Spawn, mal
wieder eine Comicverfilmung also. Ich hatte in letzter Zeit ein paar
Filmreviews im Repertoire wo man nicht unbedingt ein Comic hinter vermutet.
Etwa American Splendor oder Road to Perdition (okay bei Splendor weiß man es
natürlich wenn man den Film gesehen hat, aber wenn man den Titel hört kann man
damit nix anfangen). Bei Spawn ist das anders, wenn man das Cover sieht, dann
weiß man hier handelt es sich um eine ganz typische Superhelden/Comicverfilmung.
Als der Film rauskam hab ich den nicht gesehen, er reizte mich aber schon
immer, der stand ewig auf meiner To-do-Liste, jetzt ist es also so weit. Ich
meine ich hab mir den Film ran getauscht, entweder das oder aber wie immer
Wühltisch, neu gekauft jedenfalls nicht.
SPOILERANFANG
Es war
einmal und ist nicht mehr ein Mann mit Namen Al Simmons, dieser war der beste
Killer oder Soldat den es je gab. Das ist sogar der Hölle aufgefallen die sich
Simmons dann auch sichert in dem sie ihn umbringen lässt und in Empfang nimmt.
Als verkohlte Leiche mit Superkräften darf er dann auch zurück, zur Erde.
Überwacht wird Simmons der nun Spawn heißt von einem fetten Clown der sich in
ein Monster verwandeln kann.

SPOILERENDE
Ich spare
mir mal jegliche Wertung auf und komme gleich zu den Darstellern: Da wären erstmal
Spawn gespielt von Michael Jai White, er hatte nur kleine Rollen danach, etwa
bei der TV-Serie Arrow oder bei The Dark Knight.
John
Leguizamo spielt Clown Violator, er spielte bei Super Mario Bros. Luigi, bei
Land of Dead war er Cholo (wo er mir gut gefiel) und bei Kick Ass 2 war er auch
dabei. Martin Sheen ist wohl der größte Name im Film, der Vater von Emilio
Estevez und Charlie Sheen hat ne verdammt lange Karriere hinter sich. Seine
Hauptrolle in Apocalypse Now ist wohl prägend, als Onkel Ben war er bei AmazingSpider-Man 1 und 2 dabei, Catch Me If You Can, Alf, Hot Shots, Wall Street um
nur einige Werke zu nennen.

Spawn wurde
erdacht von Todd McFarlane, der auch bei Hulk und Spider-Man überzeugen konnte
und zu so etwas wie ein Superstar unter den Comiczeichnern wurde. Sein Stil ist
einfach unverkennbar und das trägt auch die Comicserie in der Anfangszeit. Ich
hab den ersten Sammelband im Regal stehen und finde den optisch top, inhaltlich
leider eher flach.
Fazit: Der
Film war mal so richtig scheiße! Schon im Comic lebt Spawn von der Optik, nicht
so sehr von der Handlung. Das hat man scheinbar beim Film berücksichtigt.
Leider war die Zeit für gute Animationen zu der Zeit noch nicht gegeben und so
sieht einfach alles ein wenig scheiße aus. Auch sieht es so aus als wenn der
Darsteller unter der Spawnmaske nichts sehen konnte, vielleicht ein Grund warum
man die ganze Zeit die verbrannte Bratwurstfresse gezeigt hat und nicht so wie
im Comic fast immer die Maske? Bei einem Film der nicht auf Handlung sondern
auf Effekte setzt ist es natürlich fatal wenn die Effekte dann auch nichts
reißen. So hat man dann ne miese Handlung und miese Effekte, erst viel später
hat Avatar gezeigt wie man es richtig macht. Hier hatte man eine
zusammengeklaute 08-15 Story, dafür aber bombastische Effekte, hat den Film
gerettet. Hier halt nicht und dadurch gibt es auch absolut keinen Grund warum
man Zeit mit Spawn verschwenden sollte, nicht mal Martin Sheen kann auch nur
irgendwas retten, die Hauptfigur ist total unsympathisch und der blöde Clown
nervte mich von der ersten Sekunde an. Sorry aber für den Müll gibt es
natürlich keine gute Wertung, nicht mal ansatzweise. Spawn segelt knapp an der
1 vorbei und landet bei 2 von 10 möglichen Punkten.
Links:
Links:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen