zu haben unter anderem auch diesen Film. Irgendwie muss er aus meiner Tasche gefallen sein, denn er war weg und ich fand ihn am nächsten Morgen auf der Straße vor meinem Haus als ich zu meinem Auto ging. Ich kann von Glück reden dass er noch unbeschädigt ist und das er überhaupt noch da war. Das einzige was ist ist dass das Cover ein kleines wenig wellig ist, aber besser als wäre er weg. Also schnell geschaut bevor der nochmal abhanden kommt!

SPOILERANFANG
Johnny arbeitet beim Militärgeheimdienst und bekommt einen ernsten Auftrag, er soll illegale Spielcasinos hochgehen lassen in denen regelmäßig Soldaten über den Tisch gezogen werden. Johnny soll den Kopf ausfindig machen und dann dingfest machen, nur einen kleinen Fehler hat der Plan; Johnny hat ein fotografisches Gedächtnis ist in Selbstverteidigung geschult und auch sonst ein cleveres Bürschchen, nur hat er keine Ahnung vom Glücksspiel. Wie gut dass sein Halbbruder Charlie aber mal ein Profispieler gewesen ist. Nur Charlie will nie wieder spielen, er verdient nun sein Geld auf ehrliche Art, als Trucker.
Johnny schleicht sich immer wieder bei Charlie ein
Johnny ist aber trickreich und bringt seinen Bruder dazu doch wieder zu spielen, für ihren blinden Vater und einem Waisenhaus. Charlie bringt Johnny daher alle Tricks und Geheimnisse vom Glücksspiel bei und dieser kassiert auch beim Big Boss der Mafia gut ab, nur leider kommt Charlie hinter den Schwindel, denn natürlich ist ihr Vater gar nicht erblindet und so fährt er stinksauer auf die Jacht wo sich das Spielcasino befindet. Da Johnny so langsam auch in die Enge getrieben wird kommt Charlie gar nicht verkehrt, zusammen vermöbeln sie die Gangster und Charlie kommt mit einem Trick doch noch an das erspielte Geld, welches er dann dem Waisenhaus übergibt, die Gangster werden natürlich festgenommen und alles ist wieder gut.
SPOILERENDE

Filme mit Bud Spencer und oder Terence Hill werden heute ja gerne belächelt und als billiger Klamauk abgetan. Tatsächlich fangen sie ein gutes Stück Zeitgeist ein. Dieser Film hier zeigt wie erfolgreich das Duo Ende der 70er Jahre war. Der erfolgreichste Film des Jahres war 1978, als Zwei sind nicht zu bremsen in den Kinos lief Krieg der Sterne. Und danach? Genau auf Platz 2 liegt dieser Film. Damit nicht genug, auf Platz Vier landete Sie nannten ihn Mücke und auf Platz 9 Plattfuss am Nil. Damit konnte Bud Spencer 3 Filme 1978 in die Kino Top 10 bringen und das ist schon eine verdammt gute Leistung die heute wohl kaum noch jemand zustande bringen würde.
Wie immer sind die beiden im Streit
Der Film erhielt außerdem die Goldene Leinwand im Jahr 1979.
Das ungewöhnliche Ballspiel welches in dem Film vorkommt nennt sich übrigens Jai Alai, es ist eine Art Wand-Rückschlagspiel, vielleicht vergleichbar mit Squash, nur halt mit etwas anderen Schlägern und anderen Regeln (also doch nicht gleich lol, ihr wisst was ich meine).

Fazit: Ein Film von dem ich irgendwie gar nichts erwartet hatte, wie schon erwähnt ja der vorletzte Film der großen Bud Spencer und Terence Hill Monster Box und ja, ich habe mir die Filme von denen ich wenig erwarte bis zum Ende aufgehoben. Nun also eine positive Überraschung da der Film durchaus eine Handlung hat und Spaß bringt. Alles dabei wie man es gewohnt ist: Flotte Sprüche, Prügelorgien und das ungleiche Duo was irgendwie zusammenfindet und die bösen Typen fertig macht. Nichts was nun bei mir besonders lange haften bleibt, aber eben doch ein Film den man mal sehen kann und der dann von mir auch 7 von 10 Punkten bekommt.

Links:

Sonntag, 18. Oktober 2015

Fantastic Four (2015)

Mutig wie ich bin war ich auch in diesem Film im Kino und das obwohl sämtliche Kritiken zu dem Film ihn komplett vernichten. Ich fand den Trailer aber eigentlich ganz ansprechend und war daher sehr verwundert was denn bloß so missraten an dem Film sein soll.

SPOILERANFANG
Reed ist ein genialer junger Mann, dessen Talent von seinen Lehrern nicht erkannt wird, er freundet sich mit Ben und bekommt bei einer Schulausstellung mal wieder Ärger. Denn er lässt Dinge verschwinden mit seinem selbstgebautem Teleporter, doch das ganze hat Nebenwirkungen und so geht der Baseballkorb durch die Erschütterungen kaputt.
Zufällig ist auch Dr. Storm mit seiner Adoptivtochter Susan da und der ist ganz begeistert von Reed, denn der hat das geschafft was ihm bisher immer misslang etwas in eine andere Dimension zu schicken und zurück zu holen. Denn Reed schickt seine Sachen nicht in eine Wüste wie er glaubt, sondern auf einen anderen Planeten in einer anderen Dimension! Reed kommt daher mit ins Baxter Building wo er fortan forschen darf, für Ben ist hier kein Platz, denn der ist nicht klug genug.
Mit Reed dem neuen Impulsgeber schafft man es auch Victor zurück zu holen, ein ebenfalls genialer junger Mann und zusammen schaffen Reed, Susan und Victor die Umsetzung einer Maschine die auch Menschen in diese andere Dimension schicken könnte, unterstützt werden sie dabei noch von Johnny Storm. Dr. Storms leiblichen Sohn der vielleicht nicht so genial ist wie die anderen, aber gut schweißen kann und Strafarbeit verrichten darf da er mal wieder ein Auto geschrottet hat.
Als man endlich fertig ist übernimmt das Militär die Anlage, eigentlich dachten Reed und Co sie würden als erste in die fremde Dimension kommen, doch nun soll es irgendwer vom Militär werden. Damit sind sie aus dem Rennen und alles andere als zufrieden, man betrinkt sich und Johnny, Victor und Reed fassen den Plan in der Nacht schnell die Maschinen anzuwerfen und heimlich die Reise anzutreten, Reed ruft noch seinen Freund Ben an dem er viel verdankt und so sind die Vier kurze Zeit später auf dem fremden Planeten.
Hier findet man eine karge Landschaft vor die durchzogen ist von einer Art Energiefluss im Boden, man beschließt sich dies etwas genauer anzusehen, seilt sich ab und Victor greift einfach mal in die Energie, was eine Kettenreaktion auslöst. Alle fliehen, Victor bleibt zurück und nur dank Sue die zufällig mitbekommen hat was los ist kommt man zurück. Bens Kapsel schließt nicht richtig und Steine kommen mit in seine Kapsel, Johnny brennt und alle sind der Energiestrahlung ausgesetzt, auch Sue als die anderen wieder auf die Erde kommen.
Ben hat seine Hose vergessen!
Das Militär übernimmt nun denn Johnny brennt dauerhaft, Reed kann sich strecken und Ben wird zum Felsmonster, Sue kann sich unsichtbar machen und Kraftfelder erzeugen. Da Reed dem Militär misstraut flieht er und kann sich ein Jahr versteckt halten, er forscht weiter, denn er will gerade Ben zurück verwandeln in ein normalen Menschen. Doch genau dieser fängt ihn wieder ein. Ben und Johnny werden inzwischen für Kampfeinsätze genommen und man will erneut in die fremde Dimension reisen. Zum einen um die anderen zurück zu verwandeln, zum anderen um mehr Supersoldaten dieser Art zu erschaffen. Mit Reed zusammen kann man die Maschine reparieren und schickt dieses mal Soldaten hin und die finden auf dem fremden Planeten Victor wieder, der noch lebt und mit seinem Anzug verschmolzen ist. Dieser ist aber gar nicht gut drauf als man ihn auf die Erde holt und tötet mit seinem Blick einfach mal die Heinzel vom Militär und geht zurück in die fremde Dimension, diese erklärt er zu seinem Reich und damit die Mensch ihn in Ruhe lassen will er ein schwarzes Loch erzeugen welches die Erde zerstört. Reed, Sue, Ben und Johnny nehmen den Kampf auf und schaffen es gemeinsam Victor zu besiegen. Sie werden in eine neue, abgelegene, geheime Basis gebracht wo das neue Team sich nun Fantastic Four nennt und weiter forschen will.
SPOILERENDE

Schon im Vorfeld machte der Film von sich reden und es verwunderte die Fans wie lange man brauchte um mal einen Teaser oder Trailer zu zeigen. Nach den beiden mäßig gelaufenden Filmen mit der alten Besetzung wollte man einen Neustart und Fox musste nach den verstrichenden Jahren auch etwas machen mit den Fantastic Four, sofern man die Rechte an dem Team behalten wollte. Man holte schließlich Josh Trank ins Boot als Regisseur der schon mit Chronicle bewiesen hat mit Superhelden umgehen zu können.
Doch alle Meldungen die Fans zu hören bekamen waren furchterregend. Man wollte auf Teufel komm raus Unterschiede setzen, so besetzte man Sue mit Kate Mara (DüstereLegenden 3, Brokeback Mountain) und Johnny mit Michael B. Jordan (Chronicle). Schon hier ließen sich viele zu rassistische Kommentare hinreißen, wobei es natürlich seltsam ist gerade den Geschwistern unterschiedliche Hautfarben zu geben. Auch Jamie Bell (Adler der neunten Legion, Jumper) war vielen zu klein und schmächtig von Ben und Reed gespielt von Miles Teller (Whiplash) so wie der Rest des Teams war vielen zu jung. Auch Toby Kebbell (Gefährten, Planet derAffen: Revolution) Rolle als Victor Domashev gefiehl vielen nicht, denn es sickerte durch dass er nicht der Monarch von Latveria wäre, sondern ein Computernerd und Blogger. Auch dass die FF einen militärischen Hintergrund bekommen sollten stieß übel auf, spätestens als das Gerücht aufkam dass Josh Trank den Darstellern verboten hatte Fantastic Four Comics zu lesen da ihre Rollen nichts mit diesen Figuren gemein hätte, war der Shitstorm perfekt. Der legte sich auch nicht mehr bis zum Filmstart da jedes Bild und jede Meldung ab jetzt schlecht aufgenommen wurde.
Tatsächlich war man auf beiden Seiten nicht glücklich, denn auch hinter den Kulissen lief es nicht so wie es laufen sollte. Mit Josh Trank hatte sich das Studio jemanden geholt der unkonventionell an die Sache ging und seine ganz eigene Version von dem Film hatte. Das Studio aber wollte einen schönen Superheldenfilm im Avengersstil, wo man vielleicht auch ein eigenes Filmuniversum mit den X-Men machen konnte. Das bekam es aber nicht und man strich Josh Trank das Geld zusammen so dass vieles was geplant war nicht umgesetzt werden konnte. Der Film war eigentlich fertig da setzte man ohne Josh Trank noch Nachdrehs an und schnitt den kompletten Film um zu der aktuellen Kinofassung. Trank distanzierte sich von dem Film via Twitter als die ersten vernichtenden Kritiken eintrudelten, löschte sein Beitrag aber wieder, doch das Internet vergisst nicht.
Aufgrund der extrem schlechten Bewertungen sowohl von Kritikern als auch von Fans trennten sich Disney und Josh Trank einvernehmlich, eigentlich sollte er eine neue Star Wars Filmreihe ins Leben rufen, nach diesem Desaster will sich Trank aber lieber wieder kleineren Produktionen widmen.

Fantastic Four 2? Fortsetzung?
Natürlich war es angedacht mit den FF eine neue Filmreihe zu starten die durchaus auch mit den X-Men in einem Crossover hätte münden können/sollen. Fox hat bisher Teil 2 nicht gestrichen, wohl aber gesagt das man die Besetzung austauschen würde, wobei die Darsteller meiner Meinung nach nichts für den Untergang dieses Film konnten.
Mumiendoom unterwegs
Es ist aber eher fraglich ob Fox wirklich an einem zweiten Film festhält. Auch GreenLantern war damals als Trilogie ausgelegt und nach dem schlechten Einspielergebnis wurde dies fallen gelassen, Fantastic Four unterbietet mit seinem Ergebnis an den Kinokassen Green Lantern locker. Wirklich interessant wird es erst wieder wenn die Rechte abzulaufen drohen, wird sich Fox dann in, ich meine 8 Jahren, nochmal an dem Team versuchen? Wird man Marvel die Rechte zurück geben oder schon früher verkaufen? Nur nach diesem Flop ist das Team erstmal gestorben und Marvel würde sicher nicht viel auf den Tisch legen, zumal Marvel und Fox eh auf Kriegsfuß stehen. Ich jedenfalls gehe fest davon aus dass Fox keinen zweiten Teil in absehbarer Zeit drehen wird. Ein kleines Update gibt es hier dann auch schon wieder, Gerüchten zufolge überlegt Fox einen Deal mit Disney zu machen und die Fantastic Four zurückzugeben um dafür TV-Serienrechte für die X-Men zu bekommen. Was da dran ist wird sich zeigen.

Fazit: Der Film ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei und macht eigentlich genau den gleichen Fehler den auch Ant Man gemacht hat, man baut ewig die Figuren auf und hat dann ein Finale welches ziemlich lachhaft ist. Wir reden hier über einen Film der 106 Minuten geht und von dem gefühlte 85 Minuten die Entstehungsgeschichte behandeln. Das ist zu lang und lässt dann keinen Raum mehr um eine eigentliche Handlung zuzulassen.
So erscheint Doom dann plötzlich und kann mit seinen Blicken töten und hat so eine dumme Motivation das man ihn kaum ernst nehmen kann. Hier dann auch die Frage dass wenn Doom so einfach töten kann, warum macht er es nicht bei Reed und Co? Da lässt er sich dann plötzlich auf eine Prügelei im Nirgendwo ein. Sein Plan: Die Erde zerstören und eine neue Welt aufbauen, auch wenn er da alleine ist. Ah ja, das ist dünn und einfach zu wenig für eine Filmhandlung.

Komme ich mal zu den Figuren, allgemein fand ich das fast alle Schauspieler besser waren als in den ersten beiden Spielfilmen:

Reed Richards – Optisch viel besser als Ian Gruffudd und er nutz seine Kräfte auch in diesem Film nicht so lächerlich wie die erste Version. Ich fand die Reedversion völlig okay.

Ben Grimm – Jamie Bell mag ich total, egal ob Snowpiercer, Adler der neunten Legion oder Jumper, ich finde ihn überall gut und auch hier war er gut. Er hat halt leider nur nicht viel zu tun (und ich wusste auch nicht dass der so klein ist), aber in Menschengestalt ist es ja eh egal wie er aussieht und wie groß er ist.
Beim Ding bin ich hin und her gerissen, denn von der Statur her fand ich es völlig okay. Bei der ersten Version hatte man immer gesagt: Ja der hat wenigstens Mimik, genau das fehlt dem Ding nun wirklich, es ist mehr oder minder ein ziemlich lieblos gewordenes CGI Monster.
Zum Thema Hose: Also im Film sieht man das er ein Hintern hat und wenn man schon ein Jahr ihn im Einsatz hat, dann hätte man ihm auch in der Zeit eine Hose verpassen können. Es ist nun allerdings nicht so tragisch das er keine hat, da störte mich dann mehr die unpassende Stimme. Ansonsten hat man Ben kaum Raum gelassen, was ich aber tatsächlich gut fand. Er ist nicht so begabt und daher ist er nicht mit dabei als das Gerät gebaut wird. Erst bei der illegalen Fahrt ist er mit dabei weil er Reeds bester Freund ist. Finde ich eigentlich vom Ding her gut.

Sue Storm – Besser als Jessica Alba, aber das war auch keine große Kunst. Ansonsten von den vier Darstellern wirklich der größte Negativpunkt. Auch die Adoptionsstory war komplett dämlich, man erfährt ja eigentlich kaum warum sie adoptiert wurde, warum hat man sie nicht auch einfach schwarz sein lassen? So ist es halt einfach nur damit ein Schwarzer die Fackel spielen kann und das finde ich nach wie vor dumm. Ganz oder gar nicht. Ansonsten kam sie wenig sympathisch rüber.

Johnny Storm – Es ist gut dass der Film einen düstereren Ton angeschlagen hat, dennoch hätte Johnny mehr lustige Sprüche bringen müssen. Bei den anderen Filmen war das zu viel mit Sahne auf Bens Hand, hihihi wie lustig, die ersten Filme waren halt eher für Grundschüler gemacht. So wie er in diesem Film ist kommt er aber halt einfach als Arsch rüber. Dabei hat der Darsteller in Chronicle eigentlich schon Johnny Storm gespielt, genauso hätte er sein sollen, ein Lebemann der gerne feiert und Spaß hat und nicht einer der sich auf ein Kampfeinsatz freut und immer nur zickig zu seinem Vater oder seiner Schwester ist.
Eher nervig als lustig: Johnny

Dr. Doom – Den Ansatz fand ich gut, auch hier fand ich den Darsteller um Welten besser gewählt als die erste Version. Aber na ja, das Aussehen von ihm geht tatsächlich gar nicht. Er ist mit seinem Anzug verschmolzen, das ist alles eine gute Entstehungsgeschichte, aber wie schon erwähnt, wenn er so mächtig ist, warum bringt er die FF nicht einfach um? Seine Kräfte sind nicht klar definiert was ich blöde fand, seine Motivation am Ende ist dünn und wie schon bei Ben ist die Stimme unecht.

Zusammenfassend war der Film okay, aber kein Meilenstein, aber kein Superheldenfilm konnte mich dieses Jahr überzeugen. Als Entstehungsgeschichte für ein Superheldenfilm fand ich es gut. Wie schon im Vorfeld gesagt: Der Film ist kein Fantastic Four Film, würde man ihn als ein solchen sehen müsste man da noch viele Punkte abziehen. Sieht man ihn aber mal losgelöst von der Vorlage hat der Film mich unterhalten. Ich fand die geänderte Herkunftsstory interessanter als ein weiteren Flug ins All.
Problem ist halt das man sich dafür zu lange Zeit nimmt und dadurch das Team viel zu kurz kommt genau wie der Bösewicht. Damit meine ich das es kaum Interaktion im Team gibt. Es gibt kaum oder sogar keine Szenen in denen Johnny und Ben mal irgendwie eine zwischenmenschliche Beziehung entwickeln können. Ähnlich Ben und Sue und auch die Liebesstory zwischen Reed und Sue wird sehr vage umrissen.

Ein durchschnittlicher Film, dem ich aber eine positive Tendenz ausstellen würde, wären in Punkten 6 von 10 und da man die Entstehungsstory nun hinter sich hat hätte ich mich tatsächlich auf einen zweiten Teil gefreut. Hier hätte man dann nämlich eine richtige Handlung haben müssen und das hätte interessant werden können. Wird es aber natürlich bei der Bauchlandung nicht geben und ist auch nicht so das Drama. Wobei Fox bisher die Fortsetzung nicht offiziell gekickt hat, aber das ist wohl nur eine Frage der Zeit.

Links:

Samstag, 17. Oktober 2015

Alf Staffel 3 - Folge 3

Nachbarschaftshilfe

Originaltitel: Breaking Up Is Hard To Do
US-Erstaustrahlung: 17.10.1988
Deutsche Erstausstrahlung: 19.01.1990
Folge: 55

Ehekrach bei den Ochmoneks, Trevor fliegt raus und quartiert sich bei den Tanners ein, sehr zum Ärger von Alf der nun in der Garage schlafen muss. Er versucht erst Trevor per Telefon den anderen Nachbarn aufzuschwatzen, was den Tanners den Zorn von Raquel einbringt, da die nun glaubt die Tanners tratschen über sie. Dann probiert er ihr Blumen zu schicken, was Trevor eifersüchtig macht, da er rausbekommt das die 80 Dollar über Willies Kreditkarte abgebucht wurden. Aber nichts hilft und wegen den 80 Dollar ist auch noch Willie sauer auf Alf so dass dieser sich nun zurückhalten will. Doch Jake bittet ihn um Hilfe und so schleichen beide rüber um irgendwas romantisches zu finden. Leider kommt Raquel früher nach Hause als gedacht und so muss sich Alf unterm Bett verstecken, kann Jake von dort aber anleiten was er tun muss. Alf ruft per Telefon Trevor an, der rüber kommt da er glaubt ein Terrorist wäre im Haus und mit Jakes Hilfe vertragen sich die beiden dann auch wieder.
Trevor nistet sich bei den Tanners ein

Funfact: Norbert Gastell spricht in der Alfserie Trevor Ochmoneck, seine Stimme ist vor allem durch Homer Simpson bekannt geworden, von Anfang an leiht Gastell nämlich Homer schon die Stimme.
Zerstörungen: Die Küche verwüstet
Bester Spruch: Kate: „Dann haben wir wohl dieses Chaos in der Küche dir zu verdanken…“ Alf: „Hey es war wieder Zeit für meine halbmonatliche Fressorgie, nur hat mich dieser Kerl dabei ununterbrochen gestört, darum zählt es dieses mal nicht okay?“ Willie: „Es zählt!“
Anmerkungen: Das war eine schöne Folge, denn Alf haut wieder wirklich gute Sprüche raus und es gibt herrliche Situationen. Es ist einfach immer witzig wenn die Tanners die Schuld für irgendwas auf sich nehmen müssen was Alf verbrochen hat, sei es die nächtliche Verwüstung der Küche oder die Anrufe bei den Nachbarn. Die Ochmoneks sind eh immer schöne Gäste in der Serie, wenn die mitspielen wird die Folge meistens gut.
Wertung: 5/5

Zurück zum Alf-Episodenführer

Cheers Staffel 5 - Folge 5

Die Nacht des Grauens

US-Titel: House of Horrors With Formal Dining And Used Brick
US Erstausstrahlung: 30.10.1986
Folge: 100

Carla sucht eine Wohnung und Cliff hat einen heißen Tipp für sie, ein hat ein Haus gesehen was total günstig ist, es scheint kein Haken an der Sache zu geben und so kauft Carla das Haus. Doch Norm findet raus dass das Haus sehr wohl einen Haken hat, denn es steht auf einem alten Gefängnisfriedhof auf dem früher auch Leute gehängt wurden und Carla ist sehr abergläubisch. Diane rät ihr einfach mal eine Nacht in dem Haus zu verbringen und dann würde sich zeigen ob es etwas für sie ist. Gesagt getan, Carla und ihr Kruzifix verbringen eine Nacht im Haus, zur Unterstützung kommen auch Norm und Cliff vorbei. Norm verpieselt sich aber bei der ersten Gelegenheit und so bleiben Cliff und Carla alleine. Beide schlagen die Zeit tot und am nächsten Morgen ist es geschafft. Kein Geist kam und Carla ist glücklich. Plötzlich beginnt das Haus zu wackeln und beide machen sich Angst fast in die Hosen bis sie merken dass das nur ein Flugzeug war. Das Haus steht unmittelbar an einer Landebahn eines Flughafens, deshalb war es so billig. Carla ist glücklich, mit Flugzeugen kann sie besser leben als mit Geistern.
Carla und Cliff verbringen eine Nacht in Carlas
neuem Horrorhaus!

Bester Spruch: Woody: „Hey Mr. Peterson, ich bin Löwe, was steht in meinem Horoskop?“ Norm: „Ein junger Barkeeper sollte seinem Lieblingsgast ein Bier ausgeben.“ Woody: „Ach die Dinger sind so schwammig, die könnten auf jeden passen.“
Anmerkungen: Eine ganz nette Folge und Carla und Cliff haben immer eine ganz eigene Dynamik wenn sie mal zusammen alleine sind. Carla ist dann meist nicht ganz so hart, verweist Cliff aber auch immer gleich in seine Schranken. Carlas Aberglaube wurde in anderen Folgen schon angesprochen, ich kann mich da aus dem Stand an eine Folge mit der Waage erinnern die die Zukunft vorhersagen konnte, schön das man es hier noch einmal sinnvoll einbaut, Damit haben wir dann heute auch die 100 Folge der Serie erreicht, Anfang Oktober letzten Jahres haben wir angefangen und ja, ich habe mich bei dieser Serie ziemlich ran gehalten. Denn Cheers hat fast 300 Folgen und ich mag die Serie, aber ich finde, wenn ich jede Woche nur eine Folge gebracht hätte wäre ich hier noch Jahre beschäftigt und ich finde irgendwie muss das auch voran gehen. Ich hab noch so viele Sitcoms auf Lager dass nicht nur Cheers veröffentlicht werden soll und eben auch nicht halb angefangen hier versauert. Von daher werde ich probieren im nächsten Jahr um diese Zeit Folge 200 fertig zu haben.

Freitag, 16. Oktober 2015

Dexter Staffel 3 - Folge 9

Die Geister, die ich rief...

US-Titel: About Last Night
US Erstausstrahlung: 23.11.2008
Deutsche Erstausstrahlung: 30.11.2009
Folge: 33

Zerbricht ihre Freundschaft?
Ellen Wolf ist tot und keiner weiß es, aber ihr Verschwinden fällt natürlich auf und Dexter beschleicht der Verdacht dass Miguel damit etwas zu tun hat. Dexter weiß auch wo dieser die Leiche versteckt haben wird und macht sich auf die Suche bis er die Tote findet. Er hinterlässt sie so dass man die Leiche finden muss und das geschieht dann auch. Dexter sieht es als Lektion für Miguel, er als Spurensucher wird nichts finden was auf ihn hindeutet, doch dann merkte er dass Miguel ihn weiter belügt. Dexter fragt sich wie weit die Lügen reichen und untersucht das Hemd was er von Miguel bekommen hat, tatsächlich ist auf dem Hemd nicht Freebos Blut sondern Tierblut, er wurde also verarscht. Doch er behält dieses Wissen für sich und spielt weiter den Freund für Miguel.
Anton ist verschwunden, der Häuter hat ihn in seiner Gewalt und quält ihn in dem er Haut von seiner Schulter schneidet, es ist der Chef der Palmentrimmer King. Er will Geld von Freebo und Anton soll ihm sagen wo Freebo sich versteckt. Man schnappt King zwar, als er zu seinem Haus fährt, doch kann ihm nichts nachweisen, erst durch ein Tipp von seinem Mitarbeiter erfährt man dass King eine Zweitwohnung hat, hier findet man dann auch Anton der schwerverletzt auf einem Stuhl gefesselt ist. Nur King ist nun noch auf der Flucht, wenigstens weiß man nun wer der Häuter ist.


Dexter wurde verarscht
Anmerkungen: Endlich mal eine Folge die man als gut bezeichnen kann, es passiert mal was. Miguel ist nicht der nette Freund der er vorzugeben scheint, sondern scheinbar ein Lügner der Dexter benutzt hat. Auch die zähe Handlung um den Häuter nimmt Fahrt auf, verwunderlich dass Anton überlebt hat, aber vielleicht tut sich da ja noch was.
Ich frage mich halt nun nur noch ob man es schafft die parallel laufenden Handlungsstränge um Miguel und den Häuter zu einem zu machen und wenn, dann wie? Die bisherige Stärke von Dexter war es dass die Handlung gerade zum Ende hin immer dichter wurde, das ist hier erst bedingt der Fall.