Walter Joseph Korvacs / Rorschach
Rorschach ist mit Sicherheit einer der beliebtesten Superhelden von Watchmen. Seine leicht mysteriöse Art und seine erbarmungslose Brutalität spielen dort sicher eine Rolle, aber natürlich auch die Tatsache das er von Anfang an auf der richtigen Spur ist und ihm die Wahrheit über alles zu gehen scheint.

Er bekam schließlich eine kleine Wohnung und fand einen Job als Fabrikarbeiter im Bekleidungsgewerbe. Ein Spezialauftrag sollte hier noch mal wichtig werden. Eine junge Frau bestellte ein weißes Kleid, zwei Schichten Latex und drin eine dickflüssige Substanz die Hitze und druckempfindlich war. Das Kleid hatte also eine schwarze Farbe, doch die Punkte veränderten sich immer, der Kundin gefiel die Arbeit aber nicht und so blieb das Stück ein Ladenhüter und Walter nahm es schließlich einfach mit. Es lag einige Zeit bei ihm herum bis er in der Zeitung erfuhr was der Kundin geschehen war, sie wurde ausgeraubt, vergewaltigt und getötet, im Innenhof eines Hochhauses, von den Bewohnern sahen einige vom Balkon aus zu als die Tat geschah, keiner half oder rief die Polizei. Walter erkannte an dieser Tat das Menschlichkeit nichts zählt. Mehr sogar noch, er schämte sich seiner Menschlichkeit und schneiderte als er am Abend nach Hause kam aus dem Stoff ein Gesicht was er im Spiegel ertragen konnte, die Rorschachmaske, eine Maske, die weiß war mit schwarzen Punkten, die sich je nach Wärme und Druck eben veränderten und aussahen wie ein Rorschachtest.

Rorschach blieb als einziger Superheld nach, zumindest als einziger der nicht für die Regierung arbeitete und somit illegal war, denn Dr.Manhattan und der Comedian behielten zwar ihren Superheldenstatus, aber zumindest in Regierungskreisen wusste man wer die Leute waren. Rorschach machte seine Sicht der Dinge 1977 deutlich in dem er einen Vergewaltiger umbrachte und vor dem Polizeipräsidium, mit seiner Karte zusammen ablegte.
1975 passierte das entscheidende, also zwei Jahre vor dem Verbot von Superhelden, ein Verbrechen was Walter zur Maske werden ließ und Rorschach zur Person. Rorschach versprach ein verschwundenes Mädchen zu finden, er ermittelte schließlich auch den Täter. Dieser hatte das Mädchen vermutlich missbraucht, auf jeden Fall aber zerstückelt, verbrannt und seinen Hunden die Knochen zum Fraß vorgeworfen. Er bestritt die Tat, obwohl Rorschach die Wahrheit wusste, aber er konnte nichts beweisen, mit Handschellen kettete Rorschach den Mann in sein Haus, überschüttete den Raum mit Benzin und setzte es in Brand. Erst als er sicher war das der Mann tot war, er hatte eine Stunde aus sicherer Entfernung den Hausbrand beobachtet, ging er nach Hause.
Rorschach erkannte für sich das es keinen Gott gab in dieser Welt, nur die Menschen und nur die sind für ihr Handeln verantwortlich. Seitdem also war Rorschach die führende Person, während Walter nun nur noch den Weltuntergang verkündete in dem er mit Schildern in der Hand durch New York marschierte.
1985, mit dem tot des Comedian kam Rorschach einem Komplott auf die schliche. Er war der festen Überzeugung das jemand Superhelden systematisch ausschaltete, tatsächlich kam er dem Täter auf die Spur. Dr. Manhattan, der nicht zulassen konnte das man diesen verriet, da dies den Weltfrieden gefährden würde, brachte Rorschach schließlich um. Dieser hatte jedoch sein Tagebuch, was alles verriet an eine Zeitung geschickt, bevor er sein letzten Auftrag anging.
Rorschachs Name ist natürlich geschickt gewählt, denn man sieht in Rorschachtests immer nur das was man in sie hineininterpretiert. Dies kann man natürlich auch auf die Figur des Rorschach übertragen, für die Menschen ist er ein Verrückter, doch für uns Leser? Rorschach geht natürlich brutal vor, doch letztlich ist er für die Wahrheit, er sieht lange vor den anderen wie die Welt ist in der er lebt. Nur der Comedian hat ähnliche Wesenszüge, passt sich seiner Umwelt jedoch eher an als gegen sie zu rebellieren. Sicherlich einer der Gründe warum Rorschach bei den Fans einer der beliebtesten Watchmen ist.
Nächste Woche: Watchmen Teil 12 - Watchmen der Film
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen